Kader Brose Bamberg 2019/2020
-
Was macht Casey Jocobsen Heute?
www.brosebamberg.de/saison/news/nachricht/artikel/was-macht-eigentlich-casey-jacobsen/ -
Ich bin gespannt auf die Begründung, warum man an der heute verkündeten “Fortsetzung” der BBL teilnimmt und mit welchem Team. Die Aussage das wäre ein “stimmiges” und “schlüssiges” Konzept kann ja wohl nicht ernst gemeint sein. Ich erwarte dass hier schnell die wahren Gründe dargelegt werden.
In einer Zeit, in der wir alle mit Masken im öffentlichen Innenleben herumlaufen, unsere Verwandten und Freunde nicht sehen, und viele weitere Einschnitte in Kauf nehmen, um dieser Situation gerecht zu werden, stimmt man so einem Konzept zu? Saison abbrechen und ein völlig neues Turnier beginnen, die Spieler, Trainer, Betreuer und Schiedsrichter direkten Kontakten aussetzen? Geht’s noch, was soll dieser Schwachsinn (sorry, aber ein anders Wort fällt mir dazu nicht ein). Und Ihr stimmt dem zu? Wie kann man so verantwortungslos agieren?
Ich hoffe der Kader macht das nicht mit, arbeitsrechtlich ist das in der heutigen Lage sicher nicht einzufordern.
-
Die Entscheidung der Liga überrascht weniger, die von Bamberg überrascht zumindest mich sehr. Zum einen hatte man sich ja eher unter den Skeptikern positioniert, zum anderen frage ich mich, mit welchem Team man antreten will. Die Verträge von Crawford und Atkins sind aufgelöst (zumindest hatte ich die PM so verstanden). Kommen die anderen Ausländer zurück? Schnürt sich Elias noch einmal voller Elan die Schuhe für Bamberg?
Ich sehe gerade viele Fragezeichen.
-
Vergiss. Es. Einfach.
CU Next Season 2022.Sorry lieber Mailmann und Poldibaer, aber so weit war ich mit meinem Vorschlag vom 03.04. die Saison an einem Standort fortzusetzen nicht von der augenblicklichen Situation entfernt. Ich hoffe die Optimisten behalten recht und es gibt doch noch Spiele in der Saison 19/20. Wenn auch ohne Publikum. Und in 20/21 wieder mit Fans in den Hallen.
-
Unverständnis…einfach Unverständnis… zu den Aussagen der GF von Bamberg kann ich nur einen Tiefschlag ansetzen (sorry Admins!) aber der “körperlose Sport” war dann doch eher die Volleyball-Bundesliga… so ein Quark, auch wenn der Kaufman in meiner Brust die Entscheidung gerade so noch nachvollziehen kann. Treibende Kraft war doch hier wohl eher Berlin und der Vorort von Fröttmaning. Die haben wohl Ihre Teams zwecks Wildcard und Garantie auf Startplatz in der EL in trockenen Tüchern. Der Rest? Grosses Fragezeichen!!! Sportlicher Wert? Keiner, aber wenn kümmert es, nur den Fan mit der DK, aber auf den wird keine Rücksicht genommen, buisness as usuall…
-
ANZEIGE -
Schwer verständlich die Entscheidung die Zustimmung zum “Club der 10”. Passt zu vielen fraglichen Entscheidungen die bei Brose Bamberg in den letzten Jahren getroffen wurden.
Nach vielen, vielen, vielen schönen Jahren war es das mit meiner Dauerkarte. Tschüss …… Übertragungen bei der Telekom tun es auch.
-
In der Defense haben wir doch schon vor Corona den Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten.
Im Ernst: Das ist mal wieder eine Entscheidung der Clubführung, die ich nicht nachvollziehen kann. Kann doch eigentlich nur um die Teilnahme am Internationalen Wettbewerb gehen.Ist Marei eigentlich noch da? Wer ist überhaupt noch da? Harris wohl - verständlicherweise - nur noch körperlich.
-
Auch ich blicke aktuell nicht durch - wer eigentlich noch als Spieler bei uns aktiv sein wird! Eine kurze Stellungnahme, seitens des Vereins wäre hier sehr hilfreich.
Kommen die bisher abgereisten Spieler allesamt zurück? Was ist mit Jordan Crawford?
-
Mein (medial) zusammengetragenes Wissen zu den Amis:
Lee, K. Taylor, McLean haben auch noch Vertrag in die nächste Saison.
- Paris Lee wird zurück kommen, wenn es tatsächlich weiter geht. (Quelle: )
- K. Taylor + T. McLean: gab es bisher keine Info. Mein Bauchgefühl und die News *1) sagt mir aber, dass beide wieder kommen würden.
D. Atkins und J. Crawford haben beide Vertrag bis Saisonende (gehabt?). Zumindest steht das in der News vom 22.03. *1)
Zählt das Turnier nun noch zur aktuellen Saison und ist somit im “Saisonende” mit inbegriffen? Für mich ja.
Aber da wird sicher ein genaueres Datum im Vertrag stehen und evtl. gab es ja schon auflösungen. Zumindest klang es schon nach Abschied.*1) “Paris Lee, Kameron Taylor und Tre‘ McLean werden bei einer Fortsetzung der aktuellen Saison, spätestens jedoch zur kommenden Spielzeit wieder nach Bamberg zurückkehren. Darion Atkins und Jordan Crawford hatten einen Kontrakt bis Saisonende. Bei ihnen bedanken wir uns für die letzten Wochen und Monate und wünschen beruflich und privat alles Gute!”
PS: A. Marei und R. Obasohan sind ja noch in Bamberg.
-
ok…vielen Dank für deine Zusammenfassung!
somit steht hinter Atkins + Crawford ein dickes Fragezeichen! Ersterer wäre sicherlich zu verschmerzen. Anders sähe es bei Crawford aus!
-
Hier nochmal aus offizieller Quelle: bit.ly/3fDJMsl
Crawford sein Vertrag soll erneuert werden, Atkins würde als 7. Ausländer nicht wieder geholt werden.
Leider fallen mit B. Taylor und Olinde zwei Deutsche aus. Dafür rückt der Nachwuchs nach.Damit würde man auch auf die zwei Nachverpflichtungen, Stand heute, verzichten. -
ANZEIGE -
Nur mal zur Diskussion gestellt:
Würde es nicht Sinn machen, einzelne Spieler bereits im Vorgriff auf die neue Saison zu verpflichten, wenn deren Verein nicht am Turnier teilnimmt?
Ich denke da vor allem an Breunig, den ich mir gut als Ersatz für den mutmaßlichen Abgang von Harris vorstellen könnte.
-
Was hat der gute Bryce denn jetzt schon wieder?
-
Der ist noch vor dem Lockdown erneut an der Achillessehne operiert worden.
-
Es hört sich doch gut an, dass soweit alle Spieler zurückkommen werden! Ein Abgang von Atkins lässt sich verkraften, dieser hatte vorher auch nicht den Unterschied gemacht.Der Ausfall von Olinde ist sehr schade wie ich finde. Aber ok, somit muss gerade ein Chris Sengfelder mehr Verantwortung übernehmen!
Nach Monaten ohne Basketball - fehlt mir dieses komische, runde, orange Leder dann trotzdem allmählich…
-
Die nächsten beiden Wochen könnten nochmal interessant werden, bezüglich einer Neuverpflichtung.
Die internationalen Spots scheinen soweit zu stehen mit Lee, McLean, Marei, Kam Taylor, Obasohan und Crawford. (Von Atkins‘ Rückkehr schleint keiner mehr auszugehen, was - so gern ich ihn mag - absolut verständlich ist).
Allerdings sind die Ausfälle von Taylor und Olinde schon gravierend (und hinter Harris‘ Leistungsbereitschaft kann man durchaus ein Fragezeichen setzen).
Sicherlich wird Seric seine Minuten bekommen (was ich super finde), aber man sollte die Möglichkeit in Betracht ziehen, noch einen deutschen Spieler von einem nicht-teilnehmenden Team für den Wettbewerb zu verpflichten.Breunig wurde genannt, wobei ich eine Verpflichtung auf 2/3 sinnvoller fände.
Jallow, Lockhart, Meisner vielleicht, aber wer weiß, ob da jemand überhaupt (für Bamberg) spielen möchte und ob Bamberg die Mittel aufbringen kann/möchte. Staiger würde Shooting Power bringen…
Naja, alles nur Überlegungen. Ich glaube persönlich nicht, dass noch jemand kommen wird. -
Lockhart steht bei Göttingen (auch fürs Final10) unter Vertrag, Jallow ist das Verletzungsrisiko nach der längeren Pause zu hoch.
-
ANZEIGE -
Nur mal so ne Überlegung an Rande:
Wie würdet Ihr denn zu Kostja Mushidi stehen?
Ja, sein Abgang bei Braunschweig war wohl nicht freiwillig…da muss etwas gravierendes vorgefallen sein. Ist vom Charakter her auch nicht ganz einfach, was Ihm von all seinen Stationen bisher diagnostiziert wurde. Allerdings ist er immer noch ein junger Spieler mit gehörig Potenzial. Und einen deutschen Pass soll er ja auch noch haben!
Mit dem richtigen Trainer und dem richtigen Umfeld könnte ich Ihn mir durchaus bei uns vorstellen!!! Mehr noch - er wäre aktuell wohl sehr billig zu haben.Ein Versuch wäre es wert…
-
Warum in die Ferne schweifen? Wir haben Shooting-Power in Form von Plescher, Keppeler und die Tischler-Brüder stehen auch bereit, eine Chance einen Schritt nach vorne zu tun!,
Wobei Breuning vielleicht der Einzige wäre, den ich, dann aber auf Dauer, verpflichten würde! -
Warum in die Ferne schweifen? Wir haben Shooting-Power in Form von Plescher, Keppeler und die Tischler-Brüder stehen auch bereit, eine Chance einen Schritt nach vorne zu tun!,
Wobei Breuning vielleicht der Einzige wäre, den ich, dann aber auf Dauer, verpflichten würde!@Jim-Wade:
Bei allem Respekt…aber Plescher, Keppeler und Co. mit Mushidi zu vergleichen wäre dasselbe wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen!Unsere genannten Nachwuchskräfte haben noch nie bewiesen das Sie für Höheres berufen sind. Die Jungs werden noch mind. 2 Jahre brauchen um auf diesem Niveau mithalten zu können! Einem Seric traue ich für nächste Saison einen großen Schritt nach vorne zu. Auch hier muss man allerdings Geduld haben.
-
Michael Stoschek macht also endlich den Weg frei und tritt als Hauptgesellschafter ab. Überfällige Entscheidung. Hoffen wir, dass jemand mit mehr Basketballsachverstand übernimmt, der den Bamberger Basketball aus seinem Koma erwecken kann. Vor ein paar Jahren wären bei so einer Nachricht innerhalb von zwei Stunden 20 Seiten auf SD geschrieben worden.
Wer könnte übernehmen? Heyder, Andres, Bauermann, Zisis? -
Wo ist der “Gefällt mir” -Button?
Tatsächlich, endlich der Weg wieder frei für…
-
wenn der Laden mir nicht mehr gehört, fange ich auch keine Defizite mehr auf…ich glaube manche die jetzt jubeln denken nicht bis zum Ende…aber vielleicht kommt ja irgendwo ein weisser Ritter daher und bringt den grossen Geldsack mit, in der jetzigen Zeit vielleicht mehr Wunsch statt Realität
-
ANZEIGE -
Konsequente und richtige Entscheidung aus Sicht des Unternehmens Brose und des Privatmanns Michael Stoschek.
Es wartet eine große Herausforderung für das Management, die Zukunft zu sichern. Hoffentlich finden sich viele (ehemalige) Unterstützer des Bamberger Basketballs und bieten ihre Hilfe an. Eine solche Veränderung ist immer auch eine große Chance.Bleibt nur ein großes Dankeschön an Michael Stoschek für die Unterstützung des Basketball Sports in den letzten Jahren, welche uns in Bamberg unvergessene Momente beschert hat. Und die Hoffnung, dass seine Ankündigung der weiteren Unterstützung lange Bestand hat.
-
Das unterschreibe ich. Die ganzen großartigen Erfolge wären vor allem ohne das finanzielle Engagement von Herrn Stoschek nicht möglich gewesen. Nachdem man ihn immer seltener gesehen hat, war abzusehen, dass er sich irgendwann aus der vorderen Reihe zurückziehen wird. Vielen Dank für die vielen Jahre.
Ich denke, viele stellen sich ein “back to the roots” vor. Ob es so einfach sein wird - abwarten. Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine neue. Warten wir ab, was sich ergeben wird.
-
nach 2,5 Jahren ist er endlich da, der Reset. Für mich endlich die Chance auf einen Neuanfang des Bamberger Basketballs. Wir brauchen in der Vereinsführung endlich wieder Leute mit Basketball Know-How. Im bisherigen Aufsichtsrat hatte das keiner.
-
M.S. hat seine Verdienste um den Bamberger Basketball. Das darf man alles nicht vergessen. Ohne ihn hätten wir die Erfolge in den letzten Jahren nicht gehabt. Dennoch ist es jetzt durchaus an der Zeit, etwas Neues anzugehen. Das Geld von Stoschek wird fehlen, ganz klar. Aber ich glaube, dass viele Bamberger Anhänger nicht unbedingt um die Meisterschaft mitspielen wollen. Den richtigen Anhängern geht es um attraktiven und schönen Basketball. Und wenn es reicht, in die Playoffs zu kommen, freut man sich. Jetzt auf jeden Fall darf der Geschäftsführer zeigen, was er auf dem Kasten hat. Ich bin gespannt….
-
M.S. hat seine Verdienste um den Bamberger Basketball. Das darf man alles nicht vergessen. Ohne ihn hätten wir die Erfolge in den letzten Jahren nicht gehabt. Dennoch ist es jetzt durchaus an der Zeit, etwas Neues anzugehen. Das Geld von Stoschek wird fehlen, ganz klar. Aber ich glaube, dass viele Bamberger Anhänger nicht unbedingt um die Meisterschaft mitspielen wollen. Den richtigen Anhängern geht es um attraktiven und schönen Basketball. Und wenn es reicht, in die Playoffs zu kommen, freut man sich. Jetzt auf jeden Fall darf der Geschäftsführer zeigen, was er auf dem Kasten hat. Ich bin gespannt….
Da liegst du ein wenig auf dem Holzweg. Neue Gesellschafter werden von der Gesellschafterversammlung / nooch verbliebenen Gesellschaftern hinzugenommen/ausgesucht. Gleiches gilt dann für den Aufsichtsrat.
Der Geschäftsführer kann neue Sponsoren suchen usw. hat aber garnicht mit dem o. g. zu tun.
-
Gibt es einen Link, wo diese Nachricht etwas beleuchtet wird?
-
ANZEIGE -
Gibt es einen Link, wo diese Nachricht etwas beleuchtet wird?
Homepage? Dort steht u.a.:
Die Brose Unternehmensgruppe bleibt weiterhin Haupt- und Namenssponsor. Hierfür stellt das Unternehmen gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern auch in den kommenden drei Spielzeiten einen Betrag zur Verfügung, der an der Spitze des Sponsorings in der Basketballbundesliga liegt.
Schade, ich hatte mich schon auf Kaufland Bamberg gefreut, quasi als lokaler Bezug……
Es bleibt aber schwierig, die Playoffs zu verpassen, wenn Brose mit seinem Beitrag das Team an der Spitze des Sponsorings in der BBL hält.
-
Ausgeleuchtet nicht, aber doch etwas erläutert:https://www.brosebamberg.de/saison/news/nachricht/artikel/gesellschafterwechsel-bei-der-bamberger-basketball-gmbh/
-
M.S. hat seine Verdienste um den Bamberger Basketball. Das darf man alles nicht vergessen. Ohne ihn hätten wir die Erfolge in den letzten Jahren nicht gehabt. Dennoch ist es jetzt durchaus an der Zeit, etwas Neues anzugehen. Das Geld von Stoschek wird fehlen, ganz klar. Aber ich glaube, dass viele Bamberger Anhänger nicht unbedingt um die Meisterschaft mitspielen wollen. Den richtigen Anhängern geht es um attraktiven und schönen Basketball. Und wenn es reicht, in die Playoffs zu kommen, freut man sich. Jetzt auf jeden Fall darf der Geschäftsführer zeigen, was er auf dem Kasten hat. Ich bin gespannt….
Da liegst du ein wenig auf dem Holzweg. Neue Gesellschafter werden von der Gesellschafterversammlung / nooch verbliebenen Gesellschaftern hinzugenommen/ausgesucht. Gleiches gilt dann für den Aufsichtsrat.
Der Geschäftsführer kann neue Sponsoren suchen usw. hat aber garnicht mit dem o. g. zu tun.
Natürlich kann der Gesellschafter hier nichts tun, das ist schon klar. Aber wir wissen ja nicht, inwieweit sich die Einlagen bei den Gesellschaftern ändern. Wie dem auch sei, der Geschäftsführer muss auch Sponsoren suchen und muss aus dem zur Verfügung stehenden Geld eine passable Mannschaft zusammenstellen. Und das ist ihm bisher, meiner Ansicht nach, nicht gelungen.
-
Also nun scheidet Stoschek nun aus. Ein harter Verlust, dennoch kam der Ausstieg ja nicht völlig unerwartet.
Gibt es schon Kanidaten für eine Nachfolge? Oder gibt es überhaupt finanzstarke Bewreber die Geld in den Basketball und besonders Bamberg stecken wollen.
-
Danke für die Homepage, das fehlte noch, als ich dort geschaut hatte.
Durch den Erhalt des Sponsorings für die nächsten drei Jahre herrscht ansonsten doch eine Planungssicherheit, die so manchem Mitbewerber aktuell fehlt. -
M.S. hat seine Verdienste um den Bamberger Basketball. Das darf man alles nicht vergessen. Ohne ihn hätten wir die Erfolge in den letzten Jahren nicht gehabt. Dennoch ist es jetzt durchaus an der Zeit, etwas Neues anzugehen. Das Geld von Stoschek wird fehlen, ganz klar. Aber ich glaube, dass viele Bamberger Anhänger nicht unbedingt um die Meisterschaft mitspielen wollen. Den richtigen Anhängern geht es um attraktiven und schönen Basketball. Und wenn es reicht, in die Playoffs zu kommen, freut man sich. Jetzt auf jeden Fall darf der Geschäftsführer zeigen, was er auf dem Kasten hat. Ich bin gespannt….
Da liegst du ein wenig auf dem Holzweg. Neue Gesellschafter werden von der Gesellschafterversammlung / nooch verbliebenen Gesellschaftern hinzugenommen/ausgesucht. Gleiches gilt dann für den Aufsichtsrat.
Der Geschäftsführer kann neue Sponsoren suchen usw. hat aber garnicht mit dem o. g. zu tun.
Natürlich kann der Gesellschafter hier nichts tun, das ist schon klar. Aber wir wissen ja nicht, inwieweit sich die Einlagen bei den Gesellschaftern ändern. Wie dem auch sei, der Geschäftsführer muss auch Sponsoren suchen und muss aus dem zur Verfügung stehenden Geld eine passable Mannschaft zusammenstellen. Und das ist ihm bisher, meiner Ansicht nach, nicht gelungen.
Du bringst einiges durcheinander. Bei den Gesellschaftern geht es um Geschäftsanteile im eigenen private Bereich. Du kaufst mir meine Anteile ab und zahlst mit Summe x. Das Sponsoring bleibt völlig ungerührt. Da bleibt euch Brose für weitere 3 Jahr bestehen.
-
ANZEIGE -
(….)
Da liegst du ein wenig auf dem Holzweg. Neue Gesellschafter werden von der Gesellschafterversammlung / nooch verbliebenen Gesellschaftern hinzugenommen/ausgesucht. Gleiches gilt dann für den Aufsichtsrat.
Der Geschäftsführer kann neue Sponsoren suchen usw. hat aber garnicht mit dem o. g. zu tun.
Natürlich kann der Gesellschafter hier nichts tun, das ist schon klar. Aber wir wissen ja nicht, inwieweit sich die Einlagen bei den Gesellschaftern ändern. Wie dem auch sei, der Geschäftsführer muss auch Sponsoren suchen und muss aus dem zur Verfügung stehenden Geld eine passable Mannschaft zusammenstellen. Und das ist ihm bisher, meiner Ansicht nach, nicht gelungen.
Du bringst einiges durcheinander. Bei den Gesellschaftern geht es um Geschäftsanteile im eigenen private Bereich. Du kaufst mir meine Anteile ab und zahlst mit Summe x. Das Sponsoring bleibt völlig ungerührt. Da bleibt euch Brose für weitere 3 Jahr bestehen.
Wobei die Größenordnung nicht genannt wurde, also wir wissen nicht oben es weniger geworden ist, nur das es noch in der Ligaspitze liegt.
Spannender als Brose sind ja die ganzen mittelbar von Brose abhängigen Sponsoren. Bleiben die unter den neuen Eigentümerverhältnissen oder nicht? Was da passieren wird ist aber reine Spekulation.
Brose hat einen sehr großen (und geilen) Jugendbereich. Viele Trainer, umfassende Angebote. Es wäre schade wenn es die arg erwischen würde aber das muss man natürlich erwarten.
Ohne Corona würde ich bereits jetzt Bamberg nur noch als Borderline-Team sehen. Da aber ein verlässlicher Hauptsponsor einen Menge wert ist wird Bamberg in den nächsten 3 Jahren noch gut bis sehr gut dastehen. Es werden sicher andere Teams mehr leiden. 3 Jahren sind eine lange Zeit, daher sind auch meine Zeilen nur Kaffeesatz und ausschließlich der Langeweile geschuldet. -
Dass Bamberg in den letzten Jahren einen geilen Jugendbereich hatte, könntest du relativ exklusiv haben. Zum Teil waren die Auftritte in den Bundesligen des Nachwuchses eher peinlich.
-
Jetzt ist es offiziell. Brose steigt aus. War zu erwarten, jetzt wo das Land verbrannt ist. Jetzt können wieder die Kleinsponsoren die man vergrault hat zahlen. Aber ich hoffe auf bessere Zeiten. Was nicht Serienmeisterschaften und Euroleague für mich heißt.
-
Erstmal ein großes DANKEschön an Michael Stoschek für seine Förderung und Unterstützung des Bamberger Basketballs.
Seine Zusage für 3 weitere Jahre ist das Fundament auf dem eine neue Bamberger Basketball Struktur aufgebaut werden kann. Finanzielle Potenz ist im Großraum Bamberg trotz Corona weiterhin vorhanden und mancher aus diesem Kreis steigt sicher ein.
-
Wieso zieht man sich als Eigentümer zurück, wenn man auf Jahre weiterhin die fette Kohle investieren möchte?
Nur damit andere mit dem was ich beisteure entscheiden können was geschieht, weil ich mir eingestehe nicht mehr auf der Höhe zu sein?Also wenn Brose wirklich langfristig in ähnlichen Größen Geld reinbringt, dann verstehe ich den Move nicht.