Alba Berlin - Ratiopharm Ulm, 1.5.2018, 15:00 h, MBA
-
Tja, da hat es die Unbesiegbaren aus Berlin erwischt. Angeblich oder vorgeblich soll es ja eine heilsame Niederlage gewesen sein.
Nun kommt ein Team an die Spree, was eine ziemlich verschenkte Saison gesehen hat. Der ehemalige Trainer des Jahres Leibenath gelang es aus verschiedensten Gründen nicht, das Potential des Teams auf das Parkett zu bringen. Dagegen war Bambergs Saison ja fast noch akzeptabel.
Statt einem Spiel um die Playoffplatzierung, wie es der Spielplangestalter wohl vorgeahnt hat, ist es ein spiel für die Statistiker geworden. Da sich Ulm bis dato nicht als besonders körperbetontes Team dargestellt hat, könnte das Spiel dann doch an Berlin gehen.
Zwei verlorene Spiele in Folge in der BBL würde zumindest dem Berliner Anhang einen ziemlichen Dämpfer geben, wo doch hier und da bereits die EL als Kaderproblem behandelt wird.Ich wünsche allen Zuschauern viel Spaß. Ich selbst werde traditionell am 1.5. anderes zu tun haben.
-
ANZEIGE -
Auch wenn es um nix geht, freue ich mich, morgen mal wieder den Weg aus Hannover in die MBA anzugehen. Für mich (siehe Signatur) ein Freundschaftsspiel auf das ich mich sehr freue.
-
Zwei verlorene Spiele in Folge in der BBL würde zumindest dem Berliner Anhang einen ziemlichen Dämpfer geben, wo doch hier und da bereits die EL als Kaderproblem behandelt wird.
Das Ergebnis ist - fuer mich - vollkommen egal. Ein Sieg (egal wie hoch) wuerde mich nicht in Hochstimmung versetzen, genauso wenig wie mir eine Niederlage einen Daempfer versetzen wuerde. Was zaehlt ist die Vorbereitung auf die Playoffs. Wenn Aito dabei nochmal die Gelegenheit nutzt, um verschiedene Sachen auszuprobieren, ist das nur vernuenftig.
Ich freue mich auf das Wiedersehen mit Akpinar. Bitter, dass das Spiel morgen fuer Ulm bereits der Saisonausklang ist. -
Albas Vorbericht weisst auch darauf hin, das die Ulmer ihre Abgänge nicht so gut ersetzen konnten und auch darum aus dem Playoff-Rennen rausgefallen sind.
https://www.albaberlin.de/news/hauptrunden-abschluss-mit-heimspiel-gegen-ulm-am-1-mai-8101.htmlFür Berlin ist das Spiel wichtig, weil man zeigen muss, das man mit einem Playoff-Rhythmus klar kommt und nach einer Niederlage sofort reagieren kann. Ich kann mir vorstellen ,das die Spieler selbst hochgradig motiviert sind, das Gießen-Spiel vor den eigenen Fans wieder gut zu machen.
-
Saibou, Butterfield, Schneider scheinen auszusetzen. Dafür Vasturia und Jugend forscht und Bogi dabei.
-
Schön zu sehen, dass das System Aito auch funtkioniert, wenn Schlüsselspieler fehlen. Ich war besonders auf Vasturia gespannt. Man merkt ihm seine fehlende Spielpraxis an aber insgesamt mit einem guten Spiel. Sein Wurf ist noch ausbaufähig aber insgesamt ok. in der Defense bei seiner Größe ein toughes Match-Up. Heute mit der zweitmeisten Spielzeit. Ich hoffe mal, dass das kein Hinweis auf eine möglicherweise schlimmere Verletzung von Buttefield ist. Man merkt aber auch hochkarätig normalerweise unsere Position 2 besetzt ist und wie viel sie uns im Scoring gibt. Giffey wieder im Playoff-Modus, bockstark!
-
Dafuer, dass es um nichts ging, war es doch eine ganz sehenswerte Partie. Die Mannschaft war wieder spuerbar in Spiellaune, auch wenn nicht alle Highlightaktionen am Ende auch erfolgreich abgeschlossen wurden. Na ja, mal sehen, was so alles im game report auftaucht. Gerade, weil einige Koerbe nicht fielen, habe ich mich dann mal wieder gewundert, wie locker ALBA am Ende doch noch die Hundert voll gemacht hat.
Sprunggelenksprobleme bei Schneider, Saibou und Butterfield - ich hoffe mal, dass die Pause vor allem eine Vorsichtsmassnahme war. Gleichzeitig beeindruckend, wie breit der Kader ist. Vasturia hat mir ausgesprochen gut gefallen. 4 Assists, 1 Steal, 0 Turnover sind schon eine Hausnummer.
Akpinar wurde zu recht mit viel Beifall empfangen. Der Wechselgesang ALBA-UUUlmer ist wohl so ziemlich einmalig in der Liga.
-
ANZEIGE -
Dafuer, dass es um nichts ging, war es doch eine ganz sehenswerte Partie. Die Mannschaft war wieder spuerbar in Spiellaune, auch wenn nicht alle Highlightaktionen am Ende auch erfolgreich abgeschlossen wurden. Na ja, mal sehen, was so alles im game report auftaucht. Gerade, weil einige Koerbe nicht fielen, habe ich mich dann mal wieder gewundert, wie locker ALBA am Ende doch noch die Hundert voll gemacht hat.
Sprunggelenksprobleme bei Schneider, Saibou und Butterfield - ich hoffe mal, dass die Pause vor allem eine Vorsichtsmassnahme war. Gleichzeitig beeindruckend, wie breit der Kader ist. Vasturia hat mir ausgesprochen gut gefallen. 4 Assists, 1 Steal, 0 Turnover sind schon eine Hausnummer.
Akpinar wurde zu recht mit viel Beifall empfangen. Der Wechselgesang ALBA-UUUlmer ist wohl so ziemlich einmalig in der Liga.
Ich wünsche Akpinar auch alles Gute aber ein wirklicher Verlust war sein Weggang nicht. So richtig überzeugt hat er mich auch diese Saison nicht. Er bleibt einfach ein Shoot First Point Guard ohne Assists.
-
Das ist Saibou auch. Er schießt nur besser.
-
-
2,4 zu 1,9 ist jetzt nicht der Riesenunterschied. Aber Saibou ist auf jeden Fall ein Upgrade gegenüber Akpinar.
-
Akpinar ist aber Point Guard zum Teil auch Starter. Saibou spielt aber eher den Shooting Guard wie Butterfield. Aber @Vargas11 Du hast Recht er ist auf der Seite der BBL als Pont Guard vermerkt.
-
Einigen wir uns auf Combo-Guard.
Ich sehe Akpinar halt auch eher auf der 2, allerdings hat sowohl Alba als auch Ulm daran geglaubt, ihn zum Point Guard machen zu können. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wo seine Karriere noch hingeht, bin aber mit Saibou und Peno mehr als zufrieden. -
ANZEIGE -
Akpinar hat sich bei ALBA gut entwickelt und wollte dann in Ulm den naechsten Schritt machen. Das hat - ganz offensichtlich - nicht geklappt. Aber bei Ulm hat ja in dieser Saison so einiges nicht geklappt (Stichwort: Trey Lewis). Keine Ahnung, wie es fuer ihn unter Aito gelaufen waere.
-
2,4 zu 1,9 ist jetzt nicht der Riesenunterschied. Aber Saibou ist auf jeden Fall ein Upgrade gegenüber Akpinar.
Man sollte auch nicht vergessen das dieser Unterschied mit knapp 4min weniger Spielzeit zustande kommt.
-
Seine 2018 Performance mit der der Vorsaison zu vergleichen, bringt wenig: Alle Ulmer performten diesjährig schlechter ……
Traurig, was auch Akpinar und Günther diese Saison in Ulm zeigten. So ein Riesenetat - und dann die PO um fünf Siege verpasst. -
Also im Halbzeit-Interview hat sich Akpinar, die Teamleistung mal ausgeklammert, sehr zufrieden mit seiner persönlichen Entwicklung gezeigt. In Ulm ist er Starter geworden, hat viel Verantwortung bekommen und stand auch in der Crunchtime meistens auf dem Feld.
Ich denke in Ulm war man selbst etwas überrascht, dass man einen deutschen Nachwuchsspieler verpflichtet und dann nach der EM plötzlich einen fast halbwegs etablierten Nationalspieler bekommen hat.
-
Die beiden interessantensten Personalien gestern waren Vasturia und Akpinar. Beide haben mich überrascht, V. positiv, A. eher negativ. Ich habe ihn nur drei- oder viermal in der Saison spielen sehen - eifrig wie eh und jeh, aber ansonsten jedes Mal schwach: zu langsam, kein Wurf, kaum Assists. Hoffe mal, dass er noch den entscheidenden Schritt nach vorn schafft. Angeblich soll ja die neue Ulmer Truppe um ihn und Ohlbrecht herum aufgebaut werden.
-
Der Unterschied zwischen Vasturia und Akpinar war, dass der eine gemäß seiner Fähigkeiten eingesetzt wurde und den andere nicht. Akpinar ist einer der besten deutschen SGs und er kann auch als Comboguard spielen, da er in seiner letzten Saison bei Alba und noch stärker in Ulm sein Ballhandling und den Ballvortrag deutlich verbessert hat. Wenn man von ihm allerdings erwartet die meiste Zeit als PG zu spielen und wenn Günther unfit ist sogar die Hauptlast des Spielaufbaus auf seinen Schultern liegt, dann kann er seine Stärken in der Offensive zu selten ausspielen und hilft dem Team nicht großartig weiter, da er nur wenige Assists gibt und nur selten in der Lage ist einen Angriff strategisch aufzubauen.
Ich hoffe für Akpinar, dass er sich entweder noch weiter als PG verbessert oder dass er seine Stärken wieder öfter auf der 2 ausspielen kann. Das (respektable) Experiment von Ulm mit einem nicht mehr über die Maßen belastbaren Günther und direkt dahinter Akpinar als Lehrling auf der PG-Position als Backup in die Saison zu gehen ist IMHO jedenfalls nicht wirklich aufgegangen. -
ANZEIGE -
Da sitzen bei Alba neben dem Langzeit-Verletzten Bennet Hundt noch die 2 Top-Shootings Guards Butterfield und Saibou und erster Backup auf der 4 Schneider draußen (hoffentlich wirklich nur eine Vorsichtsmaßnahme) und trotzdem merkt man keinen Bruch im Berliner Spiel. Respekt dafür an die Mannschaft und den Trainerstab.
Vasturia hat mir gut gefallen, trotz fehlender Spielpraxis wirkte er ziemlich souverän und routiniert in seinen Aktionen.
Auffällig fand ich Radosaljevic, der durch sein Tappsigkeit? einen schlechten Stand bei den Schiris zu haben scheint. War aber gestern nicht schlimm, weil Clifford einen starken Tag hatte.
Giffey wird in der Form noch zum gefürchtetsten Shotblocker der Liga. So ganz unwohl scheint er sich auf der 4 nicht zu fühlen.Ansonsten kann man zum Spiel eh nicht soviel sagen, weil es für beide Teams um fast nichts mehr ging. Aber schön zu sehen, das Albas Ausfall in Gießen sofort kompensiert werden konnte und das Team gesund und mit Selbstvertrauen in die Playoffs geht.
-
Akpinar hat sich bei ALBA gut entwickelt und wollte dann in Ulm den naechsten Schritt machen. Das hat - ganz offensichtlich - nicht geklappt. Aber bei Ulm hat ja in dieser Saison so einiges nicht geklappt (Stichwort: Trey Lewis). Keine Ahnung, wie es fuer ihn unter Aito gelaufen waere.
Das sieht Akpinar im Interview mit der Telekom anders. Er bereut den Schritt nicht und sieht die Saison als einen wichtigen Schritt in seiner Entwicklung. Insgesamt scheint er einen Plan zu haben, welche Schritte er in seiner Entwicklung gehen möchte. Das hat er bei ALBA eben nicht gesehen, in Ulm schon. Explizit hat er erwähnt, dass er mehr Verantwortung tragen und das Team (auch auf Grund von Verletzungen) teilweise anführen musste/durfte. Insofern sind doch alle glücklich, ALBA und Akpinar. Ulm vielleicht nicht so…
Edith meint noch, dass das Interview schon danach klang, dass er sich selbst als PG sieht. Für einen SG sind die Wurfquoten auch nicht gerade herausragend. Das lag zumindest in Berlin allerdings auch an der Wurfauswahl.
-
Ich bin mir nicht sicher ob er wirklich so zufrieden ist oder ob er nicht vielleicht die ein oder andere Bisswunde im Allerwertesten hat…
-
Ich bin mir nicht sicher ob er wirklich so zufrieden ist oder ob er nicht vielleicht die ein oder andere Bisswunde im Allerwertesten hat…
Es ist ja nicht gesagt, dass Alba nun die nächsten Jahre durchgehend von der Sonne des Erfolges verwöhnt sein wird, und Ulm zur grauen Maus wird. Im Zweifel dauert der Erfolg Albas nur diese eine Hauptrunde an.
Ähnlich Saibou wird er seine Karriere sicherlich ziemlich reflektiert angehen.
-
Ich bin mir nicht sicher ob er wirklich so zufrieden ist oder ob er nicht vielleicht die ein oder andere Bisswunde im Allerwertesten hat…
Es ist ja nicht gesagt, dass Alba nun die nächsten Jahre durchgehend von der Sonne des Erfolges verwöhnt sein wird, und Ulm zur grauen Maus wird. Im Zweifel dauert der Erfolg Albas nur diese eine Hauptrunde an.
Ähnlich Saibou wird er seine Karriere sicherlich ziemlich reflektiert angehen.
Aito ist mindestens nächste Saison auch noch Trainer. Und wie man u.a. an Saibou sieht, der weiteren Entwicklung nicht hinderlich.
-
Akpinar hat sich bei ALBA gut entwickelt und wollte dann in Ulm den naechsten Schritt machen. Das hat - ganz offensichtlich - nicht geklappt. Aber bei Ulm hat ja in dieser Saison so einiges nicht geklappt (Stichwort: Trey Lewis). Keine Ahnung, wie es fuer ihn unter Aito gelaufen waere.
Das sieht Akpinar im Interview mit der Telekom anders. Er bereut den Schritt nicht und sieht die Saison als einen wichtigen Schritt in seiner Entwicklung. Insgesamt scheint er einen Plan zu haben, welche Schritte er in seiner Entwicklung gehen möchte. Das hat er bei ALBA eben nicht gesehen, in Ulm schon. Explizit hat er erwähnt, dass er mehr Verantwortung tragen und das Team (auch auf Grund von Verletzungen) teilweise anführen musste/durfte. Insofern sind doch alle glücklich, ALBA und Akpinar. Ulm vielleicht nicht so…
Edith meint noch, dass das Interview schon danach klang, dass er sich selbst als PG sieht. Für einen SG sind die Wurfquoten auch nicht gerade herausragend. Das lag zumindest in Berlin allerdings auch an der Wurfauswahl.
Natürlich ist Ulm zufrieden mit Akpinar. Dass er jung ist und noch kein kompletter Spieler dürfte wohl allen bekannt gewesen sein. Gerade zu Anfang und Mitte der Saison hat er durchaus ansprechende Leistungen gezeigt, hat auch viele defensive Spezialaufgaben bekommen und diese gut erledigt. War auch mehrmals Topscorer. Die Konstanz wird in den nächsten Jahren sicher kommen.
Was diese Saison natürlich fehlte war ein PG neben Günther und Akpinar. Das war noch ein bisschen viel Verantwortung für ihn neben einem schwächelnden Per und ihm hätte partiell Entlastung gut getan. Aber dieses Risiko ist man bewusst gegangen. Hat man mit Günther vor einigen Jahren auch nicht anders gemacht.
-
ANZEIGE