16. Spieltag 1. DBBL 2018/2019
-
Ich bin ab morgen unterwegs, daher fange ich mal etwas früher an.
Marburg - Saarlouis glasklare 1 mich interessiert das Spiel der Royals eine Woche später mehr
Wasserburg - Braunschweig 1 zum Glück spielt der Pokalsieger daheim
Göttingen - Hannover 1 wer Keltern und Wasserburg daheim schlägt, der sollte auch unkonstante Hannoveraner schaffen, die sogar in Braunschweig verlieren
Chemnitz - Freiburg ich hoffe auf den Auswärtssieg des Aufsteigers (wäre gut für die Royals), aber ich befürchte die 1
Keltern - Herne 1 spannend, ich gehe mit dem Heimvorteil, Kracherspiel -
ANZEIGE -
Marburg - Saarlouis 1 denke klar
Wasserburg - Braunschweig 1
Göttingen - Hannover 1
Chemnitz - Freiburg 2 könnte aber auch eine 1 werden
Keltern - Herne 1 spannend, denn ich bin mal gespannt welche der 4 nicht EU Spielerinnen falls Tobin schon spielberechtigt ist auf der Bank Platz nimmt oder ob eine auf einmal noch eine 2te Staatsbürgerschaft hat -
Anbei meine Tipps:
Marburg - Saarlouis 1
Wasserburg - Braunschweig 1
Göttingen - Hannover 2
Chemnitz - Freiburg 1
Keltern - Herne 1 -
Marburg - Saarlouis 1 denke klar
Wasserburg - Braunschweig 1
Göttingen - Hannover 1
Chemnitz - Freiburg 2 könnte aber auch eine 1 werden
Keltern - Herne 1 spannend, denn ich bin mal gespannt welche der 4 nicht EU Spielerinnen falls Tobin schon spielberechtigt ist auf der Bank Platz nimmt oder ob eine auf einmal noch eine 2te Staatsbürgerschaft hatWelche 4 nicht EU-Spielerinnen? Keltern hat nur drei die unter diesen Status fallen: Thomas, Tobin und Louis. Alle anderen haben den Status einer EU-Spielerin.
-
Wusste nicht das Nigeria der EU gleich gestellt ist (Kalu laut Meldeliste DBBL).
-
Kalu hat sogar 2 Staatsbürgerschaften nämlich die Amerikanische da sie in den USA geboren ist und eben die aus Nigeria
-
Die Tipperei wird nicht leichter,was allerdings auch den Reiz der Liga in diesem Jahr ausmacht.Drei der vier in der Tabelle führenden Teams haben jetzt noch einmal nachgelegt ,teils verletzungsbedingt,hauptsächlich aber,um sich bis zu den Play-Offs möglichst stark zu präsentieren.Es wird spannend ,wie sich die Neuverpflichtungen auswirken und wie vor allem Keltern mit seinen vier nicht EU-Spielerinnen agiert.Falls bei Wasserburg die neue Französin Marie Mfoula ( spielt auch für Kamerun ) gut einschlägt und die verletzte Jewel Tunstull wieder bis zu den entscheidenden Spielen fit ist,sollte man das Team beim Kampf um die Meisterschaft nicht unterschätzen.Herne will natürlich zuerst einmal Pokalsieger in der eigenen Halle werden.Ob die neue Australierin zu noch mehr vehilft ?
Nur Marburg bleibt seiner Philosophie treu,obwohl sich auch hier Verletzungssorgen einstellten.Ich hoffe sehr,dass nicht gerade in der entscheidenden Phase gegen Ende der Saison die Probleme zunehmen.Sind alle Damen fit,hat Marburg gute Chancen auf einen Titel und gute Platzierungen.Meine Tipps zum Spieltag:
Marburg - Saarlouis 1
Chemnitz - Freiburg 2
Wasserburg - Braunschweig 1
Göttingen - Hannover 1
Keltern - Herne 1 -
ANZEIGE -
An alle, die beim Spiel Marburg gegen Saarlouis eine Überraschung tippen wollten, Saarlouis verkündet, dass Diaz Brito wieder weg ist, Gaskin verletzt und Pohlmann privat verhindert. Aber Fokke hätte wieder trainiert. Also Tendenz geht eher Richtung Heimsieg, Saarlouis konzentriert sich schon mal auf das Spiel gegen Chemnitz. Unter diesen Voraussetzungen wäre alles andere als ein Auswärtssieg doch schon fast eine Überraschung
Und nein, ich will meinen Tipp nicht ändern.
-
Meine Tipps:
Marburg - Saarlouis 1
Wasserburg - Braunschweig 1
Göttingen - Hannover 1
Chemnitz - Freiburg 1
Keltern - Herne 1 -
Wusste nicht das Nigeria der EU gleich gestellt ist (Kalu laut Meldeliste DBBL).
Nigeria war mal britische Kolonie, daher bis zum Brexit der EU gleichgestellt - da hat der Meister aus Pforzheim-West mal wieder clever ne Lücke gefunden …
äh moment, war die Ostküste der USA, Kanada, Australien und Neuseeland nicht auchmal britische Kolonie?
-
Da hat sich in einigen Teams ja doch noch was getan in dieser Woche. Macht das Tippen noch komplizierter - manche Neuzugänge sind evtl noch nicht spielberechtigt, bei allen wird sich erst zeigen müssen, ob sie ihren Teams in der gewünschten Weise helfen können…
Na, dann schauen wir mal!Marburg - Saarlouis 1 => sollte eine klare Sache werden, da aus Saarlouis auch noch von Personalproblemen zu hören ist.
Göttingen - Hannover 1 => wenn zum Derby dann auch noch mehr als 300 Fans den Weg in die Halle finden, entscheidet der Heimvorteil
Chemnitz - Freiburg 2 => Freiburgs Kämpferherz verhilft den Eisvögeln zum Auswärtssieg
Keltern - Herne 2 => …weil ich es so will!!!
Wasserburg - Braunschweig 1
Nördlingen ist spielfrei -
Welche Spielerin war jetzt bei Keltern weshalb EU-gleichgestellt? Hat das jemand mitbekommen? Auf der offiziellen DBBL Liste waren noch je 1x Kanada und Nigeria und 2x USA vermerkt!
-
@Ozeki
2 Posts über deiner Frage steht die Antwort
Schwierig ne? -
ANZEIGE -
Nigeria gehört zu den AKP Staaten und deshalb ist die Spielerin auf dem Spielberichtsbogen mit E gekennzeichnet.
Da hat wohl jemand wieder genau die Regeln und Gesetze durchgelesen und danach gehandelt. -
Zunächst mal danke für die aufklärenden Hinweise.Trotzdem ergeben sich für mich noch einige Fragen.
Woher weiß man,dass Profispielerinnen aus AKP Staaten den EU Spielerinnen gleichgestellt werden müssen,also ein E statt ein A erhalten ?
Mich würde z.B. mal interessieren,wie man in Göttingen mit Verdine Warner verfährt,da sie auch aus einem APK Staat stammt ( St. Vincent und die Grenadinen ).Ich kann mich nämlich noch erinnern,dass man in der Saison 17/18 zumindest hier im Forum meinte,dass der Verein Glück hatte,dass Alissa Pierce einen luxemburgischen Pass hatte.Gab es damals doch noch Janning und Smith.Steht also bei Warner ein E oder ein A ?
Zurück zur ersten Frage.Ich habe auch versucht,diese zu beantworten,was mir allerdings nicht so recht gelungen ist.Ganz so eindeutig scheint die Sache nicht zu sein.
Beim DBBL §11 Ausländerregelung liest man :
" Die Spielerinnen aus EU-Mitgliedsstaaten und Staaten,deren Bürger in Deutschland dieselben Freizügigkeitsregeln genießen wie EU-Bürger sind auf dem Teilnehmerausweis,…… mit E zu kennzeichnen.Alle anderen Spielerinnen sind mit A zu kennzeichnen.
Später wird noch der §26.2 BeschV aufgeführt.Dieser spricht die Sonderregelungen fur Albanien und Staaten des ehemaligen Jugoslawien an,die noch keine EU-Mitglieder sind.
Zu weiteren Sonderregelungen,wie den AKP-Staaten,habe ich auf den DBBL Seiten nichts gefunden.
Als nächstes habe ich ein bisschen gegoogelt und bin auf einer Seite des Bundesinstituts für Sportwissenschaften zum Thema "Gleichbehandlung für Sportler aus den AKP-Staaten nach dem Cotonou-Abkommen in der EU ? " gelandet.Dort fand ich Infos zu zwei Autoren.
In einer Dissertation zum Thema "Arbeitnehmerfreizügigkeit im Cotonou-Abkommen " vertritt Dr. Constantin Brecht die Meinung,dass Ausländerklauseln im Profisport nicht auf Bürger aus AKP-Staaten anwendbar seien.
In einem Zeitschriftenartikel zum gleichen Thema sieht das der Autor Geoerg Engelbrecht nicht so eindeutig.Er gelangt zum Fazit,dass Artikel 13 Abs3,des AKP Abkommens von Cotonou der Konkretisierung durch "geeignete Maßnahmen allgemeiner Art und besonderer Art " bedarf.
Natürlich habe ich die Beiträge nicht im Original gelesen und hätte sie wahrscheinlich auch nicht verstanden.
Es geht mir auch nicht darum,den Einsatz von Kalu zusammen mit den drei Überseespielerinnen bei Keltern in Frage zu stellen.Dirk Steidl scheint schon ein schlauer Fuchs zu sein,wenn er diese Möglichkeit, im Unterschied zu mir,erkannt hat und realisiert. -
Habe die Frage an die DBBL geschrieben und folgende Antwort von Herrn Barbkecht erhalten.
Nigeria zählt zu den sogenannten AKP Staaten.
Nach den Bestimmungen der DBLO und den kurz vor dem Jahreswechsel aktuell hierzu eingeholten Rechtsauffassungen sind Spielerinnen aus Staaten, deren Bürger in Deutschland dieselben Freizügigkeitsrechte genießen wie EU-Bürger, spielberechtigt und mit einem E zu kennzeichnen.
Hierzu zählen auch Staatsangehörige aus AKP Staaten (vgl. Rechtsauffassung der Europäischen Union http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=470&langId=de), sofern sie rechtmäßig in der Europäischen Union arbeiten.
Zu den AKP Staaten zählt auch Nigeria (Spielerin Kalu).
-
danke für die Infos zu den AKP-Staaten - das war mir bislang auch neu
demnach hätte damals Valerie Nainima von den Fiji-Inseln auch ein “E” auf dem Spielerpass haben müssen (und evo New Basket Oberhausen mit der Möglichkeit der Verpflichtung einer dritten US-Amerikanerin oder Kanadierin vielleicht nicht hätte absteigen müssen)
und Wasserburgs Neuzugang, die kameruner Nationalspielerin Marie Mfoula, könnte demnach auch ohne ihren französischen Zweitpass ein “E” im Spielerpass haben
-
Also wurde da von Keltern jetzt die nächste Büchse der Pandorra geöffnet. Nächste Saison werden die Vereine bei den Agenten gezielt nach AKP-Spielerinnen anfragen. auch sicher mit dem Hintergedanken das Preisniveau durch erhöhte Konkurrenz zu drücken, denn die AKP-Staaten gelten ja eher zu den sogenannten" Entwicklungsländern" wo man mit weniger finanziellen Aufwand Spielerinnen nach Deutschland locken kann. Und in Afrika, der Karibik und Ozeanien kann man sicher in den betroffenen 75 Staaten (mehr als ganz Europa) etwas passendes finden. Also ist demnächst eventuell Kirabati, Malawi , Belize oder Osttimor mehr Europa als z.B. Großbritannien nach dem Brexit. Das wird ja interessant.
-
Nach jetzigem Stand würde das nächste Saison keinem Verein was bringen wenn er in den Play-Offs wäre, da das Cotonou-Abkommen Ende Februar 2020 ausläuft.
Also auf das bezogen daß man da nun viele Spielerinnen holt.
-
ANZEIGE -
Zum einen meine ich Verpflichtungen zum Saisonbeginn, einmal erstellte Spielerpässe incl. Status dürften im laufenden Spielbetrieb wohl nicht mehr zurückgezogen bzw. ungültig erklärt werden. somit besteht eine entsprechende Spielberechtigung bis zum Saisonende. Vielleicht wird ja auch das Abkommen verlängert, da ist noch mehr als ein Jahr Zeit und das in der Politik und ihren Entscheidungen.
-
Zum einen meine ich Verpflichtungen zum Saisonbeginn, einmal erstellte Spielerpässe incl. Status dürften im laufenden Spielbetrieb wohl nicht mehr zurückgezogen bzw. ungültig erklärt werden. somit besteht eine entsprechende Spielberechtigung bis zum Saisonende. Vielleicht wird ja auch das Abkommen verlängert, da ist noch mehr als ein Jahr Zeit und das in der Politik und ihren Entscheidungen.
-
Wer soll da denn bitte noch durchblicken
-
Scheinbar Dirk Steidl !!
-
Zum besseren Durchblick habe ich den von mir weiter oben bereits erwähnten Artikel 13 des Cotonou-Abkommens jetzt doch einmal gesucht und im Netz relativ einfach gefunden.
Der Vertrag kann dort in vielen Sprachen abgerufen werden.In Absatz 3 heißt es dort : “Die Mitgliedstaaten gewähren den Arbeitnehmern aus AKP-Staaten,die legal in ihrem Hoheitsgebiet beschäftigt sind,eine Behandlung, die hinsichtlich der Arbeits-,Entlohnungs- und Kündigungsbedingungen keine auf der Staatsangehörigkeit beruhende Diskriminierung gegenüber ihren eigenen Staatsangehörigen bewirkt.”
Durch diesen einen Satz sind also Ausländerklauseln im Profisport nicht auf Bürger aus AKP-Staaten anwendbar.
Eigentlich kann man froh sein,dass die früher wirksame Deutschenregel nicht mehr besteht.Ansonsten hätten wir doch jetzt die Diskussion,ob unter “eigenen Staatsangehörigen” europäische ( der Vertrag ist ja mit der EU ausgehandelt worden ) oder doch deutsche Spielerinnen zu verstehen sind.Wenn letzteres zuträfe,hätten schon vor Jahren trotz der Deutschenregelung keine deutschen Spielerinnen auf dem Spielfeld stehen brauchen
Ich bin mal gespannt,was bei der AG-Versammlung der 1.DBBL am Samstag für Beschlüsse gefasst werden.Als Zuhörer wäre ich da gerne dabei.
-
oh, da wäre ich auch gerne Mäuschen, Redrob!
kann man nicht spontan einen Livestream (mit Außenmikro) auf Sportdeutschland.tv/dbbl einrichten?
-
ANZEIGE