Kader Brose Bamberg 2019/2020
-
-
Da gibt es ein Video:
Erinnert schon ein bisschen an Kulboka, hoffentlich verteidigt er besser!
Aber jetzt sind wir echt jung und hoffentlich auch entsprechend hungrig!
-
Font da, und Haßfurter in Würzburg. Ade Jugendkonzept Brose Bamberg. Auch dort viel Geld verbrannt - und für was? Für nichts. Das tolle und oft zitierte Jugendkonzept ist grandios gescheitert.
-
ANZEIGE -
Mein Dank und Respekt gilt Michael Stoschek
ohne sein zusätzliches Engagement das Riesendefizit zu decken,
würde ich bzw. wir nicht die BBL-Basketballsaison 2019/2020 erleben.Rückblickend ist die Entlassung von GF Beyer zu verstehen.
-
Font da, und Haßfurter in Würzburg. Ade Jugendkonzept Brose Bamberg. Auch dort viel Geld verbrannt - und für was? Für nichts. Das tolle und oft zitierte Jugendkonzept ist grandios gescheitert.
Welcher BBL-Verein zieht Jugendspieler denn nur in die eigene Profimannschaft hoch? Kein einziger. Selbst bei Alba schaffen es viele nicht in den Profikader. Bei 6 verfügbaren Slots ist es völlig normal, dass kaum ein Nachwuchsspieler den Sprung schafft. Wenn Haßfurter in Würzburg den nächsten Sprung machen kann, ist das gut so. Deswegen waren die Jahre davor nicht für die Katz.
Das soll nicht heißen, dass beim Jugendkonzept in Bamberg alles rund läuft. Erfolgreiche Nachwuchsarbeit zeichnet sich aber nicht dadurch aus, dass man möglichst viele Spieler direkt in den eigenen Kader hochzieht. Diese Erwartung ist völliger Quatsch. Wichtig ist in erster Linie, dass Spieler in ihren Kinder- und Jugendjahren gut entwickelt werden. Und einige Spieler des Nachwuchsprogramms haben sich durchaus respektabel in der Bundesliga etabliert. Entscheidet ist, dass man mit offenen Karten spielt, um die Tür für eine spätere Rückkehr offen hält. Da hat es in der Vergangenheit scheinbar tatsächlich gehapert, wie zum Beispiel scheinbar bei Obst und Thiemann.
Nun ja, insgesamt haben wir einen interessanten Kader. Viele Spieler der Ausländerpositionen kann ich gar nicht einschätzen. Lassen wir uns mal überraschen. Gespannt bin ich auf jeden Fall auf diesen Kader und was der neue Coach damit für einen Basketball spielen lässt. Irgendwo zwischen Platz 3 und 8 sollten wir landen. Je nachdem an welchem Ende dieser Spanne wir tatsächlich in die Playoffs einlaufen werden, wird es eine positive oder negative Saison gewesen sein.
-
Poldibaer du hast völlig recht. Schließen mich an. Sind wir froh, dass die Firma Brose und Herr Stoschek mit Millionen alles abgedeckt hat.
Maxdienase das ist alles bekannt und ist nicht mehr zu ändern. Unser Nachwuchskonzept ist am Boden, aber dadurch rücken die Vereine wieder enger zueinander. Da gibt es ganz tolle Überlegungen.
Frankenfreak genau, wir müssen nach vorne schauen und es ist so viel schief gelaufen, darüber kannst Du noch Wochen diskutieren. ich gönne jedem unserer ehemaligen Spieler nur das Beste.
Die Neuverpflichtung ist jetzt leider nicht die erhoffte Verstärkung. Kann jemand seine Stats aus der letzten Saison mal einstellen. Wenn ich mich nicht irre, ist doch das Farmteam von Barcelona aus der zweiten spanischen Liga abgestiegen oder täusche ich mich ?
-
Der Ansatz des Nachwuchskonzeptes vor ein paar Jahren war aus meiner Sicht richtig und gut. Die Umsetzung war leider nicht gut. Neben den deutschen Spots (z.B: Kratzer, Thiemann, Obst, …) hat man es auch nicht bei den ausländischen Spots wie MDW, Kulboka, Drell, usw. geschafft.
Die Verpflichtung des Spaniers erschließt mich nicht so ganz. Warum hat man sich dann nicht um Kristian Kullamäe bemüht. Ich gehe davon aus, dass Kristian mindestens ähnliches Niveau besitzt und zumindest ein wenig aus dem Nachwuchskonzept gekommen wäre. @Eiffeltower: kannst du sagen, warum es mit einem Vertrag mit Kristian nicht geklappt hat? -
Ganz so blind kann der Spanier nicht sein, denn bei der U20 Europameisterschaft machte er in 7 Spielen 17 Punkte im Schnitt. Ist nicht so schlecht.
Finanziell wird sich das Risiko bei ihm auch im vernüftigen Rahmen bewegen.
-
Also der Spanier haut mich jetzt auch nicht vom Hocker.
Nicht weil ich ihm es nicht zutrauen würde bbl zu spielen.nein ich hätte mir einen comboguard gewünscht der den pg näher als dem sg kommt. -
ANZEIGE -
Poldibaer ich habe nicht blind gesagt. Denke schon, dass er was kann, aber muss ich dafür einen Ausländerplatz opfern bzw. da hole ich mir doch lieber einen deutschen Spieler, der ähnlich einzuschätzen ist.
Hahnweg hat mit seinem Argument nicht ganz unrecht, denke Kristian wäre da auch eine Alternative gewesen.
Manches erschließt sich so einen nicht, aber wir wissen ja auch nicht, was es da für Netzwerk, Interessen etc. geben kann.
-
Aleix Font ist eines der Top10 Talente seines Jahrgangs und ist technisch sehr gut ausgebildet und mit einer hervorragenden Wurftechnik ausgestattet. Wäre Barcelona II nicht aus der LEB Oro abgestiegen, wäre es vermutlich nie zu dem Wechsel nach Bamberg (Ausleihe) gekommen. Mit 21 Jahren wird es höchste Zeit, “richtig” ins Profigeschäft einzusteigen, LEB Plata (3. Liga) wäre zu wenig gewesen. In der 2. Liga war er jedenfalls einer der stärksten Spieler. Nicht viel schlechter als der Ex-Berliner und Neu-Vechtaer Steve Vasturia. Die LEB Oro ist deutlich stärker als die ProA, aber auch schwächer als die BBL. Dort muss man auch erst mal über 15 Punkte pro Spiel auflegen.
Die Frage ist, ob das vorher jemand Nelson Weidemann gesagt hat. Für den wird es nun verdammt eng. Der Berliner wird sich mächtig strecken müssen, wenn er am Katalanen vorbei will.
-
Ich teile die Skepsis einiger hier nicht wirklich, wenn man einmal rational die beiden Kader vergleicht:
Lee statt Rice: Rice ist natürlich der erfahrenere Clutch Player, hinsichtlich des Scorings und der Effizienz sind jedoch beide auf ähnlichem Niveau. Auch hinsichtlich des Ballhandlings kann es Lee durchaus mit Rice aufnehmen. Rice mag der etwas bessere Playmaker sein, aber dafür ist Lee der deutlich stärkere Verteidiger. In Verbindung mit der Tatsache, dass dieser in seinem jungen Alter noch massiv Verbesserungspotenzial hat, sehe ich hier ein unentschieden.
Taylor und Font statt Zisis und Hickman:
Zu Hickman sind alle Worte gesagt. Er war letztes Jahr nach wie vor ein low Impact Spieler, der defensiv und offensiv durch seine Fehleranfälligkeit gelegentliches Shotmaking relativiert hat. Zisis war letztes Jahr weit über dem Zenit und konnte insbesondere defensiv mit den Gegenspielern reihenweise nicht mehr mithalten. Dies gepaart mit seiner offensiven Ineffizienz sorgt dafür, dass man auch ihm keinen allzu großen Einfluss bescheinigen kann. Font scheint nach dem Videomaterial ein brauchbarer Verteidiger zu sein, der offensiv vor allem Off Screen agieren kann. Er bringt zumindest effektives Shooting, obgleich man in Anbetracht des Alters natürlich abwarten muss. K. Taylor sehe ich als potenziellen Steal: Er ist ein guter Shot Creator, der von überall aus scoren kann und auch von draußen effektiv agiert. Zudem ist er ein vielseitiger Spieler, der auch für andere kreieren kann, und ein sehr guter Verteidiger (fast ein BPG). Insgesamt daher für mich eine leichte Verbesserung, was jedoh zugegeben auch nicht allzu schwer ist.
McLean statt Kulboka
Klare Verbesserung, von einem unspielbaren, eindimensionalen Schützen zu einem Kettenhund, der offensiv alle Anlagen hat.
Clarke statt Rubit
Zwar war Rubit im letzten Jahr unser konstantester Ausländer und hat insbesondere mit seinem Post up vielen Gegnern Probleme bereitet. Gleichzeitig sollte seine fragwürdige Fitness und defensive Behäbigkeit nicht vergessen werden. Clarke ist zwar ein anderer Spielertyp, bringt jedoch ähnliche körperliche Voraussetzungen mit und kann daher Rubit positionsbezogen ersetzen. Er mag im Post etwas weniger profiliert sein, obgleich er das Spiel mit der Rücken zum Korb ebenfalls beherrscht, bringt jedoch wesentlich mehr Energie auf das Feld und kann selbiges durch seinen Wurf weit machen. Zudem auch ein unterschätzter Rebounder. Nach meiner Ansicht ist er daher durchaus mit seinem Vorgänger auf einem Level.
Sengfelder statt Heckmann:
Rein von der Spielstärke her vermutlich ähnlich, obgleich Sengfelder jünger ist und einen besseren Dreipunktwurf (Volumen!) mitbringt. Entscheidend ist jedoch, dass Sengfelder als PF wesentlich besser in den Kader passt als Heckmann, der auf der Drei immer ein wenig das fünfte Rad am Wagen war. Daher hinsichtlich der Nutzbarkeit innerhalb der Kaderstruktur ein Upgrade.
Marei statt Alexander:
Klare Sache: Marei vermag nicht nur die Bestandskraft der Korbanlagen zu verbessern, sondern ist einfach ein viel besserer Basketballer als Cliff. Dieser mag mit seinen Dunks recht spektakulär gewesen sein, jedoch konnte er sonst fast nichts. Marei hat eine tolle Fußarbeit, kann switchen und im Post scoren. Man kann ihn durchaus als Königstransfer sehen, insbes. nach dieser überragenden Saison in der Türkei.Insgesamt daher fast durchweg zumindest eine gleichwertige Besetzung, in Summe wohl sogar eine Verbesserung. Das ganze für sehr viel weniger Geld. Gute Arbeit Herr DeRycke!
-
@BambergHackett: ich glaube kaum ein Bamberger Fan bestreitet, dass mit dem vorhandenen Budget ein voraussichtlich guter Kader zusammengestellt wurde. Vermutlich dachten nur etliche Fans, dass der Etat höher ist und sind wohl deshalb ein wenig enttäuscht.
Bzgl. dem Spanier will ich auch nicht bestreiten, dass es in seinem Jahrgang ein absoluter europäischer Top-Spieler ist, mir geht es nur darum, dass wir in Baunach einen ähnlichen Spielertyp auf ähnlichen Niveau hatten, um den man sich anscheinend nicht genügend bemüht hat.
-
@BambergHackett: ich glaube kaum ein Bamberger Fan bestreitet, dass mit dem vorhandenen Budget ein voraussichtlich guter Kader zusammengestellt wurde. Vermutlich dachten nur etliche Fans, dass der Etat höher ist und sind wohl deshalb ein wenig enttäuscht.
Bzgl. dem Spanier will ich auch nicht bestreiten, dass es in seinem Jahrgang ein absoluter europäischer Top-Spieler ist, mir geht es nur darum, dass wir in Baunach einen ähnlichen Spielertyp auf ähnlichen Niveau hatten, um den man sich anscheinend nicht genügend bemüht hat.
+1
Die Baunacher Spieler lässt man weitgehend links liegen, außer sie werden zwischenzeitlich selbst ins Ausland verliehen, um danach festzustellen, dass sie in der Defensive eher noch schlechter geworden sein. Stattdessen will man jetzt selbst Nachführarbeit für Barcelona machen mit einer Ausleihe. Wo liegt da der Gewinn für Bamberg, falls Font jetzt wirlich durchstartet? Dann geht er zurück nach Barcelona oder wird von dem Klub anderweitig gewinnbringend verkauft. Chance und Risiko liegen hier doch in einem krassen Missverhältnis und dies ein klarer Misstrauensbeweis der neuen sportlichen Leitung gegen die bisherige Nachwuchsarbeit.
-
@BambergHackett: ich glaube kaum ein Bamberger Fan bestreitet, dass mit dem vorhandenen Budget ein voraussichtlich guter Kader zusammengestellt wurde. Vermutlich dachten nur etliche Fans, dass der Etat höher ist und sind wohl deshalb ein wenig enttäuscht.
Bzgl. dem Spanier will ich auch nicht bestreiten, dass es in seinem Jahrgang ein absoluter europäischer Top-Spieler ist, mir geht es nur darum, dass wir in Baunach einen ähnlichen Spielertyp auf ähnlichen Niveau hatten, um den man sich anscheinend nicht genügend bemüht hat.
+1
Die Baunacher Spieler lässt man weitgehend links liegen, außer sie werden zwischenzeitlich selbst ins Ausland verliehen, um danach festzustellen, dass sie in der Defensive eher noch schlechter geworden sein. Stattdessen will man jetzt selbst Nachführarbeit für Barcelona machen mit einer Ausleihe. Wo liegt da der Gewinn für Bamberg, falls Font jetzt wirlich durchstartet? Dann geht er zurück nach Barcelona oder wird von dem Klub anderweitig gewinnbringend verkauft. Chance und Risiko liegen hier doch in einem krassen Missverhältnis und dies ein klarer Misstrauensbeweis der neuen sportlichen Leitung gegen die bisherige Nachwuchsarbeit.
Der Gelddrucker druckt nicht mehr, die Pizzen sind nicht mehr ganz so schmackhaft wie zu den besten Tagen und Euroleague haben wir auch nicht mehr zu bieten, insofern ist Weissenböck samt Vertrauen in Form von ausreichend Einsatzzeit doch ein schlagendes Argument, um als jüngerer Spieler nach Bamberg zu wechseln - Font fungiert hierbei als Testimonial. Der durch die letzten beiden Jahre stark ramponierte Ruf im Bereich der Spielerentwicklung bedarf dringend einer Generalüberholung und ich traue diese den Belgiern durchaus zu.
Hasssfurther ist nur kein Baunacher Spieler, sondern ein Geschwindner Spieler und genau da liegt das Problem.
-
ANZEIGE -
Meine Informationen besagen auch, dass das Budget wirklich stark eingeschränkt werden musste und jeder Euro dreimal angeschaut wird, bevor er ausgegeben werden darf. Ohne Herrn Stoschek wäre das Thema Bundesligabasketball in Bamberg wohl erneut vorbei gewesen. Gott vergelts’!
Das Charmante bei einer Leihe ist oftmals auch, dass das Gehalt nicht vollständig von dem Club getragen werden muss, der den Leihspieler zur Ausbildung bekommt. Davon hat z. B. auch Würzburg bei Kratzer stark profitiert. Jetzt kann es gut sein, dass wir bei Weidemann und Font nicht 100 % der Vertragssumme aufwenden müssen, sondern deutlich weniger. Somit können wir mit einem netten 12er Kader und gleich 6 Importspielern an den Start gehen.
Imho hat man erstmals seit Jahren eine stringente Offseason zelebriert. Man hat dem Fan gesagt wo die Reise hin geht und genau das ging die Reise hin. Kein wirren Transfers a la Jelovac oder Rice. Das finde ich gut. Gleichwohl bedeutet das natürlich, dass wir im Kreis der Favoriten kein Wörtchen mehr mitreden (können). Macht aber nichts, wenn sich die junge Truppe rein hängt, dann hab ich durchaus Spaß daran, wenn es mit einem Play-Off-Platz klappt.
Bei dieser Ausrichtung liegt es auch in der Natur der Sache, dass viele unfertige Spieler im Kader stehen, die noch keine perfekten Floor Generals oder abgezockte Sniper sind. Es heißt jetzt halt Lee statt Rice oder Weidemann statt Zisis.
PG: Lee (24), Weidemann (20)
SG: Taylor K. (24), Stuckey (29), Font (21)
SF: McLean (25), Taylor B. (32)
PF: Clarke (27), Sengfelder (24), Olinde (20)
CE: Marei (27), Harris (30)Altersschnitt: 25,2 Jahre
-
Gute Arbeit vom Leo ,Roel und Arne. Bitte wenn es geht keine finanziellen Abenteuer mehr ,keine Mondgehälter und sinnlosen Nachverpflichtungen mehr. Budgetdiziplin. Danke an die Familie Stoschek und Fa. Brose und natürlich alle anderen Sponsoren auch die Bamberg die Treue halten. Es war knapp.
Freuen wir uns auf die neue Saison. Ich denke sie wird Spass machen auch wenn Geduld gefragt ist.
Auf weitere 50 Jahre Bundesliga Basketball in Bamberg. -
Mein Dank und Respekt gilt Michael Stoschek
ohne sein zusätzliches Engagement das Riesendefizit zu decken,
würde ich bzw. wir nicht die BBL-Basketballsaison 2019/2020 erleben.Rückblickend ist die Entlassung von GF Beyer zu verstehen.
Die Bilanz ist in erster Linie das Ergebnis des Aufsichtsrats. Ich denke nicht, dass Spielerverträge ohne Rücksprache mit Herrn Stoschek geschlossen worden sind. Genau so wie die vorzeitigen Vertragsauflösungen von z.B Trinchieri oder Q. Miller viel zusätzliches Geld gekostet haben. Schließlich hat Herr Stoschek in den letzten 24 Monaten keine klare Personalstrategie verfolgt und somit einfach erheblich falsch investiert. Wenn das Geld knapp wird, sollte man im Sinne des Vereins in naher Zukunft noch einen zusätzlichen Hauptsponsor suchen. Damit müsste sich dann aber Herr Stoschek im Aufsichtsrat mehr abstimmen und ob er das wirklich will glaube ich nicht. Was mich irritiert, dass wohl auch noch ein 7-stelliger Betrag von Brose in Bayreuth und Würzburg im Etat steckt. Wenn Würzburg nun eine neue Arena baut, kann Brose den Etat auch einfach in Richtung Würzburg verschieben und Bamberg hat das Nachsehen. Mir wäre in naher Zukunft wieder mehr Unabhängigkeit von Brose recht.
-
Zu Thema Bayreuth und Würzburg, Brose ist auch dort Sponsor zwar net in der menge wie in Bamberg aber auch !!! Ich hätte auch gerne nen co-Sponsor in Bamberg neben Brose aber ob das Alpha Tier das zu lässt ???
-
Mein Saisonziel: Gewinn der fränkischen Meisterschaft
Ich finde es fällt dieses Jahr extrem auf, dass viele Mannschaften auf “Potentialspieler” auf bei den Importpositionen setzten, die aus schwächeren oder unteren Ligen kommen. Nicht unbedingt die Top-Team aus München, Berlin, Oldenburg oder Ulm, aber danach gehts los. Diese große Aufrüstung der Konkurrenten sehe ich nicht unbedingt. Ich denke wir können bis auf die beiden Euroligisten mit jedem Team mitspielen. Die neuen Spieler mit ihren ausgewogeneren Stärken werden auch die bisherigen Spieler besser agieren lassen als vergangene Saison.
Klar, die deutsche Wirtschaft ist nicht mehr im Hype der vergangenen Jahre, da werden auch die Sponsoring-Euros hier und da etwas weniger.
-
Zu Thema Bayreuth und Würzburg, Brose ist auch dort Sponsor zwar net in der menge wie in Bamberg aber auch !!! Ich hätte auch gerne nen co-Sponsor in Bamberg neben Brose aber ob das Alpha Tier das zu lässt ???
Im Bundesanzeiger steht doch, dass der Verein mittelfristig einen neuen Gesellschafter haben möchte und dadurch die Abhängigkeit vom Hauptsponsor reduzieren möchte. Zudem will man weiter die Metropolregion Nürnberg erschließen.
-
ANZEIGE -
@Block68:
Was mich irritiert, dass wohl auch noch ein 7-stelliger Betrag von Brose in Bayreuth und Würzburg im Etat steckt.
Mit einem siebenstelligen Betrag wäre Brose in Bayreuth Namenssponsor.
-
Natürlich kann man sich das vorstellen mit einem weiteren Hauptsponsor. Bei der bunten Bamberger Historie seit dem 1. FC 01 in violett wäre ein Umfirmieren auf so was wie Bulthaup Brose Baskets oder ähnlich kein Drama.
Aber dazu braucht es vorrangig erst einmal wieder eine vertrauensbasis in den Kapitalmärkten, und daher ist der eingeschlagene Weg der Konsolidierung der einzig richtige.Auf noch viele Jahre, Bamberger Basketball.
Jetzt wird wieder Fundament gelegt. Das muss man verinnerlichen. -
BMW wäre ideal
-
Puma steigt doch ins BB Geschäft ein. Also Franken helfen Franken
-
Meine Informationen besagen auch, dass das Budget wirklich stark eingeschränkt werden musste und jeder Euro dreimal angeschaut wird, bevor er ausgegeben werden darf. Ohne Herrn Stoschek wäre das Thema Bundesligabasketball in Bamberg wohl erneut vorbei gewesen. Gott vergelts’!
Woraus leitet sich das ab? Und wird da Basketball im Allgemeinen gemeint oder eben Basketball auf diesem Standard wie es jetzt ist? Man könnte ja zB auch mit 3-5 Mio Etat spielen (machen viele andere Vereine auch). Oder wäre ohne Stoschek nicht einmal diese 3 Mio Mindestetat da?
Geht es um die Schulden? Dann könnte man diese ja auch mittelfristig abtragen. Wenn man über Mindestetat kommt.
Hat man also generell kein Interesse in der BBL um die goldene Ananas zu spielen? Oder wäre tatsächlich der Ofen aus gewesen, weil man nicht mal mehr den Mindestetat zusammen bekommen würde? Letzteres fällt irgendwie schwer zu glauben.
-
Meine Informationen besagen auch, dass das Budget wirklich stark eingeschränkt werden musste und jeder Euro dreimal angeschaut wird, bevor er ausgegeben werden darf. Ohne Herrn Stoschek wäre das Thema Bundesligabasketball in Bamberg wohl erneut vorbei gewesen. Gott vergelts’!
Woraus leitet sich das ab? Und wird da Basketball im Allgemeinen gemeint oder eben Basketball auf diesem Standard wie es jetzt ist? Man könnte ja zB auch mit 3-5 Mio Etat spielen (machen viele andere Vereine auch). Oder wäre ohne Stoschek nicht einmal diese 3 Mio Mindestetat da?
Geht es um die Schulden? Dann könnte man diese ja auch mittelfristig abtragen. Wenn man über Mindestetat kommt.
Hat man also generell kein Interesse in der BBL um die goldene Ananas zu spielen? Oder wäre tatsächlich der Ofen aus gewesen, weil man nicht mal mehr den Mindestetat zusammen bekommen würde? Letzteres fällt irgendwie schwer zu glauben.
Leitet sichtbaren ab, dass durch die Übernahme der Schulden bzw. des Kredites und den Ranrücktritt eine Insolvenz abgewendet wurde. Das hat nichts mit Mindestetat zu tun. Wenn man die 800 T€ aus dem Eigenkapital, welches mit den 800T€ in den Verbindlichkeiten in Verbindung steht mal heraus nimmt/rechnet hat Brose einen um diesen Betrag höheren nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag. Da wurde sowas von über den Durst gewirtschaftet. Aber ob nur Beyer dafür verantwortlich war halte ich auch für ein Ammenmärchen.
-
ANZEIGE -
Wenn man mit den großen Hunden pinkeln gehen will (Euroleague) dann muss man das Beinchen heben.
Dies wusste auch Herr Stoschek sehr genau, er war oder ist ja schließlich auch Aufsichtsratsvorsitzender?? Somit entbehrt jegliche Aussage, er wäre von der wirtschaftlichen Schieflage überrascht worden doch wohl jeglicher Grundlage?
Das Herr Stoschek im Bamberger Konstrukt zumindest einer der wenigen ist der “nachschießen” kann ist dann wohl auch weniger eine Überraschung… denn genau so - inklusiver der dazugehöreigen Macht - ist das Konstrukt ja auch aufgebaut…
-
Hoffe, dass Bruno Roschnafsky „BRUUUNOOOOOO“ auch bei dem HISTORY game dabei ist
Er gehört da definitiv mit dazu!
7 Jahre Basketball in Bamberg haben nicht so viele geschafft! -
So, die ersten “Neuen” sind da:
https://www.facebook.com/BroseBamberg/?tn=%2Cd%2CP-R&eid=ARDe1a2IOjlybpgQ3-vemvFU1O7xkvKPafeeEEddnChECVFIZ4gOphBpNG7kaMKUmQbvfLil1tF5Uvgo
-
https://www.brosebamberg.de/saison/news/nachricht/artikel/tschuess-offseason-die-spieler-sind-da/
Marei noch nicht, da dessen Visum noch auf sich warten lässt. Man sei aber zuversichtlich…
-
Frage: Im Facebook sehe nach und nach wer so alles zu diesem Champions-game aufschlägt. Ich bin wahrlich kein Bamberg-Anhänger aber die Nummer sieht geil aus. Wird es das in bewegten Bildern geben?
-
Ich meine, dass diese Frage schonmal auf Facebook oder Instagram gestellt wurde und von Thorsten Vogt verneint wurde. Eine Übertragung sei nicht geplant, wohl auch nicht vom anschließenden Testspiel.
-
ANZEIGE -
Wir prüfen momentan verschiedene Varianten. Ich bin zuversichtlich, dass wir Bewegtbilder hinbekommen. Ob live, on demand oder nur als Zusammenfassung wird sich aber erst in der Woche vor dem Event endgültig entscheiden.
-
Wir prüfen momentan verschiedene Varianten. Ich bin zuversichtlich, dass wir Bewegtbilder hinbekommen. Ob live, on demand oder nur als Zusammenfassung wird sich aber erst in der Woche vor dem Event endgültig entscheiden.
Das wäre super.
Gerade für die “Fans” aus dem Norden.
-
Coty clarke nicht mehr dabei?
Med check nicht bestanden. -
-
Offiziell jetzt auf Facebook. Fängt ja schon wieder gut an
-
Na das ist mal kurz angebunden. Vertrag kommt nicht zustande. Von beiden Seiten wurde Stillschweigen vereinbart. Der Medi-Check war am Dienstag… Schade Bamberg, aber irgendwer kommt schon noch
-
ANZEIGE -
Das ist schon echt komisch
aber, was willst machen?
Lieber jetzt als später!
Coty war für mich ein echter Schlüsselspieler.
Das tut weh