Kader Brose Bamberg 2017/2018
-
Echt krass wie man es geschafft in den letzten 10 Monaten den Basketball komplett zu zerstören.
Nachdem wir den Basketball in Deutschland auf ein neues Level gebracht hatten.Eine der größten Personalsorgen wird auch sein einen passenden Trainer zu finden,wer hätte das schon vor der Saison gedacht.
Denke auch das das Budget ein bisschen gekürzt wird.
Ist ja auch schon fast Geschäftsschädigend für Brose wie die Mannschaft derzeit Auftritt.Der Hallenneubau ist auch längst vom Tisch.
Man sitzt auf längerfristigen Verträgen mit Spielern die keine Leistung bringen.
Vllt ist auch noch Weißenböck nächstes Jahr weg…
Die Zukunft in Bamberg sieht nicht gerade rosig aus…
-
Eines dürfte das Spiel gegen Erfurt gezeigt haben. Die Erkenntnis für euren Milliardär, dass er ganz übel von seinen Untertanen verschaukelt wird. Wäre gerne mal eine Maus, wenn ihm das einer erklären muss haha
Erfurt hat schätzungsweise 15 % des Bamberger supertuper Etats! Noch Fragen?! Selbst den dümmsten dürfte jetzt langsam ein Lichtlein aufgehen
Obst hat wieviel gekostet als er hier war ? Was wird er jetzt kosten ? Kapiert? Bamberg hat seine Zukunft gehen lassen und holt sich ein Sammelsurium an Spielern, die Unmengen kosten und vorwiegend aus dem Ausland kommen. Bravo.
Bravissimo Bamore
Seid froh, dass die Schiedsrichter auf eurer Seite waren, sonst wäre aus der Blamage ein Fiasko geworden.
Ciao Amigos
-
Obst hat wieviel gekostet als er hier war ? Was wird er jetzt kosten ? Kapiert? Bamberg hat seine Zukunft gehen lassen und holt….Ciao Amigos[/ quote]
Keine Sorge mein lieber bei Andi Obst wurde mitgedacht
-
Eines dürfte das Spiel gegen Erfurt gezeigt haben. Die Erkenntnis für euren Milliardär, dass er ganz übel von seinen Untertanen verschaukelt wird. Wäre gerne mal eine Maus, wenn ihm das einer erklären muss haha
Erfurt hat schätzungsweise 15 % des Bamberger supertuper Etats! Noch Fragen?! Selbst den dümmsten dürfte jetzt langsam ein Lichtlein aufgehen
Obst hat wieviel gekostet als er hier war ? Was wird er jetzt kosten ? Kapiert? Bamberg hat seine Zukunft gehen lassen und holt sich ein Sammelsurium an Spielern, die Unmengen kosten und vorwiegend aus dem Ausland kommen. Bravo.
Bravissimo Bamore
Seid froh, dass die Schiedsrichter auf eurer Seite waren, sonst wäre aus der Blamage ein Fiasko geworden.
Ciao Amigos[/
Bamberg hat scheiße gespielt und hätte sich auch nicht beschweren dürfen wenn Sie verloren hätten.
Verstehe trotzdem nicht warum jetzt wieder der Schiedsrichter mit reingezogen wird.Naja ganz so dumm sind die Bamberger auch nicht, man hat immer gewusst was für ein Talent Obst ist.
Man hat ihn auch so lange wie möglich versucht zu halten ( Pro A, ausgeliehen) aber tatsache ist das man in Bamberg versuchthat eine Mannschaft zu formen die in der Euroleague unter die ersten 8 kommt da wäre Obst bis zu dieser Saison noch keine große Hilfe gewesen.
Bei Bamberg hätte er sich wohl nicht so schnell entwickeln können.
Und das ein deutscher Spieler bei Bamberg, Bayern oder Berlin nochmal 30% mehr Geld verlangt als überall wo anders ist auch klar. -
Andi Obst hat sich mMn spätestens heute für mich in den Kader der nächsten Saison gespielt. Das war offensiv schon wirklich aller erste Sahne. Er stellt auf dem Flügel eine wunderbare Spot up Option dar, hat darüber hinaus Potenzial zu einem der besten deutschen Allround Offensivspieler zu werden.
-
ANZEIGE -
Ich weiß jetzt nicht wie lange Obst noch Vertrag in Erfurt hat.
Aber ich bin mir ziemlich sich das er eine Ausstiegsklausel hat falls Erfurt absteigt.
Dann wäre er ablösefrei. -
Warum sollte Obst nach Bamberg zurück wollen ?
Damit er wieder auf der Bank versauert ?
Pavic fördert Obst maximal, wer soll das in Bamberg tun ?
Obst in der Form, wird auch nach Frankfurt oder Alba gehen können, da wäre er besser aufgehoben. Seine Karriere würde weiter gehen.
Wenn er auf die Kohle schaut, na dann kommt er zu euch oder zu den Bayern.
Wäre aber falsch beraten.Wenn wir die Klasse halten, wird er bleiben. Und die nächsten Bamberger werden kommen.
Mit der Kohle die ihr habt, werdet ihr wieder ein starkes Team aufbauen. Vielleicht spielen dann auch mal deutsche Spieler eine Rolle.
-
Obst bleibt selbst bei Klassenerhalt nie im Leben in Erfurt.
Das Budget in Erfurt wird deutlich sinken.
Sein Marktwert ist deutlich gestiegen im Gegensatz dazu.
Obst hat gezeigt, dass er mehr als ein Rotationsspieler ist und wird den nächsten Schritt in der Karriere gehen wollen.
Selbst wenn es nicht Bamberg ist, wird es mindestens ein Playoffteam sein.Auf der einen Seite Schade.
Auf der anderen Seite hat das Projekt genau das getan was es sollte.
Jungen Spielern Spielzeit geben, damit sie sich entwickeln können und dann eventuell einen ordentlichen Vertrag irgendwo bekommen.
Zumal auch immer gesagt wurde, die deutschen haben auf Gehalt verzichtet mit der Zusage Spielzeit zu bekommen. -
Keine Ausrede bzgl. Belastung durch die EL und den Reisen, doch das Team spielt Schrott.
Welche Systeme spielen wir im Angriff? …… System Hühnerhaufen, jeder rennt irgend wohin.
Welche Systeme spielen wir in der Abwehr? … ???Bei den Leistungen hätten wir AT auch behalten können, es ist unter Banchi keinen Deut besser geworden.
Gestern sah man Ivan Pavic ist im Modus: Leidenschaft … Banchi ist im Modus: Verwaltung
Eines muss man unseren Coaches lassen … Leistung schönreden
können Alle (Trinchieri. Kantzouris, Banchi)
-
Es ist absolut keinr Struktur erkennbar - weder in der Offensive noch in der Defensive. Ich hab mit der diesjährigen Saison abgeschlossen. Mir ist es echt egal wie das heuer zu ende geht. Das Team hat keine Leidenschaft, keinen Willen - ich dann auch nicht!
-
Also Banchi war gestern - für mich das erste Mal - sehr wohl intensiv dabei!
Und - das wird hier überhaupt nicht artikuliert, Wright war nicht dabei! -
ANZEIGE -
Wenns nicht die EL Belastung ist, dann sinds die Verletzungen oder diejenigen die nicht spielen dürfen. Wer ist dann Schuld das in Bamberg zu viele ausländische Spieler rumsitzen?
Es paßt halt nicht und trotzdem ist man in den PO und wird dort ne Rolle spielen.
-
Und genau das ist doch auch das Positive: Unser Team spielt zwar absoluten Müll, dennoch sind wir in den Playoffs und haben in der ersten Runde in jedem Fall einen machbaren Gegner. Unsere Spieler sind (mit Ausnahme von Hickman und Musli) individuell stark genug, um in einer ersten Runde zu bestehen und ein Weiterkommen zu ermöglichen. Danach kann es oftmals eine Eigendynamik geben, die das Team dann weiter trägt als es die Leistung vermuten lässt. Natürlich spielen wir auch jetzt noch in vielen Spielen unterdurchschnittlich, dennoch haben wir Siege gegen Oldenburg und Bayreuth geholt, die Erinnerungen an gute Zeiten geweckt haben. Hier sehe ich auch einen Verdienst von Banchi, unter dem wir (statistisch nachweisbar) mehr Siege holen als unter AT. Jedes Mal nach einem unterdurchschnittlichen Spiel zu artikulieren, man habe mit der Saison abgeschlossen ist dagegen wenig zielführend. Wichtiger wird es sein, UNABHÄNGIG VOM AUSGANG die Fehler dieses Jahres in der nächsten Saison erstens nicht zu wiederholen und zweitens zu korrigieren.
Zu Obst: Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass Obst gegenüber Bamberg verbittert ist. Er hat hier in der Jugend eine fantastische Entwicklung genommen und hat nun, wie das in anderen Sportarten sehr zum Vorteil junger Spieler seit Jahren üblich ist, bei kleineren Vereinen Spielzeit erhalten. Das Entwickeln junger Talente über Spielzeit bei großen Teams funktioniert nur in absoluten Ausnahmefällen. Viel ergiebiger ist es da, per Leihe o.ä. dem Spieler anderswo Zeit zu geben und ihn dann zurückzuholen. Und bzgl. der Kosten einer solchen Rückholaktion: Hätte Obst in Bamberg in einem sehr theoretischen Fall eine ähnliche Entwicklung genommen, hätte er in der nächsten Saison bei Verhandlung eines neuen Vertrages sicherlich auch nicht mehr für 500€ Aufwandsentschädigung gespielt. Daher verstehe ich die ganze Diskussion nicht. Bzgl. Obst ist alles so gelaufen, wie es bei vielen jungen Spieler in allen Sportarten meistens sehr erfolgreich praktiziert wird. Die Tatsache, dass er heute in Erfurth spielt und vielleicht noch Vertrag hat, wird ihn selbst bei Ligaverbleib allerdings nicht davon abhalten, nach Bamberg zurückzukommen. -
Und genau das ist doch auch das Positive: Unser Team spielt zwar absoluten Müll, dennoch sind wir in den Playoffs und haben in der ersten Runde in jedem Fall einen machbaren Gegner.
Auf welchem Platz wird denn Bamberg die Hauptrunde beenden?
-
So einfach sehe ich das nicht, wenn wir nicht mind. 5. werden, sehe ich uns an klaren Underdog. Gegen Bayern, Alba und Ludwigsburg mit jeweils Heimrecht wird es in der aktuellen Form sehr, sehr schwierig. Erfurt hat gestern mit Play-off Fieber in der zweiten Halbzeit gespielt und die haben wir mit -20 abgegeben.
-
Warum sollte Obst nach Bamberg zurück wollen ?
Damit er wieder auf der Bank versauert ?
Pavic fördert Obst maximal, wer soll das in Bamberg tun ?
Obst in der Form, wird auch nach Frankfurt oder Alba gehen können, da wäre er besser aufgehoben. Seine Karriere würde weiter gehen.
Wenn er auf die Kohle schaut, na dann kommt er zu euch oder zu den Bayern.
Wäre aber falsch beraten.Wenn wir die Klasse halten, wird er bleiben. Und die nächsten Bamberger werden kommen.
Mit der Kohle die ihr habt, werdet ihr wieder ein starkes Team aufbauen. Vielleicht spielen dann auch mal deutsche Spieler eine Rolle.
Auch schon einmal daran gedacht das Bamberg seine Hausaufgaben bei Thiemann, Kratzer, Obst, Kulbolka gemacht hat?
-
Alle kommen zurück. Jung langfristige Verträge gibt’s dann auch. MS ist zufrieden.
Ok man hat dann 10 Ausländer plus 10 Deutsche.
Aber lieber zu viel als zu wenig.Olinde dazu. Den Australier noch.
Jugend forscht. Find ich ne gute Idee
-
ANZEIGE -
Zumindest Olinde ist Deutscher
!
Aber Hauptsache, was geschrieben… -
Kein Obst, thiemann oder Kratzer hätten so eine Entwicklung in Bamberg genommen.
Wenn Bamberg ein richtig guter Standort für deutsche Spieler wäre, dann hätten die vom @Baunicher genannten Spieler gestern das Brose Trikot getragen. Haben Sie aber nicht.
Schon vergessen was so in den letzten Jahren bei euch gelaufen ist /siehe Baunach.
-
Kein Obst, thiemann oder Kratzer hätten so eine Entwicklung in Bamberg genommen.
Wenn Bamberg ein richtig guter Standort für deutsche Spieler wäre, dann hätten die vom @Baunicher genannten Spieler gestern das Brose Trikot getragen. Haben Sie aber nicht.
Schon vergessen was so in den letzten Jahren bei euch gelaufen ist /siehe Baunach.
Eben. Die gennaten Spieler konnten sich in der ProA als Leistungsträger etablieren.
Die Chance haben wenig Nachwuchsspieler bei anderen Vereinen. Da gibt es nur ProB oder Regio.Aber von der ProA zu einem Euroleagueteam ist der Schritt halt wahnsinnig groß.
Und da es im Basketball eh nur Jahresverträge gibt, können die Jungs bei Vereinen wie uns sich Spielpraxis in der BBL holen und dann gereift nach Bamberg zurück. -
Kein Obst, thiemann oder Kratzer hätten so eine Entwicklung in Bamberg genommen.
Vielleicht solltest Du Dir mal den Post von BambergHackett zu Gemüte führen, er schreibt doch, wie es im Sport so läuft!
-
Genau und nun wollen alle zurück nach Bamberg.
Solche rührende Geschichten schreibt nur der Sport.
Macht euch nicht lächerlich. Der Nachwuchs wird wo anders ausgebildet und nicht in Bamberg oder Baunach. -
Genau und nun wollen alle zurück nach Bamberg.
Solche rührende Geschichten schreibt nur der Sport.
Macht euch nicht lächerlich. Der Nachwuchs wird wo anders ausgebildet und nicht in Franken.Thiemann hat doch glaube im Telekomsport Podcast sogar gesagt, er kann sich die Rückkehr nach Bamberg sehr gut vorstellen.
-
ANZEIGE -
Macht euch nicht lächerlich. Der Nachwuchs wird wo anders ausgebildet und nicht in Bamberg oder Baunach.
Gestern erlebte bei ALBA der 16-jaehrige Franz Wagner, der juengere Bruder von Moritz Wagner, sein Bundesligadebuet und spielte knapp 8 Minuten.
-
Macht euch nicht lächerlich. Der Nachwuchs wird wo anders ausgebildet und nicht in Bamberg oder Baunach.
Gestern erlebte bei ALBA der 16-jaehrige Franz Wagner, der juengere Bruder von Moritz Wagner, sein Bundesligadebuet und spielte knapp 8 Minuten.
Nicht nur das. Für ihn wurden Systeme gelaufen bis er seine ersten Punkte erzielte:-)
-
Macht euch nicht lächerlich. Der Nachwuchs wird wo anders ausgebildet und nicht in Bamberg oder Baunach.
Gestern erlebte bei ALBA der 16-jaehrige Franz Wagner, der juengere Bruder von Moritz Wagner, sein Bundesligadebuet und spielte knapp 8 Minuten.
Obst hat auch schon 2014/2015 für Bamberg öfter mal gespielt.
Naja die Jugendspieler von Alba sind doch auch alle gewechselt oder lieber aufs College gegangen.
Auch der vielversprechende Akpinar musste erst zu Ulm wechseln…
-
Macht euch nicht lächerlich. Der Nachwuchs wird wo anders ausgebildet und nicht in Bamberg oder Baunach.
Gestern erlebte bei ALBA der 16-jaehrige Franz Wagner, der juengere Bruder von Moritz Wagner, sein Bundesligadebuet und spielte knapp 8 Minuten.
Obst hat auch schon 2014/2015 für Bamberg öfter mal gespielt.
Naja die Jugendspieler von Alba sind doch auch alle gewechselt oder lieber aufs College gegangen.
Auch der vielversprechende Akpinar musste erst zu Ulm wechseln…
Stimmt, ist aber auch nicht schlimm. Es ist auch nachwuchsförderungstechnischen Gründen teilweise sogar unverantwortlich, Spieler an ein Programm zu binden, in dem sie entweder keine Spielzeit erhalten, oder zwar Spielzeit bekommen, aber nicht wirklich mithalten können, sodass die Zeit immer als Gnadenakt wirkt. Da ist es doch für alle Beteiligten eine Win Win Situation, wenn Jungspunde ausgeliehen oder temporär abgegeben werden, um sie dann, nachdem sie sich in einer ihrem Skillset entsprechenden Competition weiterentwickelt haben, vielleicht irgendwann zurückzuholen. Das wird zB in Spanien, dessen Jugendarbeit ja zurecht gelobt wird auch gemacht: Rolands Smits, hochtalentierter lettischer PF, wurde zB letzten Sommer von Barca gaholt und nun zu Fuenlabrada ausgeliehen. Dieses System der Ausleihe und Rückholaktion ist logisch, praktikabel und bewährt. Alles andere sind absolute Ausnahmen.
-
Man hat doch schon von Herrn Stoschek gehört dass Änderungen durchgeführt werden.
Für Baunach einen Trainer, offensichtlich auch einen zusätzlichen Mann für sportliche/kaufmännische Leitung.
Man lernt offensichtlich dass die italienischen Jahre nicht nur grossartig waren.
Meiner Ansicht nach hat man in dieser Zeit ein bisschen den lokalen Bezug in der Jugendarbeit verloren und vieles an die Wand gefahren.
Ich nehme an, das wird man korrigieren.
Diese strukturellen Maßnahmen werden sicher Geld von der BBL-Mannschaft wegnehmen, mal sehen wie sich das auswirken wird. -
Ein bisschen was sagen diese Platzierungen auch über die derzeitige Qualität unserer Mannschaft aus:
All-First-Team
Point Guard: Peyton Siva (ALBA BERLIN)
Shooting Guard: Thomas Walkup (MHP RIESEN Ludwigsburg)
Small Forward: Robin Benzing (s.Oliver Würzburg)
Power Forward: Luke Sikma (ALBA BERLIN)
Center: John Bryant (GIESSEN 46ers)
All-Second-Team
Point Guard: Josh Mayo (Telekom Baskets Bonn)
Shooting Guard: Philip Scrubb (FRAPORT SKYLINERS)
Small Forward: Rickey Paulding (EWE Baskets Oldenburg)
Power Forward: Danilo Barthel (FC Bayern München)
Center: Devin Booker (FC Bayern München)
Am Mittwoch, den 2. Mai, gibt die easyCredit BBL die Preisträger in der Kategorie „Effektivster Spieler National“ und „Effektivster Spieler International“ bekannt.
(http://www.easycredit-bbl.de/de/n/news/2018/april/luke-sikma-ist-der-mvp-2017-2018/) -
ANZEIGE -
Warum steigt Brose beim Bamberger Damenbasketball aus ?
Die Pressemitteilung lässt viel Interpretationsspielraum zu.
Wird das Sponsoring der Damen künftig zusätzlich in den Herrenbereich gesteckt ?
Auch als Nichtbamberger interessiert mich das.
-
Sorry, nimmst Du diese Nominierungen wirklich ernst?
Wie kann man nur z.B. einen Benzing in diese Starting 5 wählen?
Benzing legt für einen SF geradezu unterirdische Werte auf: 28,6 % Dreier und 47,4 % Zweier !!!
Nur, weil er in Wübu von Bauermann als erste Option in der Offensive gesetzt wird, ist er doch nicht der beste SF der Liga!Anderes Beispiel:
Der EL-Spieler Hackett (ausgezeichnet in der Defensive, in der Schußauswahl und in der Organisation des Spielaufbaues) würde ohne Zweifel bei vielen Spitzenclubs in Europa unterkommen, wird aber in dieser ominösen BBL-Wahl z.B. hinter Mayo gesetzt.Operettenliga und Operettenwahl!
-
Sorry, nimmst Du diese Nominierungen wirklich ernst?
Wie kann man nur z.B. einen Benzing in diese Starting 5 wählen?
Benzing legt für einen SF geradezu unterirdische Werte auf: 28,6 % Dreier und 47,4 % Zweier !!!
Nur, weil er in Wübu von Bauermann als erste Option in der Offensive gesetzt wird, ist er doch nicht der beste SF der Liga!Anderes Beispiel:
Der EL-Spieler Hackett (ausgezeichnet in der Defensive, in der Schußauswahl und in der Organisation des Spielaufbaues) würde ohne Zweifel bei vielen Spitzenclubs in Europa unterkommen, wird aber in dieser ominösen BBL-Wahl z.B. hinter Mayo gesetzt.Operettenliga und Operettenwahl!
Auch ein Booker hat dort nichts zu suchen, da gibt es dieses Jahr bessere wie Gamble, Eatherton, Mahalbasic.
-
Wenn wir ehrlich sind, dann hat Bamberg dieses Saison wirklich keine Einzel- oder Teamawards verdient - ganz unabhängig von Robin Benzing. Da sind unterm Strich schon Spieler benannt, egal bei welchen Awards - ob BBL oder Spieler - die hervorragende Leistungen über den Saisonverlauf gebracht haben und ihre Mannschaften gut performen ließen.
Ich bin sehr auf die Play-Offs gepannt, ich warte ja nach der AT-Entlassung immer noch auf den “Klick”, wenn wir realitisch bleiben, dann wird es aber wohl bei dem bleiben, was wir bisher gesehen haben. Ob wir als Gruppe Play-Off-Hart sind, wird sich zeigen, bisher bleib die Mannschaft den Beweis schuldig, trotz guter Ansätze gegen Oldenburg. Es fehlt aber einfach die Konstanz und die Souveränität. Gegen uns werden wohl alle Team so auftreten wie Erfurt in der zweiten Halbzeit, nur mit weit mehr Qualität. Für jeden Gegner wäre es ein Jackpot “Brosekiller”-Sticker zu produzieren.
Für mir wird es sehr entscheidend, ob wir eine guten Leistungsbeitrag von Hickmann bekommen, ob wir noch einen Spieler finden, der ein konstanter Aktivposten von der Dreierlinie ist und dass wir unsere Zone verteidigen: Da scheint bisher weder Musli noch Mitrovic für BBL-Spielweise prädentiniert. -
Es geht mir wirklich nicht darum, irgendwelche Bamberger oder Spieler anderer Clubs in dieser Aufstellung zu finden.
Ich stelle mir nur vor, daß diese Spieler die BBL mit ihrem Leistungsvermögen vertreten sollen.
Da kriegen BB-Experten aus Spanien, der Türkei oder Russland sicher einen Lachkrampf, wenn sie die Namen lesen und fragen höchstens: Wer?
Die BBL verbleibt eben in ihrer Provinzialität.
Was nützt es da, Spieler zu wählen, die halt in ihren jeweiligen Clubs herausragen, weil ihre Mannschaftskollegen zufällig noch ein paar Grad schlechter sind. -
Sorry, nimmst Du diese Nominierungen wirklich ernst?
Wie kann man nur z.B. einen Benzing in diese Starting 5 wählen?
Benzing legt für einen SF geradezu unterirdische Werte auf: 28,6 % Dreier und 47,4 % Zweier !!!
Nur, weil er in Wübu von Bauermann als erste Option in der Offensive gesetzt wird, ist er doch nicht der beste SF der Liga!Anderes Beispiel:
Der EL-Spieler Hackett (ausgezeichnet in der Defensive, in der Schußauswahl und in der Organisation des Spielaufbaues) würde ohne Zweifel bei vielen Spitzenclubs in Europa unterkommen, wird aber in dieser ominösen BBL-Wahl z.B. hinter Mayo gesetzt.Operettenliga und Operettenwahl!
Auch ein Booker hat dort nichts zu suchen, da gibt es dieses Jahr bessere wie Gamble, Eatherton, Mahalbasic.
Naja also Booker ist meiner Meinung nach schon gerechtfertigt…Er ist eben der beste Scorer und der beste Rebounder des besten und ausgeglichensten Teams der Hauptrunde, Wenn schon wieder gegen Bayern gestänkert werden muss, würde ich eher Barthel hinterfragen
-
ANZEIGE -
@franz:
Wir haben ja noch zwei Jahre Zeit.
Das wird schon reichen, damit München und Berlin die europäischen Gartenzäune niederreißen und Ludwigsburg endlich den CL-Titel holt. Dann wirst du anders reden.
Und @kosmonaut: Ich wüsste auch nicht, wo der ominöse Lichtschalter sein soll. Aber vielleicht reißt Musli ja plötzlich die Bretter ein und Olinde kann von niemandem gehalten werden. Wer kann schon voraussagen, ob sich München ausgerechnet gegeh Angstgegner Würzburg durchsetzen wird, oder der schneidige Siva mit seinen Berlinern im Halbfinale gegen die dauerpressenden Wolfsmeuten aus Ludwigsburg?It’s Playoffs Time, Baby.
edit: Barthel?? Glatt überlesen.
Sicher ein Dibbfehler. -
Sorry, nimmst Du diese Nominierungen wirklich ernst?
Wie kann man nur z.B. einen Benzing in diese Starting 5 wählen?
Benzing legt für einen SF geradezu unterirdische Werte auf: 28,6 % Dreier und 47,4 % Zweier !!!
Nur, weil er in Wübu von Bauermann als erste Option in der Offensive gesetzt wird, ist er doch nicht der beste SF der Liga!Anderes Beispiel:
Der EL-Spieler Hackett (ausgezeichnet in der Defensive, in der Schußauswahl und in der Organisation des Spielaufbaues) würde ohne Zweifel bei vielen Spitzenclubs in Europa unterkommen, wird aber in dieser ominösen BBL-Wahl z.B. hinter Mayo gesetzt.Operettenliga und Operettenwahl!
Auch ein Booker hat dort nichts zu suchen, da gibt es dieses Jahr bessere wie Gamble, Eatherton, Mahalbasic.
Naja also Booker ist meiner Meinung nach schon gerechtfertigt…Er ist eben der beste Scorer und der beste Rebounder des besten und ausgeglichensten Teams der Hauptrunde, Wenn schon wieder gegen Bayern gestänkert werden muss, würde ich eher Barthel hinterfragen
Das geht nicht gegen Bayern, aber Booker war für mich diese Saison nicht so stark. Da fand ich einen Eatherton, der in seiner zweiten BBL Saison nochmal eine Schippe draufgelegt hat, besser!
-
Was mich noch plagt ist der gedanke das man auch mit unserer gurkentruppe meister werden kann.
In diesem jahr gibt es keine souveräne mannschaft in der bbl.
Was passiert wenn wir bis ins finale vorstossen oder gar meister werden.Ich hoffe inständig das wir auch dann die mannschaft neu strukturieren.
-
In diesem jahr gibt es keine souveräne mannschaft in der bbl.
Stimmt! Im letzten Jahr gab’s wenigstens Ulm.
-
Sorry, nimmst Du diese Nominierungen wirklich ernst?
Wie kann man nur z.B. einen Benzing in diese Starting 5 wählen?
Benzing legt für einen SF geradezu unterirdische Werte auf: 28,6 % Dreier und 47,4 % Zweier !!!
Nur, weil er in Wübu von Bauermann als erste Option in der Offensive gesetzt wird, ist er doch nicht der beste SF der Liga!Anderes Beispiel:
Der EL-Spieler Hackett (ausgezeichnet in der Defensive, in der Schußauswahl und in der Organisation des Spielaufbaues) würde ohne Zweifel bei vielen Spitzenclubs in Europa unterkommen, wird aber in dieser ominösen BBL-Wahl z.B. hinter Mayo gesetzt.Operettenliga und Operettenwahl!
Auch ein Booker hat dort nichts zu suchen, da gibt es dieses Jahr bessere wie Gamble, Eatherton, Mahalbasic.
Naja also Booker ist meiner Meinung nach schon gerechtfertigt…Er ist eben der beste Scorer und der beste Rebounder des besten und ausgeglichensten Teams der Hauptrunde, Wenn schon wieder gegen Bayern gestänkert werden muss, würde ich eher Barthel hinterfragen
Das geht nicht gegen Bayern, aber Booker war für mich diese Saison nicht so stark. Da fand ich einen Eatherton, der in seiner zweiten BBL Saison nochmal eine Schippe draufgelegt hat, besser!
Ich weiß ist Offtopic, aber wenn jemand behauptet, dass Booker diese Saison nicht stark gespielt hat, der hat wohl die BBL nur sehr oberflächlich verfolgt