• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30

ANZEIGE

(RLW) 1. Regionalliga West Saison 2018/2019

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Regionalliga
1059 Beiträge 110 Kommentatoren 1946 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Online
    F Online
    Flagrant_Foul
    replied to teamsport-24-7 on zuletzt editiert von
    #1001

    @teamsport-24-7:

    Ich muss mich hier mal kurz auch auf Wunsch unseres Präsidenten zu Wort melden, weil die Problematik sehr viel weiter reicht als der RP Artikel andeutet:

    Unser Jugendleiter und unser 1. Vorsitzender Herr Dr. Korsten haben sich von Beginn an um das Thema Schul AGs gekümmert.
    Die Elephants führen mehrere AGs an weiterführenden Schulen durch und haben in Kooperation mit den Grundschulen seit Jahren eine Trainingszeit für 8-10jährige am Freitag von 16.00 bis 17.30 Uhr. Zusätzlich sichten unsere Jugendtrainer Farid Sadek und Jörg Brachter jedes Jahr alle Kids, die auf die weiterführenden Schulen Grevenbroichs kommen und führen mit jedem Schüler einen Motoriktest inkl. Auswertung durch.
    Da wir aber keine expliziten Grundschul AGs durchführen gab es Gespräche zwischen WBV Vize Lothar Drewniok und unserem 1. Vorsitzenden Dr. Korsten (ehemaliger Chef des Grevenbroicher Krankenhauses) in denen unser 1. Vorsitzender hinterfragte, ob das, was die Elephants in Sachen Jugendarbeit leisten, als Ausgleich für die beiden fehlenden Grundschul AGs anerkannt würde.
    Lothar Drewniok hat dies Gegenüber den Elephants telefonisch bestätigt !!!
    Herr Dr. Korsten hat darauf hin im Oktober eine Mail mit einem entsprechenden Gesprächsprotokoll an Lothar Drewniok geschickt und um schriftliche Bestätigung gebeten.
    Da keine Antwort vom WBV Vize kam, hat Herr Dr. Korsten im November eine Erinnerungsmeil an Lothar Drewniok geschickt, aber auch die blieb ohne Antwort.

    Am 7. Februar 2019 (fünf Monate später) antwortet Lothar Drewniok: (hier der ganze Text im Original)

    Sehr geehrter Herr Dr. Korsten,
    die Regelungen in § 31c der DBB-Spielordnung sind bereits auf dem DBB-Bundestag im Juni 2017 verabschiedet und veröffentlich worden. Damit war früh bekannt, dass ab der Saison 2018/2019 die enstprechenden Anforderungen gelten. Ihr Verein BSG Grevenbroich hat sich im Vorfeld der Entscheidung vom Juni 2017 intensiv an der Diskussion beteiligt, sodass es nicht unklar war, welche Anforderung ab dem 01.09.2018 auch von ihrem Verein zu erfüllen sind.
    Ihr Verein hatte mehr als ein Jahr Zeit, sich darauf vorzubereiten. Ungeachtet dessen haben wir ihre Anmerkung noch einmal von zwei Sachverständigen juristisch prüfen lassen. Dies hat leider etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als gedacht, sodass wir erst jetzt eine belastbare Antwort ihnen zukommen lassen können.
    Es ist sehr zu begrüßen, wenn sie schreiben
    “Seit 2015 gehen wir regelmäßig in die weiterführenden Schulen der Klassen 5+6 in Grevenbroich (Erasmus-Gymnasium, Pascal-Gymnasium, Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule und Käthe-Kollwitz-Gesamtschule), um dort den standardisierten Deutschen Motoriktest durchzuführen und talentierte Mädchen und Jungen zu finden, die für den Basketball-Sport geeignet sind. Im Schuljahr 2017/2018 wurden über 500 Schülerinnen und Schüler von zwei unserer Trainer und dem jeweiligen Fachsportlehrer getestet. Nach Auswertung der Tests werden die Talente zu Trainingseinheiten eingeladen.”
    Es ist wichtig, Jugendliche zu fördern und für den Bssketballsport zu begeistern. Insofern bilden ihre Maßnahmen eine gute Grundlage, den ersten Teil der in §31c genannten Auflagen (Stellen von Jugendmannschaften) zu erfüllen. Im zweiten Teil (SAG) geht es aber explizit um die Arbeit an Grundschulen. Beide Sachverständige kommen unabhängig von einander zu der Auffassung, dass der Begriff Grundschule nicht mit Gesamtschule und/oder Gymnasium gleichzusetzten ist. Um die Anforderungen vollständig zu erfüllen, muss ihr Verein an zwei Gurndschulen SAGs betreuen. Dies kann nicht durch eine andere Maßnahmen ersetzt werden. Hier besteht für ihren Verein ein Nachholbedarf.
    Jeder Regionalligist geht mit der Herausforderung anders um. Sie brauchen ihren eingeschlagenen Weg nicht aufgeben, sie müssen ihr Angebot erweiteren. Eine gute Jugendarbeit, die auf eine breite Basis aufgestellt ist, bietet die Chance, auch in Zukunft erfolgreich sein zu können.
    Ich bedauere noch einmal die Verzögerung und wünschen ihnen und ihren Teams weiterhin eine gute Saison.
    Mit sportlichen Grüßen
    Lothar Drewniok

    Hier nun einige persönliche Anmerkungen von mir zu diesem Thema, obwohl ich in diesem Fall nicht direkt beteiligt war:

    1. Die Bemerkung von Herrn Drewniok “ihr Verein hat sich intensiv an der Diskussion beteiligt” ist für mich die eindeutige Andeutung einer Retourkutsche, denn damals ging es in der Diskussion nicht um die Schul AGs, sondern in erster Linie um den U23-Passus.
      Natürlich habe ich die Regelung damals nicht alleine gekippt, aber ohne die von mir ins Leben gerufene Initiative hätte es das gemeinschaftliche Veto nicht gegeben.
    2. Herr Drewniok hat in der damaligen Diskussion im Juni 2017 gesagt, der WBV würde NICHT für die U23 LP Regel stimmen.
      Kurz darauf stimmt der WBV dann gegen den Willen seiner Vereine (Petition der Clubs lag dem WBV vor) und entgegen der eigenen Aussage FÜR die U23 LP Regelung.

    Fazit:
    Herr Drewniok hat entweder ein eklatantes Problem, sich an eigene Aussagen zu erinnern, nimmt es mit der Wahrheit nicht so ernst oder wagt sich bei seinen Aussagen einfach mal gerne zu weit aus dem Fenster. Es gibt nur eine dieser drei Möglichkeiten.
    Wenn die Sachlage doch seit Juni 2017 einwandfrei war, warum dann die telefonische Zusage gegenüber Herrn Dr. Korsten?!?
    Wieso gab es dann überhaupt eine Gesprächsgrundlage und was haben die beiden Sachverständigen denn da juristisch geprüft?!?

    Die Elephants fühlten sich von Herrn Drewniok verschaukelt und legten gegen das vom Verband ausgesprochene 6 Punkte Urteil Berufung ein.
    Das Einschreiben wird rechtzeitig per Einschreiben abgeschickt. (beweisbar)
    Aber wie praktisch:
    Die Spielleiterin ist die Lebensgefährtin von Herrn Drewniok und als man die Karte der Elephants im Briefkasten findet, entscheidet man gemeinsam auf dem heimischen Sofa, mit der Abholung doch einfach mal einige Tage zu warten.
    In der Ablehnung des Einspruches muss man sich dann nämlich nicht mehr mit der eigentlichen Begründung auseinandersetzen, sondern man kann einfach schreiben: “Frist versäumt”

    Herr Dr. Korsten wird am 5.4. nach 20 Jahren als Präsident der Elephants wie besprochen sein Amt niederlegen und er möchte dies ohne negatives Nachspiel tun.
    Dieser Tatsache bewahrt Herrn Drewniok vor einem Verfahren, das ansonsten mit Sicherheit über die Instanzen des WBV hinaus gegangen wäre.

    Herr Dr. Korsten möchte jedoch folgendes festgehalten wissen:
    “Es mag vielleicht sein, dass die Strafe des WBV an sich in Ordnung geht.
    Aber es ist traurig und in höchstem Maße bedenklich, dass sich ein Funktionär eines deutschen Sportverbandes solcher Methoden bedient.
    Dies ist nun jedoch das Problem einer jüngeren Generation von Ehrenamtlern.”

    Alle Dinge die hier über Herrn Drewniok geschrieben worden sind decken sich zu 100% mit meinen eigenen Erfahrungen mit ihm. Ebenfalls das monatelange nicht beantworten von Mails und ignorieren von Erinnerungsmails. Übergibt er nicht auch dem WBV Pokal? Das wäre doch eine schöne Möglichkeit mit ihm über das Thema zu sprechen. Das ist echt eine Schweinerei vom WBV.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • E Offline
    E Offline
    erhlacerpet
    wrote on zuletzt editiert von
    #1002

    Endlich wirds hier mal wieder interessant!

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    dreierlei2
    replied to erhlacerpet on zuletzt editiert von
    #1003

    Das Geschilderte ist echt bedenklich!

    Es klingt nach der Wahrheit und ich nehme es so auf. Für mich ist so ein Auftritt nicht gesellschaftsfähig, obwohl ich unendlich viele ähnliche absurde Vorgehensweisen / Verantwortliche natürlich kennen lernen durfte / mußte.

    Für mich geht nichts über ein gegebenes Wort. Juristisch begibt man sich damit natürlich immer in ein Risiko, jedoch ist für mich eine Gesellschaft, die juristisch agiert, denkt und handelt keine lebenswerte Gesellschaft.

    Warum sprechen solche Leute überhaupt noch, wenn diese das dann “vergessen”? Juristisch würde ich mir dann auch ein Urteil wünschen, dass bestimmten Leuten  auch die Zunge abgeschnitten wird, weil selbige nicht nur unsinnig agiert, sondern Übel verursacht!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1003
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Online
    S Online
    Smoove5
    wrote on zuletzt editiert von
    #1004

    Wundert das im WBV wirklich?

    Mit den nicht mehr öffentlichen Ansetzungen?
    Mit dem Vizepräsident gleichzeitig als Ansetzer?

    Mit emails, Texte, Absprachen verschlampen…
    Der Verband tut momentan in vielen Bereich viel dafür, dass sich der Basketball im WBV nicht weiterentwickelt. Und man sieht es an den ganzen Bundesligastandorten. Es gibt immer weniger und das Level ist immer geringer. Und auch in der Jugend ist der WBV hinter vielen Bundesländern zurückgefallen. Und das bei all dem Potenzial.

    Und das liegt auch an solchen Sachen. Es lässt einen nicht motivierter sein. Aber dann wird Grevenbroich beim Verbandstag vll das ganze auf den Tisch bringen…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • 3 Offline
    3 Offline
    3_fuer_2 Gesperrt
    wrote on zuletzt editiert von
    #1005

    Wer glaubt denn ernsthaft, beim WBV werden die Posten und Funktionen nach Fähigkeit und Qualifikation vergeben?

    Aber:

    Herr Drewniok hat entweder ein eklatantes Problem, sich an eigene Aussagen zu erinnern, nimmt es mit der Wahrheit nicht so ernst oder wagt sich bei seinen Aussagen einfach mal gerne zu weit aus dem Fenster. Es gibt nur eine dieser drei Möglichkeiten.

    Nö. Es gibt eine vierte. Er ist clever und weiss genau was er macht. Das könnte der Grund sein, dass er trotz zweimaliger Bitte seine Aussage nicht bestätigt hat. Warum wohl?

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BB_Ref
    replied to 3_fuer_2 on zuletzt editiert von
    #1006

    @3_fuer_2:

    Wer glaubt denn ernsthaft, beim WBV werden die Posten und Funktionen nach Fähigkeit und Qualifikation vergeben?

    Aber:

    Herr Drewniok hat entweder ein eklatantes Problem, sich an eigene Aussagen zu erinnern, nimmt es mit der Wahrheit nicht so ernst oder wagt sich bei seinen Aussagen einfach mal gerne zu weit aus dem Fenster. Es gibt nur eine dieser drei Möglichkeiten.

    Nö. Es gibt eine vierte. Er ist clever und weiss genau was er macht. Das könnte der Grund sein, dass er trotz zweimaliger Bitte seine Aussage nicht bestätigt hat. Warum wohl?

    Das Verhalten von Herrn Drewniok ist keinesfalls clever.
    Denn:
    Rechtlich sind Gesprächsprotokolle dem sogenannten Urkundsbeweis zuzuordnen.
    Eine Urkunde hat grundsätzlich einen hohen Beweiswert.
    In diesem Falle ist es von besonderer Bedeutung, dass die Urkunde von einem Gesprächsteilnehmer erstellt und dem anderen zur Bestätigung übermittelt wurde.
    Welche Beweiskraft diese Urkunde letztendlich hat unterliegt nach § 286 ZPO der sogenannten freien Beweiswürdigung durch das Gericht.
    Das bedeutet, der Richter muss, wenn er die Beweiskraft der Urkunde einschätzen will auch die Begleitumstände erfahren und wenn die Ausführungen von HO der Wahrheit entsprechen, dann sieht das für Herrn Drewniok gar nicht gut aus.

    Solche eMails aussitzen zu wollen ist daher alles andere als clever.
    Es bedarf lediglich einer Partei, die vor ein ordentliches Gericht zieht.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    TuS_Loewe
    wrote on zuletzt editiert von
    #1007

    Ich wollte auch noch ein Thema anregen und zwar habe ich nach dem letzten Heimspiel mit Verantwortlichen des Teams, aber auch mit Matze Perl gesprochen. Ist es richtig, dass in der kommenden Saison zwischen regulärer Spielzeit und Playoffs 4 Wochen frei sind? Haben die Vereine das so mit entschieden bzw. tragen sie diese Entscheidung?

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • E Offline
    E Offline
    erhlacerpet
    wrote on zuletzt editiert von
    #1008

    Abgesehen von einem möglicherweise fragwürdigen WBV-Verhalten muss man sich auch die Frage stellen, wo das Problem ist zwei Grundschul-AGs durchzuführen bzw. sich diese abstempeln zu lassen. Wenn es dafür nicht reicht, dann ist das schon eine zweifelhafte Organisation für 1. Regio.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    Runkelruebenwerfer
    replied to TuS_Loewe on zuletzt editiert von
    #1009

    @TuS_Loewe:

    Ich wollte auch noch ein Thema anregen und zwar habe ich nach dem letzten Heimspiel mit Verantwortlichen des Teams, aber auch mit Matze Perl gesprochen. Ist es richtig, dass in der kommenden Saison zwischen regulärer Spielzeit und Playoffs 4 Wochen frei sind? Haben die Vereine das so mit entschieden bzw. tragen sie diese Entscheidung?

    Ja, das ist wohl leider richtig und macht auch überhaupt keinen Sinn.
    Wobei ich die PlayOff-Geschichte schon ganz witzig finde.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1009
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    MJ_23_Fan
    replied to Runkelruebenwerfer on zuletzt editiert von
    #1010

    Seit heute Amtlich, Essen, Rheinstars und Rhöndorf kommen aus der ProB in die RLW
    (sofern es nicht das ein oder andere Team auf sein Teilnahmerecht verzichtet.)

    Heißt auch das es 4 Absteiger geben wird.
    Letzter Spieltag also Fernduelle um den letzten Abstiegsplatz.
    Deutz hat es selbst in der Hand  mit einem Sieg in Salzkotten die Liga zu halten.
    Fast Break muss gewinnen und auf Schützenhilfe von Salzkotten hoffen um drin zu bleiben.

    Verlieren Deutz und Fast Break und Dortmund gewinnt in Dorsten gibt es einen Dreier Team Vergleich
    mit Deutz, Fast Break und Dortmund.

    Spannend, Spannend,  glaube ich sehe mir Fast Break an. Keine Ahnung wem ich die Daumen drücken soll.

    Auf jeden Fall sollte der WBV  das Spiel in Salzkotten ebenfalls um 19:30 beginnen zu lassen.

    Alle Szenarien vorbehaltlich der Tatsache das keiner weiß ob es neben  GV noch weitere Teams mit
    Punktabzügen gibt wegen fehlender Schul AG´s. Es wäre eine Phars vom Verband wenn der Abstieg
    u.U. dadurch beeinflusst würde oder gar bereits die Absteiger feststehen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • N Offline
    N Offline
    nandinand
    wrote on zuletzt editiert von
    #1011

    Noch kann Rhöndorf die Klasse halten mit 3 Siegen.

    Artland Dragons!

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    hoopsboy
    replied to nandinand on zuletzt editiert von
    #1012

    Vorausgesetzt Coburg schlägt dann auch Würzburg. Aus eigener Kraft würden selbst drei Siege nicht reichen.

    Alle Teams von 10-14 haben verloren. Damit ergibt sich für den letzten Spieltag folgendes Bild:
    12 Dortmund, 13 Salzkotten und 14 Kamp-Lintfort stehen schon als Absteiger fest. Keiner der drei kann noch 10. werden. Salzkotten und Dortmund könnten noch die Plätze tauschen bei S Salzkotten und N Dortmund, weil die Sälzer 2 Siege gegen Dortmund geholt haben.

    • Deutz S, Leverkusen S, Dortmund S

    • Deutz S, Leverkusen S, Dortmund N

    • Deutz S, Leverkusen N, Dortmund N

    • Deutz S, Leverkusen N, Dortmund S

    • Deutz N, Leverkusen N, Dortmund N
      10 Deutz
      11 Leverkusen
      12 Dortmund

    • Deutz N, Leverkusen S, Dortmund S
      10 Leverkusen
      11 Dortmund
      12 Deutz

    • Deutz N, Leverkusen S, Dortmund N

    • Deutz N, Leverkusen N, Dortmund S
      10 Leverkusen
      11 Deutz
      12 Dortmund

    Es bleibt spannend, aber Deutz hat es in der Hand.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • W Offline
    W Offline
    Wulfener
    wrote on zuletzt editiert von
    #1013

    Die Schilderung von Grevenbroich ist interessant.
    Aber das ist nur die eine Seite.
    Mich würde die WBV-Sicht interessieren.

    Am Ende wird das ganze Theater darauf hinauslaufen:
    WBV stellt einen hauptamtlichen Mitarbeiter für die RLW ein.
    Bezahlt wird der über die Meldegebühr für die RLW.
    Alle Vereine schreien auf, weil es eine Verzigfachung des Betrages wäre (wie in der ProB).
    Dann ist es alles nicht mehr ehrenamtlich, sondern hauptamtlich.
    Ob es besser wird? Abwarten.
    Da würde ich Grevenbroich lieber bei der 2. Grundschul-AG helfen wollen.
    (Wulfen hat übrigens nur zwei Grundschulen… Wird eng für uns.)

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    Hisairness7
    replied to Wulfener on zuletzt editiert von
    #1014

    @Wulfener:

    Die Schilderung von Grevenbroich ist interessant.
    Da würde ich Grevenbroich lieber bei der 2. Grundschul-AG helfen wollen.
    (Wulfen hat übrigens nur zwei Grundschulen… Wird eng für uns.)

    Die armen Wulfener…
    Soviel ich weiß, ist Wulfen ein Stadtteil von Dorsten.
    Gibt es in Dorsten nur 2 Grundschulen?
    Außerdem ist in der Spielordnung keine Rede davon, dass die Grundschule in der selben Stadt liegen muss, aus der der Verein kommt.

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • W Offline
    W Offline
    Wulfener
    replied to Hisairness7 on zuletzt editiert von
    #1015

    @Hisairness7:

    Die armen Wulfener…
    Soviel ich weiß, ist Wulfen ein Stadtteil von Dorsten.
    Gibt es in Dorsten nur 2 Grundschulen?
    Außerdem ist in der Spielordnung keine Rede davon, dass die Grundschule in der selben Stadt liegen muss, aus der der Verein kommt.

    Da hast Du Recht. Im nächst benachbarten Stadtteil gibt es aber schon Basketball-Schul-AGs, nämlich der BG Dorsten. Aber Deine Idee ist gut. Wir werden in Haltern eine Schul-AG anbieten. Da hat der BSV Wulfen zwar nix von, aber der ATV Haltern… Merkste selbst, oder? Oder in Grevenbroich, damit es Hartmut noch schwerer hat und wieder sechs Punkte abgezogen bekommt… 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1015
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BGL1954
    wrote on zuletzt editiert von
    #1016

    So, dann wollen wir uns hier auch noch einmal kurz verabschieden. Nach dann doch zwei Jahren geht unsere Zeit in der RLW am Samstag mit einem Heimspiel gegen den neuen Meister zu Ende – hätte uns auch schlechter treffen können. 🙂

    Auch wenn sich die Bilanz von 6 Siegen in 52 Spielen jetzt nicht überragend liest, blicken wir dennoch zufrieden auf unsere beiden RLW-Spielzeiten zurück und sind durchaus stolz darauf, mit vergleichsweise geringen Mitteln alles gestemmt bekommen zu haben. In Erinnerung werden uns viele tolle Spiele gegen hochkarätige Gegner bleiben, aber auch die Tatsache, dass wir so manche Partie enger gestalten konnten, als vorher vorausgesagt wurde.

    Daher: Allen einen schönen letzten Spieltag, eine ruhige Sommerpause, eine verletzungsfreie Vorbereitung und spannende Spiele im kommenden Jahr. Vielleicht werden wir ja eines Tages wieder zum erlauchten RLW-Kreis dazu gehören, mal schauen. Und wer mag, kann am Samstag gerne auf ein oder mehrere Freibier bei uns vorbeischauen.

    Bleibt sportlich! Eure BGL.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • W Offline
    W Offline
    Wulfener
    wrote on zuletzt editiert von
    #1017

    Respekt für zwei Jahre! Schade, wir verpassen uns auf unserem Weg.
    Citybasket atmet auf. 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • I Offline
    I Offline
    Ivory33
    wrote on zuletzt editiert von
    #1018

    Glückwunsch an Deutz, freut michriesig für Team und Trainer.

    Back to Devotion

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    Trolli4711
    replied to Ivory33 on zuletzt editiert von
    #1019

    @Ivory33:

    Glückwunsch an Deutz, freut michriesig für Team und Trainer.

    Dito! Unerwartet, aber richtig gut. Freut mich für die Truppe!

    Recklinghausen - Nabel der Welt!

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    MJ_23_Fan
    replied to Trolli4711 on zuletzt editiert von
    #1020

    Glückwunsch Deutz, Glückwunsch Mario!

    Ebenso aber Schade für Fast Break wieder in die 2. RL runter zu müssen.
    Das gleiche gilt für Salzkotten, ein Liga Urgestein muss Absteigen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    hoopsboy
    wrote on zuletzt editiert von
    #1021

    Laut Facebook hat Deutz in Salzkotten 26 Punkte aufgeholt. Gibt es Augenzeugenberichte?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1021
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    DTler
    wrote on zuletzt editiert von
    #1022

    Mit einem verdienten Sieg gegen Ibbenbüren verabschiedet sich Fast-Break Leverkusen (die beste Thekenmannschaft der 1. Regio) aus der RLW. Nun wird es einmal Zeit “Danke” zu sagen, für all die spannenden Spiele die wir miterleben durften, für tolle Mannschaften die aufgelaufen sind und ganz besonders für das grandiose Catering bei den Heimspielen. Wir sehen uns dann nächste Saison wieder in der 2.Regio.
    Allen anderen Mannschaften wünsche ich viel Glück und alles Gute für die neue Saison. Glückwunsch auch noch an Deutz, das sie es geschafft haben die Liga zu halten. Tschüss und man sieht sich!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Jimbo_Jones
    wrote on zuletzt editiert von
    #1023

    Eine weitere Saison ist vorbei. Spannung im Kampf um die Meisterschaft gab es zwar weniger, dafür war der Abstiegskampf bis zum Ende offen. Anbei ein kleines Fazit aus meiner Sicht:

    Platz 1 - ART Giants Düsseldorf
    Souverän und verdient den Titel geholt. Der Kader sehr ausgewogen zusammengestellt. Lediglich in Ibbenbüren und beim Verfolger Herten verloren, ansonsten auch einige enge Spiele geholt. So macht man das. Viel Erfolg in der Pro B.

    Platz 2 - Hertener Löwen
    Nach anfänglichen Schwierigkeiten dann immer weiter verbessert. Hält man bei den Löwen den jetzigen Kader in der Form zusammen, haben wir den ersten großen Favoriten für den Kampf um die Meisterschaft im nächsten Jahr.

    Platz 3 - BG Hagen
    Starke Saison der Hagener. Ich hätte nicht gedacht, dass sie mit dem kleinen Team und wenig Power unterm Korb so erfolgreich spielen können, aber auf den kleinen Positionen ist man einfach bombastisch besetzt.

    Platz 4 - BBG Herford
    Dank äußerst starker Importe die erste Saison unter den besten Teams der Liga. Gegen die Top Teams Düsseldorf und Herten jedoch eine 0/4 Bilanz gehabt.

    Platz 5 - BG Dorsten
    Für mich die Überraschungsmannschaft des Jahres. Angetrieben vom überragenden Nwabuzor und einem ansonsten sehr soliden Kern bestens aufgestellt. Sympathische Truppe!

    Platz 6 - BSG Grevenbroich
    Punktabzug hin oder her, für die Platzierung hat das ja keine Rolle gespielt. Insgesamt eine enttäuschende Saison für die Elefanten. Bei dem Geld, was vermutlich in dem Team steckt, einfach zu wenig. Aber nächste Saison eine andere Trainerlösung angedacht, ich könnte mir vorstellen, dass es damit ganz anders läuft und die Elefanten um die Meisterschaft mitspielen. Und vielleicht holt man sich als Trost noch den WBV-Pokal.

    Platz 7 - SV Hagen-Haspe
    Eine gute Saison ohne jede Abstiegssorgen für Haspe. Gute Mischung des Kaders mit einigen Talenten, ein paar gestandenen Spielern und Profis.

    Platz 8 - Citybasket Recklinghausen
    Eine weitere Enttäuschung, allerdings hat man auch eine Hälfte der Saison ohne den dritten Import gespielt. Persönlich hat mir die Entscheidung aber gut gefallen, weil zum Zeitpunkt des Ausscheidens von Barga es sowieso nur noch um die goldene Ananas ging. Kaprolat hat sehr viel Spielzeit bekommen und ordentliche Schritte nach vorne gemacht.

    Platz 9 -   AOK Ballers Ibbenbüren
    Zufrieden wird man auch in Ibbenbüren nicht sein. Fumey ist zu oft ausgefallen, das tat weh. Die Rollenspieler eher mäßig. Mal sehen, was man sich dort für die nächste Saison einfallen lässt.

    Platz 10 - Deutzer TV
    Toller Schlussspurt zum Klassenerhalt. Hätte ich nicht mit gerechnet, aber die Mannschaft hat als Team überzeugt und sich somit verdient gerettet.

    Platz 11 - Fast-Break Leverkusen
    Wer hätte gedacht, dass Platz 11 wohl der erste Absteiger sein wird? Verrückt und schade, die Zockertruppe um Fröhlingsdorf und Rass wird nicht zuletzt wegen der genialen Spielberichte der Liga fehlen.

    Platz 12 - SVD 49 Dortmund
    Die Dortmunder haben eigentlich eine ganz solide Saison gespielt… Gereicht hat es leider nicht, um die Klasse zu halten.

    Platz 13 - Accent Baskets Salzkotten
    Ein Dino der Liga verabschiedet sich. Trauriger Abgang der Sälzer. Ich bin gespannt, wie es da weitergeht. Ob man wohl überhaupt 2. Regio spielen wird?

    Platz 14 - BG Kamp-Lintfort
    Sympathische Truppe, aber sportlich nicht gut genug. Immerhin zweimal Recklinghausen geschlagen, leider die einzigen beiden Siege. Wäre Boner noch geblieben, hätte es vielleicht für ein paar Siege mehr gereicht.

    Awards

    1. MVP - Nwabuzor (BG Dorsten) - schwierige Entscheidung, aber von der Bedeutung für sein Team aus meiner Sicht der wichtigste Spieler 
    2. Coach of the year - Jönke (ART Giants Düsseldorf) - Meistercoach
    3. Bester Local Player - Zemhoute (TV Ibbenbüren) - starke Saison und für Ibbenbüren oft die Fahne hochgehalten, auch wenn es mal nicht so lief
    4. größte Überraschung (positiv) - BG Dorsten
    5. größte Überraschung (negativ) - BSG Grevenbroich

    First Team
    Nwabuzor (BG Dorsten)
    Cooper (ART Giants Düsseldorf)
    Boksic (BSG Grevenbroich)
    Howard (Hertener Löwen)
    Volkus (BBG Herford)

    Locals First Team
    Zemhoute (Ibbenbüren)
    Wolf (Salzkotten)
    Perl (Herten)
    Brinkmann (Herford)
    Fröhlingsdorf (Leverkusen)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    hoopsboy
    wrote on zuletzt editiert von
    #1024

    Ich schreibe jetzt nicht zu allen Teams etwas, aber versuche mich auch mal an deinen Award-Kategorien.

    Awards

    1. MVP - Volkus (Herford), hier könnte auch Cassell stehen. Wenn nur einer der beiden gefehlt hätte, wäre Herford wohl tief im Abstiegskampf gewesen.
    2. Coach of the year - Kyriasoglu (Deutz), das absolute Maximum rausgeholt.
    3. Bester Local Player - Perl (Herten) Bester Beweis dafür, dass Stats nicht alles aussagen.
    4. größte Überraschung (positiv) - Deutzer TV, vor der Saison für mich ein Anwärter für Platz 14.
    5. größte Überraschung (negativ) - Ibbenbüren, gemessen an Etat und Kader eine desaströse Saison. Da täuscht auch der Sieg gegen Düsseldorf nicht drüber hinweg.

    First Team
    Nwabuzor (Dorsten)
    Cassell (Herford)
    Howard (Herten)
    Ligons (Hagen)
    Volkus (Herford)

    Locals First Team
    Perl (Herten)
    Wolf (Salzkotten)
    Luchterhandt (Haspe)
    Brinkmann (Herford)
    Fröhlingsdorf (Leverkusen)
    Solange er fit war: Fritze (Hagen)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • 3 Offline
    3 Offline
    3_and_D
    wrote on zuletzt editiert von
    #1025

    Awards

    1. MVP - Volkus (Herford), das Team lebt wirklich ausschließlich von ihm
    2. Coach of the year - Lukenda (Dorsten), vom Abstiegskampf zu Topteam und Pokalfinale. Dazu noch das beste Team mit nur zwei Imports
    3. Bester Local Player - Wolf (Salzkotten), was macht der in der Liga?
    4. größte Überraschung (positiv) - Dorsten. Aus oben genannten Gründen
    5. größte Überraschung (negativ) - Ibbenbüren. Etat, Ambitionen, Struktur vorhanden. Aber leider kein Erfolg

    First Team
    Nwabuzor (Dorsten)
    Smith (Düsseldorf)
    Howard (Herten)
    Smith (Herten)
    Volkus (Herford)

    Locals First Team
    Fritze (Hagen)
    Wolf (Salzkotten)
    Luchterhandt (Haspe)
    Fumey (Ibbenbüren)
    Fröhlingsdorf (Leverkusen)

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Online
    M Online
    Marduk
    wrote on zuletzt editiert von
    #1026

    Interessant. Der WBV schreibt vom Klassenerhalt von Deutz und Leverkusen

    https://wbv-online.de/rlh/2515-1-rl-herren-duesseldorf-herten-hagen

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • W Offline
    W Offline
    Wulfener
    wrote on zuletzt editiert von
    #1027

    Naja. Amtlich ist das nicht.
    Eher schlecht recherchiert.
    Aber der WBV wird seine Absteiger erst festlegen, wenn die ProB ihrerseits die Absteiger gemeldet hat.
    Hängepartie für Leverkusen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1027
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • K Offline
    K Offline
    Kaliv
    wrote on zuletzt editiert von
    #1028

    Ich denke, Köln oder eher Rhöndorf, da sie vor Köln in der Abschlusstabelle stehen, werden über den grünen Tisch in der Pro B bleiben

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • C Online
    C Online
    Coach_M
    wrote on zuletzt editiert von
    #1029

    An wessen Stelle denn? @kaliv

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    hoopsboy
    replied to Marduk on zuletzt editiert von
    #1030

    @Marduk:

    Interessant. Der WBV schreibt vom Klassenerhalt von Deutz und Leverkusen

    https://wbv-online.de/rlh/2515-1-rl-herren-duesseldorf-herten-hagen

    Ich sehe da nichts. Ist der Text geändert worden?
    Zitat:
    Falls tatsächlich die drei Absteiger aus der ProB – Essen, Rhöndorf und Köln – in der 1. Regionalliga Herren antreten wollen, müssten auch die ACCENT BASKETS Salzkotten, SVD 49 Dortmund und SC Fast-Break Leverkusen den Gang in die 2. Regionalliga antreten.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Online
    M Online
    Marduk
    replied to hoopsboy on zuletzt editiert von
    #1031

    @hoopsboy:

    @Marduk:

    Interessant. Der WBV schreibt vom Klassenerhalt von Deutz und Leverkusen

    https://wbv-online.de/rlh/2515-1-rl-herren-duesseldorf-herten-hagen

    Ich sehe da nichts. Ist der Text geändert worden?
    Zitat:
    Falls tatsächlich die drei Absteiger aus der ProB – Essen, Rhöndorf und Köln – in der 1. Regionalliga Herren antreten wollen, müssten auch die ACCENT BASKETS Salzkotten, SVD 49 Dortmund und SC Fast-Break Leverkusen den Gang in die 2. Regionalliga antreten.

    Ja, da haben sie den Text geändert. Die vorherige Version hatte mich auch gewundert

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • W Offline
    W Offline
    Wulfener
    wrote on zuletzt editiert von
    #1032

    Erster Nachrücker der ProB wäre Wolfenbüttel. Hilft Fastbreak nicht…

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    Hertener
    replied to Wulfener on zuletzt editiert von
    #1033

    @Wulfener:

    Erster Nachrücker der ProB wäre Wolfenbüttel. Hilft Fastbreak nicht…

    Verstehe ich jetzt nicht.
    Wolfenbüttel mag ja der erste Nachrücker in die ProB sein - aber wenn Rhöndorf nicht absteigt, steigt auch einer weniger aus der Regionalliga ab. Es sei denn, statt Rhöndorf würde ein anderer “Westclub” absteigen - aber das wird ja nun nicht passieren.

    C A 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1033
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • C Online
    C Online
    Coach_M
    replied to Hertener on zuletzt editiert von
    #1034

    @Hertener:

    @Wulfener:

    Erster Nachrücker der ProB wäre Wolfenbüttel. Hilft Fastbreak nicht…

    Verstehe ich jetzt nicht.
    Wolfenbüttel mag ja der erste Nachrücker in die ProB sein - aber wenn Rhöndorf nicht absteigt, steigt auch einer weniger aus der Regionalliga ab. Es sei denn, statt Rhöndorf würde ein anderer “Westclub” absteigen - aber das wird ja nun nicht passieren.

    Wulfener meint, dass selbst wenn ein Platz in der Pro B frei würde (weil zB Oberhaching doch nicht aufsteigt), Wolfenbüttel das erste Zugriffsrecht darauf bekäme. Erst wenn die dann ablehnen würden, würde Rhöndorf gefragt werden. Insofern hilft es FBL nichts, wenn Wolfenbüttel drin bleibt. Das würde nur den Nord-Teams helfen, weil dann aus der 1. RLN nur zwei statt drei Teams absteigen müssten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    aldimarkt
    replied to Hertener on zuletzt editiert von
    #1035

    @Hertener:

    Verstehe ich jetzt nicht.

    Kaliv merkte an, dass eine Entscheidung am grünen Tisch zu Gunsten von Rhöndorf fallen könnte (mit positiver Auswirkung auf die Absteigeranzahl der RLW).

    Dazu stellte Wulfener mit wenig Worten etwas fest, was in Langform so formuliert werden könnte “die Wahrscheinlichkeit, dass sich am grünen Tisch so viel tut, dass Rhöndorf davon partizipiert, ist relativ gering, denn egal ob ein ProB-Team verzichtet oder eine Regionalliga keinen Aufsteiger stellt - der erste freie Platz würde an Wolfenbüttel vergeben werden”.

    user: aldimarkt
    status: retired

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • W Offline
    W Offline
    Wulfener
    wrote on zuletzt editiert von
    #1036

    so kann man es auch formulieren… 🙂

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    mrs
    replied to 3_and_D on zuletzt editiert von
    #1037

    @3_and_D:

    Awards

    2. Coach of the year - Lukenda (Dorsten), vom Abstiegskampf zu Topteam und Pokalfinale. Dazu noch das beste Team mit nur zwei Imports
    4. größte Überraschung (positiv) - Dorsten. Aus oben genannten Gründen

    Ohne zu sehr Korinthenkacker zu sein: das beste Team mit zwei Imports ist BG Hagen. Auch wenn Eurobasket da mit seinen Flaggen täuscht, sind weder Theo noch Semir Imports, sondern Deutsche Staatsbürger.
    Wenn Tota als Deutscher zählt, wäre es Herten, hier weiß ich nicht, wie es um seine Staatsangehörigkeit steht

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • W Offline
    W Offline
    Wulfener
    wrote on zuletzt editiert von
    #1038

    Howard in Herten ist Deutscher (Deutsch-Amerikaner)
    Tota in Herten ist Pole, also EU (Polonia-Kanadier, oder wie das auch immer heißt)
    Hat Faton Jetullahi einen deutschen Pass? Er ist aber in Deutschland ausgebildet.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • 3 Offline
    3 Offline
    3_and_D
    wrote on zuletzt editiert von
    #1039

    Nun ja, Albinovic kam erst vor ein paar Jahren nach Deutschland und hat vorher in der ersten bosnischen Liga gespielt.

    Howard kam als Profi nach Deutschland.

    Tota kam als Profi nach Deutschland.

    Bei Ioannidis weiß ich das ehrlich gesagt nicht zu 100% aber er hat auch seine Staatsbürgerschaft geändert.

    Um aber ganz korrekt zu sein, sagen wir einfach, dass die BG Dorsten die beste Mannschaft mit nur zwei nicht Local Playern ist.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1039
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    Toto20
    wrote on zuletzt editiert von
    #1040

    Wahrscheinlich ist es nicht wirklich wichtig, aber Theo ist LP, Albinovic nicht.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

latest NEWS

  • BG startet gegen Den Bosc in Champions-League-Qualifikation

    BG startet gegen Den Bosch in Champions-League-Qualifikation

    Göttingen, 25. September 2023 • Ihre Saisonvorbereitung hat die BG Göttingen am vergangenen Mittwoch mit einem Testspielerfolg gegen den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United abgeschlossen, am Sonntag startete das Team von BG-Headcoach Olivier Foucart in sein nächstes Europa-Abenteuer. Zuerst ging es mit dem Teambus nach Frankfurt.

    25.9.2023 um 6:34
  • Premium-Partner Sparda-Bank BW verlängert vorzeitig

    Es bleibt zusammen, was gewissermaßen zusammen gehört: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg und die MHP RIESEN Ludwigsburg werden auch in den kommenden Jahren kooperieren. Der Premium-Partner der Gelb-Schwarzen und Hauptförderer des U19-Teams der Porsche Basketball-Akademie hat seinen ohnehin noch bis 2024 laufenden Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert – und bleibt demnach bis mindestens 2026 Teil der RIESEN-Familie. Unmittelbar vor dem Start in die Saison-Vorbereitung gibt’s aus dem Partner- und Sponsoren-Netzwerk der MHP RIESEN Ludwigsburg herausragende Neuigkeiten: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg, eine der größten Genossenschaftsbanken der Republik, hat sich frühzeitig für eine Vertragsverlängerung mit den Barockstädtern entschieden.

    25.9.2023 um 4:31
  • FRAPORT SKYLINERS scheiden nach starkem Spiel aus BBL-Pokal aus

    FRAPORT SKYLINERS scheiden nach starkem Spiel aus BBL-Pokal aus

    Ein wahnsinnig spannendes Spiel, mit einem furiosen Ende, einer lautstarken Süwag Energie ARENA, aber am Ende steht dennoch das Aus in der ersten Runde des BBL-Pokals gegen den SYNTAINICS MBC. Vor 3400 Fans starten die FRAPORT SKYLINERS stark, müssen dann aber im Laufe des Spiels der kurzen Rotation und Physis der Gäste Tribut zollen (28:23 – 11:25 – 12:11 – 22:22). Frankfurter Topscorer bei der 73:81 Niederlage wird Booker Coplin mit 18 Punkten.

    24.9.2023 um 18:01
  • Bamberg Baskets stehen im Pokal-Achtelfinale

    Bamberg Baskets ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

    Die Bamberg Baskets haben ihre Erstrunden-Partie im BBL-Pokal gewonnen. In der Artland Arena in Quakenbrück siegten die Baskets am Sonntagnachmittag mit 78:67 (38:31) bei den Artland Dragons und zogen so ins Achtelfinale ein.

    Head Coach Oren Amiel musste auf Patrick Heckmann (krank) und den kurzfristig aufgrund einer Magenverstimmung nicht einsatzfähigen Justin Gray verzichten.

    24.9.2023 um 17:31
  • FCBB-Platz drei nach 99:95-Erfolg in Athen

    Platz drei nach 99:95-Erfolg in Athen

    Der Countdown läuft: Fünf Tage sind es für die Bayern-Basketballer bis zur Saison- Premiere am Freitag (29.9., 20 Uhr) im BMW Park gegen den MBC.

    24.9.2023 um 16:42
  • Willenskraft beschert Pokalsieg

    Willenskraft beschert Pokalsieg

    Die Veolia Towers Hamburg gewinnen eine dramatische Pokal-Partie bei den Dresden Titans mit 85:88 und ziehen zum ersten Mal in der Klubgeschichte in die zweite Runde ein. Auf eine starke erste Hälfte folgt eine fehlerbehaftete zweite. Aleksander Dziewa mit 19 Punkten Topscorer.

    24.9.2023 um 15:44
  • Baskets verlieren Finale des Intercontinental Cups mit dem Buzzer

    Die Telekom Baskets Bonn haben das Finale des FIBA Intercontinental Cups auf dramatische Art und Weise mit 69:70 (13:18, 21:16, 16:24, 19:12) gegen Sesi Franca Basquete verloren. Mit einem Buzzer Beater traf Lucas Dias zum Sieg, nachdem das Spiel kurz zuvor bereits erfolgreich beendet schien. Doch eine Entscheidung auf Überschreitung der 24-Sekunden-Angriffszeit gab den Brasilianern nochmal die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen und mit dem letzten Wurf das Spiel zu entscheiden.

    24.9.2023 um 14:12
  • NINERS verpflichten Elijah Ifejeh

    Sachsens beste Korbjäger sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Kurz vor dem Start in die neue Saison haben die NINERS Chemnitz den 26-jährigen Kanadier Elijah Ifejeh unter Vertrag genommen. Der 2.

    24.9.2023 um 11:56
  • Neues Kapitäns-Duo – Wohlfarth-Bottermann und Hinrichs führen Team an

    Kurz vor dem Start der neuen Saison haben die Spieler der Veolia Towers Jonas Wohlfarth-Bottermann und Seth Hinrichs zum neuen Kapitäns-Duo gewählt. Die beiden erfahrensten Hamburger teilen sich zum ersten Mal im Pokal-Duell gegen Dresden (15 Uhr) das neue Amt.

    Gemeinsam bringen sie es auf 503 BBL-Spiele.

    24.9.2023 um 10:31
  • Jenaer Rumpfteam bezwingt Liga-Konkurrenten Nürnberg im letzten Test

    Medipolis SC Jena vom 24.09.2023 Jenaer Rumpfteam bezwingt Liga-Konkurrenten Nürnberg im letzten Test Vor dem Pflichtspielauftakt am kommenden Samstag gegen Paderborn (S-Arena, 19.

    24.9.2023 um 10:04
  • SparkassenStars gewinnen auch das letzte Testspiel vor Saisonbeginn

    Die VfL SparkassenStars Bochum gewinnen auch ihr letztes Testspiel. Eine Woche vor Saisonbeginn schlagen die Bochumer den Ligakonkurrenten ART Giants Düsseldorf souverän mit 99:85 in der Rundsporthalle. Ohne den grippekranken Sesan Russell, aber mit dem genesenen Lars Kamp und Neuzugang Kalu Ezikpe trat das Banobre-Team gegen die Rheinländer an.

    23.9.2023 um 22:18
  • Pokalerfolg: RASTA rockt den Dome, schlägt Rostock

    RASTA Vechta ist mit einer Pokal-Überraschung in die neue Saison gestartet. Der easyCredit Basketball Bundesliga-Aufsteiger gewann am Samstagabend vor 3.048 Zuschauern im RASTA Dome gegen die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES mit 84:76 (42:39).

    23.9.2023 um 20:32
  • Pokal-Aus für die SEAWOLVES in Vechta

    Die ROSTOCK SEAWOLVES sind in der 1. Runde des BBL-Pokals bei RASTA Vechta ausgeschieden. Gegen den Aufsteiger aus Niedersachsen leisteten sich die Rostocker zu viele Fehler und trafen lediglich neun von 20 Freiwürfen, so dass sie sich vor 3.

    23.9.2023 um 19:10
  • Baskets stehen im Finale des Intercontinental Cups!

    Die Telekom Baskets Bonn stehen im Finale des FIBA Intercontinental Cups 2023 in Singapur. Mit 111:50 (30:16, 33:11, 23:14, 25:9) bezwangen die Baskets die Zhejiang Golden Bulls im zweiten Gruppenspiel und kämpfen damit am morgigen Sonntag gegen Sesi Franca aus Brasilien um den Titel. Sam Griesel wurde Topscorer mit 16 Punkten, Glynn Watson (13 Punkte), Benedikt Turudic (12), Brian Fobbs (11), Harald Frey und Till Pape (beide 10) punkteten ebenfalls zweistellig.

    23.9.2023 um 13:52
  • Baskets & Bundeswehr schließen Sportkooperation

    Mit der Bundeswehr Bayern begrüßen die Bamberg Baskets zum Start der neuen Bundesliga Saison einen neuen Silberpartner an Bord. Hauptbestandteil der Sportkooperation werden fünf Basketball-Camps an den Bundeswehrstandorten in Veitshöchheim, Volkach, Kümmersbruck, Weiden und Roth sein. Hier wird es neben Basketballtrainings durch Coaches der Mannschaft auch ein Meet & Greet mit Spielern unseres Teams geben.

    23.9.2023 um 13:03
  • Zwei Gesichter: 75:80-Niederlage gegen Bremerhaven

    Die Uni Baskets Münster haben am Freitagabend im Season Opener zwei Gesichter gezeigt. Vor 1.400 Fans in der Halle Berg Fidel unterlagen die Münsteraner den Eisbären Bremerhaven 75:80 (48:36).

    23.9.2023 um 9:40
  • Bamberg Baskets im Pokal zu Gast in Quakenbrück

    Endlich geht es wieder los! Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs auf dem Programm für unsere Bamberg Baskets. Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am Sonntag bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. Spielbeginn zwischen den Drachen und unseren Bamberg Baskets ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

    23.9.2023 um 7:36
  • MLP Academics: Ein Arbeitssieg gegen Bayreuths „junge Wilde“

    die MLP Academics Heidelberg gewinnen das erste Pflichtspiel im BBL Pokal mit 89:82 gegen den BBC Bayreuth. Weiter geht es für die Heidelberger mit dem Heimspiel gegen ALBA BERLIN am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr.

    22.9.2023 um 22:37
  • Es wächst zusammen was zusammengehört

    Das international agierende Business Ökosystem 8020.eco steigt als strategischer Partner beim Deutschen Meister ratiopharm ulm ein. Beide Unternehmen setzen mit dem Zusammenspiel aus Sport und Ökonomie einen Meilenstein für die nationale und internationale Vermarktung des Basketball Bundesligisten.

    22.9.2023 um 18:52
  • DBB in FIBA-Kommissionen | Ausschreibung Manfred-Ströher-Medienpreis 2023 | Ehrung DBB-Herren | 3x3 U17-EM

    Im Nachgang des FIBA Congress in Manila/PHI wurden auch die Sitze in den Kommissionen des Basketball-Weltverbandes für den Zeitraum 2023 – 2027 neu besetzt. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) ist darin „weltmeisterlich“ vertreten.

    Foto des Jahres: Manfred-Ströher-Medienpreis 2023

    1.

    22.9.2023 um 17:14
  • FIBA Intercontinental Cup: Über Zhejiang ins Finale?

    Nach ihrem 105:50-Auftaktsieg im FIBA Intercontinental Cup gegen den bahrainischen Rekordmeister Al Manama treffen die Telekom Baskets Bonn im zweiten Turnierspiel auf die Zhejiang Golden Bulls. Der chinesische Vizemeister gewann am Freitagabend in Singapur mit 95:78 ebenfalls gegen Al Manama und kämpft nun am morgigen Samstag, dem 23.09.

    22.9.2023 um 16:21
  • Baskets Juniors: Neustart mit wenig Erfahrung und viel Energie

    Am Samstag (18:45 Uhr) starten die Baskets  Juniors / TSG Westerstede in die neue Saison in der 1.Regionalliga Nord. Im ersten Heimspiel in der Hössensporthalle in Westerstede gegen den Aufsteiger MTV/BG Wolfenbüttel geht es aber vor allem darum, sich zunächst als Mannschaft selbst zu finden.

    22.9.2023 um 15:12
  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03
  • Sabally-Schwestern im WNBA-Halbfinale | Bonn gewinnt Auftakt im Intercontinental Cup

    Satou mit Dallas gegen Las Vegas | Nyara mit New York gegen Connecticut

    Sowohl Satou Sabally als auch ihre jüngere Schwester Nyara Sabally stehen in den Semifinals der WNBA. Für Satou, die mit den Dallas Wings auf Platz vier in die Playoffs einzog, ging es dort in der ersten Playoffrunde gegen Atlanta Dream.

     

    Telekom Baskets Bonn mit klarem Auftakterfolg

    105:50-Sieg gegen Al Manama beim FIBA Intercontinental Cup in Singapur

    Die Telekom Baskets Bonn sind erfolgreich in den FIBA Intercontinental Cup 2023 (Klub-Weltmeisterschaft) in Singapur gestartet.

    21.9.2023 um 13:01


396

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.