(RLW) 1. Regionalliga West Saison 2019/2020
-
Ich frage mich nur, wie er es dennoch schafft so teure Spieler zu verpflichten. Haben sie solch einen finanzstarken Sponsor?
SchoenenDunk
B@LLER4LI$EWer sagt, dass die Spieler teuer sind? Außerdem bleiben bei HO ja die wenigsten bis Saisonende, von daher ist das doch kalkulierbar….
-
Ich glaube nicht, dass sich viele Vereine in der Regionalliga einen Ryon Howard für ca. 2.000€ pro Monat leisten klnnen. Da wundert es mich nicht, dass sie jetzt sparen müssen
-
Spieler gehen und bleiben in Grevenbroich weil hier ein sehr gutes Schmerzensgeld bezahlt wird.Aber auch diese Zeiten neigen sich dem Ende. Indiz dafür ist die Verpflichtung von Heiko Weiser.
Der hat sogar schon Geld mitgebracht damit er bei einem RL Team Trainieren darf.(Das ist nichts gegen Heiko, ist ein feiner Kerl aber eben kein RL tauglicher Spieler. )Und zum Thema Presse Mitteilung fehlen mir mal wieder die Worte. Auch wenn man HO kenntist das mies. Insbesondere weil er ja auch Vorstandsmitglied in GV ist soweit ich weiß.
-
Fun Fact am Rande: Jason Price war Trainer bei Sparta Bertrange und ist dann zu Grevenbroich gewechselt. Sein Nachfolger bei Betrange war Kevin Magdowski der jetzt die Giants Düsseldorf in die 1.Regio führt. Klein ist die Welt.
-
Wann beginnen nochmal die Playoffs?
-
ANZEIGE -
Leverkusen hat wohl Lennard Schild (bisher 14 Spiele für Düsseldorf in der ProB) verpflichtet. Hat am Wochenende gegen Ibbenbüren gespielt.
Lennard spielt NBBL bei Bayer, oder? Und hat 2. Regio Kamp-Lintfort gespielt, oder? Das geht alles parallel zu ProB bei den Giants. Nur so am Rande bemerkt.
-
Ein Vögelchen zwitschert gerade: Schild nur noch Leverkusen, nicht mehr Düsseldorf. Auch gut. Giants NBBL.
-
-
Da hat er Recht, Auslosung gehört ins 1. Regio Forum
Ging mir ja nur um den Ort der Auslosung.
Die Damen haben glaube ich kein eigenes 1. Regio Forum.
Dorsten hat sich wohl beworben. Am Freitag ist in der Juliushalle Sportlerehrung. Möglicherweise in dem Rahmen…
Danke dafür, daß ist doch schonmal was.
-
Rahmenterminplan, nur damit dann nicht nach jeder PlayOff-Runde gefragt wird…
-
Wie viele steigen denn auf? 1, 2 oder 3?
-
ANZEIGE -
Wie viele steigen denn auf? 1, 2 oder 3?
Dein Ernst?
4 Regionalligen, und je der Meister steigt in die ProB auf.
-
Keiner steigt auf, es gibt nur eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille
-
Gary Johnson bleibt noch zwei weitere Jahre ein Wolf und auch der Hauptsponsor verlängert: https://www.bsv-wulfen.de/aktuelles/d/h1-as-group-bleibt-hauptsponsor-und-gary-johnson-herrentrainer/
-
Bayer 2 vor dem Trainerwechsel:
75 Punkte pro Spiel, 9 Siege, 7 Niederlagen, Playoffplatz
Bayer 2 nach dem Trainerwechsel:
65 Punkte pro Spiel, 1 Sieg, 3 Niederlagen, kein Playoffplatz
-
Gary Johnson bleibt noch zwei weitere Jahre ein Wolf und auch der Hauptsponsor verlängert: https://www.bsv-wulfen.de/aktuelles/d/h1-as-group-bleibt-hauptsponsor-und-gary-johnson-herrentrainer/
Noch ein Verein im Vest bindet seinen Trainer wohl langfristig, trotz Pokalaus. Gutes Zeichen.
-
Gary Johnson bleibt noch zwei weitere Jahre ein Wolf und auch der Hauptsponsor verlängert: https://www.bsv-wulfen.de/aktuelles/d/h1-as-group-bleibt-hauptsponsor-und-gary-johnson-herrentrainer/
Noch ein Verein im Vest bindet seinen Trainer wohl langfristig, trotz Pokalaus. Gutes Zeichen.
Alles schön und gut, ich frage mich einfach nur, warum er der zweiten Reihe nicht mal eine Chance gibt, und wenn, dann nur in der Garbage Time. Mit den ersten 7-8 scheint es ja momentan kaum zu laufen (Seit Dezember 3-6, nur in der Liga 2-5, wobei die beiden Siege gegen 2 der letzten 3 kamen und auch nicht überzeugen waren). Vielleicht könnten die anderen etwas neuen Schwung in die Bude bringen.
-
ANZEIGE -
Bayer 2 vor dem Trainerwechsel:
75 Punkte pro Spiel, 9 Siege, 7 Niederlagen, Playoffplatz
Bayer 2 nach dem Trainerwechsel:
65 Punkte pro Spiel, 1 Sieg, 3 Niederlagen, kein Playoffplatz
Da sieht man, was man davon hat, ich würde sagen Karma hat zugeschlagen. Was die vor dem Trainerwechsel gespielt haben, hat noch richtig Spaß gemacht, war schön anzusehen, jetzt leider das komplette Gegenteil, hoffe sie können das Ruder nochmal herumreißen.
-
Bayer 2 vor dem Trainerwechsel:
75 Punkte pro Spiel, 9 Siege, 7 Niederlagen, Playoffplatz
Bayer 2 nach dem Trainerwechsel:
65 Punkte pro Spiel, 1 Sieg, 3 Niederlagen, kein Playoffplatz
Da sieht man, was man davon hat, ich würde sagen Karma hat zugeschlagen. Was die vor dem Trainerwechsel gespielt haben, hat noch richtig Spaß gemacht, war schön anzusehen, jetzt leider das komplette Gegenteil, hoffe sie können das Ruder nochmal herumreißen.
Man wird sicherlich betonen, dass der neue Coach nur deshalb nicht abliefern konnte, weil das Training beim alten Coach so schlecht war. Ich hoffe, sie können das Ruder nicht rumreißen. Dabei hätten es die Spieler schon irgendwie verdient, aber die Art der Entlassung und PM fand ich unter aller Kanone.
-
Update Grevenbroich?
Es geht vor und zurück? -
Keine Ahnung, aber auf der Webseite steht immer noch „Wir müssen nach oben schauen.“
-
Sehr schön. dass Wulfen den Vertrag mit Coach Johnson verlängert hat. Welcher Trainer in der 1. RLW hat denn auch einen 2-Jahres-Vertrag?
-
Alle ziehen hier mehr oder weniger über die Verhältnisse in Grevenbroich her, aber was ist mit Herten? Hier scheint auch einiges nicht zu stimmen.
Aus den letzten 10 Spielen (Meisterschaft) nur drei (gegen die drei von unten) gewonnen. Davon 2 eher glücklich (Haspe, Dorsten) und z.T. deutliche Niederlagen zu Hause (Köln, Herford). Ernüchternde und z.T. fragwürdige letzte Ergebnisse gegen Rhöndorf (katastrophales letztes Viertel) und peinliche Pokalniederlage gegen eine “mittelmäßige” 2. Regio Mannschaft mit -20! Die Play-Offs werden sie mit dieser Leistung nicht erreichen, gegen wen soll man noch gewinnen?!? Dazu keinerlei Kommunikation zu Weichsel……also soviel besser sieht es bei diesem Traditionsverein auch nicht aus…im Vergleich zu Grevenbroich -ohne hierbei auf sonstige Strukturen eingehen zu wollen/können.
Bezgl. Meisterschaft und Pokal hat Dorsten sich zumindest noch die Chance erhalten die Sasion halbwegs ordentlich zu beenden… -
ANZEIGE -
Von wem soll Herten denn noch angefangen werden?
Oder verlieren sie in Grevenbroich?
Aber wird hier hergezogen?
Es ist doch eher das typische anonyme Bashing in Foren.
Auch ich/wir werden regelmäßig angegriffen.
Aber was stört es eine deutsche Eiche?Blick nach vorne:
Iserlohn oder Düsseldorf werden von oben kommen. Zwei starke Standorte.
Von unten vermutlich Hamm als Newcomer. Oder doch Salzkotten als Rückkehrer?
Wer kommt vom Niederrhein hoch? Frintrop? Fastbreak? Bad
Münstereifel? Alle waren schon in der 1. Regio.
Unseren Aufstieg machen - auch wegen der Bonner Probleme in der BBL - Köln und Herford unter sich aus. Vielleicht noch Ibbenbüren. Alle anderen werden bei best of three den Kürzeren ziehen.Wulfen:
Ja, wir haben mit Johnson für zwei Jahre verlängert, weil er junge Spieler entwickelt. Mitte der Hinrunde standen wir mit dem Rücken zur Wand. Aber eben auch die jungen Spieler haben unter Druck geliefert. Und unser aus der Oberliga geholter Ami. -
In GV feiert man sich erstmal selbst für seine Entscheidungen. Da hat Howard also den Knopf bei Harper gefunden, den Price nicht gefunden hat. Bloß weil er gegen den vorletzten der Tabelle 37 Punkte gemacht hat. Im Hinspiel war er nicht dabei, daher lässt sich das schwer vergleichen. Essen kommt dem Niveau von Haspe wohl noch am nächsten und gehen die hat er immerhin auch schon 34 Punkte gemacht. Und da waren noch Howard und vor allem Smith mit dabei….
-
Grevenbroich
Was ist denn an den Gerüchten der Rolle rückwärts? Howard wieder raus (was aus Gründen der Berufsgenossenschaft sinnvoll erscheint) und Price wieder im Amt? -
Nach dieser Saison muss sich die sportliche Führung in Grevenbroich ändern. Es wird ohnehin schon schwerer, ligataugliche deutsche Spieler zu bekommen. Dürfte nach dieser Chaos-Saison nicht leichter werden.
-
@Wulfener
Woher hast du denn deine Infos?Kann sein, würde mich nicht wundern….in der Presse stand ja, Price würde erstmal Optionen usw. checken. Vielleicht gab es eine Absprache, dass er einer Aufhebung zustimmt, wenn dies und jenes passiert und dieses und jenes hat sich zerschlagen (Vielleicht hatte er ja eine Zusage aus Bonn
). In der NGZ wurde einen Tag später ja noch Howard vorgestellt incl. gegen Price nachgetreten. Von anderen Fans erfährt man nichts, es kommt ja kaum noch jemand zu den Heimspielen und die HP der Elephants ist momentan etwas unordentlich. Da wurde die Rubrik “Trainer” entfernt, unter “Spieler” steht vor dem Namen Ryon Howard ein “Coach”. Nur das Poster vom Manager ist incl. Steckbrief unverändert. Hier bleibt der Webmaster sicher beim aktualisieren immer hängen und schaut sich dieses immer ganz verliebt an.
-
Grevenbroich
Was ist denn an den Gerüchten der Rolle rückwärts? Howard wieder raus (was aus Gründen der Berufsgenossenschaft sinnvoll erscheint) und Price wieder im Amt?Es stimmt.
-
ANZEIGE -
Wenn dem so ist, gibt es bestimmt ein begleitendes Heldenepos von Minnesänger Dirk Sitterle. Ich bin gespannt.
-
Diesen Verein als unglaubwürdig zu bezeichnen, wäre ja noch geschmeichelt und krass untertrieben. Auf die Erklärung bin ich auch gespannt, da spricht der Vorsitzende Holger Groß zum ersten mal ein Machtwort und 2 Tage später rudert man wieder zurück. Hat sicherlich mit der Wirtschaftlichkeitsrechnung eines genialen Angestellten zu tun, ich habe hier auch eine für den Privatmann:
1 Kasten Bitburger Stubbis kostet aktuell 9,99€ bei REWE + 3,10€ Pfand. Umgerechnet auf den Liter sind das 1,51€.Wenn ihr jetzt die Flaschen alle austrinkt, bringt ihr den Kasten zu REWE zurück und die Flaschen könnt ihr Einzeln beim nächsten Heimspiel der Elephants abgeben. Hierfür erhaltet ihr Elletaler im Gegenwert von 0,50€ oder 0,60€ (?). Rechnet ihr das zurück, kosten euch der Kasten eigentlich nur noch 1,59€ (0,24€/l) bzw. bei 0,60€ Gegenwert verdient ihr sogar am Saufen……
-
Sollte Price tatsächlich wieder im Amt sein, wäre das echt krass.
Offensichtlich ist es nicht gelungen, ihn woanders unterzubringen, also muß er bis zum Ende seines Vertrages bezahlt werden. Auch wenn das weiter oben angezweifelt wurde - da kann im Vertrag drinstehen, was will, z.B. der Verzicht auf den Rechtsweg bei einseitiger Vertragsauflösung oder was auch immer, wenn Price sich auf die Hinterbeine stellt, ist er weiter zu beschäftigen oder freizustellen. Solange er nichts anderes findet - und das hat ja scheinbar nicht geklappt.Wenn Howard krank geschrieben ist, wäre es wirklich nicht klug, als Headcoach in einer semi-professionellen Liga quasi vor laufenden Kameras herumzulaufen.
Meine Prognose: Der Verein haut eine Presseerklärung ´raus, dass man leider mit grossem Bedauern feststellen musste, dass die Entscheidung, den Trainer zu wechseln, im Vorstand in Abwesenheit des Managers (war ja so in der RP nachzulesen) getroffen wurde. Dieser war damit nicht einverstanden, darum ist Price wieder da und bei der nächsten Vorstandssitzung wird neu beraten.
Ich setze eine Kiste Kölsch, dass sowas in der Richtung kommt.
-
Wenn dem so ist, gibt es bestimmt ein begleitendes Heldenepos von Minnesänger Dirk Sitterle. Ich bin gespannt.
Bis dieses Epos erscheint … und die Elephants sind ja kurz davor die John Bynum Marke zu reissen. Hier nochmal die bisher ungeschlagene Referenz.
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit entfernten Galaxis…im Rhein Neuss System:
_"Offizielle Stellungnahme des Vorstands
Der Vorstands der Elephants sieht sich nach den „Abschiedsworten“ von John Bynum auf Facebook nun leider doch gezwungen, Einzelheiten über die Trennung vom ehemaligen Grevenbroicher Basketball Helden zu veröffentlichen, um den Fans zu verdeutlichen, dass seine Entlassung durchaus nicht nur sportliche Gründe hatte.
John Bynum hat ein ernsthaftes Problem mit vereinbarten Zusagen, der Wahrheit und im Umgang mit anderen Personen im allgemeinen.- Bereits in der ersten Trainingswoche kam es zu lautstarken Auseinandersetzungen zwischen John Bynum und diversen Spielern, da der Spieler Bynum seine Kollegen nicht kritisierte, sondern fortlaufend beleidigte. Zwei schlechte Zuspiele eines Kameraden nahm er bei der dritten Trainingseinheit zum Anlass, mitten im Training die Halle zu verlassen, während er sich über die mangelnde Qualität seiner Mitspieler lautstark äußerte.
- John Bynum betreut wie vertraglich vereinbart das erste Vorbereitungsspiel der 2. Herren Mannschaft, doch danach lässt er sich weder beim Training noch bei den Spielen seines Teams sehen. Der Spieler, der diese Trainertätigkeit bei Vertragsabschluss als gute Möglichkeit begrüßt hatte in den Trainerjob hinein zu schnuppern (er möchte nach seiner aktiven Laufbahn Trainer werden) äußert sich über die Fähigkeiten seiner Akteure öffentlich extrem abfällig und beharrt auf dem Standpunkt, dass dieser Job unter seiner Würde wäre.
John Bynum erscheint zu keinem Spiel oder Training seiner vertraglich vereinbarten zweiten Mannschaft. Stattdessen betreut Coach Hartmut Oehmen nun auch die 2. Mannschaft. - Am 2. November ging John Bynum in der Halbzeitpause eines Heimspiels vor mehreren Zeugen im Kabinenbereich aggressivst auf unseren Trainer los, weil dieser ihn in Frageform kritisiert hatte. Der Vorstand hat damals über die sofortige Entlassung des Spielers beraten, doch der Trainer sprach sich für einen Verbleib des Amerikaners aus und so gab es für den Spieler nur eine Abmahnung.
- Am Montag, den 4. November verabschiedet sich John Bynum für all seine Teamkollegen und den Vorstand absolut überraschend auf seiner Facebook Seite von der Stadt Grevenbroich und den Fans, obwohl es am Tag zuvor ein Benefizspiel in Aachen gegeben hatte, das alle Spieler nach der unnötigen Niederlage gegen Ronsdorf als optimalen Event für das Teamklima beschrieben hatten. Wenige Stunden später löscht er den Post ohne mit jemandem geredet zu haben. Am Abend kommt er in zivil und 30 Minuten zu spät zum Training. Die Mannschaft sitzt zusammen und diskutiert das Verhalten ihres „Teamkameraden“ der aus der gemeinsamen Facebook Gruppe ausgetreten ist und alle Spieler aus seiner Freundesliste gelöscht hat. Allgemeiner Tenor: So eine Diva können wir nicht gebrauchen.
Der Coach will sich mit John Bynum unter 4 Augen unterhalten und während Co Trainer Martin Esters mit der Mannschaft trainiert, sprechen die beiden über eine Stunde miteinander. Bei Trainingsende verkündet der Trainer, dass John Bynum bleiben wird und der Spieler entschuldigt sich öffentlich für sein Verhalten bei den Kameraden. - In der Woche vor dem Heimspiel gegen Salzkotten am 16.11. kommt es im Training zu bösen Wortgefechten von John Bynum mit einigen Spielern. Am Mittwoch lässt sich Jo Lange Gott sei Dank nicht zu mehr als einigen Worten provozieren und am Donnerstag kann eine handgreifliche Auseinandersetzung zwischen den Spielern Bynum und Sadek gerade noch verhindert werden. Am Samstag beschwert sich John Bynum nach Spielende beim Vorstand darüber, dass der Trainer ihn nicht mögen würde. Zudem wären 24 Minuten Spielzeit für einen Spieler wie ihn viel zu wenig. Der Vorstand befragt noch am gleichen Abend mehrere Spieler nach der aktuellen Lage im Kader und alle befragten Akteure geben die Schuld an der schlechten Stimmung und dem gereizten Klima dem Spieler Bynum. Darauf hin beschließt der Vorstand, einen Auflösungsvertrag mit John Bynum zu verfassen.
- Am Mittwoch Abend wird der Auflösungsvertrag vor dem Pokalspiel gegen Harkortsee dem Spieler Bynum vorgelegt. Er besagt u.a., dass die Begegnung am 30.11. gegen Barmen das Abschiedsspiel des Spielers sein soll und er aufgrund seiner Verdienste vergangener Jahre in allen Ehren verabschiedet werden wird. Der Spieler bittet den Trainer nun eindringlich, ihm doch noch eine letzte Chance zu geben. Er wisse, dass sein Benehmen unprofessionell und provokativ gewesen sei, aber das würde in Zukunft nicht mehr vorkommen. Da John Bynum auch bereit ist, sich erneut bei der Mannschaft zu entschuldigen, gewährt der Trainer ihm diese letzte Chance und der Vorstand trägt die Entscheidung gerne mit – in der Hoffnung, dass nun endlich Ruhe um den Helden von einst einkehren möge.
- Nachdem es einige Wochen ruhig geblieben war, rastet John Bynum im dritten Viertel des Spiels in Schalke erneut aus. Als er aufgrund schwacher Leistung ausgewechselt wird, kritisiert er den Wechsel mit provokanten Bemerkungen und beleidigt gleichzeitig seine Mitspieler, denn ihnen würde ganz einfach die Qualität fehlen, um in engen Phasen eines Spiels auf dem Feld zu stehen. Er gehöre jetzt auf den Platz und nicht die Spieler X, Y, Z. Seine schwache Leistung (6 Punkte in 34 Minuten) krönt er noch mit dem fünften technischen Foul dieser Saison wegen Schiedsrichterbeleidigung und nach dem Schlusspfiff kann unser Trainer nur mit Mühe die Disqualifikation des Spielers verhindern, als er einen der Schiedsrichter mit wüsten Beschimpfungen bedrängt.
Am Montag eröffnet der Coach das Training mit einer Gesprächsrunde bei der die Begegnung in Schalke aufgearbeitet werden soll. Offen entschuldigt sich der Trainer für seinen Fehler, John Bynum trotz seiner schwachen Leistung und seiner verbalen Ausraster so viel Spielzeit zugebilligt zu haben und auch die Fehler der übrigen Akteure werden angesprochen. John Bynum wird aufgrund seines respektlosen Verhaltens gegenüber seinen Kollegen für die nächste Begegnung gegen Dorsten suspendiert. Daraufhin verlässt der Spieler Bynum die Halle, während die übrigen Spieler das aktive Training beginnen. - Am Mittwoch fehlt John Bynum unentschuldigt beim Training. Der Vorstand beschließt darauf hin intern die Entlassung des Spielers.
- Am Donnerstag kündigt der Vorstand sein Kommen zum Training an. Der Spieler Bynum ist bisher nur suspendiert und weiß noch nichts von der bevorstehenden Kündigung, doch durch sein Verhalten will er diese ohnehin offensichtlich provozieren, denn erneut erscheint er in zivil in der Halle und verbringt die Zeit bis zum Eintreffen des Vorstands lautstark telefonierend auf einer Bank.
Bei der Übergabe des Kündigungsschreibens in einem kleinen Raum der Sporthalle rastet John Bynum völlig aus. Er wirft mit Gegenständen, tritt mit aller Gewalt gegen eine Tür und beleidigt die anwesenden Personen fortlaufend in übelster weise. Dem ebenfalls anwesenden Trainer droht er mehrfach mit körperlicher Gewalt, worauf der Trainer den Raum verlässt.
Nachdem sich der Spieler Bynum halbwegs beruhigt hat, einigt man sich auf einen wohlwollenden Auflösungsvertrag statt auf eine fristlose Kündigung. Ein Passus dieser Vereinbarung besagt, dass der Verein über die gerade erlebte schlimme Entgleisung und die ausgesprochenen Drohungen des Spielers Stillschweigen bewahrt. Im Gegenzug verpflichtet sich der Spieler keinerlei negative Kommentare über Verein, Trainer oder Mitspieler von sich zu geben.
Nicht einmal 12 Stunden nachdem der Spieler die vereinbarte Summe erhalten hat, verstößt der Spieler nun gegen die von ihm selbst vorgeschlagene Vereinbarung und verbreitet zudem auch noch haltlose Unwahrheiten über einen Trainer ohne dessen Fürsprache er schon vor längerer Zeit entlassen worden wäre.
John Bynum hat damit sein Denkmal, das aufgrund doch sehr durchwachsener Leistungen auf dem Feld bereits zu bröckeln begann, selbst eingerissen.“”_
-
wow, DAS ist mal ne Story.
-
wow, DAS ist mal ne Story.
Donnerwetter, das Ding kannte ich auch noch nicht.
In dem Text heisst es, dass beiderseitiges Stillschweigen vereinbart wird. Wahrscheinlich wäre es klug gewesen, sich unabhängig von den Äusserungen des Spielers nach der Trennung an diese Vereinbarung zu halten, allenfalls darauf hinzuweisen, dass eine solche Vereinbarung besteht und man sich zumindest einseitig daran halten will.
-
ANZEIGE -
wow, DAS ist mal ne Story.
Donnerwetter, das Ding kannte ich auch noch nicht.
In dem Text heisst es, dass beiderseitiges Stillschweigen vereinbart wird. Wahrscheinlich wäre es klug gewesen, sich unabhängig von den Äusserungen des Spielers nach der Trennung an diese Vereinbarung zu halten, allenfalls darauf hinzuweisen, dass eine solche Vereinbarung besteht und man sich zumindest einseitig daran halten will.
jepp, so ist es. So wird es eher schwer möglich, die Abfindung wieder einzufordern. Aber man wollte wohl dem möglichen Imageschaden vereinsseitig vorbeugen. Verständlich.
-
Wenn dem so ist, gibt es bestimmt ein begleitendes Heldenepos von Minnesänger Dirk Sitterle. Ich bin gespannt.
Das lautet dann heute “Seifenoper”. Interessant ist, dass Prüfe demnach gar nicht gekündigt wurde (lt. RP wurde die Kündigung nur mündlich ausgesprochen) und HO selbst stellt sich gegen den Vorstand mit seinen Aussagen.
Es wurde hier ja schon mal diskutiert, ich denke auch, dass der Verein den Bach runter geht: Kaum noch Zuschauer, nur noch eine Herrenmannschaft statt damals 4, die Jugend spielt nur noch unterklassig. Bei allem HO Bashing hier: Wer soll es in GV denn sonst machen? Im Vorstand sitzt keiner mit genügend know-how und sonst ist ja auch nicht mehr viel übrig…. -
“Hätte ich gewusst, dass Ryon gar keine Lust auf den Job hat, hätte ich diese Lösung niemals vorgeschlagen.”
Made my day
Wurde Howard etwa vorher nicht gefragt, ob der den Trainer geben möchte sondern einfach installiert? Das ist nur einer von ganz vielen Widersprüchen in den letzten Tagen….Howard nun also auch ganz raus…um beim Thema Seifenoper zu bleiben, hört sich das eher nach so etwas an:
Oehmen: "Hallo, Azubi vom Anwalt? Können Sie bitte prüfen, welchen der beiden zugefaxten Verträge wir finanziell am erträglichsten auslösen können?"Azubi: "Hallo Herr Oehmen, das ist kein Problem. Als allererstes sollten wir uns aber über den Preis unterhalten"Oehmen: "Ah ok, also Price? Kompliment, das ging ja richtig fix, tausend Dank für die schnelle Antwort!!! Tschüss…"Azubi: " Herr Oehmen, Warten Sie doch…"Oehmen: “Hallo Dirk, kannst schreiben, dass Price raus ist, aber erst am Montag in die Zeitung damit, ok? Howard übernimmt dann den Trainerposten. Ich habe leider wenig Zeit, könntest du vielleicht eine Kopie des Artikels an Ryon schicken. Dann weiß er auch direkt, dass er am Samstag coachen muss.” -
Vorallem das ganze Hick Hack wieder positiv in die Elefant News zu setzen
-
Ich verstehe es nicht. Muss aufpassen sachlich zu bleiben. Wie kann es das der Verein dulden? Die Fans? Die Spieler? Die Liga?
Abgesehen davon, dass er - sagen wir es mal freundlich ausgedrückt - ein Fragwürdiger Mensch ist, ist das höchst illegal, was er macht.
A) Spielerverträge, die Trainertätigkeit und Arbeit in seiner Firma beinhalteten –> unerlaubte Leiharbeit
B) Spieler cash unter der Hand zu bezahlen --> Schwarzarbeit
C) Verträge nicht zu melden --> Steuerersparnis von ca 40% + Einsparung der hohen Berufsgenossenschafts-Gelder
D) keine Krankenkassengelder zu zahlen und Spieler somit in Gefahren zu bringen bei Verletzungen
E) Alle Tatsachen zu verdrehen. Ryon Howard wurde zB nicht gekündigt, wie der Vorstand bestätigt hat --> LügnerUnd das geht alles einfach durch? Da fasse ich mir nur noch an den Kopf. Ein Faustschlag für die Spieler, den Verein, die Sponsoren, die Fans und die anderen ehrlich arbeitenden Vereine. Kann mir das jemand erklären, weshalb das seit Jahren bei ihm durchgeht? Obwohl es die halbe Liga weiß? Unbegreiflich für mich!