• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30

ANZEIGE

Kader Brose Bamberg 2019/2020

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben BBL
2816 Beiträge 334 Kommentatoren 5468 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    basketvec
    replied to hahnweg on zuletzt editiert von
    #2521

    @hahnweg:

    @0-Ahnung:

    …
    Gibt es überhaupt die Chance auf eine Wildcard? Mal abgesehen von allen Unwägbarkeiten, die die kommende Saison so mit sich bringt, hat die BBL jetzt schon formal 19 Teams (die 17 Teams von dieser Saison und zwei Aufsteiger). Dass ich es total schlecht finden würde, wenn die Pleitegeier aus BHV wieder aufsteigen, ist meine persönliche Meinung, aber schlechte Karten, sich einzuklagen, hätten sie wohl nicht. Ein Rückzug von brose würde der Liga so gesehen elegant ein Problem aus der Welt räumen. 
    …

    Da wird vieles davon abhängen, inwieweit die BBL-Vereine für die kommende Saison ihre Budgets zusammenkriegen. 6 BBL-Vereine haben sicherheitshalber schon mal parallel eine Lizenz für die Pro A gestellt. Ich würde Stand heute also nicht davon ausgehen, dass die BBL mit 19 Vereinen in die kommende Saison startet. Und auch in der ProA und ProB werden wohl ein paar Vereine ihre Lizenz nicht wahrnehmen (können). Die BBL wird also um jeden Verein in der kommenden Saison froh sein, der 1. oder 2. Liga spielen kann.

    BBL: Anzahl Vereine: Ich denke man wird bewusst auch mit 19 besser 20 Mannschaften kalkulieren: Mehr Heimspiele = mehr Ticketeinnahmen um wenigstens ein wenig die Verluste aus 19/20 zu kompensieren. Da die Spieler nicht je Spiel bezahlt werden geht die Rechnung ja auch gut auf.
    Daher würde man eine Lizenz an eine neuer Bamberger Organsation sicher sofort geben, zumal Bamberg ein entspr. Renomee hat, man wird Aushängeschilder benötigen, selbst dann wenn vielleicht was anderes drin steckt, als der landläufige Besucher eines Spiels erwartet.

    Es geht letztendlich für viele Clubs um das Überleben!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2521
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    sasa_6
    replied to basketvec on zuletzt editiert von
    #2522

    @basketvec:

    @qnibert:

    @basketvec:

    Warum sollten die neuen Gesellschafter Geld für die Anteile an Brose zahlen?

    Für die neuen Gesellschafter wäres es einfacher eine neue GmbH zu gründen, Brose Basketball geht in die Insolvenz, die Lizenz wird für wenig Geld vom Insolvenzverwalter oder von der BBL gekauft. Paralell hat man keine teuren Arbeitsveträge die man einhalten muss. Die Wildcard von der BBL zu kaufen dürfte in der aktuellen Situation extrem einfach sein, Bamberg ist ein Aushängeschild, die will jeder gerne dabei haben, alleine schon weil man ggf. Spitzenspielzuschläge bei den Tickets verkaiufen kann😄

    Alternativ Brose gleicht die Verbindlichkeiten und die hohen Kosten aus den bestehenden Arbeitsverträgen (da soll es, so liest man hier, ja noch ein paar sehr gute verdienende Spieler geben) aus bis diese auslaufen und man zu dann gängigen Marktpreisen Spieler usw. verpflichten kann. Der finanzielle Ausgleich durch Brose wäre ggf. über ein entspr. Sponsoring möglich…so gesehen wäre die Aussage Brose bleibt ein starker Sponsor zu relativieren…sieht auch besser aus, als  wenn es heisst, Brose hat die Anteile abgegeben und noch eine Entschädigung von ca 4-5 Mio € gezahlt.  4-5 Mio € (einfach mal geschätzt aus negativen EK und zu teuren Spielerverträgen und zu viel sonstigen Beschäftigten)

    Am Ende des Tages: Masive Reduzierung des Spieleretats, Abbau der sonstigen Beschäftigten…

    Ist nicht die Bamberger Basketball GmbH eine Tochter der brose SE & Co. KG? Hier dürfte dann womöglich eine Konzernhaftung greifen, so dass eine Insolvenz, um lästige Forderungen abzuschütteln, evtl. keine Option wäre. Dann wäre die Lizenz einer der wenigen Vermögenswerte, den man sicher nicht verramschen möchte.

    @qnibert:

    Nun ja, ich wollte auch eigentlich die Position der Übernehmener darstellen. Die sitzen am längeren Hebel. Wer “zwingt” Bamberger Unternehmer dazu die Verbindlichkeiten und überhöhten Spielerverträge “mit zu kaufen”. Stoschek hat nur die Möglichkeit der Insolvenz (kann ja eine Lösung sein um auf jeden Fall die Arbeitsverträge loszuwerden, für die Verbindlichkeiten wird die Insolvenz keine Lösung sein) oder falls das nicht geht weiterzumachen oder aber die Lizenz zurück zugeben (das wäre dann theoretisch ein Druckmittel) bleiben aber immer noch die Verbindlichkeiten und ich denke die Arbeitsvertäge (wobei da man natürlich versuchen könnte die Spielerverträge aufzuheben, weil der Arbeitsplatz weggefallen ist am Ende sicherlich juristisch zu klären) aber dann sind wir wieder bei der der Wildcard.

    Im Prinzip gebe ich dir recht. Aber ob man bei einer Neugründung ohne Betriebsübergang wegkommt (mit den entsprechenden Folgen für die Arbeitsverträge), da wäre ich mir nicht so sicher.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    maxdienase
    wrote on zuletzt editiert von
    #2523

    Genaue Zahlen wie zum Beispiel für eine Übertragung der Lizenz an die oder an eine neue Gesellschaft oder für mögliche Verbindlichkeiten aus den letzten Jahrefn oder der laufenden Saison kennen wir nicht. Bleibt nur zu hoffen, dass es Leute gibt, die sich mit M. S. einigen. Ein Verschwinden des Standortes Bamberg von der Basketball Landkarte wäre verheerend.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    poldibaer Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #2524

    Mal eine Zahl aus dem Jahr 2003 wo ein gewisser Herr Tröster die Lizenz hatte (damaliger Vereinsname TSK Universa Bamberg) und diese dann für rund 600.000 EUR an die Bamberger Sport GmbH verkaufte. www.faz.net/aktuell/sport/basketball-bundesliga-bamberg-behaelt-lizenz-11327148.html

    Heute 18 Jahre später wären 600.000 EUR ein Schnäppchen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    migru
    wrote on zuletzt editiert von
    #2525

    Ich verzichte jetzt mal auf Zitate, auf die ich mich beziehe (ist mir zu umständlich mit der Foren-SW); Nachfolgendes ggf. etwas vereinfacht (ohne die Ausnahme der Ausnahme von der Ausnahme…):
    Dass eine Gesellschaft aus dem Brose-Konzern Gesellschafter der Basketball-GmbH ist, habe ich auch so im Kopf.
    Wer ist denn im Moment Lizenzinhaber? Ich habe im Kopf, dass die mal bei Herrn Stoschek privat = als natürliche Person lag. Ist das noch so? Oder wurde die in die Basketball-GmbH eingebracht? Oder liegt die beim Gesellschafter der Basketball-GmbH? oder gar noch woanders?
    Aus dem Ergebnis leitet sich ab, wer wann wie agieren kann.
    Insolvenz und Betriebsübergang? Da gibt es ganz andere Konstellationen, bei denen die gleichen Gesellschafter die Auffanggesellschaft gründen und kein Betriebsübergang vorliegt.
    Worauf wirkt sich das aus? Auf die aktuellen Arbeitsverträge. Die sind zum Teil hochdotiert und nach Corona potentiell zu höheren Salären als bei Neuabschluß nach Corona. Ich denke, die sollte man im Rahmen einer Insolvenz arbeitsrechtlich loswerden. Ob das für die Reputation des Standortes nützlich ist oder eher künftige interessante Verpflichtungen erschwert, können wir separat diskutieren.
    Kommen wir zu den anderen Verpflichtungen und was damit im Insolvenzverfahren typischerweise passiert:

    • Verbindlichkeiten ggü. dem Gesellschafter: das sind hier erkleckliche Beträge nach dem letzten im Bundesanzeiger veröffentlichten (und im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen auch außerhalb des BB mal erfreulich sehr ausführlichen und aufschlußreichen!) Jahresabschluß (umgangssprachlich auch Bilanz genannt): ein cleverer Insolvenzverwalter wird die als “kapitalersetzend” einstufen: Gesellschafter war jederzeit in der Lage, die wirtschaftliche Situation im Detail zu kennen, spätestens mit der nächsten Gesellschafterversammlung zur Feststellung des JA. Unternehmen war in der Krise: deutliche Verluste! Also kapitalersetzend => die Brosegesellschaft wird auf ihr Gesellschafterdarlehen im Insolvenzfall nichts bis peanuts bekommen.  Im Übrigen bestand eine Nachrangabrede = kriegen erst nach allen anderen Verbindlichkeiten und erst unmittelbar vor dem Gesellschafter auf sein Stammkapital. Mit so einer Nachrangabrede betrachte ich die Forderung im JA des Darlehensgebers als nicht werthaltig -> wird abgeschrieben. Beim kleinen Krauter um die Ecke mag das vielleicht unterblieben. Aber bei Brose wird der Wirtschaftsprüfer das schon durchgesetzt haben => der Verlust ist verdaut (anders macht es auch wenig Sinn die Kohle so reinzuschieben); und zwar in guten Jahren => rd. 30% Steuerersparnis für Brose = wir alle haben das über Steuermindereinnahmen bei der Kommune (Gewerbesteuer) bzw. Bund (Körperschaftssteuer) mitbezahlt.Zwischenfazit 1: Brose wird wohl kaum einen EUR von einem Übernehmer der Anteil erwarten; eher macht man das Buch zu und verzichtet auf die Forderung (vielleicht noch mit einem kleinen Besserungsschein)

    • Rückstellungen f. Betriebsprüfung (BP): da habe ich per 30.06.18 Rückstellungen im Kopf: da hat man mit einer BP gerechnet oder sie lief schon und man ging davon aus, dass man nachzahlen muss. In gewissen Größenordnungen ist das “relativ normal”. Der Betriebsprüfer muss irgendwas finden und ein paar Mark mit nach Hause bringen. Ist die BP schon durch? Ist der Deckel bezahlt? Falls nicht: dann kann der Fiskus die Forderung anmelden. Mangels Masse wird er aber keine Zuteilung bekommen. Auswirkung für uns alle: wie oben = wir haben die Steuermindereinnahmen über Sozialisierung bezahltZwischenfazit 2: mit dem Risiko einer BP würde ich auch ungern Gesellschaftsanteile (share-deal) erwerben, sondern lieber Vermögenswerte rauskaufen (asset-deal), ggf. auch mit Übernahme von verpflichtenden Verträgen mit Personal, Bank (da sehe ich übrigens den Betriebsübergang hinsichtlich des Personals als sehr latent bis akut)

    • weitere Rückstellungen, die ich dem Bereich Personal = aufgelöste Arbeitsverhältnisse zuordne: da stecken wohl die Zahlungen an Trinchieri u.A. oder wen auch immer drin: solange kein neues Arbeitsverhältnis besteht, wird weitergezahlt; wenn nur zu geringeren Bezügen, dann wird die Differenz bezahlt. Mag sein, dass das nun deutlich weniger ist, ggf. mittlerweile die Rückstellungen per 30.06.18 alle weg; dafür ggf.neue Rückstellungen aus anderen aufgelösten Arbeitsverhältnissen? Im Insolvenzfall werden diese Forderungen zwar angemeldet; mangels Masse ist aber keine Zuteilung zu erwarten => den Ausfall haben die ehemaligen Beschäftigten
      Im Insolvenzfall oder auch schon Schutzschirmverfahren ist es leichter, aus alten einengenden Verpflichtungen rauszukommen: aktuell siehe Kaufhof mit Mieten (wobei da ein wesentlicher Vermieter der Gesellschafter ist), Pensionsverpflichtungen, die dann über den Pensionssicherungsverein “ausgelagert” werden, womit die einzahlenden Unternehmen mehr einzahlen = weniger steuerpflichtigen Gewinn = weniger Steuern = letztendlich wir alle bezahlen.
      Im Gegensatz zur reinen Realität haben wir hier aber noch die BBL als Korrektiv: Insolvenz => Punktabzug; aktuell aber eher stumpfes Schwert für die aktuelle Saison. Ob Vortrag Minuspunkte neue Saison machbar ist? Keine Ahnung.
      19 Teilnehmer an einer nächsten Saison sehe ich nicht. Sicherlich wird der Eine oder Andere zurückziehen; ob freiwillig oder Insolvenz, ist an dieser Stelle unwichtig. Terminprobleme sehe ich eher nicht.
      Das verbessert die Situation für Bamberg: ich kann mir das Szenario vorstellen, dass in enger Absprache mit der Liga (= ohne negative Konsequenzen) die Lizenz übertragen werden kann; ggf. auch an einen Standort Nürnberg (duck und wech). Brose macht Forderungsverzicht, die aus Rückstellungen künftig resultierenden Zahlungen sind überschaubar (geworden bzw. werden aufgrund der Sponsoringzusage von Brose abgefedert) und mit den Dotierungen von Verträgen aus dem letzten Sommer hat man halt wie Alba, Bayern und auch alle Anderen Pech, dass man diese heute ggf. niedriger dotiert abschließen könnte.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • K Offline
    K Offline
    Kosmonaut
    wrote on zuletzt editiert von
    #2526

    Liegt?

    LH

    Jep, es fliegen wohl nicht viel mit und er halt ein Bild gepostet, wo er über 4 Sitze liegt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    sveno
    wrote on zuletzt editiert von
    #2527

    Die Frage wird sein wie nächste Saison überhaupt funzen soll ? Ich denke die BBL wird neue Lizenz  Bedienungen machen müssen sonst sind 50-75 % der Vereine in der Pro A zu einen die nicht geklärte frage der zuschauer wie viele wenn überhaupt dann die frage einer möglichen 2. welle im Winter ?! Vielleicht sind die Bamberger Probleme relative klein !!! Aber ich denke wenn Bamberg da raus kommt sind wir Stärker als zuvor vielleicht in einen anderen Level als jetzt ich sehe den Bamberger Basketball nicht am ende WIR HABEN SCHON SO VIEL GEMEISTERT !!! Die frage wird sein wie sich die Spielergehälter entwickeln m.m.n gehen die extrem nach unten weil sich kein Verein sich noch so ein Jahr leisten kann auser die Bayern !!!
    P.s. Jan Pommer hatte irgenwie recht die BBL ist 2020 die stärkste Liga in Europa (Basketball) ^^  ((Ironie))

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2527
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • C Offline
    C Offline
    CMclub
    wrote on zuletzt editiert von
    #2528

    Warum wütet der noch GF jetzt so und entlässt planlos Leute.Nur die richtigen linken und fetten Brocken werden nicht angelangt!Mir kommt es so vor als haben manche dieser Wandervögel nur ein Ziel:den Bamberger Basketball vorsätzlich zu vernichten.!?!?

    user[1801022151]U 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • user[1801022151]U Offline
    user[1801022151]U Offline
    user[1801022151]
    replied to CMclub on zuletzt editiert von
    #2529

    @CMclub:

    Warum wütet der noch GF jetzt so und entlässt planlos Leute.Nur die richtigen linken und fetten Brocken werden nicht angelangt!Mir kommt es so vor als haben manche dieser Wandervögel nur ein Ziel:den Bamberger Basketball vorsätzlich zu vernichten.!?!?

    Ich denke der GF ist nur der Überbringer der schlechten Nachrichten. Vorgeben wird das der Aufsichtsrat, bzw. der Gesellschafter. Wie ist das eigentlich, scheidet dann Herr Steiner auch als Aufsichtsrat aus wenn Herr Stoschek als Gesellschafter aussteigt? 🔨

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • C Offline
    C Offline
    CMclub
    replied to user[1801022151] on zuletzt editiert von
    #2530

    Das gespart werde muß kommt vielleicht aus Co aber die planlose Umsetzung usw wird vor Ort durchgeführt.  Hier läuft alles seit Monaten oder Jahren ohne Plan ab. Es wird vom Bamberger Weg gesprochen aber wer soll den umsetzen wenn diesen Weg keiner kennt !! Arme Vorstellung

    user[1801022151]U 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaumberger
    wrote on zuletzt editiert von
    #2531

    Verstehe ich den Tenor der Diskussion hier richtig? Man plant also eine irgendwie geartete Insolvenz, deren einziger Zweck zu sein scheint, aus den bestehenden (Spieler-)Verträgen herauszukommen? Und alle finden es normal?Ich hoffe fast, das falsch zu verstehen…?

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • user[1801022151]U Offline
    user[1801022151]U Offline
    user[1801022151]
    replied to CMclub on zuletzt editiert von
    #2532

    @CMclub:

    Das gespart werde muß kommt vielleicht aus Co aber die planlose Umsetzung usw wird vor Ort durchgeführt.  Hier läuft alles seit Monaten oder Jahren ohne Plan ab. Es wird vom Bamberger Weg gesprochen aber wer soll den umsetzen wenn diesen Weg keiner kennt !! Arme Vorstellung

    Der Bamberger Weg ist seit Oktober 2013 alleine und ausschließlich durch Herrn Stoschek geprägt. Sicher waren die Erfolge auch ein Resultat des Geldes welches durch Brose und Herrn Stoschek in den Verein kam. Aber Herr Stoschek hat dafür auch die Bühne bekommen die er wollte. Wenn er sich jetzt (für mich endlich) zurück zieht ist klar, dass die Strukturen wieder maximal auf des Niveau von 2013 zurück fallen.Ich hoffe in der neuen Saison auf ein neues / altes „Wir Gefühl“ in Bamberg und das der Basketball bald wieder vor Publikum stattfinden kann. Ich denke auch nicht das Brose den Sponsoren Vertrag noch lange aufrecht erhält. Nach dem Gesellschafter Wechsel wird die nächste Rakete gezündet, sonst macht die Aussage „Basketball ist kein Kerngeschäft“ keinen Sinn. Was mir Sorgen macht ist in Zukunft der Nachwuchsbereich. Eigenen Nachwuchs wird Bamberg in den nächsten Jahren noch dringend brauchen. Hier muss schnell ein neues Konzept her, wenn bis 30.06. alles cholerisch an die Wand gefahren wird. Nur aus  anderen ProA oder ProB Teams zu rekrutieren wird nicht funktionieren.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    poldibaer Gesperrt
    replied to Schaumberger on zuletzt editiert von
    #2533

    @Schaumberger:

    Verstehe ich den Tenor der Diskussion hier richtig? Man plant also eine irgendwie geartete Insolvenz, deren einziger Zweck zu sein scheint, aus den bestehenden (Spieler-)Verträgen herauszukommen? Und alle finden es normal?Ich hoffe fast, das falsch zu verstehen…?

    @Schaumberger

    Ich und etliche Altfans finden die Andeutungen bzgl. Insolvenz nicht normal. Die dies verbreiten haben keine belegbaren Fakten und ergötzen sich an diffusen Andeutungen.

    Etwas Licht wirft ins Dunkel webreader.infranken.de/webreader/index.html

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2533
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Schaumberger
    wrote on zuletzt editiert von
    #2534

    Danke, poldibär. Daher also die Diskussion um eine Insolvenz. Es wäre von brose vermutlich „netter“ gewesen, die Gesellschafter-Nachfolge zu ordnen, bevor man den sehr kurzfristigen Rückzug öffentlich macht.
    Oder hofft man durch die öffentliche Vakanz auf einen größeren Pool an Interessenten? Oder gilt da einfach „nach uns die Sintflut“? (So wirkt es leider ein wenig…)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    Demeter
    wrote on zuletzt editiert von
    #2535

    Nach meinen aktuellen Informationen bleibt Brose Mehrheitsgesellschafter. Mit den Bamberger Unternehmern rund um Wilfried Kämper kam es kurzfristig zu keiner Einigung, jedoch geht Kämper in den Aufsichtsrat. Es konnte keine Einigung mit der Gruppe der Bamberger Unternehmer (sollen insgesamt 17 sein) erzielt werden, da Brose weiterhin auf hohen Niveau spielen will und die Bamberger wollen ein niedrigeres Budget und auch andere sportliche Ziele haben. Die Bamberger sollen aber wieder verstärkt integriert werden durch Stoschek. 
    Heute ist ein sehr guter Tag für den Bamberger Basketball, denn er ist gerettet !!

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • Jeep_RichJ Offline
    Jeep_RichJ Offline
    Jeep_Rich
    wrote on zuletzt editiert von
    #2536

    Es ist doch eigentlich einfach:

    Die Basketballfirma Brose schaukelt gemächlich am oberen Rande einer Insolvenz.
    Vermutlich mit Aussicht auf Konsolidierung bei einzuhaltenden harten Schritten.

    Die meisten Schulden bestehen in der Regel bei den Gesellschaftern durch deren Darlehen.

    Durch den Versuch des Verkaufs seiner Anteile versucht Stoschek doch nur Offensichtlich seinen Verlust zu mildern.

    Ich kann allerdings nicht ernsthaft glauben, das irgendjemand Geld bereit ist in die Vergangenheit der Brose Baskets zu investieren.

    Will Stoschek sein Gesicht waren, macht er die Braut fein für den Bräutigam und übergibt den Laden ohne größere bzw. machbare Altlasten, die er ja letztendlich selbst zu verantworten hat.

    Nur dann haben neue Gesellschafter überhaupt eine Chance den Laden wieder mit Perspektive zu führen.

    Eine mögliche Insolvenz bedeutet für Stoschek doch den Maximalverlust?

    Geld weg, Lizenz weg, Ansehen weg.

    Nach der jetzigen Politik der BBL-Gesellschafter sehe ich nicht, das Bamberg automatisch eine neue Lizenz für eine Wildcardgebühr bekommt.

    Wenn doch, würde das zur Zeit 750.000€ kosten.

    Wird hier durch die BBL-Gesellschafter Milde walten gelassen oder ein Auge zu gedrückt, dann könnte es einen Dammbruch zur kalten Entschuldung bei einigen Teams geben…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Baunicher
    replied to Demeter on zuletzt editiert von
    #2537

    @Demeter:

    Nach meinen aktuellen Informationen bleibt Brose Mehrheitsgesellschafter. Mit den Bamberger Unternehmern rund um Wilfried Kämper kam es kurzfristig zu keiner Einigung, jedoch geht Kämper in den Aufsichtsrat. Es konnte keine Einigung mit der Gruppe der Bamberger Unternehmer (sollen insgesamt 17 sein) erzielt werden, da Brose weiterhin auf hohen Niveau spielen will und die Bamberger wollen ein niedrigeres Budget und auch andere sportliche Ziele haben. Die Bamberger sollen aber wieder verstärkt integriert werden durch Stoschek. 
    Heute ist ein sehr guter Tag für den Bamberger Basketball, denn er ist gerettet !!

    Ja korrekt und dann verstehe ich die Farmteamentscheidung mal so gar nicht , nehmen wir an es gab Interessenten die ein Farmteam wollen jedoch zu einer anderen Konstellation (andere Gehälter)….

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BA-Freak
    wrote on zuletzt editiert von
    #2538

    Die Zukunft des Bamberger Basketballs ist gesichert!

    https://www.brosebamberg.de/saison/news/nachricht/artikel/zukunft-des-bamberger-basketballs-gesichert/

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • Jeep_RichJ Offline
    Jeep_RichJ Offline
    Jeep_Rich
    wrote on zuletzt editiert von
    #2539

    Da hat die Aussicht auf

    Geld weg, Lizenz weg, Ansehen weg

    wohl doch M.Stoschek den Weg gewiesen.

    Dazu nun nette PR als zukünftiger Familienvater mit Patchworkfamily-Zuwachs Kämper im Aufsichtsrat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2539
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    backdoor_cut
    wrote on zuletzt editiert von
    #2540

    ?!?!?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    pokalsieger92
    wrote on zuletzt editiert von
    #2541

    Na dann bleibt doch alles wie bisher. Stoschek hat weiterhin die Macht im Aufsichtsrat, zahlt etwas weniger Geld. Mehr Know-How ist nicht dazugekommen. An der europäischen Witzliga hält man fest. 
    Also doch kein Reset. Ein Weiter so! Bin auf die Kartenpreise nächste Saison gespannt.

    Die Asche des Bamberger Basketballs wird also weiter bewahrt, anstatt neues Feuer zu entzünden.

    Das ist kein guter Tag für den Bamberger Basketball, tut mir Leid.

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • C Offline
    C Offline
    CMclub
    replied to pokalsieger92 on zuletzt editiert von
    #2542

    Pokalsieger Du hast sowas von recht !!Weiterhin keiner mit BB Kompetenz weit und breit und Geld allein reicht nur um verarscht zu werden…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    basketvec
    wrote on zuletzt editiert von
    #2543

    das bedeutet doch nur Stoschek hat sich aktuell verzockt, sprich konnte seine Forderungen nicht durchsetzen aber wenn Brose Automobil weiter leidet wird das Thema wieder auf den Tisch kommen, frei nach dem Motto, wir würden gerne weiter unterstützen aber mit Rücksicht auf das Kerngeschäft werden wie gezwungen sein….usw…

    Ich glaube Stoschek hat mit dem Basktball abgeschlossen und sucht einen Exit ohne Gesichtsverlust, das ergänzend mit den Problemen rund um die Automobilindustrie wird bedeuten das der aktuelle Stand nur eine Grundlage für weitere Verhandlungen sein wird. Das Problem, es gibt aktuell keinen basketballverrückten Multimillionär der einstigen möchte…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • Greeny1G Offline
    Greeny1G Offline
    Greeny1
    wrote on zuletzt editiert von
    #2544

    Sowas nennt man dann eine Provinzposse😛

    Münchner - Bayer - tiefrot

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    maxdienase
    wrote on zuletzt editiert von
    #2545

    Es bleibt somit so wie es ist. Mit einer Ausnshme: Mit Kämper bekommt der Aufsichtsrat einen Wirtschsftsfachmann neu dazu. Bestimmt eine gute Lösung. Aber es bedarf im sportlichen Bereich eine deutliche Verbesserung. Hier besteht ein großer Bedarf. Und diese Kompetenz gibt es in Bamberg, da brsucht es keine externen Leute. Aber anscheinend gilt der Prophet im eigenen Land nichts. Schade.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2545
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    bemha
    wrote on zuletzt editiert von
    #2546

    „Zukunft des Bamberger Basketballs gesichert - UNTERNEHMENSINFORMATION“
    Na, zum Glück sind elektrische Fensterheber etwas ganz Anderes als taurinhaltige Erfrischungsgetränke in Dosen. Und Basketball nicht Fußball. Sonst müsste man sich auswärts auf heftige Fanproteste einstellen. Wie man aber in eine Unternehmensinformation den Begriff „Basketballfamilie“ unterbringt, ohne rot zu werden, ist schon ein besonderes Kunststück.
    Was ändert sich also? Im Grunde nichts, es geht weiter wie bisher, eine neue Personalie im Aufsichtsrat. Ansonsten wird in Bamberg bei Bedarf wieder von drohender Insolvenz gesprochen und Ehemaligen verbal Dreck hinterhergeworfen werden. Ein echtes Trauerspiel. Der Sonnenkönig hat sich selbst bestätigt, weiterhin unverzichtbar zu sein.

    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Jordan67
    wrote on zuletzt editiert von
    #2547

    Sorry, aber das ist echt eine Lachnummer.
    Erst die Meldung von Herrn Stoschek, dann jetzt das Zurückrudern.
    Mit Herrn Kämper kommt definitiv wieder mal keine sportliche Expertise in den Aufsichtsrat, der sicherlich weiter von MS regiert wird.
    Das hätte alles vorher im stillen Kämmerlein besprochen werden müssen. Die Außendarstellung ist m.E. eine mittlere Katastrophe.
    Bin mal gespannt, wie Arne Dirks das Morgen im Talk verkaufen wird.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    maxdienase
    replied to Jordan67 on zuletzt editiert von
    #2548

    @Jordan67:

    Sorry, aber das ist echt eine Lachnummer.
    Erst die Meldung von Herrn Stoschek, dann jetzt das Zurückrudern.
    Mit Herrn Kämper kommt definitiv wieder mal keine sportliche Expertise in den Aufsichtsrat, der sicherlich weiter von MS regiert wird.
    Das hätte alles vorher im stillen Kämmerlein besprochen werden müssen. Die Außendarstellung ist m.E. eine mittlere Katastrophe.
    Bin mal gespannt, wie Arne Dirks das Morgen im Talk verkaufen wird.

    Ist doch klar, Dirks wird das alles positiv verkaufen. Was bleibt ihm denn anderes übrig…. Na ja, gerissen hat er an sich nichts. Also auf den könnte man verzichten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    poldibaer Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #2549

    War doch aus kaufmännischer Sicht zu erwarten, dass am Ende Stoschek weitermacht wenn sich Niemand findet der zur Übernahme bereit ist. Eine Insolvenz will er nicht - Image - also muss er schauen die finanzielle Situation zu ändern. Kämper dazu zu holen ist deshalb richtig.

    Wir sollten derzeit froh sein dass es weitergeht. Ohne diese Lösung …. kein BBL-Basketball in und mit Bamberg.

    @bemha
    Die Bamberger Basketball GmbH ist ein Unternehmen, deshalb kann sie auch eine Information als UNTERNEHMENSINFORMATION bezeichnen. Warum stört dich das?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    frau-spencer
    wrote on zuletzt editiert von
    #2550

    Weil sich manche eben an Allem stören wollen.

    In der aktuellen Situation verstehe ich, dass Stoschek sich aus seinem teuren Hobby zurückziehen will, er hat auch Verantwortung für hunderte Menschen in seiner Auto-Firma. Rechtfertigt Basketball tatsächlich den Verlust des Arbeitsplatzes für hunderte Menschen?

    Egal was Stoschek tut, gemotzt wird immer. Selbst wenn er 7stellige Summen vom Privatvermögen ausgibt, um den Sport zu retten.

    Ich bin froh, dass er Gesellschafter bleibt, bis sich jemand anderes findet. Das sichert den Standort. Ich hoffe, es sichert auch Arbeitsplätze, in all seinen Firmen.

    Ich weiß nicht, wie viele hier von KUG betroffen sind, oder abhängig von der Automobilindustrie. Ich bin es. Und daher kann ich Stoscheks Entscheidungen nachvollziehen. Der hat mehr zu tun als Basketball zu finanzieren, aktuell. Danke, dass er das trotzdem am Laufen hält.

    Bamberg. Waiting for Reset.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Bonnifant
    wrote on zuletzt editiert von
    #2551

    Es ist wahrscheinlich so, dass sich ““Entscheider”” die Sponsoren- und Neugesellschafterfindung einfacher vorstellten. Nur investiert aktuell kein Unternehmen in (= Gesellschafter) oder für (Sponsor) BBL-Vereine, da völlig unklar ist, wie das nächste Saison möglich sein wird.

    Trösten wir uns: Das Riesenproblem werden Vereine in der wirtschaftlich stärker getroffenen Türkei, Italien, Spanien, Russland ebenfalls haben ….

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2551
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Jordan67
    wrote on zuletzt editiert von
    #2552

    Na hoffentlich überlegen sie sich dann auch noch mal ihre Farmteamentscheidung 🙂
    Würde ich mir auf jeden Fall wünschen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    poldibaer Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #2553

    Der Unterschied

    Bisher hielt Brose/Stoschek 100%

    Jetzt ist Brose/Stoschek bereit andere Gesellschafter mit ins Boot zu nehmen
    www.infranken.de/regional/bamberg/sport/brose-bamberg-brose-bleibt-doch-hauptgesellschafter-das-steckt-dahinter;art287,5005990

    Edith meint: Gibt bestimmt wieder Meckerer denen das nicht passt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    bemha
    wrote on zuletzt editiert von
    #2554

    Nein. Stoschek hat öffentlich erklärt, dass Brose als Gesellschafter komplett aussteigen wird. Das hat offensichtlich nicht geklappt. Wie man das als Erfolg/Fortschritt verkaufen können will, ist mir ein Rätsel. 
    Vielleicht finden sich deshalb keine Gesellschafter, die übernehmen wollen, weil der Sonnenkönig immer noch alle wesentlichen Entscheidungen bestimmen will, andere aber zukünftig das Risiko tragen sollen. Als (Namens)Sponsor zahle ich einen Betrag X und keinen Cent mehr. Fehlt dann am Ende Geld, müssen die Gesellschafter ran. Sehr attraktiv. :-(Komisch, dass da keiner Lust drauf hat.

    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Jim-Wade
    replied to bemha on zuletzt editiert von
    #2555

    @bemha:

    weil der Sonnenkönig immer noch alle wesentlichen Entscheidungen bestimmen will

    Was sollen eigentlich diese dauernden Anfeindungen?
    Kennst Du Herrn Stoschek persönlich? Weißt Du, was er alles für Bamberg (nein, nicht nur für Basketball) getan hat?
    Wenn er nun nicht genug Mitstreiter findet ist es doch toll und super, dass er erst Mal bei der Stange bleibt - oder?!

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • K Offline
    K Offline
    Kosmonaut
    wrote on zuletzt editiert von
    #2556

    Das ist erstmal eine gute Nachricht und nicht anderes!

    Klar kann man jetzt irgendwie aus München von Provinzposse reden oder anderweitig rum stänkern, aber unterm Strich sichert es den Fortbestand des Profibasketballs auf einem Niveau, dass sich die meisten wünschen. Noch dazu öffnet Herr Stoschek die Gesellschaft wieder für regionale und lokale Anteilseigner. Das wurde der 100 % Brose Tochter lange Jahre vorgeworfen.

    Wir kennen das Konzept der anderen Verhandlungspartei nicht. Eine Gesellschaft in einem Konsolidierungsprozess zu übernehmen ist nicht einfach und bedeutet wohl auch erstmal viel Geld mitbringen. Wenn man von Herr Stoschek verlang hätte hier nochmal auszugleichen und die Lizenz quasi zu verschenken, dann ist klar, dass er nicht darauf eingehen kann. Zum anderen sind Brose und seine Partnerunternehmen (und das sind nahezu alle großen Sponsoren) die Hauptgeldgeber, die ein berechtigtes Interesse für Sponsoringgegenleistung haben. Wenn es am Ende heißt, Geld an der Spitze der BBL Sponsoringlandschaft zur Verfügung zu stellen und die potentiell neuen Eigner ein Konzept mit jungen Spielern aus der Region umsetzen wollen, dann klingt das erstmal nach einem Missverhältnis. Jetzt mögen ein paar zwar die Erfurt-Nummer glorifizieren, aber eine sportliche 7-27 Bilanz und Abstiegskampf würde in Bamberg auch kaum jemand länger befriedigen (Vgl. 12-9 aktuelle Saison).

    Für mich ist jetzt wichtig, dass wir diese Saison mit einem guten Gefühl aus dem 10er Turnier gehen. Was kommende Saison passiert weiß niemand genau, wird aber nun etwas klarer. Bamberg war zuletzt auch einem besseren Weg, man wird mit Brose im Rücken den eingeschlagenen Weg fortsetzen und einige Fehlentscheidungen korrigieren und sich von teuren Altverträgen trennen. Im Sommer hat man dann auch die Chance weitere junge Talente in den Kader zu integrieren. Nimmt man Harris, B. Taylor und Crawford einmal raus, dann ist Marei mit 27 der älteste, danach folgend Obasohan und McLean mit 26, der Rest ist 25 und jünger. Gibt schlechtere Voraussetzungen in der BBL.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Baunicher
    replied to Jim-Wade on zuletzt editiert von
    #2557

    @Jim-Wade:

    @bemha:

    weil der Sonnenkönig immer noch alle wesentlichen Entscheidungen bestimmen will

    Was sollen eigentlich diese dauernden Anfeindungen?
    Kennst Du Herrn Stoschek persönlich? Weißt Du, was er alles für Bamberg (nein, nicht nur für Basketball) getan hat?
    Wenn er nun nicht genug Mitstreiter findet ist es doch toll und super, dass er erst Mal bei der Stange bleibt - oder?!

    Den Bazibeitrag kommentier ich nicht.

    Aber bei Stoschek bzw Brose ist es keine Einbahnstraße!!
    Da gibts seitens Stadt, LRA und bspw Hallstadt auch viel in die andere Richtung.

    Anscheinend ist die Aufnahme/Einblick in den AR nur eine strategische Maßnahme um den gewünschten Prozess in Sachen Transparenz Chancen und Risiken weiter abzuwägen

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #2557
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    Demeter
    wrote on zuletzt editiert von
    #2558

    Ich finde es auch gut, dass er weiter macht!

    Müssen sehr gute Gespräche gewesen sein, aber er hatte wohl andere sportliche Ziele (ganz vorne mitspielen und die Bamberger Gruppe wollte konsolidieren und mehr die regionale Nummer spielen. Kleiner, weniger Budget und niedrigere Preise.

    Sollen auch gesagt haben, dass sie die Fehler der Vergangenheit nicht bezahlen wollen.

    Durch den Einzug eines anerkannten Wirtschaftsmann aus Bamberg in den Aufsichtsrat , der ja aus der Bamberger Gruppe am Tisch war, sieht man, dass sich da was tut.

    Aber klar ein Milliardär wie Stoschek gibt es in Bamberg nicht. Die müssen sicherlich anders rechnen und kalkulieren, denn solche Verluste wie in den letzten Jahren können die ja bestimmt nicht so einfach abdecken, auch wenn es ein Dutzend Unternehmer sind. Für Stoschek waren das dann doch eher peanuts

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • user[1801022151]U Offline
    user[1801022151]U Offline
    user[1801022151]
    wrote on zuletzt editiert von
    #2559

    Die Botschaft der Meldung von heute bedeutet einfach mehr Zeit zu gewinnen, um eine vernünftige Lösung für die GmbH zu finden. Ich glaube weiterhin das man solvente Gesellschafter finden kann, aber nicht in wenigen Wochen. Mir wäre wichtig das es vor allem ein gutes Konzept der Nachwuchsförderung gibt. Wenn es mit Baunach nicht mehr weiter geht, dann braucht Bamberg eine neue Kooperation. Vielleicht auch mit Universitäten im Ausland. Ein Möglichkeit wäre auch mit einem Top Trainer im Jugendbereich zu arbeiten, der in Personalunion gleichzeitig der Sportdirektor sein könnte. Wenn es notwendig ist dann kann der Verein doch in den nächsten Jahren pro Eintrittskarte z.B. 3 Euro für die Talentförderung mehr verlangen. Das wären dann bei etwa 100.000 Zuschauer in der Saison (ohne internationalen Wettbewerb gerechnet) auch 300 T€ Einnahmen. Auch wenn es weh tut aber wir werden als Fans auch einen Beitrag leisten müssen, wenn wir weiter guten Bundesliga Basketball sehen wollen. Eines ist klar, die jetzige Lösung mit der GmbH und dem Hauptsponsor ist endlich.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    frankenfreak
    wrote on zuletzt editiert von
    #2560

    Ob man das wirklich nach außen hätte tragen müssen, sei mal dahingestellt. Offenbar will Brose/Stoschek aber das ging nicht gegen die Wand fahren, sondern einen geordneten Übergang. Sonst hätte man das Ding einfach ab Juli gegen die Wand fahren lassen. Für den Bamberger Basketball ist das ein gutes Zeichen. Schreckensszenarien wie eine BBL-lose Zeit dürften damit vom Tisch sein. Der damit verbundene Imageschäden wäre Brose vermutlich auch teurer gekommen, als noch 2-3 Jahre an Bord zu bleiben.

    Aber zurück zum Kader. Wer ist jetzt eigentlich für das Finalturnier fix an Bord?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 70
  • 71

latest NEWS

  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03
  • Sabally-Schwestern im WNBA-Halbfinale | Bonn gewinnt Auftakt im Intercontinental Cup

    Satou mit Dallas gegen Las Vegas | Nyara mit New York gegen Connecticut

    Sowohl Satou Sabally als auch ihre jüngere Schwester Nyara Sabally stehen in den Semifinals der WNBA. Für Satou, die mit den Dallas Wings auf Platz vier in die Playoffs einzog, ging es dort in der ersten Playoffrunde gegen Atlanta Dream.

     

    Telekom Baskets Bonn mit klarem Auftakterfolg

    105:50-Sieg gegen Al Manama beim FIBA Intercontinental Cup in Singapur

    Die Telekom Baskets Bonn sind erfolgreich in den FIBA Intercontinental Cup 2023 (Klub-Weltmeisterschaft) in Singapur gestartet.

    21.9.2023 um 13:01
  • SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    am Samstag startet für die ROSTOCK SEAWOLVES die neue Saison - mit dem BBL-Pokalspiel bei Aufsteiger RASTA Vechta.

    SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    736 Tage ist es her, als die ROSTOCK SEAWOLVES zuletzt bei RASTA Vechta zu Gast waren. Damals, am 17.

    21.9.2023 um 12:47
  • BBL Pokal startet mit neuem Modus

    BBL Pokal startet mit neuem Modus: Erster Wettbewerb der neuen Saison

    24 Teams kämpfen in drei Pokalrunden um den Einzug ins TOP FOUR / Erstmals seit 14 Jahren sind wieder Zweitligisten dabei / Erste Partie am Freitag: BBC Bayreuth gegen MLP Academics Heidelberg Die easyCredit Basketball Bundesliga gibt am kommenden Freitag, den 22. September 2023 um 20:00 Uhr den Startschuss zum ersten Wettbewerb der neuen Saison. Dann nämlich trifft in der ersten Runde des BBL Pokals der BBC Bayreuth auf die MLP Academics Heidelberg.

    21.9.2023 um 12:00
  • Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne

    Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne Wenn am kommenden Sonntag, den 24.09., um 17 Uhr der Sprungball in der Süwag Energie ARENA gegen Weißenfels erfolgt, dann wird es in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Moment sein.

    21.9.2023 um 11:58
  • Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Die Telekom Baskets Bonn haben das erste Spiel im FIBA Intercontinental Cup 2023 in Singapur gegen das bahrainische Team Al Manama deutlich mit 105:50 (26:16, 24:6, 34:11, 21:17) gewonnen und sich so in eine gute Ausgangslage vor dem zweiten Spiel gegen die Zhejiang Golden Bulls gebracht. Sam Griesel wurde mit 28 Punkten und zehn Rebounds Topscorer, Glynn Watson (15 Punkte), Harald Frey, Savion Flagg (beide 11 Punkte) und Till Pape (10 Punkte) scorten ebenfalls zweistellig. Der 55-Punkte-Erfolg war der höchste internationale Sieg der Baskets-Klubgeschichte.

    21.9.2023 um 10:15
  • MLP Academics mit Pokal-Auftakt in Bayreuth

    MLP Academics mit Pokal-Auftakt in BayreuthEine längere Reise beginnt stets mit dem ersten Schritt. Das gilt auch für den unmittelbar bevorstehenden Saisonstart der MLP Academics im BBL-Pokal beim ProA-Klub BBC Bayreuth. An diesem Freitag (20 Uhr/live bei Dyn ab 19.

    21.9.2023 um 9:41
  • Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier

    Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier. Haris Hujic muss operiert werden.

    Nach einem Schlag auf das Knie im Training klagte der Aufbauspieler über Schmerzen.

    21.9.2023 um 8:16
  • BAYER GIANTS Leverkusen (Herren ll - 1. RLW) - "Rheinisches Duell an der Bismarckstraße"

    Rheinisches Duell an der BismarckstraßeRheinisches Duell auf der „Schäl Sick“: Am Freitag, 22.09.2023, um 20 Uhr, empfängt der TSV Bayer 04 Leverkusen ll den DTV Basketball Köln in der Ostermann-Arena.

    21.9.2023 um 6:28
  • BG gewinnt Generalprobe gegen Limburg

    Der BG Göttingen ist die Generalprobe zur Basketball Champions League- Qualifikation gelungen. Die Mannschaft von BG-Headcoach Olivier Foucart besiegte am Mittwochabend den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United am Ende deutlich 89:72 (38:35). Im Göttinger Sartorius Basketball Lab lieferten sich beide Mannschaften in dem nicht-öffentlichen Test über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe.

    20.9.2023 um 17:45
  • Interview: Pedro Calles kurz vor dem Saisonstart

    Der EWE Baskets Fan Day hat wieder einmal deutlich gezeigt: Die Oldenburger Fans sind in ihrer Loyalität und Unterstützung einzigartig, setzten mit 5.709 Zuschauern einen neuen Rekord. Auf dem Parkett hingegen zeigte sich, dass die Mannschaft noch in einem Findungsprozess ist.

    20.9.2023 um 16:09
  • Vorbereitungsturnier in Marburg 15.-17.09.

    TK Hannover verteidigt Titel beim Turnier in Marburg Die TKH Hannover Luchse haben wie im Vorjahr das traditionelle Saisonvorbereitungsturnier des BC Pharmaserv Marburg gewonnen. Im abschließenden Spiel besiegte der Deutsche Pokalsieger aus Hannover den Gastgeber mit 93:74. Die Entscheidung um den validAID-Cup 2023 fiel allerdings nur knapp aus.

    20.9.2023 um 13:52
  • Entscheidungsspiel zum Auftakt - BBL-Pokalduell gegen Braunschweig

    Mit dem BBL-Pokalspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig beginnt für die Tigers Tübingen die neue Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Danny Jansson konnte sich jüngst als eines der ersten sechs platzierten Teams der BARMER 2. Basketball Bundesliga für den neu-reformierten Pokalwettbewerb qualifizieren.

    20.9.2023 um 13:49
  • FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama

    FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama 

    Rund 10.120 Kilometer entfernt von Deutschland beginnt für die Telekom Baskets Bonn am morgigen Donnerstag, dem 21.09.

    20.9.2023 um 13:27
  • Bereit für die Saison – das ist neu

    Bereit für die Saison – das ist neu

    Am Sonntag starten die Veolia Towers Hamburg mit der Partie bei Zweitligist Dresden in die Spielzeit 23/24. Doch nicht nur der Pokalwettbewerb bringt einige Änderungen in die neue Saison – auch das Format in der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup ist neu. Mit DYN überträgt ein neuer Medienpartner sämtliche BBL- und Pokal-Spiele.

    20.9.2023 um 12:42
  • Generalprobe im OrangeCampus

    Im Rahmen des letzten Spiels in der Saisonvorbereitung reisen die MHP RIESEN Ludwigsburg am Donnerstag nach Neu-Ulm. Am Donauufer treffen die Gelb-Schwarzen am Spätnachmittag (21.09.

    20.9.2023 um 12:30
  • Personell verändert, inhaltlich beinahe identisch

    Neuntes Testspiel, neunter Testspielsieg: Die MHP RIESEN Ludwigsburg bezwingen die Bozic Estriche Knights Kirchheim 107:87. Ohne sechs Stammkräfte gelingt gegen die Teckstädter ein ungefährdeter Erfolg, trotz defensiver Engpässe. Jaren Lewis und Jayvon Graves werden mit je 20 Punkten zu den gelb-schwarzen Topscorern.

    20.9.2023 um 12:23
  • Derbytime in Hanau am Sonntag

    Derbytime in Hanau am Sonntag

    Die erste Auswärtsaufgabe führt die Giraffen ins nahe gelegen Hanau. Dem letztjährigen Pro B Ligisten wurde trotz einer sportlich hervorragenden Saison am Ende der Hauptrunde als Zweitplatziertem die Lizenz entzogen. Es gab finanzielle Ungereimtheiten und gegenseitige Schuldzuweisungen der handelnden Personen.

    20.9.2023 um 11:22
  • GISA LIONS MBC reist nach Tschechien – Neue Mannschaftskapitäne

     

    GISA LIONS MBC reist nach Tschechien – Neue Mannschaftskapitäne

    Der letzte Abschnitt der Vorbereitungen auf die neue Saison führt den GISA LIONS MBC in die nordtschechische Kleinstadt Trutnov. Beim dortigen Turnier um den Stadtpokal trifft die Mannschaft von Headcoach Timur Topal am Donnerstag (16.30 Uhr) auf den tschechischen Vizemeister Zabiny Brno, am Freitag (19 Uhr) auf Gastgeber KARA Trutnov und am Samstag (10 Uhr) auf den polnischen Spitzenclub AZS AJP Gorzow Wielkopolski.

    20.9.2023 um 8:37
  • Zwei Bamberger auf dem Weg zur 3X3 EM

    In gut zwei Tagen startet auf Kreta der FIBA 3x3 U17 Europe Cup. Für Titelverteidiger Deutschland sind dann neben unserem U14 Bayernliga Trainer im Freak City e.V.

    19.9.2023 um 19:52
  • EuroLeague head coaches meet with Euroleague Basketball executives

     The annual EuroLeague Coaches' Meeting was held in Barcelona, Spain, on Tuesday, which gave the Turkish Airlines EuroLeague head coaches the opportunity to sit down with Euroleague Basketball representatives to converse about several topics before the new season gets underway. The meeting took place at Euroleague Basketball's headquarters, as the coaches were able to see the roadmap the competition has set as we enter the 2023-24 season. Euroleague Basketball President Dejan Bodiroga and CEO Paulius Motiejunas were the first people to take the floor, welcoming everyone to the meeting.

    19.9.2023 um 16:13
  • DEKRA steigt als Premium Partner Plus sein

    Ende der vergangenen Saison war DEKRA Oldenburg bereits auf den LED-Banden in der Großen EWE Arena sichtbar. Nun engagiert sich die Oldenburger Niederlassung der weltweit größten nicht-börsennotierten Prüfgesellschaft ab der neuen Saison 2023/2024 bei den EWE Baskets Oldenburg als Sponsor.

    Die EWE Baskets haben sich mit DEKRA Oldenburg auf einen mehrjährigen Vertrag geeinigt.

    19.9.2023 um 15:37
  • Felix Engel: Ein „alter“ Bekannter ist zurück!

    Felix Engel übernimmt ab dieser Saison bei den BAYER GIANTS Leverkusen die Position des Jugendkoordinators. Er tritt damit Nachfolge von Thomas Röhrich an, der im Herbst in den wohlverdienten Ruhestand geht. Der frühere Bundesliga- und Nationalspieler ist seit dem Jahr 2008 als Trainer und seit 2014 als Jugendkoordinator der Basketballabteilung maßgeblich für die erfolgreiche Arbeit insbesondere bis zum U14-Bereich verantwortlich.

    19.9.2023 um 14:54
  • Auslosung der Women’s EuroBasket 2025 Qualifier

    Auslosung der Women’s EuroBasket 2025 Qualifier

    Deutschland als Austragungsort gesetzt | Gruppe mit Tschechien, Griechenland und Italien

    In Mies/Schweiz wurden heute die Qualifikationsgruppen zur Women’s EuroBasket 2025, die in Tschechien, Deutschland, Griechenland und Italien stattfinden wird, ausgelost. Diese vier Austragungsländer bilden die Qualifikationsgruppe I, die bereits nach der Verkündung der Austragungsorte im Vorfeld der eigentlichen Auslosung gebildet wurde.

    Da die Austragungsländer bereits qualifiziert sind, verbleiben für die übrigen 32 Teams zwölf Qualifikationsplätze.

    19.9.2023 um 13:38


234

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.