WM-Quali 2019
-
Falsch ist es nicht, aber durchaus sehr irreführend. Im spanischsprachigen Raum führt jeder zwei Nachnamen, jeweils den ersten des Vaters (in diesem Fall Leon) und den ersten der Mutter (in diesem Fall da Silva). Wie wir alle wissen ist dies in den deutschsprachigen Ländern im Normalfall nicht so. Wenn die Rede von Navarro Feijoo oder von Fernández Farrés ist, würden in Deutschland vermutlich die allerwenigsten darauf kommen, dass es sich dabei um Juan Carlos Navarro und Rudy Fernández handelt. Off-topic Ende.
Klugscheissen. Uihh. Da möchte ich auch mitmachen. Da Silva ist sicher nicht aus dem spanischen, sondern portugiesischen/brasilianischem Sprachraum. Er heißt ja nicht de Silva.
-
ANZEIGE -
Zipser lasse ich vielleicht noch gelten mit mental breakdown, aber Kleber spielt in denn letzten Begegnungen der Mavs eine gute Rolle. Guckt bitte nicht nur auf die stats.
Und wie auf Zuruf auch ein statistisch gutes Spiel von Kleber: Career-High mit 16/7.
Zipser muss alleine deshalb schon mit, weil er die 2 spielen kann und das die schwächste deutsche Position ist.Sehr schöne Sache, ja. Bei Coach Carlisle verdient man sich als Jungspund die Minuten vorwiegend über Verteidigung, nun hat er endlich auch offensiv ein gutes Spiel gezeigt. Erstmals war er besser als sein berühmter Würzburger Kollege, schätze ich mal ganz stark.
Die durch die NBA gestählten Kleber und auch Theis beim nächsten Großereignis zu erleben würde sicherlich sehr interessant zu beobachten sein.
Auch wenn leider zahlreiche Spieler fehlten oder man über den sportlichen Sinn zweifeln sollte, ist es grundsätzlich schon mal wieder richtig nice die Nationalmannschaft auch unter dem Jahr zu sehen.
-
Falsch ist es nicht, aber durchaus sehr irreführend. Im spanischsprachigen Raum führt jeder zwei Nachnamen, jeweils den ersten des Vaters (in diesem Fall Leon) und den ersten der Mutter (in diesem Fall da Silva). Wie wir alle wissen ist dies in den deutschsprachigen Ländern im Normalfall nicht so. Wenn die Rede von Navarro Feijoo oder von Fernández Farrés ist, würden in Deutschland vermutlich die allerwenigsten darauf kommen, dass es sich dabei um Juan Carlos Navarro und Rudy Fernández handelt. Off-topic Ende.
Klugscheissen. Uihh. Da möchte ich auch mitmachen. Da Silva ist sicher nicht aus dem spanischen, sondern portugiesischen/brasilianischem Sprachraum. Er heißt ja nicht de Silva.
Das ist absolut korrekt. (da) Silva ist in Portugal und Brasilien der häufigste Nachname. Auf jeden Fall ist es kein spanischer Name. Anders sieht es mit Leon aus. Dieser Name ist in Spanien und Italien gebräuchlich, in Portugal jedoch nicht. Gut möglich, dass “Oscar, der Waldlöwe” einer spanisch-brasilianischen Beziehung entstammt. Oder einer italienisch-portugiesischen, oder … Grundsätzlich könnte es auch eine deutsch-brasilianisch/portugiesische Verbindung sein, dann wäre Leon der (in Deutschland ja auch nicht so unübliche) zweite Vorname. Im speziellen Fall aber wohl nicht, da überall “Leon da Silva” als Nachname angegeben ist.
-
@bemha: Gut geklugscheisst.
Mir ist bewusst, dass es im Spanischen de selva heißen würde, wollte aber hier nicht zu sehr vom Thema zu linguistischen Feinheiten abschweifen. Inhaltlich ändert das aber nicht viel an meiner Aussage, denn auch im portugiesischen Sprachraum wird im Großteil der Fälle ein Nachname pro Elternteil weitergegeben. Die einzigen Unterschiede bestehen darin, dass der erste und nicht der zweite Nachname weitergegeben wird sowie darin, dass der Nachname mütterlicherseits an erster Stelle geführt wird. Den Rest hat 0-Ahnung schön beschrieben.
Weiß hier jemand zufällig etwas mehr über die Wurzeln der Eltern da Silvas?
-
Oscar und Leon sind seine Vornamen. Zumindest steht das in seinem deutschen Pass so.
Während dieser WM-Quali werden wir Oscar oder Moritz nicht sehen, daher wäre eine Diskussion über ihre Fähigkeiten wohl im Thread für die “Nationalmannschaft der Zukunft” sinnvoller.
Ob wir Spieler wie Mushidi, Bonga oder Freudenberg diese Quali sehen werden, ist noch offen. Tödliche kennt alle gut und weiß vermutlich ganz gut einzuschätzen, ob es Sinn macht sie einzuladen.
Zu den Spielen gibt es aus meiner Sicht eine ganz gute Kolumne von Koch auf der BBL-Seite.
-
Oscar und Leon sind seine Vornamen. Zumindest steht das in seinem deutschen Pass so.
Weißt du das oder vermutest du es? Laut der DBB-Website (die es ja eigentlich wissen sollten) ist nur Oscar der Vorname und Leon Teil des Nachnamens.
-
Bazou Kone ist deutlich talentierter als Doreth oder auch als ein Akpinar. Der schlechte Saisonstart hat die Nominierung verhindert. Stabilisiert er die zuletzt gezeigten Leistungen, wird er auf jeden Fall im erweiterten Kader stehen.
Kone talentierter als Akpinar !?
Poooh harte Aussage, Akpinar hat sich bereits europäisch bewiesen und zeigt im Ansatz, dass er mal ein gestandener EL Spieler sein könnte.
Kone hat bisher noch nicht bewiesen dass er konstant auf BBL Level agieren kann.Gestandener EL Spieler? Puuh, Selbst Heiko, der Titel gewann und bei Turnieren Duftmarken gesetzt hat, ist nie ein gestandener EL Spieler gewesen. Geschweige denn ein Günther, der eher als regionale BBL Angelegenheit gilt.
Ich sehe Akpinar nicht höheren Sphären. Eher so dazwischen, wenn er weiter konstant bleibt. Körperlich sind ihm doch stark Grenzen gesetzt. Viel kommt da nicht mehr.
Bazou ist 23 Jahr und hatte durch verschiedene Gründe keinen konstanten Karrieeweg wie Akpinar. Der bereits sehr abgezockt mit seinen 22 Jahren agiert.
Am Anfang der Saison war Kone der schlechteste Spieler in der Liga. Mittlerweile ist er einer der besseren deutschen. Kone brauch Gesundheit, eine gute Situation und Vertrauen. Athletisch und Körperlich geht bei ihm auch noch mehr. Denke daher schon, das Bazou besser als akpinar sein kann. Aber das wird man wohl erst in 3 Jahren beurteilen können. -
ANZEIGE -
Gestandener EL Spieler?
nur als Hinweis: thommyboy sprach davon, das Akpinar ein EL-Spieler werden könnte.
Ansonsten: mit Anfang 20, was beide ja sind, sind keine extremen körperlichen Entwicklungen mehr zu erwarten. Also bleibt nur die Entwicklung der Fähigkeiten. Da hat Akpinar einen Vorsprung. Bei gleicher Lernkurve - Warum sollte sich das ändern?
Nebenbei: Gehört das noch zur WM-Quali 2019 oder passt das besser in den Thread “Nationalmannschaft der Zukunft”?
-
Gestandener EL Spieler?
nur als Hinweis: thommyboy sprach davon, das Akpinar ein EL-Spieler werden könnte.
Ansonsten: mit Anfang 20, was beide ja sind, sind keine extremen körperlichen Entwicklungen mehr zu erwarten. Also bleibt nur die Entwicklung der Fähigkeiten. Da hat Akpinar einen Vorsprung. Bei gleicher Lernkurve - Warum sollte sich das ändern?
Nebenbei: Gehört das noch zur WM-Quali 2019 oder passt das besser in den Thread “Nationalmannschaft der Zukunft”?
Gleiche Lernkurve? Akpinar wurde über Jahre in Berlin aufgebaut. Guck dir den Weg von Bazou an. Da war nichts konstantes. Letztes Jahr war er quasi komplett raus mit einer Verletzung. Logisch das Akpinar daher den reiferen Eindruck macht. Die richtige Situation zum richtigen Zeitpunkt macht eben viel aus.
Und wer bei Akpinar und Bazou die selben körperlichen und Athletischen Vorraustzungen sieht, der macht sich was vor.
Akpinar ist ein guter. Siehe Heiko oder Günther. Wie gesagt. Kone hat aber noch mehr upside. -
Nebenbei: Gehört das noch zur WM-Quali 2019 oder passt das besser in den Thread “Nationalmannschaft der Zukunft”?
Fast ausnahmslos schreibt hier jeder nur über das aktuelle DBB Team….was am Thread Titel eigentlich vorbei geht. Die WM-Quali als solche wird kaum erwähnt…geschweige denn andere Teams.
Der Thread müsste eigentlich heißen “Was haltet ihr vom DBB Team?”
-
Kader:
Maodo Lo (Brose Bamberg, 48 Lsp.)
Niels Giffey (ALBA BERLIN, 49 Lsp.)
Andreas Obst (Foto, Rockets, 2 Lsp.)
Joshiko Saibou (ALBA Berlin, 2 Lsp.)
Lucca Staiger (Brose Bamberg, 115 Lsp.)
Karsten Tadda (EWE Baskets Oldenburg, 77 Lsp.)
Dominic Lockhart (BG Göttingen, 2 Lsp.)
Ismet Akpinar (ratiopharm ulm, 17 Länderspiele)
Isaac Bonga (FRAPORT SKYLINERS)
Bastian Doreth (medi Bayreuth, 78 Lsp.)
Danilo Barthel (FC Bayern München, 31 Lsp.)
Robin Benzing (s.Oliver Würzburg, 129 Lsp.)
Robin Amaize (medi Bayreuth, 5 Lsp.)
Patrick Heckmann (Brose Bamberg, 32 Lsp.)
Isaiah Hartenstein (Houston Rockets G-League/USA, 17 Lsp.)
Tibor Pleiß (Valencia Basket Club/ESP, 105 Lsp.)
Johannes Thiemann (MHP RIESEN Ludwigsburg, 23 Lsp.)
Johannes Voigtmann (Baskonia Vitoria/ESP, 50 Lsp.)
Maik Zirbes (FC Bayern München, 60 Lsp.)TermineWorld Cup Qualifiers:
Freitag, 23. Februar 2018 | 19.30 Uhr: Deutschland – Serbien (Fraport Arena)
Sonntag, 25. Februar 2018 | 19.00 Uhr (Ortszeit): Georgien – Deutschland
Können diesmal die Bamberger und die anderen Euroleague Spieler spielen? Die Frage aller Fragen
Wie findet ihr das Team? Fehlt jemand eurer Ansicht nach? Erfreulich das Giffey wieder dabei ist… -
Streichen wir mal die Euroleague Spieler, denn die werden eh wieder fehlen. Dann sind es noch 14 Spieler:
Niels Giffey (ALBA BERLIN, 49 Lsp.)
Andreas Obst (Foto, Rockets, 2 Lsp.)
Joshiko Saibou (ALBA Berlin, 2 Lsp.)
Karsten Tadda (EWE Baskets Oldenburg, 77 Lsp.)
Dominic Lockhart (BG Göttingen, 2 Lsp.)
Ismet Akpinar (ratiopharm ulm, 17 Länderspiele)
Isaac Bonga (FRAPORT SKYLINERS)
Bastian Doreth (medi Bayreuth, 78 Lsp.)
Danilo Barthel (FC Bayern München, 31 Lsp.)
Robin Benzing (s.Oliver Würzburg, 129 Lsp.)
Robin Amaize (medi Bayreuth, 5 Lsp.)
Isaiah Hartenstein (Houston Rockets G-League/USA, 17 Lsp.)
Johannes Thiemann (MHP RIESEN Ludwigsburg, 23 Lsp.)
Maik Zirbes (FC Bayern München, 60 Lsp.)Aus 14 mach 12:
Akpinar / Doreth / Saibou
Lockhart / Tadda / Obst / Bonga
Benzing / Giffey / Amaize
Barthel / Thiemann
Zirbes / HartensteinDa scheinen die Großen dann wohl schon gesetzt. Benzing wird dann auch wieder einige Minuten auf der 4 bekommen.
Meine beiden Streichkandidaten wären dann wohl am ehesten Doreth und Bonga (eventuell Amaize, wenn man wieder mit drei etatmäßigen PGs antreten will). Aber ist schon schwer, auch die Beiden hätten es verdient dabei zu sein.
Edith merkt noch an, dass die Euroleague Spieler eventuell das zweite Spiel mitspielen könnten. Pleiß und Voigtmann spielen schon am 22. und Bamberg am 23. Würden dann zwar nicht viele Trainingseinheiten mit dem Team werden, wäre aber möglich. Ist aber eine gute Frage, ob man sich dafür dann die Teamchemie zerstören möchte.
-
Ist das das erste Mal, dass Pleiß wieder dabei ist? Hab das nicht so verfolgt…
-
ANZEIGE -
Ist das das erste Mal, dass Pleiß wieder dabei ist? Hab das nicht so verfolgt…
Nein er hat letztes Mal auch schon die gleiche “Fake”-Nominierung bekommen, die die anderen Euroleague Spieler auch bekommen haben.
-
Streichen wir mal die Euroleague Spieler, denn die werden eh wieder fehlen. Dann sind es noch 14 Spieler:
Niels Giffey (ALBA BERLIN, 49 Lsp.)
Andreas Obst (Foto, Rockets, 2 Lsp.)
Joshiko Saibou (ALBA Berlin, 2 Lsp.)
Karsten Tadda (EWE Baskets Oldenburg, 77 Lsp.)
Dominic Lockhart (BG Göttingen, 2 Lsp.)
Ismet Akpinar (ratiopharm ulm, 17 Länderspiele)
Isaac Bonga (FRAPORT SKYLINERS)
Bastian Doreth (medi Bayreuth, 78 Lsp.)
Danilo Barthel (FC Bayern München, 31 Lsp.)
Robin Benzing (s.Oliver Würzburg, 129 Lsp.)
Robin Amaize (medi Bayreuth, 5 Lsp.)
Isaiah Hartenstein (Houston Rockets G-League/USA, 17 Lsp.)
Johannes Thiemann (MHP RIESEN Ludwigsburg, 23 Lsp.)
Maik Zirbes (FC Bayern München, 60 Lsp.)Aus 14 mach 12:
Akpinar / Doreth / Saibou
Lockhart / Tadda / Obst / Bonga
Benzing / Giffey / Amaize
Barthel / Thiemann
Zirbes / HartensteinDa scheinen die Großen dann wohl schon gesetzt. Benzing wird dann auch wieder einige Minuten auf der 4 bekommen.
Meine beiden Streichkandidaten wären dann wohl am ehesten Doreth und Bonga (eventuell Amaize, wenn man wieder mit drei etatmäßigen PGs antreten will). Aber ist schon schwer, auch die Beiden hätten es verdient dabei zu sein.
Edith merkt noch an, dass die Euroleague Spieler eventuell das zweite Spiel mitspielen könnten. Pleiß und Voigtmann spielen schon am 22. und Bamberg am 23. Würden dann zwar nicht viele Trainingseinheiten mit dem Team werden, wäre aber möglich. Ist aber eine gute Frage, ob man sich dafür dann die Teamchemie zerstören möchte.
bitte nicht dominic lockhardt ….und dann noch als starter vor tadda… oh lord help
-
Streichen wir mal die Euroleague Spieler, denn die werden eh wieder fehlen. Dann sind es noch 14 Spieler:
Niels Giffey (ALBA BERLIN, 49 Lsp.)
Andreas Obst (Foto, Rockets, 2 Lsp.)
Joshiko Saibou (ALBA Berlin, 2 Lsp.)
Karsten Tadda (EWE Baskets Oldenburg, 77 Lsp.)
Dominic Lockhart (BG Göttingen, 2 Lsp.)
Ismet Akpinar (ratiopharm ulm, 17 Länderspiele)
Isaac Bonga (FRAPORT SKYLINERS)
Bastian Doreth (medi Bayreuth, 78 Lsp.)
Danilo Barthel (FC Bayern München, 31 Lsp.)
Robin Benzing (s.Oliver Würzburg, 129 Lsp.)
Robin Amaize (medi Bayreuth, 5 Lsp.)
Isaiah Hartenstein (Houston Rockets G-League/USA, 17 Lsp.)
Johannes Thiemann (MHP RIESEN Ludwigsburg, 23 Lsp.)
Maik Zirbes (FC Bayern München, 60 Lsp.)Aus 14 mach 12:
Akpinar / Doreth / Saibou
Lockhart / Tadda / Obst / Bonga
Benzing / Giffey / Amaize
Barthel / Thiemann
Zirbes / HartensteinDa scheinen die Großen dann wohl schon gesetzt. Benzing wird dann auch wieder einige Minuten auf der 4 bekommen.
Meine beiden Streichkandidaten wären dann wohl am ehesten Doreth und Bonga (eventuell Amaize, wenn man wieder mit drei etatmäßigen PGs antreten will). Aber ist schon schwer, auch die Beiden hätten es verdient dabei zu sein.
Edith merkt noch an, dass die Euroleague Spieler eventuell das zweite Spiel mitspielen könnten. Pleiß und Voigtmann spielen schon am 22. und Bamberg am 23. Würden dann zwar nicht viele Trainingseinheiten mit dem Team werden, wäre aber möglich. Ist aber eine gute Frage, ob man sich dafür dann die Teamchemie zerstören möchte.
bitte nicht dominic lockhardt ….und dann noch als starter vor tadda… oh lord help
Sorry aber ich bin zu lang beim Basketball um Spieler nach Back-up und Starter zu sortieren. Die sind lediglich nach Positionen sortiert. Das kann man auch daran erkennen, dass in meiner Liste Doreth vor Saibou steht, obwohl Doreth einer derer ist, die ich am ehesten nicht unter den ersten 12 mitnehmen würde.
Ansonsten mag ich Lockhart trotz fehlender offensiver Qualität recht gerne, da er defensiv und körperlich einer ist, der auch mal international dagegen halten könnte. Braucht halt noch ein bisschen der Junge.
-
Schade, das Vargas nicht dabei ist. Meiner Meinung nach in der aktuellen Form besser als sein direkter Konkurrent Tadda. Allerdings hab ich von Tadda auch weniger Spiele gesehen.
-
Was mich interessiert hatte ob man bei zipser angefragt hat, und ob Chicago mitspielen würde.
-
unabhängig meiner herkunft stellt sich mir die frage, was zirbes (dazu muss ich sagen: ich mag zirbes!) aktuell den vorzug vor seiferth gibt?
ohne jetzt zahlen greifbar zu haben. imho ist seiferth aktuell zirbes doch voraus. nicht meilenweit - darüber brauchen wir nicht reden - aber doch voraus.
nicht zuletzt sein in and out-spiel in den letzten wochen ist alleine die nominierung wert. ich persönlich finde es schade. aber der coach wird wissen was er tut, hat er ihn doch zuletzt oft genug gesehen und ja auch schon selbst unter seiner fuchtel gehabt. -
ANZEIGE -
Streichen wir mal die Euroleague Spieler, denn die werden eh wieder fehlen. Dann sind es noch 14 Spieler:
Niels Giffey (ALBA BERLIN, 49 Lsp.)
Andreas Obst (Foto, Rockets, 2 Lsp.)
Joshiko Saibou (ALBA Berlin, 2 Lsp.)
Karsten Tadda (EWE Baskets Oldenburg, 77 Lsp.)
Dominic Lockhart (BG Göttingen, 2 Lsp.)
Ismet Akpinar (ratiopharm ulm, 17 Länderspiele)
Isaac Bonga (FRAPORT SKYLINERS)
Bastian Doreth (medi Bayreuth, 78 Lsp.)
Danilo Barthel (FC Bayern München, 31 Lsp.)
Robin Benzing (s.Oliver Würzburg, 129 Lsp.)
Robin Amaize (medi Bayreuth, 5 Lsp.)
Isaiah Hartenstein (Houston Rockets G-League/USA, 17 Lsp.)
Johannes Thiemann (MHP RIESEN Ludwigsburg, 23 Lsp.)
Maik Zirbes (FC Bayern München, 60 Lsp.)Aus 14 mach 12:
Akpinar / Doreth / Saibou
Lockhart / Tadda / Obst / Bonga
Benzing / Giffey / Amaize
Barthel / Thiemann
Zirbes / HartensteinDa scheinen die Großen dann wohl schon gesetzt. Benzing wird dann auch wieder einige Minuten auf der 4 bekommen.
Meine beiden Streichkandidaten wären dann wohl am ehesten Doreth und Bonga (eventuell Amaize, wenn man wieder mit drei etatmäßigen PGs antreten will). Aber ist schon schwer, auch die Beiden hätten es verdient dabei zu sein.
Edith merkt noch an, dass die Euroleague Spieler eventuell das zweite Spiel mitspielen könnten. Pleiß und Voigtmann spielen schon am 22. und Bamberg am 23. Würden dann zwar nicht viele Trainingseinheiten mit dem Team werden, wäre aber möglich. Ist aber eine gute Frage, ob man sich dafür dann die Teamchemie zerstören möchte.
bitte nicht dominic lockhardt ….und dann noch als starter vor tadda… oh lord help
Sorry aber ich bin zu lang beim Basketball um Spieler nach Back-up und Starter zu sortieren. Die sind lediglich nach Positionen sortiert. Das kann man auch daran erkennen, dass in meiner Liste Doreth vor Saibou steht, obwohl Doreth einer derer ist, die ich am ehesten nicht unter den ersten 12 mitnehmen würde.
Ansonsten mag ich Lockhart trotz fehlender offensiver Qualität recht gerne, da er defensiv und körperlich einer ist, der auch mal international dagegen halten könnte. Braucht halt noch ein bisschen der Junge.
sorry habe das nicht weitergelesen bzw. verglichen - ich hatte da meinen emotional meltdown - Lockhardt hat da nichts zu suchen, nicht mal als Backup. Offensiv gar nix und defensiv manchmal international - hatte in Oldenburg aber auch 2 Jahre die PG backup Rolle drinne und konnte sich nicht wirklich durchsetzen, weil er immer an seinem Kopf gescheitert ist
-
unabhängig meiner herkunft stellt sich mir die frage, was zirbes (dazu muss ich sagen: ich mag zirbes!) aktuell den vorzug vor seiferth gibt?
ohne jetzt zahlen greifbar zu haben. imho ist seiferth aktuell zirbes doch voraus. nicht meilenweit - darüber brauchen wir nicht reden - aber doch voraus.
nicht zuletzt sein in and out-spiel in den letzten wochen ist alleine die nominierung wert. ich persönlich finde es schade. aber der coach wird wissen was er tut, hat er ihn doch zuletzt oft genug gesehen und ja auch schon selbst unter seiner fuchtel gehabt.Sehe ich komplett anders. Klar mag Zirbes aktuell in einem “Loch” sein, aber er is einfach auf einem anderen Talentlevel wie Seiferth. Nicht nur was die reinen Skills angeht, sondern auch in Punkto (internationaler) Erfahrung. Deshalb für mich ein No-Brainer.
Wenn man rein auf die Zahlen schaut, muss man natürlich auch im Kontext sehen für welche Teams die beiden Spielen (kann mich noch gut an Seiferth´s “Ausflug” nach München erinnern).
Beide sind keine Überflieger, aber Zirbes hat wenigstens schon häufig unter Beweis gestellt, dass er ein Center von internationalem Topformat sein kann. -
Waren das noch Zeiten, als die 2 das Centerduo vom TBB Trier waren…… on Topic again: Sehe auch trotz der guten Form von Seiferth und der schwächelnden von Zirbes auf Grund von Erfahrung und Spielweise Zirbes weiter vorne. Ein sehr guter Pick and Roll Spieler (Zirbes) mit eher weniger Postskills ist meiner Meinung nach in einem Teamsetting wie der Nationalmannschaft wertvoller als ein guter Postscorer (Seiferth, der sonst viele Schwächen zeigt. Defensiv sind beide keine Granaten, aber Zirbes hat den Vorteil seiner 120kg bei ähnlich “schnellen” Füßen und die internationale Erfahrung, die Seiferth nicht hat.
-
Sehe ich komplett anders. Klar mag Zirbes aktuell in einem “Loch” sein, aber er is einfach auf einem anderen Talentlevel wie Seiferth.
über das talent kann man trefflich streiten. daran gibts natürlich nix zu deuteln. aber entscheidend für eine nominierung sollte imho die aktuelle verfassung sein und nicht das level, das jemand spielen KANN.
und da ist - wie ich schrieb - aktuell seiferth vorne. zum thema seiferth in münchen: er ist einer der spieler, der spielzeit und vertrauen braucht. was er unter korner (zumindest weitestgehend, sein “loch” in der vorsaison ist hier noch in guter erinnerung) und auch vorher unter koch hatte / hat, hatte er damals in münchen nicht / nur bedingt. von daher ist das schwer zu vergleichen.
guter satz von korner heute im Kurier hinsichtlich der nichtberücksichtigung. “das ist nicht mein job, das zu kommentieren….”
-
Wieso soll das kann nicht berücksichtigt werden? Junge Spieler bekommen einen Bonus wenn absehbar ist das sie ins Team wachsen können, wenn ‘alte’ Spieler schon vorher Bestandteil des Team sind und wohl auch in näherer Zukunft bleiben muss man nicht dem minimal besseren Spieler integrieren (das senkt die aktuelle Leistung des Teams ja auch)
Damit erreicht man ja nichts wenn man zwar dem nominell stärkeren Spieler dabei hat, durch die Einarbeitung aber das Team schwächt ohne das sie sich langfristig auszahlt. Mal davon abgesehen, sehe ich zur es von dem Stats nicht unbedingt schlechter.
-
crazy:
unabhängig davon, dass dein post echt schwer zu lesen ist. ich glaube, der junge spieler mit bonus ist isaiah hartenstein, nicht maik zirbes.
zirbes 27. seiferth 28. zirbes debüt nati 2009. seiferth 2012.
seiferth / zirbes die saison (ich habe es gestern dann abend mal gegoogled): seiferth mehr minuten (ca. 4), punkte, rebounds, assists, steals. weniger turnover.
unabhängig davon: einen spieler (center) in der natio zu integrieren, ist nicht so schwer. das sind vier, fünf plays über die langen positionen - die alle schon mal gespielt haben. der job des centers ist: blöcke stellen, rebounds holen, in-and-out spielen. und ggf. punkten. alles dinge, die ich von nahezu jedem center in der liga (mehr oder minder gut) erwarten kann. ergo werden oftmals die “soft-skills” entscheidende faktoren sein: wie teamfähig ist ein spieler, bringt sich ein spieler abseits des courts ein, ist jemand ego-mäßig unterwegs etc.
was bei spielern wie z. b. basti doreth, karsten tadda, per günther extrem der fall ist. alle mögen untalentierter sein als der ein oder andere andere. aber alle stellen ihr ego hinten an, haben auf dem court extrem wertvolle “unsichtbare” skills (also auf scoutingbögen) und sind daher extrem wertvoll für funktionierende mannschaften. übrigens ein grund, weshalb typen wie basti doreth und karsten tadda meine unumstrittenen lieblingsspieler sind. das aber off-topic.
man darf davon ausgehen, dass andi sich für maik freut. es ist ja kein geheimnis, dass die beiden seit gemeinsamen trierer zeiten dicke kumpels sind. die nichtnominierung wundert mich dennoch. sollte hartenstein neben pleiß absagen, wäre er imho dann doch dabei. von daher: abwarten
-
ANZEIGE -
Ich rede davon das die Integration Zeit kostet und das geht wiederum auf die Qualität, das Maik und Andi auch nicht unbedingt Klone in der Spielweise sind.
Das lohnt sich wenn langfristig abzusehen ist, das Andi besser ist als Maik aber Maik dann zu kicken weil er schlechter in Form ist und seifferth in guter Form das macht dich nichtmal kurzfristig besser.
Zu dem Stats, per Minute sollten sie grob überschlagen sehr ähnlich sein … Maiks Team ist stärker, was sich in der Regel sowohl negativ auf die Produktion und Spielzeit auswirkt.PS: ich tippe am Handy das kann nicht alles entschuldigen, macht es aber nicht unbedingt leichter.
-
alles gut….
auf nen gemeinsamen nenner kommen wir da eh nicht. ich hätte andi halt gerne mal wieder in der nati gesehen. gebe ich gern zu.
-
Andi Seiferth wurde vom Natiocoach nachnomminiert, da Johannes Thiemann für den Rest der Saison verletzungsbedingt ausfällt. So sind jetzt drei medi bayreuth Spieler bei der Quali dabei.
Quelle: BBL-HomepageGruß
BBC-Dalmi -
Mal eine Nachricht abseits der deutschen Mannschaft:
Frankfurts Trainer Gordon Herbert wird für das kommende Quali-Fenster das kanadische Team coachen.
https://www.morgenpost.de/sport/alba/article213353199/Gordon-Herbert-trainiert-Kanadas-Basketball-Team.html
Das dabei zufällig ein paar Tage auf den Bahamas rausspringen, wo er Sonne genießen kann, gönne ich ihm. -
So, Freitag geht das nächste Quali-Fenster gegen Serbien los.
Djordevic hat ja beim Top4 schon gegen eine ganze Reihe von Gegnern üben können.
Ich finde die Pressemeldung grade nicht wieder, aber ich glaube, es waren 5 oder 6 deutsche Nationalspieler, die von Ulm aus gemeinsam aufgebrochen sind. -
Gerade eben hat der DBB das Roster für die Spiele bekanntgegeben. Ich bin immer wieder geschockt, wie wenig Scoring da von den Guards kommen wird, wenn eben Schröder nicht dabei ist. Allgemein wird wohl vieles über Benzing und Barthel laufen, Hartenstein könnte von der Bank noch für ein wenig Scoring/Rebounds sorgen, dürfte auch ordentlich Spielzeit bekommen.
-
ANZEIGE -
Lo fehlt ja leider auch. Obst wäre jetzt in der Rolle auch mal als Scorer in Erscheinung zu treten. Die Ausfälle von Schröder, Theis, Zipser, Kleber, Voigtmann, Pleiss und Lo sind aber schon heftig. Hartenstein, Barthel, Benzing, Zirbes und auch Giffey sind jetzt gefragt. Akpinar kann auch den Durchbruch schaffen. Seiferth, Doreth, Tadda und Saibou füllen auf, sind aber fast immer dabei, wenn sie gefragt werden! Bonga ist zum Lernen dabei.
-
Freue mich sehr, dass Bonga dabei ist. Hoffentlich sieht er 5-10min.
-
Lo fehlt ja leider auch. Obst wäre jetzt in der Rolle auch mal als Scorer in Erscheinung zu treten. Die Ausfälle von Schröder, Theis, Zipser, Kleber, Voigtmann, Pleiss und Lo sind aber schon heftig. Hartenstein, Barthel, Benzing, Zirbes und auch Giffey sind jetzt gefragt. Akpinar kann auch den Durchbruch schaffen. Seiferth, Doreth, Tadda und Saibou füllen auf, sind aber fast immer dabei, wenn sie gefragt werden! Bonga ist zum Lernen dabei.
Das kann doch ein Vorteil sein. Da es keinen expliziten Go-to-Guy gibt, fühlen sich hoffentlich alle in der Verantwortung und jeder nimmt seine Würfe statt den Ball krampfhaft zu dem einen “Heilsbringer” zu passen. Mit einem ausgeglichenem Scoring wäre Deutschland viel schwerer auszurechnen.
-
Wo kann ich das heutige Spiel im Livestream verfolgen?
-
Wo kann ich das heutige Spiel im Livestream verfolgen?
Telekomsport.de - Live und kostenlos für ALLE
-
sollte kostenfrei auf telekombasketball laufen:
-
ANZEIGE -
Was ist denn mit dem Zirbes diese Serie los?
Ein Schatten seiner selbst…
Ansonsten ansehnliches Spiel des deutschen Teams, auch wenn es am Ende nicht reichen wird. -
sollte kostenfrei auf telekombasketball laufen:
Hängt leider alle 5 - 10 Sekunden. Guter Auftritt bis jetzt
-
sollte kostenfrei auf telekombasketball laufen:
Hängt leider alle 5 - 10 Sekunden. Guter Auftritt bis jetzt
Bei mir läuft alles sehr flüssig, also an der Seite kann es nicht liegen.
Bonga mit 18 Jahren bei der A-Nationalmannschaft…krass.