Kader Brose Bamberg 2018/2019
-
Ich möchte allerdings daran erinnern, wo Hines (2. italienische Liga), Wanamaker (Pistoia) und Strelnieks (Kiew) und Tucker (Piratas de Quebradillas) herkamen. Das illustriert sehr gut, dass es auf die Qualität des Scoutings ankommt, um nach wie vor Spieler mit gutem Preis-Leistungsverhältnis zu bekommen. Die G League ist finanziell nach wie vor ganz deutlich hinter einem Team wie Bamberg und China erscheint vielmehr als Destination für NBA Veteranen. Es gibt daher keinen Grund, über mangelnde Optionen auf dem Markt zu jammern, man sollte sich vielmehr zügig nach interessanten Spielern umsehen.
-
Ich möchte allerdings daran erinnern, wo Hines (2. italienische Liga), Wanamaker (Pistoia) und Strelnieks (Kiew) und Tucker (Piratas de Quebradillas) herkamen.
Ja, Strelnieks aus Kiew. Dort 6 von 10 Starts und 22.5min/Spiel in der Euroleague.
-
Schade, hat heute nicht sein sollen. Trotzdem Glückwunsch zur deutschen Vizemeisterschaften. Mit ein paar weniger Fehler hätte man die Meisterschaft holen können. Bamberg hat mit die besten U19-Spieler und sollte darauf aufbauen. Ich nenne hier einfach mal Drell und Baggette, die unbedingt zum Brose-Kader stoßen sollten. Bruhnke gibt es ja auch noch. Bei Plescher und Tischler muss man noch eine Saison abwarten, ob sie das Niveau erreichen können, Talent für die BBL ist vorhanden.
-
ANZEIGE -
Baggette bei Brose im Kader ist das jetzt ein ernsthafter Vorschlag oder Ironie ?
Habe mir das Spiel angesehen. Am Ende verliert er den überblick hat einen ganz üblen Ballverlust. Er hat eine sehr tiefen Wurfansatz und wird in der NBBL in 36 min keinen einzigen 3 Punkte Wurf los.
Er sollte mal schauen, dass er einen Wurf bekommt und dann in der Pro B bei Baunach zeigen, dass er im Seniorenbereich spielen kann. In der Pro A war er überfordert.
Drell ist klar, aber Spielzeit wird er sich erarbeiten müssen. So „no Defense“ wie heute wird er zum zweiten Kulboka.
-
Baggette bei Brose im Kader ist das jetzt ein ernsthafter Vorschlag oder Ironie ?
Habe mir das Spiel angesehen. Am Ende verliert er den überblick hat einen ganz üblen Ballverlust. Er hat eine sehr tiefen Wurfansatz und wird in der NBBL in 36 min keinen einzigen 3 Punkte Wurf los.
Er sollte mal schauen, dass er einen Wurf bekommt und dann in der Pro B bei Baunach zeigen, dass er im Seniorenbereich spielen kann. In der Pro A war er überfordert.
Drell ist klar, aber Spielzeit wird er sich erarbeiten müssen. So „no Defense“ wie heute wird er zum zweiten Kulboka.
Für mich ist Baggette ein absolutes Goldjuwel und muss aus meiner Sicht unbedingt eine Doppellizenz bekommen. D.h. noch lange nicht, dass er in der 12er-Rotation ist. Für mich ist er Pos. 13 für den Fall, dass sich mal jemand verletzt und er dadurch aufrutschen kann. In der ProB ist er doch chronisch unterfordert. Ja, er hatte einen blöden Ballverlust, aber er ist vor kurzem erst 17 Jahre alt geworden. Es wäre sehr leichtsinnig, so ein Talent nicht ausreichend zu fördern.
-
Zumindest schon mal schön, dass du den spielentscheidenen Ballverlust gesehen hast.
Goldjuwel lustig
Dann steckst du hinter den Verpflichtungen von Hickmann und Co :):)
Pro B unterfordert hahaha
Das liest du dir mal durch, wenn in der Pro B vier Spiele gespielt wurden.
-
Zumindest schon mal schön, dass du den spielentscheidenen Ballverlust gesehen hast.
Goldjuwel lustig
Dann steckst du hinter den Verpflichtungen von Hickmann und Co :):)
Pro B unterfordert hahaha
Das liest du dir mal durch, wenn in der Pro B vier Spiele gespielt wurden.
Ich werde dich nach dem 4. Spieltag gerne an deinen Post erinnern !!
-
Tag der Abrechnung:
Das Scherbengericht zur Saison 2018/19 heute in der FT-Printausgabe.
Erstaunlich, wie hart die Hofberichterstattung - ohne Verfasserangabe - mit dem Häuflein Spielern umgeht. Coaching etc. bis Hallensprecher sind nicht erfasst.
Noten 2 (Harris, Rice) bis 5 (Hickman).
Kann man alles im wesentlichen so mitgehen, paar nebensächliche Nuancen im Detail beiseite.
Die wenig Zukunft versprechende Königslästerung: Zisis 4. Da haben sie sicher lange überlegt.Tja, so isses.
Eine “Übergangssaison” - wie werden wir uns (bzw. ihr …) in 10, 20, 30 Jahren daran ernnern? -
Lockerroom-Cancer Rice eine 2, das sagt doch schon Alles. Und Elias ist eine 1 mit Stern, so wie der sich nach den ganzen Verletzungen und dem miessen Teamklima reingehauen hat.
Ich versteh nicht was Journalisten manchmal für einen Mist verzapfen
-
ANZEIGE -
Harris ist bei seinen eklatanten Schwächen in der Pick&Role Verteidigung maximal eine 2, mehr nicht. Auch ihm wurden von Vechta defensiv die Grenzen aufgezeigt.
-
Auch was die Körpersprache angeht, hätte ich mir von Elias mehr erwartet. Aber klar, er ist für mich nach der Verletzungsmisere ganz klar der Lichtblick in der Zweckgemeinschaft Brose Bamberg 2018/2019 gewesen.
Keiner hätte gedacht, dass er so wieder zurück kommt.
Also von daher ist die 2 völlig berechtigt aus meiner Sicht. -
So is es!!! Harris ist glaub ich für JEDEN hier, die Überraschung und der Lichtblick des Jahres! Allerdings darf man, wie schon einige Vorredner hier geschrieben haben, seine defensiven Schwächen - vor allem in der P&R Verteidigung nicht schön reden.
Wenn ich für die Offense alleine eine Note vergeben müsste, dann hätte ich Ihm die 1-2 gegeben. Auch an seiner Einstellung und Kampfgeist kann nichts negatives gesagt werden.
Manchmal würde ich mir noch mehr Leaderfähigkeiten von Ihm wünschen. Das er, gerade wenn es in Spielen nicht so läuft, öfter das Wort ergreift und seine Mannschaftskollegen damit pushen würde…
Aber im Großen und Ganzen kann man mit seiner Leistung sehr sehr zufrieden sein. Einige hatten Ihn ja schon als Sportinvaliden abgestempelt. Nächste Saison brauchen wir mehr von diesen Spielertypen - die sich voll und ganz mit Ihrem Verein identifizieren!!!
-
Elias Harris spielt nun seit 2013 für Bamberg, sein Comeback in dieser Saison ist schlichtweg furios.
Man muß die Kirche im Dorf behalten … ein EL-Spieler ist er nicht. Dazu hat er zuviele Schwächen in der Abwehr.
Er ist aber in der Offensive ein genialer Postup-Spieler, einach phänomenal wie er mit zahlreichen Finten und Moves seine Gegner vernascht.
Ich ziehe meinen Hut vor Elias und man darf sich wünschen, daß er bis zu seinem Karriereende in Bamberg bleibt.
Die bisherigen EL-Gelder wird es aber für ihn nicht mehr in Bamberg geben.Bei keinem anderen Club als Bamberg spielte Nikos Zisis länger während seiner Karriere. Ein echter Sportsmann, bei dem man ständig das Gefühl hat, er hätte sämtliche Facetten des Basketballgeschäftes im Kopf und für jede Situation die entsprechende Handlungsalternative parat.
Er weiß selbst, daß seine aktive Zeit schon mit weitaus besseren Zeiten versehen war. Es ist an der Zeit, daß er im großen Geschäft seine Schuhe an den Nagel hält.
Verdient hat er nicht schlecht in Bamberg, das darf man ihm auch nicht verdenken: er ist Profi.
Ich empfehle ihm ein bis zwei Jahre Pause und dann in einen Neubeginn im Managment (falls er das will). Ausgesorgt hat er mit Sicherheit. -
So, Cliff hängt jetzt in LeMans:
https://sportando.basketball/en/le-mans-sign-cliff-alexander/
-
bitte löschen
-
ANZEIGE