8. Spieltag - Gießen 46ers gegen Fraport Skyliners
-
wir haben bislang gegen sechs Mannschaften gespielt, die ganz hinten stehen, davon haben wir fünf Partien gewonnen, eine verloren und Oldenburg als großes Team besiegt. Soweit alles prima. Jetzt spielen wir aber nur noch gegen Mannschaften, die nominell stärker sind.
Oldenburg, Würzburg, Frankfurt, Ulm, Bamberg waren vor der Saison alle nominell stärker als wir.
Und wenn du aus 9 Metern wirfst, zwingt das den Gegner auch das zu verteidigen… Bei einer sehr hohen pace. Da steckt schon mehr System dahinter als einfach nur ballern. -
Stimmt, vor der Saison waren einige Teams höher eingeschätzt. Ich meine nur, dass jetzt Mannschaften anstehen, die bislang ordentlich gepunktet haben und von daher als stark einzuschätzen sind.
Zum Neun-Meter-Ball: Ich verstehe, dass ein solcher Wurf eine taktische Variante sein kann. Dann sollten aber auch die Mitspieler sich so positionieren (können), dass sie zumindest theoretisch die Chance auf den Off-Rebound haben. Gestern gab es, wenn ich richtig gezählt habe, vier weite Würfe ohne Zeitnot, wo weit und breit keiner zum Off-Rebound da war und alle Bälle bei Frankfurt landeten. Ich bin nur Zuschauer, aber das halte ich nicht für clever. -
Was stand eigentlich auf dieser Tapete, welche die Frankfurter vor dem Spiel hochgehalten haben?
-
ANZEIGE -
Gestern gab es, wenn ich richtig gezählt habe, vier weite Würfe ohne Zeitnot, wo weit und breit keiner zum Off-Rebound da war und alle Bälle bei Frankfurt landeten. Ich bin nur Zuschauer, aber das halte ich nicht für clever.
Jedes Spielsystem hat seine Vor- und Nachteile. In einer Offensive á la “7 seconds or less” sind solche (Fehl-)Würfe eingeplant. Aber vergleiche doch mal beide Seiten der Medaille, wie viele dieser Würfe in dieser Saison haben den das Ziel gefunden?
-
Bei 7,x Sekunden Rest haben die Schiris recht vehement in Richtung Herbert und seines Teams gepfiffen, dass die endlich zum Einwurf kommen sollen. Herbert hat erstmal ein Teamgespräch einberufen. Hier hätte ich mir gewünscht, dass die Schiris härter durchgreifen. Das war schließlich keine Auszeit. Sowas können Schiris auch verhängen, wenn Spieler nicht aufs Feld kommen oder eben vom Feld geholt werden.
Ja, das war eine Situation wo die Schiedsrichter das Spiel nicht im Griff hatten und hätten eingreifen müssen. Herbert kann hier ja nicht einfach eine Auszeit einberufen, obwohl er gar keine genommen hat - so was geht ja mal gar nicht. Entweder sollten die Schiris dann ein Technisches verhängen, oder (etwas eleganter) sie legen den Ball einfach zum Einwurf an der Auslinie ab, dann haben die Frankfurter 5 Sekunden Zeit sich zu überlegen, ob sie nun einwerfen möchten oder lieber weiter den Worten ihres Trainers lauschen. Stattdessen stehen die Schiris unschlüssig in der Gegend rum, gucken sich gegenseitig ratlos an und warten geduldig darauf, das Herbert seine “Auszeit” endlich mal beendet. Faktisch haben die Schiris Frankfurt hier einfach mal so in einer spielentscheidenden Phase eine zusätzliche, unangemeldete Auszeit gestattet, während die Gießener (ohne Auszeit) regelkonform auf dem Feld auf die Fortsetzung des Spiels gewartet haben.
Insofern freut mich das Spielende besonders, unter solchen Umständen wäre ein Frankfurter Sieg, so knapp das Spiel auch war, einfach nicht verdient gewesen.
-
Am Ende war es einfach Glück, ich glaube man kann nicht sagen, dass da eine Mannschaft wesentlich stärker war als die andere…Vermutlich wäre die Kiste nicht so eng geworden, wenn einige wichtige Dreier für uns gefallen wären, da war dann auch ein bisschen Pech dabei…
Lischka war ja im FFH Interview sehr angefressen bezüglich der Schiedsrichterleistung, das mag in Bezug auf ein zwei Fouls, die er bekommen hat auch berechtigt sein, aber im Allgemeinen fand ich gut, dass endlich mal auch Fouls an Bryant konsequenter gepfiffen worden, also sooo schlecht fand ich die Leistung nicht.
Frankfurt spielt eine starke defensive, da muss man erst mal 91 Punkte machen…
Montana hatte einige gute Aktionen, ich glaube der geht seinen Weg…ansonsten hat Völler da einen bärenstarken Job gemacht, der war sicher auch voll motiviert… also ein ganz nettes Derby mit einem positiven Ende, Frankfurt wird dennoch sicher in der Tabelle früher oder später hoch klettern… -
Habe den Eindruck, dass Lischka sich mit seiner öffentlichen Schiedsrichterkritik nach jedem Spiel eher selbst schadet. Der hat null Standing bei den Refs. Und wenn er weiter so macht, wird sich das auch nicht bessern.
Vielleicht steckt ihm das mal einer.Wie ich das mitbekommen habe, gab es 7s vor Schluss die Situation und am Kampfgericht wurde nicht eindeutig gesagt ob Auszeit oder Spielerwechsel. Herbert der schlaue Fuchs nutzt das natürlich.
Fehler vom Kampfgericht.Als die Klärung da war, wurde der Ball von den Refs auf den Boden gelegt und die 5s wurden angefangen zu zählen. Da hat sich Robertson da ja auch beeilt dann mit dem Einwurf. Kann man auf Telekomsport gut sehen übrigens.
Ich finde es gut, dass das gerade kein Technisches gepfiffen wurde. Weil dann hätte es sofort geheissen, “die Refs entscheiden das Spiel”. Ihr kennt die Diskussion.
So haben sie etwas Druck gemacht. Frankfurt hat es selbst in der Hand.
Und zur letzten Situation gibt es ja eh 50:50 Meinungen ob Foul oder nicht. Selbst Coach Koch am TV wollte sich nicht festlegen. Weder live noch in der Zusammenfassung.
-
Anne Panther hat im letzten Telekom Podcast gesagt, dass in solchen Situationen nur ganz klare Dinger gepfiffen werden.
-
lischka und die schiris ist schon viel besser geworden……in letzter zeit war da gar nix.
-
ANZEIGE -
Habe den Eindruck, dass Lischka sich mit seiner öffentlichen Schiedsrichterkritik nach jedem Spiel eher selbst schadet. Der hat null Standing bei den Refs. Und wenn er weiter so macht, wird sich das auch nicht bessern.
Vielleicht steckt ihm das mal einer.Wie ich das mitbekommen habe, gab es 7s vor Schluss die Situation und am Kampfgericht wurde nicht eindeutig gesagt ob Auszeit oder Spielerwechsel. Herbert der schlaue Fuchs nutzt das natürlich.
Fehler vom Kampfgericht.Als die Klärung da war, wurde der Ball von den Refs auf den Boden gelegt und die 5s wurden angefangen zu zählen. Da hat sich Robertson da ja auch beeilt dann mit dem Einwurf. Kann man auf Telekomsport gut sehen übrigens.
Ich finde es gut, dass das gerade kein Technisches gepfiffen wurde. Weil dann hätte es sofort geheissen, “die Refs entscheiden das Spiel”. Ihr kennt die Diskussion.
So haben sie etwas Druck gemacht. Frankfurt hat es selbst in der Hand.
Und zur letzten Situation gibt es ja eh 50:50 Meinungen ob Foul oder nicht. Selbst Coach Koch am TV wollte sich nicht festlegen. Weder live noch in der Zusammenfassung.
Welcher Fehler?
-
Wie ich das mitbekommen habe, gab es 7s vor Schluss die Situation und am Kampfgericht wurde nicht eindeutig gesagt ob Auszeit oder Spielerwechsel. Herbert der schlaue Fuchs nutzt das natürlich.
Fehler vom Kampfgericht.Wenn es jemand weiß, ob Auszeit angesagt ist oder nicht, dann mit Sicherheit das Kampfgericht.
Der Fehler dürfte also wohl eher bei den Schiedsrichtern oder dem Coach liegen. Es sei den, es gibt seit dieser Saison eine neue Regelung die besagt, das der Trainer von Mannschaft A über die Auszeiten von Mannschaft B auch ohne Anmeldung beim Kampfgericht frei verfügen darf - das erscheint mir allerdings eher unwahrscheinlich.
-
Wie ich das mitbekommen habe, gab es 7s vor Schluss die Situation und am Kampfgericht wurde nicht eindeutig gesagt ob Auszeit oder Spielerwechsel. Herbert der schlaue Fuchs nutzt das natürlich.
Fehler vom Kampfgericht.Wenn es jemand weiß, ob Auszeit angesagt ist oder nicht, dann mit Sicherheit das Kampfgericht.
Der Fehler dürfte also wohl eher bei den Schiedsrichtern oder dem Coach liegen. Es sei den, es gibt seit dieser Saison eine neue Regelung die besagt, das der Trainer von Mannschaft A über die Auszeiten von Mannschaft B auch ohne Anmeldung beim Kampfgericht frei verfügen darf - das erscheint mir allerdings eher unwahrscheinlich.
Geht natürlich nicht, obwohl.
…Wir hätten auf einem Turnier mal die Situation,dass unser Mannschaftsbetreuer einfach auf die andere Seite des Kampfgerichts gegangen ist und die Auszeit des Gegners genommen hat.
Gab später ordentlich Tumulte :-)) -
Hmmja, schöne Story.
Aber nochmal zurück zum Spiel: die Schiris entscheiden auf Sprungball, Gordon ruft seine Spieler zusammen. Das Kampfgericht deutet: “keine Auszeit”, ein Schiri geht zu den Frankfurtern und fordert sie auf, weiterzuspielen. Die Frankfurter machen daraufhin - nichts! Und die Schiris stehen dann erst mal bräsig in der Gegend rum , unschlüssig wie sie denn nun mit der vertrackten Situation umgehen sollen, das Herbert nicht mehr mit ihnen spielen will, zumindest nicht sofort.
Derweil die Frankfurter weiter ihren letzten, entscheidenden Spielzug besprechen. Irgendwann kommt dann mal jemand auf die Idee, das man den Ball ja auch einfach an der Auslinie ablegen könnte. Plötzlich werden dann auch die Frankfurter dann auch wieder fix und werfen den Ball ein. Soweit- so gut - oder auch schlecht, je nach Perspektive.
Frage: warum wohl standen die Gießener auf dem Feld und warteten auf die Fortsetzung, wenn doch (angeblich) eine Auszeit von ihnen genommen worden ist? Und warum haben sich die Frankfurter, wie es bei jeder Auszeit Usus ist, nicht zur Besprechung hingesetzt? Und drittens, warum wurden sie dann doch auf einmal flott, als der Ballverlust beim Einwurf drohte? Wenn es eine Auszeit war, dann konnte man doch auch einfach Platz nehmen und auf das offizielle Ende der Auszeit warten. Ein Schelm der Böses dabei denkt…
-
herbert ist ja eigentlich sehr fair, ich denke, die werden wenn sie ein paar nächte drüber geschlafen haben dass auch relativieren.
jedenfalls sitzt der stachel tief, kann ich auch verstehen, sie haben eine prima aufholjagd gestartet und uns alles abverlangt. knapp. -
Ich habe Herbert bisher auch immer als fairen Sportsmann eingeschätzt, aber so eine Aktion geht mal gar nicht. Und wenn man so was schleifen lässt, dann werden wir in Zukunft noch viele überraschende “Auszeiten” erleben dürfen. Also lieber rechtzeitig einen Riegel vor bei solchen Aktionen, egal von welchem Team.
-
ANZEIGE -
Also lieber rechtzeitig einen Riegel vor bei solchen Aktionen, egal von welchem Team.
Das mit dem Riegel nehme ich dir böse
-
Ich habe es leider nur am TV gesehen. Bei dem Sprungballpfiff habe ich sofort “Auszeit” gerufen. Weil ich an Freyers Stelle einen schnellen, ggf. überraschenden Einwurf ohne planmäßige Aufstellung unterbinden wollen würde. Ferner würde ich meine Mannschaft noch mal genau einschwören wollen, mit wem für diesen letzten entscheidenden Spielzug zu rechnen ist. Dies insbesondere, weil es nicht zu üblich verdächtigen go-to-guys waren, die in Frage kommen: Murphy ausgefoult, Heslip formlos auf der Bank, Tez in der Abwehr verschlissen, aber viel mehr Bell-Haynes und Freudenberg als überraschende Heußläufer.
Mir war auch so als hätte ich Freyer die Auszeit anzeigen gesehen, lt. anderer Quelle war tatsächlich Auszeit angesagt, aber dann zurückgenommen
Wie ich das mitbekommen habe, gab es 7s vor Schluss die Situation und am Kampfgericht wurde nicht eindeutig gesagt ob Auszeit oder Spielerwechsel. Herbert der schlaue Fuchs nutzt das natürlich.
Fehler vom Kampfgericht.Im Gegenzug hatte Ingo Freyer wohl vorher eine Auszeit angezeigt, kurz danach aber wieder “storniert”.
Also, das jetzt als Unsportlichkeit Herberts aufzublasen….? Tut mir leid.
-
Ich würde in so einer Phase lieber keine Auszeit nehmen
, der Druck ist bei Frankfurt weil sie unbedingt punkten müssen, und ich erhöhe ihn lieber noch ein wenig, indem ich ihnen keine Gelegenheit gebe ihre Offense noch mal zu organisieren und in der allgemeinen Hektik noch einen strukturierten Angriff hinzubekommen. Zudem habe ich lieber noch eine Auszeit in der Hinterhand, falls Frankfurt punktet habe ich so noch eine Chance zu reagieren wenn noch Restspielzeit auf der Uhr ist.
Aber darum gehts ja gar nicht, sondern darum wie die Situation zustandegekommen ist. Mag ja durchaus sein, das Freyer eine Auszeit angesagt und dann wieder zurückgenommen hat. Das passiert aber schon dann und wann mal, ist also nichts ungewöhnliches, und es berechtigt Herbert sicher nicht, jetzt seinerseits auf einer Auszeit zu beharren.
-
Es ist natürlich, dass Freyer in dieser Situation keine Auszeit nimmt bzw. eine eventuell beantragte Auszeit zurückzieht.
Wie @Lahnkrokrodil geschrieben hat, spielt eine Auszeit Frankfurt in die Hände, da diese (a) ein Einwurfsystem besprechen können und (b) die Möglichkeit der Gießener ihren letzten Angriff im Vorfeld zu starten verloren geht.
Gießen selber kann in der Auszeit nichts machen, als irgendwelche allgemeinen Floskeln, die jedem Profi ohnehin bekannt sind bzw. die auch ohne Auszeit kommuniziert werden können, anzusprechen, wie z.B. “No foul”, “full concentration”, “switch everything”, “hands high” etc.
Ferner ist es völlig unsinnig, zu einem Zeitpunkt in dem gerade einmal 7 Sekunden verteidigt werden muss um das Spiel zu gewinnen, ein eigenes Angriffssystem in den Köpfen der Spieler verankern zu wollen. So blöd ist in der BBL niemand!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Protest - sollt es ihn tatsächlich geben - eine Chance haben wird. Im Umkehrschluss gilt: Probieren kostet (fast) nichts! Also läuft dies alles heraus auf: Viel Lärm um nichts!
-
Kinders, ich hab mich jetzt mal bei ein paar Beteiligten schlau gemacht.
Also: Während des Angriffs hatte Ingo eine Auszeit beantragt, die er ja benötigt hätte, wenn ein Korb der Frankfurter gefallen wäre oder sie an die Linie gingen.
Als dann der Sprungballpfiff kam, hat er sie schnell zurückgezogen. Das hat für Irritationen am Kampfgericht gesorgt, weil es nicht jeder sofort mitbekommen hat. (Das Kampfgericht ist übrigens ein Gießener Kampfgericht! Das nur nebenbei)
Frankfurt hat das für eine schnelle Konsultation mit seinen Spielern genutzt, da sie ja eh Einwurf hatten.Bis das Thema am Kampfgericht aufgelöst war (ein paar Mal hin- und hergefragt zwischen Refs und KG “ob rechtzeitig zurückgezogen”) vergingen halt ein paar Sekunden. Es gab nen Pfiff. Der Ball musste von einem Ref zu anderen. Als der sah, dass Frankfurt sich da noch beratschlagte pfiff er noch einmal und legte den Ball auf den Boden und begann die 5s zu zählen.
Die Regel gibt da nichts mit Technischem Foul vor. Also hätte der Ref es auch gar nicht pfeifen können. Höchstens die Übertretung der 5s Regel beim Einwurf. Und das hat er ja -naja- “forciert” indem er den Ball auf den Boden gelegt hat und zu zählen begann. Ganz einfach.Was den Protest betrifft: Der Protest wurde nach Spielschluss, also zu spät eingelegt.
Was ihn inhaltlich betrifft: Es ist zu prüfen, ob die Auszeit rechtzeitig zurückgezogen wurde.
Maßgeblich ist hierbei nicht der Pfiff zum Sprungball, sondern wann das Signal vom Tisch für die Auszeit kommt. Wenn das Signal kommt, ist es zu spät.Was Taktik betrifft: Ingo braucht die Auszeit eigentlich nur bei Korberfolg Frankfurt oder Foul und Freiwürfe für Frankfurt. Bei einem Einwurf für Frankfurt hätte ich sie nicht verballert, sondern erst wenn es danach einen Korb oder Freiwürfe gibt.
-
… ergänzt sei noch, dass es kein Signal vom KG für eine Auszeit gab.
-
ANZEIGE