EBBECKE White Wings Hanau 2019 / 2020
-
Da Leverkusen und Schwenningen die Lizens für die ProA gestellt haben, Leverkusen bereits über die benötige Infrastruktur verfügt und Schwenningen volle Rückendeckung ihrer Stadt erhält, wird eine Überraschung am 15.05.2019 ausbleiben.
Josef Eichler und Till Jönke werden wohl (sicher?) auch nächste Saison Hanauer bleiben. Cote hat noch einen Vertrag für 1 Jahr. Ich denke, dass er ein guter Trainer für die ProB ist. Hoffentlich bekommt er einen deutschen und erfahrnenen Assistant Coach zur Seite.
Sollte es Hanau auch nur annehend schaffen, Ihr ProA Budget auch für die ProB zu erwirtschaften, so sollte ein oberer Tabellenplatz drin sein. Wünsche dem Verein diesmal mehr Glück bei den Spielereinkäufen, sowohl menschlich als auch spielerisch haben sich leider in der letzten Saison doch zu viele Spieler als Fehlgriff erwiesen.
-
ANZEIGE -
Hanau hat ganz andere Probleme, als das Sportliche bzw. das was auf dem Spielfeld passiert. Es fehlt an Identität in der Stadt und der Region, es fehlt an neutraler sportlicher Expertise im Management, es fehlt an einer gelebten Partnerschaft mit dem größten Hanauer Verein, es fehlt an Glaubwürdigkeit und es fehlt an Herz.
Die Hanauer Handballer haben die Basketballer schon längst überholt und gezeigt, was mit Leidenschaft, Begeisterung, Einsatz und Lokalkolorit geleistet werden kann. Die Zuschauer kommen freiwillig, weil sie das “Herz” spüren. Beim Basketball laufen primär Söldner übers Feld, die sich nur bedingt mit der Stadt, dem Verein und dem Drumherum identifizieren.
Hallenneubau-Gebabbel, “Wir wollen perspektivisch in die BBL Gerede” und eine Pseudo-Jugendakademie zeigen dem Umfeld, worin Hanau groß ist - nämlich im Reden schwingen. Dies alles gepaart mit Menschen, die sich lieber im VIP-Raum rumtreiben und sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, haben die White Wings dorthin befördert, wo sie hingehören, und zwar ins hessische Basketball-Diaspora und die Farb- und Bedeutungslosigkeit.
-
…Cote hat noch einen Vertrag für 1 Jahr. Ich denke, dass er ein guter Trainer für die ProB ist. Hoffentlich bekommt er einen deutschen und erfahrnenen Assistant Coach zur Seite…
Die neue Saison hat noch nicht begonnen, und da haben wir auch schon das erste Problem. Wenn man jetzt schon hofft, dass der Coach einen erfahrenen Assistenten bekommt…… Lieber JETZT den tiefen Schnitt ansetzen und komplett auf Neuanfang setzen. Warum sollte Cote jetzt zum Erfolgscoach mutieren? Zumal er in der ProB im Grunde, da er keine sechs Ami-Söldner kaufen kann, ganz anders und nachhaltige arbeiten muss.
-
Hanau hat ganz andere Probleme, als das Sportliche bzw. das was auf dem Spielfeld passiert. Es fehlt an Identität in der Stadt und der Region, es fehlt an neutraler sportlicher Expertise im Management, es fehlt an einer gelebten Partnerschaft mit dem größten Hanauer Verein, es fehlt an Glaubwürdigkeit und es fehlt an Herz.
Die Hanauer Handballer haben die Basketballer schon längst überholt und gezeigt, was mit Leidenschaft, Begeisterung, Einsatz und Lokalkolorit geleistet werden kann. Die Zuschauer kommen freiwillig, weil sie das “Herz” spüren. Beim Basketball laufen primär Söldner übers Feld, die sich nur bedingt mit der Stadt, dem Verein und dem Drumherum identifizieren.
Hallenneubau-Gebabbel, “Wir wollen perspektivisch in die BBL Gerede” und eine Pseudo-Jugendakademie zeigen dem Umfeld, worin Hanau groß ist - nämlich im Reden schwingen. Dies alles gepaart mit Menschen, die sich lieber im VIP-Raum rumtreiben und sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, haben die White Wings dorthin befördert, wo sie hingehören, und zwar ins hessische Basketball-Diaspora und die Farb- und Bedeutungslosigkeit.
Interessant, wie ist denn der Zuschauerdurchschnitt bei den Handballern?
12 eigene Jugendmannschaften sind natürlich sinnvoller als eine Academy auf dem Blattpapier und 2 Kooperationen. Das es sich aber auch um den Zusammenschluss vom 2 Handballvereinen handelt weißt du? Vorher waren beide Vereine schlecht aufgestellt im Jugendbereich.
Wenn Oma Hertha regelmäßig noch die Kuchen zu den Heimspielen backt, Onkel Lutz und Onkel Werner an der Abendkasse sitzen, Tante Waldtraut die Spielertrikots wäscht und beide Söhne von Opa Lutz am Getränkestand stehen dann ist man natürlich der Platzhirsch
Hätten die Handballer mehr Budget würden selbstverständlich auch diese Spieler von außerhalb holen und aus angrenzenden Ländern. Wer Erfolg haben möchte wird immer versuchen die besten Spieler zu bekommen, die gibt es nun mal nicht in Steinheim, Bruchköbel oder Gelnhausen.
Aber bitte sage mir Bescheid wenn Sponsoren sich untereinander demnächst die Hand geben anstatt sich auf die Schulter zu klopfen, spätestens dann, werde ich mir keine Dauerkarte mehr kaufen.
-
Hanau hat ganz andere Probleme, als das Sportliche bzw. das was auf dem Spielfeld passiert. Es fehlt an Identität in der Stadt und der Region, es fehlt an neutraler sportlicher Expertise im Management, es fehlt an einer gelebten Partnerschaft mit dem größten Hanauer Verein, es fehlt an Glaubwürdigkeit und es fehlt an Herz.
Die Hanauer Handballer haben die Basketballer schon längst überholt und gezeigt, was mit Leidenschaft, Begeisterung, Einsatz und Lokalkolorit geleistet werden kann. Die Zuschauer kommen freiwillig, weil sie das “Herz” spüren. Beim Basketball laufen primär Söldner übers Feld, die sich nur bedingt mit der Stadt, dem Verein und dem Drumherum identifizieren.
Hallenneubau-Gebabbel, “Wir wollen perspektivisch in die BBL Gerede” und eine Pseudo-Jugendakademie zeigen dem Umfeld, worin Hanau groß ist - nämlich im Reden schwingen. Dies alles gepaart mit Menschen, die sich lieber im VIP-Raum rumtreiben und sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, haben die White Wings dorthin befördert, wo sie hingehören, und zwar ins hessische Basketball-Diaspora und die Farb- und Bedeutungslosigkeit.
Interessant, wie ist denn der Zuschauerdurchschnitt bei den Handballern?
12 eigene Jugendmannschaften sind natürlich sinnvoller als eine Academy auf dem Blattpapier und 2 Kooperationen. Das es sich aber auch um den Zusammenschluss vom 2 Handballvereinen handelt weißt du? Vorher waren beide Vereine schlecht aufgestellt im Jugendbereich.
Wenn Oma Hertha regelmäßig noch die Kuchen zu den Heimspielen backt, Onkel Lutz und Onkel Werner an der Abendkasse sitzen, Tante Waldtraut die Spielertrikots wäscht und beide Söhne von Opa Lutz am Getränkestand stehen dann ist man natürlich der Platzhirsch
Hätten die Handballer mehr Budget würden selbstverständlich auch diese Spieler von außerhalb holen und aus angrenzenden Ländern. Wer Erfolg haben möchte wird immer versuchen die besten Spieler zu bekommen, die gibt es nun mal nicht in Steinheim, Bruchköbel oder Gelnhausen.
Aber bitte sage mir Bescheid wenn Sponsoren sich untereinander demnächst die Hand geben anstatt sich auf die Schulter zu klopfen, spätestens dann, werde ich mir keine Dauerkarte mehr kaufen.
Du hast sicherlich nicht Unrecht mit dem was du sagst.
Allerdings ist es tatsächlich so, dass die WhiteWings nicht wirklich von der Stadt angenommen werden, was sicherlich auch mit der fehlenden Bindung zum Verein zu tun hat.Das liegt sicherlich auch daran, dass schon vor 10-12 Jahre entschieden wurde, dass man versucht ein möglichst schnell möglichst erfolgreiches Team auf die Beine zu stellen. Damals hat man sich schon für die Regionalliga vor allem Spieler von aussen geholt.
Ich will dieses vorgehen gar nicht kritisieren, aber man muss halt schauen, dass man das Grundgerüst dann nach und nach aufbaut.
Ich halte das Potential, was Hanau für Basketball hat für immens groß, aber die Qualität ist was Trainer usw im Jugendbereich angeht einfach nicht hoch genug um Kids nachhaltig an den Basketball zu binden.Cote ist sicherlich nicht der schlechteste Trainer in der ProB, aber dass er der Mann ist der eine Mannschaft zum Wiederaufstieg führt, wage ich zu bezweifeln.
Ist es eigentlich sicher, dass Jöhnke noch einen gültigen Vertrag hat? diese Verträge sind ja oft an die Liga gebunden -
Aus der Fanszene in Hanau ist zu hören, daß eine Vertragsauflösung mit Cote gewünscht ist. Problem scheint wohl ein längerfristiger Vertrag zu sein. Entsprechend müsste Hanau eine Entschädigung zu zahlen. Der Abstieg hat Spuren hinterlassen. Es wurde immens Geld verbrannt und zwischenzeitlich stand sogar die Insolvenz in den Raum.
Für alle Seite ist es das Beste einen Neuanfang zu starten. Für die ProB gibt es derzeit auch ein paar sehr gute Trainer auf dem Markt, die auf die Chance brennen mit Hanau die Rückkehr in die ProA zu schaffen! -
@ Casinoballer
Ich denke es liegt auch mit daran, dass im gesamten Stadtgebiet keine oder so gut wie keine Spieltagsplakete oder sonstige Werbung zu sehen ist. Jeder Ü30 Discoveranstaltung macht mehr lärm für ihre Veranstaltung.Aber erhoffe mir von dem Geschäftsführerwechsel dass neue Impulse gesetzt werden, gutes ausgebaut und schlechtes verbessert wird.
Ich bin auch kein Freund von Cote. Er hat durch falsche Entscheidungen einige Punkte gekostet. Aber am Ende stehen die Spieler auf dem Feld, die die Sasion verkorkst haben. Hanau war mitunter fast der einzigste Verein im hinteren Drittel der Tabelle, die an Ihren Trainer festgehalten hatten. Bei anderen Vereine ging nach dem Wechsel der Trend nach oben. Ob dies in Hanau auch geklappt hätte weiß man natürlich nicht.
Aber mit Cote wurde in der Saision 2017 / 2018 guter Basketball präsentiert und zu recht die Playoffs erreicht.
-
ANZEIGE -
Vielleicht hoffte man ja ganz naiv auf die alte Rechnung: Minus mal Minus ergibt Plus?
-
Wie wäre es denn mit dem spannenden Thema, woher und wie man die in der Pro B
entsprechend mehr notwendigen deutschen Spieler / local Player rekrutieren will…Wenn die White Wings in der Pro B “oben mitspielen” wollen, wovon ich ausgehe,
dann werden mindestens 5-6 richtig gute deutsche Spieler / local player benötigt…Werden bevorzugt verstärkt erfahrene Spieler gesucht oder geht man hier (wieder)
den Weg über talentierte, aber noch unerfahrene jüngere Spieler…Aber mit den Giessen Rackelos und den Fraport Skyliners Juniors haben die White
Wings zwei Pro B Konkurrenten in der direkten Nachbarschaft, die mit ihren seit
Jahren erfolgreich umgesetzten Jugendförder- und ausbildungsprogrammen den
White Wings ein ganzer Stück voraus sind.Und bei der Besetzung der “echten” Ausländerspots muss man diesmal extrem darauf
achten, ob der jeweilige Spieler vor allem charakterlich ins zukünftige Team passt…Denn die “Charakterfrage” war bei mehreren Spielern in der vergangenen Saison
leider zu oft ein riesiges Problem und letztlich auch entscheidend ausschlaggebend
für den Abstieg. -
Wie wäre es denn mit dem spannenden Thema, woher und wie man die in der Pro B
entsprechend mehr notwendigen deutschen Spieler / local Player rekrutieren will…Wenn die White Wings in der Pro B “oben mitspielen” wollen, wovon ich ausgehe,
dann werden mindestens 5-6 richtig gute deutsche Spieler / local player benötigt…Werden bevorzugt verstärkt erfahrene Spieler gesucht oder geht man hier (wieder)
den Weg über talentierte, aber noch unerfahrene jüngere Spieler…Aber mit den Giessen Rackelos und den Fraport Skyliners Juniors haben die White
Wings zwei Pro B Konkurrenten in der direkten Nachbarschaft, die mit ihren seit
Jahren erfolgreich umgesetzten Jugendförder- und ausbildungsprogrammen den
White Wings ein ganzer Stück voraus sind.Und bei der Besetzung der “echten” Ausländerspots muss man diesmal extrem darauf
achten, ob der jeweilige Spieler vor allem charakterlich ins zukünftige Team passt…Denn die “Charakterfrage” war bei mehreren Spielern in der vergangenen Saison
leider zu oft ein riesiges Problem und letztlich auch entscheidend ausschlaggebend
für den Abstieg.Sicherlich in der ProB steht die Auswahl der richtigen deutschen Spieler noch mehr im Vordergrund. Woher die kommen sollen? aktuell keine Ahnung, aber der Markt für Profis, die sich irgendwie mit dem kleinen Geld in der ProB über Wasser halten ist ja vorhanden.
Man wird wohl einfach viele Spieler von aussen holen müssen.Letztendlich muss einem aber klar sein: Will man aufsteigen, dann braucht man eine Mannschaft die mindestens an die Qualität der Mannschaft vom letzten Jahr ran reicht.
Also große Einschnitte kann man nicht machen.
Cote hatte ja bereits in der ProA so seine Probleme die Deutschenquete zu erfüllen. Ich bin gespannt ob er es in der ProB schafft, wo nun einer mehr auf dem Feld stehen muss.Ausserdem reicht es nicht, wie in der Vergangenheit versucht, 9 gute Spieler zu haben und einfach zu hoffen, dass sich keiner Verletzt.
Deutsche Spieler sind während der Saison kaum zu ersetzen und Ausfälle müssen daher aus dem eigenen Kader kompensiert werden.
Allerdings zeigt sich dann wieder das Problem, dass Cote nicht rotieren kann mit einem großen Kader.Wie gesagt, ich bin mal gespannt wie sich das ganze entwickeln wird
-
[…]
Denn die “Charakterfrage” war bei mehreren Spielern in der vergangenen Saison
leider zu oft ein riesiges Problem und letztlich auch entscheidend ausschlaggebend
für den Abstieg.Die “Charakterfrage” stellt sich auch bei Leuten die so etwas wie das oben zitierte von sich geben und den Spielern noch Schmutz hinterherwerfen.
Schuldig sind bei Dir ja nun grundsätzlich “die Anderen” - Schiedsrichter, Spieler mit “schlechtem Charakter”, “böswillige” Kritiker etc.pp. …
Selbstkritik oder Kritik an den handelnden Personen in Hanau hab’ ich von Dir noch nie gelesen.
-
Sehr gute Nachrichten: Till-Joscha Jönke bleibt auch
in der kommenden Saison bei den White Wings!Mal sehen, wer in den nächsten Tagen als Neuver-
pflichtung auftaucht…. -
Angeblich ist Felix Hecker (MTV Kronberg und Skyliners Juniors) im Training….
Er wäre auf alle Fälle keine ganz so schlechte Option -
ANZEIGE -
So jetzt hat auch der zweite Kapitän sein Verbleiben
bei den White Wings offiziell bestätigt: Josef bleibt!!Mit den beiden, Till und Josef, gibt es schon mal ein tolles
“Fundament” für eine starke Mannschaft…… -
Angeblich ist Felix Hecker (MTV Kronberg und Skyliners Juniors) im Training….
Er wäre auf alle Fälle keine ganz so schlechte OptionWenn dies stimmt wäre das eine klasse Verpflichtung und hinzu kommt noch der regionale Bezug!
-
Sollte Felix Hecker tatsächlich dort auflaufen, dann bleibt nur zu hoffen, dass der Coach auch weiß, wie er den Jungen einsetzt……
-
Angeblich ist Felix Hecker (MTV Kronberg und Skyliners Juniors) im Training….
Er wäre auf alle Fälle keine ganz so schlechte OptionDas könnte eine drastische Fehlentscheidung in der Karriere von ihm sein. Würde mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen lassen.
Jöhnke und Eichler standen doch schon seit einigen Wochen fest. Zumindest hatte ich das bereits irgendwo gelesen.
Ich hoffe, dass man mit Jöhnke neu verhandeln musste. Er war immerhin einer der (wenn nicht DER) am besten bezahlten Spieler der Pro A. Wenn man dieses Gehalt nun auch in der Pro B bezahle muss, dann sind das ziemliche Altlasten, die man mitnimmt.
Ansonsten ist er natürlich für die Liga ein absoluter Kracher! -
Angeblich ist Felix Hecker (MTV Kronberg und Skyliners Juniors) im Training….
Er wäre auf alle Fälle keine ganz so schlechte OptionDas könnte eine drastische Fehlentscheidung in der Karriere von ihm sein. Würde mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen lassen.
Findest Du?
Ich denke, dass diese Entscheidung nicht so schlecht ist, wenn er denn mehr Verantwortung und Spielzeit bekommen würde. -
Nicht zu vergessen das verbesserte Taschengeld.
-
ANZEIGE -
*** TRYOUT *** TRYOUT *** TRYOUT ***
Am 25.06.2019 findet von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Tryout für die kommende ProB Saison in der Main-Kinzig-Halle in Hanau statt!
Interessierte Spieler können sich mit einer Kurzvita an sebastian.luebeck@whitewings.de für den Termin anmelden.
Nutzt die Chance und werdet Teil der White Wings Family!
-
Angeblich ist Felix Hecker (MTV Kronberg und Skyliners Juniors) im Training….
Er wäre auf alle Fälle keine ganz so schlechte OptionDas könnte eine drastische Fehlentscheidung in der Karriere von ihm sein. Würde mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen lassen.
Findest Du?
Ich denke, dass diese Entscheidung nicht so schlecht ist, wenn er denn mehr Verantwortung und Spielzeit bekommen würde.Ja natürlich ist hecker an einem Punkt in seiner Karriere in der er spielen muss.
Allerdings ist sein Spiel noch sehr roh.
Andere 21 Jährige produzieren schon auf BBL Niveau. Das heißt er sollte bei einem Wechsel versuchen zumindest irgendwo zu sein, wo er aufs nächste Level kommt.
Dafür muss er die 1. oder zweite Option im Angriff auf ProB Niveau sein.
Das wird er nie und nimmer in Hanau. Einem Ort, an dem ein Trainer ist, der absolut nicht mit unfertigen Spielern arbeiten kann und dessen Spielidee total uneuropäisch ist.Dazu steht mit Jönke auch noch ein Spieler auf dem Feld, der extrem viel den Ball in der Hand hat.
Hecker wiederum ist ein unterdurchschnittlicher Werfer, der nur wenig von offenen Würfen profitieren würde.Das ist einfach überhaupt kein Fit in diesem System.
-
Ist nun auch offiziell: https://www.whitewings.de/
Gute Verpflichtung, guter & hungriger Junge aus der Region! -
Bin mal gespannt, wie er mit dem neuen Trainertyp klarkommt.
-
@alansmithee:… bestimmt gut!
Ergänzungsinfo: Leider hat es am Wochenende nicht für die JBBL-
Qualifikation gereicht… im letzten und entscheidenden Spiel gegen Mainz
unterlagen die Hanauer Jungs mit 63:41…Schade… -
Ich kenne beide Coaches gut…. Ich weiß, wen ICH präferiere.
-
ANZEIGE -
@alansmitee
Ich glaube wir beide präferieren den gleichen Coach
Ich wünsche dennoch Felix Hecker und den White Wings alles Gute@Dr.Three
Das war leider abzusehen, da Hanau selbst gegen eine Mannschaft vom Team Südhessen mit Spielern der Jahrgänge 2005 und 2006 in einem Freundschaftsspiel mit 8 verloren hat…… -
@Basket_Inferno
Das denk ich auch. -
So, jetzt diesmal ist das Saisonziel für die neue Saison
bereits frühzeitig bekannt:“Mission Wiederaufstieg”
Hoffentlich können die hierfür notwendigen Spieler möglichst
zeitnah an Bord geholt werden….Wie bereits oftmals angesprochen, hoffentlich alles Spieler, die
neben ihren Basketballfähigkeiten auch gut miteinander harmonieren
…als ECHTES TEAM halt!Die ersten drei guten Spieler haben die White Wings ja schon…
Mal sehen, wer als nächstes kommt…
-
Woher hast du bzw. wo steht das mit dem Ziel?
-
Schau Bitte auf die Website der White Wing oder auf SD unter News:
Pressemitteilung Verlängerung Sponsoring durch die Baugesellschaft Hanau….
Hier wird die “Mission Wiederaufstieg” genannt…
-
Was sollen sie auch sonst schreiben?
-
ANZEIGE -
Hier wird die “Mission Wiederaufstieg” genannt….
Die “Mission” ist doch sogar noch ein bisschen mehr. Oder irre ich mich, dass in der Main-Kinzig-Halle das Banner mit der BBL-Aufschrift als Ziel hing?
-
Ja kann sein, aber wenn war dies vor der Zeit als die Liga in Stein gemeißelt hatte, dass man mindestens 3.000.000 € haben muss.
-
Der nächste Neuzugang: ein junger, kompetenter und ehrgeiziger deutscher
Assistantcoach aus der Region, der sich auch im Jugendbereich in Kooperation
mit der TG Hanau engagieren wird… Klasse!Hallo Micheal Luprich, willkommen bei den White Wings!
-
Kann man in der ganzen Wirtschaftsregion Frankfurt kein Wirtschaftsstudium anbieten? -> Alex Angerer entscheidet sich gegen die ProA und möchte ein Wirtschaftsstudium + Basketball in der ProB machen. Dafür geht er jetzt in den Norden zu Rist Wedel. Hanau ist ebenfalls ProB…
-
Das war jetzt eine rhetorische Frage, oder?
-
Der nächste Neuzugang: ein junger, kompetenter und ehrgeiziger deutscher
Assistantcoach aus der Region, der sich auch im Jugendbereich in Kooperation
mit der TG Hanau engagieren wird… Klasse!Hallo Micheal Luprich, willkommen bei den White Wings!
Die Frage bleibt, ob das wohl der einzige ass-coach unter Cote bleibt. Dann wäre es für mich eine sehr schlechte Entscheidung. Nichts gegen Herrn Luprich, der nett zu sein scheint und sicherlich heiß drauf ist sich weiter zu entwickeln… Aber er hat noch nie irgendwas im halbwegs professionellen Geschäft gemacht. Kennt die Liga also wenn dann nur als Zuschauer.
Dazu einen Herdcoach, der letztes Jahr sang und klanglos abgestiegen ist und das ganze eigentlich ohne Gegenwehr so hingenommen hat.
Ich hätte mir einen erfahrenen Mann gewünscht, dem man im Zweifel auch das Zepter in die Hand drücken könnte, wenn Cote sich, wie erwartet, nicht weiter entwickelt.Ansonsten sollte das Ziel Aufstieg heißen. Ist doch klar. Man hat mit Jönke schon einen absoluten Top Spieler für die Pro B an Bord und muss jetzt im Prinzip hoffen, dass Hecker ein wenig an sein Potential heran kommt um schonmal gut aufgestellt zu sein… Allerdings sollte noch der ein oder andere Deutsche in den nächsten Tagen verpflichtet werden
-
ANZEIGE -
Cote wird sich schon mit Händen und Füßen dagegen wehren, daß man ihm jemand gutes zur Seite stellt. Nichts fürchtet ein schlechter Chef mehr, als einen guten Assi….
-
Kann man in der ganzen Wirtschaftsregion Frankfurt kein Wirtschaftsstudium anbieten? -> Alex Angerer entscheidet sich gegen die ProA und möchte ein Wirtschaftsstudium + Basketball in der ProB machen. Dafür geht er jetzt in den Norden zu Rist Wedel. Hanau ist ebenfalls ProB…
Alex war ein ganz schwieriger Charakter. Bei Fans und im Team nicht sehr beliebt. Glaube Hanau hätte Ihn noch nicht mal gehalten, wenn er umsonst spielen würde. Für Ihn war nach dem Heimspielen feiern gehen wichtiger, als sich bei den Sponsoren blicken zu lassen.
-
Selbst wenn es so war, so spricht man nicht öffentlich über einen Ex-Spieler. Das macht Euch noch unsympatischer.