Kader Telekom Baskets Bonn 2017/2018
-
F. Koch verlässt Bonn.
Aus sportlichen Gründen für ihn wohl die richtige Entscheidung.
Wenn Bonn jetzt noch international in einem Wettbewerb spielen will, indem “echte” deutsche Spieler Pflicht sind, dann braucht’s weitere deutsche Spieler mit Format.
Oh oh Homunkolus!!! Es werden immer weniger! Zitterst du schon???
-
ANZEIGE -
Und ihr wolltet es mir nicht glauben, dass Florian Koch weg ist.
https://www.telekom-baskets-bonn.de/presse/news/artikel/florian-koch-verlaesst-die-baskets.html
-
F. Koch verlässt Bonn.
Aus sportlichen Gründen für ihn wohl die richtige Entscheidung.
Wenn Bonn jetzt noch international in einem Wettbewerb spielen will, indem “echte” deutsche Spieler Pflicht sind, dann braucht’s weitere deutsche Spieler mit Format.
Oh oh Homunkolus!!! Es werden immer weniger! Zitterst du schon???
Ich würde mal behaupten er hat mit di Leo schon gewonnen.
Genug aber jetzt mit dem spökes.
Jetzt kommt wohl giffey.
-
Und ihr wolltet es mir nicht glauben, dass Florian Koch weg ist.
https://www.telekom-baskets-bonn.de/presse/news/artikel/florian-koch-verlaesst-die-baskets.html
Das war nicht unbedingt schwer zu erraten, wenn man nur einmal schaut, wie lange sich die Verhandlungen hingezogen haben.
Dass es nicht am Geld scheitern würde, war klar. Ich denke, ein anderer Deutscher wird jetzt nicht mehr kommen, denn auch der hätte nur diese “Rolle” von Koch. Bin gespannt, ob man diese Rolle einem anderen Spieler schmackhaft machen kann und will? Muss aus meiner Sicht nicht unbedingt sein.
-
Giffey, Giffey, Giffey, Giffey!
-
Ich bin der Meinung, nach zwei Abgangsmeldungen vor dem Wochenende könnten die Baskets heute ruhig einen Zugang verkünden…
-
So es ist offiziell: Koch und Thompson verlassen die Baskets, letzterer für 2 Jahre nach Ulm.
-
ANZEIGE -
Was ich verrückt finde ist, wie lange Thomspon schon bei Ulm unterschrieben hat und wie schnell nach dem Saisonende der Baskets. Zumindest wenn man dem Post von TS glauben darf. Denke das war seiner und Akpinars Vertrag.
Mit Koch ist natürlich schade. Nach Thülig und Wobo das letzte Eigengewächs, was den Verein verlässt. FÜr alle Seiten dennoch die richtige Entscheidung.
-
Was ich verrückt finde ist, wie lange Thomspon schon bei Ulm unterschrieben hat und wie schnell nach dem Saisonende der Baskets. Zumindest wenn man dem Post von TS glauben darf. Denke das war seiner und Akpinars Vertrag.
Mit Koch ist natürlich schade. Nach Thülig und Wobo das letzte Eigengewächs, was den Verein verlässt. FÜr alle Seiten dennoch die richtige Entscheidung.
Reine Spekulation, und ich kann es mir nicht vorstellen. Weder bei Thompson, noch bei Akpinar. Wenn man den Tweet genau nimmt, ist für den Zeitraum Februar/ März nur von Angeboten zur Vertragsverlängerung die Rede, also reine interne Kommunikation. Ich bezweifel, dass mitten im Ligabetrieb, zwei Monate vor den PlayOffs, irgendeine Form von externen Gesprächen stattfindet. Oder wenn, dann wahrscheinlich äußerst selten… aber ich bin auch nur ein Mensch und kann mich irren
-
Was ich verrückt finde ist, wie lange Thomspon schon bei Ulm unterschrieben hat und wie schnell nach dem Saisonende der Baskets. Zumindest wenn man dem Post von TS glauben darf. Denke das war seiner und Akpinars Vertrag.
Mit Koch ist natürlich schade. Nach Thülig und Wobo das letzte Eigengewächs, was den Verein verlässt. FÜr alle Seiten dennoch die richtige Entscheidung.
Reine Spekulation, und ich kann es mir nicht vorstellen. Weder bei Thompson, noch bei Akpinar. Wenn man den Tweet genau nimmt, ist für den Zeitraum Februar/ März nur von Angeboten zur Vertragsverlängerung die Rede, also reine interne Kommunikation. Ich bezweifel, dass mitten im Ligabetrieb, zwei Monate vor den PlayOffs, irgendeine Form von externen Gesprächen stattfindet. Oder wenn, dann wahrscheinlich äußerst selten… aber ich bin auch nur ein Mensch und kann mich irren
der Post bei Twitter von Stoll bezog sich auf VERTRAGSVERLÄNGERUNGEN …da stand nix von neuen Verträgen.
Nur kurz zum Klarstellen. -
Sehe, er hat nochmal was gepostet. Ich beziehe mich auf den Post vom 19.05… Da postet er zwei Verträge. Wann auch immer diese verhandelt wurden.
-
Sehe, er hat nochmal was gepostet. Ich beziehe mich auf den Post vom 19.05… Da postet er zwei Verträge. Wann auch immer diese verhandelt wurden.
Guter Punkt… das könnten in der Tat die beiden Verträge sein… 3 Tage nach dem Playoff-Aus von den Baskets und ALBA… sportlich!
-
Ach ja… Im Handball werden teilweise 2 Jahre vor Vertragsende bereits Verträge bei einem neuen Verein unterschrieben.
Manche glauben wohl wirklich noch an die reine Sportromantik. Die (Profi)Sportler (bzw. auch deren Agenten) gehen mit Scheuklappen und reinster Vereinsliebe durch eine Saison, und machen sich allesamt erst nach Saisonende bzw. Vertragsablauf Gedanken über die Zukunft. Eben nicht anders als der “normale” Arbeitnehmer, der selbstverständlich immer nur treu seinem Brötchengeber dient, und sich erst ab dem Tag der Kündigung um seine weitere Zukunft kümmert… -
ANZEIGE -
Ach ja… Im Handball werden teilweise 2 Jahre vor Vertragsende bereits Verträge bei einem neuen Verein unterschrieben.
Manche glauben wohl wirklich noch an die reine Sportromantik. Die (Profi)Sportler (bzw. auch deren Agenten) gehen mit Scheuklappen und reinster Vereinsliebe durch eine Saison, und machen sich allesamt erst nach Saisonende bzw. Vertragsablauf Gedanken über die Zukunft. Eben nicht anders als der “normale” Arbeitnehmer, der selbstverständlich immer nur treu seinem Brötchengeber dient, und sich erst ab dem Tag der Kündigung um seine weitere Zukunft kümmert…Du sprichst aus Erfahrung? Oder hast Du das irgendwo mal von irgendwem gehört? Und der Vergleich mit dem “normalen” Arbeitsvertrag (gehen wir mal von einem unbefristeten Arbeitsvertrag aus) hinkt schon sehr… #äpfelundbirnenundso!
-
Wer ist froh das Thompson weg ist? Ich schon. War dann doch bei den wichtigen Spielen nicht der Garant den man braucht.
(Unter der Berücksichtigung des Gehalts was er sicher bekommt)
Aber nach Ulm… ja sowas is doof
ein Spieler den man eigentlich mag jetzt bei so nem Verein den man nicht so mag
Für Bamberg reichts bei ihm nicht mehr. Bayern hat auch höhere Ansprüche. Bei Ulm werden sie sich glaube ich über das vermeidliche Schnäppchen freuen. Schlechter wird die Mannschaft so nicht. -
Verträge, Vorverträge, Absichtserklärungen, Handgelder … Ist doch alles längst bekannt. Manchem Spieler merkt man leider an, dass er mit den Gedanken gerade weniger auf dem Feld als vielmehr beim neuen, fetten Vertrag ist. Was nur allzu menschlich ist. Manche lassen sich auch durch Abwerbeversuche aus der Bahn werfen. Hatten wir alles schon. Mehrfach.
-
Viel Erfolg in Jena, Flo!
-
Sehe, er hat nochmal was gepostet. Ich beziehe mich auf den Post vom 19.05… Da postet er zwei Verträge. Wann auch immer diese verhandelt wurden.
Und am 24.05. wurden dann Pongo und Rohwer veröffentlicht.
www.basketball-ulm.com/news-archiv/1945-pongo-und-rohwer-bleiben-bis-2018
-
Mein Fehler. Hab was falsches geschrieben.
-
ANZEIGE -
Zwei Gedanken zu den aktuellen Verkündungen:
Beide waren klar zu erwarten. Thompson war für uns nur erreichbar, weil er eine katastrophale Vorsaison hatte. Aus meiner Sicht einer der drei talentiertesten Spieler die wir je in Bonn gesehen haben. Dadurch dass er sich letzte Saison “rehabilitiert” hat, ist er schlicht nicht mehr in unserer Gehaltsklasse
Flo Koch musste erkenne, dass Krunic ihm nicht so viel Vertrauen entgegenbringt wie er für sein Spiel braucht Ich bedauere das sehr und befürchte das wir diesen Abgang noch sehr bereuen werden. Insbesondere weil es vermutlich teuer wird einen adäquaten deutschen Ersatz zu bekommen. -
Sehe, er hat nochmal was gepostet. Ich beziehe mich auf den Post vom 19.05… Da postet er zwei Verträge. Wann auch immer diese verhandelt wurden.
Das war ein Vertrag für einen deutschen Spieler… Rohwer und ein internationaler Vertrag… Pongo.
Beides Verlängerungen der ProB bzw ProA.
Das nur neben bei um die Spekulationen über den ungeliebten TS bzw ratiopharm ulm nicht weiter anzuheizen.
http://www.basketball-ulm.com/news-archiv/1945-pongo-und-rohwer-bleiben-bis-2018
-
Flo Koch musste erkenne, dass Krunic ihm nicht so viel Vertrauen entgegenbringt wie er für sein Spiel braucht Ich bedauere das sehr und befürchte das wir diesen Abgang noch sehr bereuen werden. Insbesondere weil es vermutlich teuer wird einen adäquaten deutschen Ersatz zu bekommen.
Du schreibst es immer wieder, aber ich habe noch kein einziges sinnvolles Argument gelesen, warum der Spieler denn unbedingt in Bonn bleiben sollte. Ich denke übrigens, dass er nicht sooo schlecht verdient hat. Wir haben vor paar Jahren auch Fabian Thülig durch Steve Wachalski ersetzt…
Alternativen gibt es sicherlich und die dürften auch bezahlbar sein: Brembly, Mönninghoff, Bleck, Haukohl (?), …
Die Frage bleibt aber bestehen: WARUM brauchen wir einen fünften Deutschen? Wieso sollte man das Geld nicht in 6 starke Äusländer stecken und eine 10er-Rotation spielen?
-
warum einen fünften Deutschen?
Was machst du, wenn sich ein deutscher Spieler dauerhaft verletzt? Die Rotation wird dauerhaft erheblich schrumpfen. Ohne Chance auf Ersatz.
Bei ausl. Spielern ist es immer möglich, Ersatz zu finden.
Daher war auch die Idee von Poropat mit 5+5 zu beginnen sehr gut. Fällt jemand längerfristig aus (egal welche Nationalität), kann somit immer Ersatz verpflichtet werden. -
recht hat BN2000, wir brauchen keinen teuren 5. Deutschen. Außerdem kommen eh noch geschätzte zwei Nachwuchsspieler dazu, die zumindest das auf dem Papier voll machen. Möller z.B. bekommt bestimmt eine Doppellizenz. Also lieber das Geld in mehr Qualität bei den Ausländerspots setzen.
-
Die Frage bleibt aber bestehen: WARUM brauchen wir einen fünften Deutschen? Wieso sollte man das Geld nicht in 6 starke Äusländer stecken und eine 10er-Rotation spielen?
Wenn man Krunic so verfolgt, dann könnte man meinen das er nicht bis 10 zählen kann. Ich denke ihr werdet im Kern wieder mit einer 8er bis 9er Rotation spielen. Es werden fertige Spieler kommen. Entwicklungen von Spielern, war mMn noch nie die Stärke von Krunic. Schade.
-
ANZEIGE -
Die Frage bleibt aber bestehen: WARUM brauchen wir einen fünften Deutschen? Wieso sollte man das Geld nicht in 6 starke Äusländer stecken und eine 10er-Rotation spielen?
Wenn man Krunic so verfolgt, dann könnte man meinen das er nicht bis 10 zählen kann. Ich denke ihr werdet im Kern wieder mit einer 8er bis 9er Rotation spielen. Es werden fertige Spieler kommen. Entwicklungen von Spielern, war mMn noch nie die Stärke von Krunic. Schade.
es geht so… die Entwicklung eines TJ DiLeo war schon ansehnlich unter Coach Krunic…
-
Flo Koch musste erkenne, dass Krunic ihm nicht so viel Vertrauen entgegenbringt wie er für sein Spiel braucht Ich bedauere das sehr und befürchte das wir diesen Abgang noch sehr bereuen werden. Insbesondere weil es vermutlich teuer wird einen adäquaten deutschen Ersatz zu bekommen.
Entschuldigung aber ich halte das für Quatsch. Die Erfahrung der letzten Jahre beweist eigentlich das genaue Gegenteil.
Wieviel Jahre Vertrauen sind denn nötig, damit ein Spieler vom Bankspieler zum Leistungsträger wird? Wieviele Trainer - von Mike Koch bis hin zu diversen Nationaltrainern - müssen denn kommen, damit endlich das Vertrauen gerechtfertigt wird? Wieviele Chancen muss ein Spieler - neben dem täglichen Training - erhalten?Natürlich gibt es Teams in der BBL, die einem Spieler wie Koch durchaus 15, 20 Minuten geben könnten. Das sind aber sicher nicht Teams, die sich weiter nach oben orientieren wollen. In Ulm, Oldenburg oder München hätte Koch noch weniger gespielt.
-
warum einen fünften Deutschen?
Was machst du, wenn sich ein deutscher Spieler dauerhaft verletzt? Die Rotation wird dauerhaft erheblich schrumpfen. Ohne Chance auf Ersatz.
Bei ausl. Spielern ist es immer möglich, Ersatz zu finden.
Daher war auch die Idee von Poropat mit 5+5 zu beginnen sehr gut. Fällt jemand längerfristig aus (egal welche Nationalität), kann somit immer Ersatz verpflichtet werden.Zum Beispiel wird Klein nicht noch einmal eine komplette Saison draußen sein. Und trotz seiner Verletzung haben Koch und Richter in der zweiten Saisonhälfte kaum gespielt. Eine mögliche Verletzung ist also auch nicht unbedingt das allerbeste Argument…
Interessant ist ja, dass wir in den letzten Jahren immer nur 4 Deutsche im Kader hatten und jetzt wird so getan, als sei der fünfte Deutsche die übliche Pflicht.
-
Ich denke dass F.Koch bei allen Teams im unteren BBL Tabellendrittel seine 15-20 min. pro Spiel bekommt.
…oder er geht ins Ausland…in Belgien, Österreich & Co. könnte er die 15-20 min. auch im Europe Cup spielen.
-
Die Frage bleibt aber bestehen: WARUM brauchen wir einen fünften Deutschen? Wieso sollte man das Geld nicht in 6 starke Äusländer stecken und eine 10er-Rotation spielen?
Wenn man Krunic so verfolgt, dann könnte man meinen das er nicht bis 10 zählen kann. Ich denke ihr werdet im Kern wieder mit einer 8er bis 9er Rotation spielen. Es werden fertige Spieler kommen. Entwicklungen von Spielern, war mMn noch nie die Stärke von Krunic. Schade.
Spieler zu entwickeln ist auch nicht seine Aufgabe, so wie es nicht die Aufgabe von Trinchieri in Bamberg oder Drijenčić in Oldenburg ist. Ich hoffe nicht, dass Krunic unfertige Spieler holt.
-
Warum benötigen wir einen 5. Deutschen?
Habe meine Meinung dazu schon mehrfach geschrieben
1. Klein hat in drei der letzten 4 Jahre weniger als die Hälfte der spiele machen können
2. Breunig hat bisher noch genug u so wenig gezeigt wie Richter
damit sind wir als Team das zusätzlich auch noch international spielen wird praktisch auf eine 8.5 Spieler rotation reduziert. Das ist mit zu wenig, insbesondere nach den Erfahrungen der letzten Saison“Es gibt sicher alterntiven”:
Habe ich vor ein paar Seiten ausgeführt. Leider nicht wiklich. Die guten sind fast alle weg, oder sehr teuer oder Aufbauspieler. Deutsche Spieler die mindestens so viel aufs Feld bringen wie flo Koch sind praKitsch nicht mehr im Markt." -
ANZEIGE -
Ich denke dass F.Koch bei allen Teams im unteren BBL Tabellendrittel seine 15-20 min. pro Spiel bekommt.
…oder er geht ins Ausland…in Belgien, Österreich & Co. könnte er die 15-20 min. auch im Europe Cup spielen.
Ich würde es ihm wünschen. Wir sollten die letzte Saison aber nicht so schlecht reden. Immerhin hat er über 11 Minuten im Durchschnitt in der BBL gespielt. Nur in der Katastrophensaison 2015/2016 waren es mehr.
Für vier Minuten pro Spiel mehr ins Ausland? Ok, wenn das Geld stimmt… -
Was ist den nun mit Möller? Könnte er nicht der fünfte Deutsche sein? Natürlich braucht er noch Zeit und muss noch viel lernen…aber gerade deswegen fände ich das gut.
Und nochmal zu Thompson: sehr sehr schade, aber so ein Spieler ist für uns nicht zu halten. Wir müssen wieder Spieler mit Entwicklungspotenzial suchen und finden. Für mehr reicht der Etat nicht.
-
Dem jungen Mann kann es nur gut tun, einmal andere Trainingshallen, Teams und Trainer kennenzulernen, statt im heimischen Bonn zu bleiben und sich mit der Reservistenrolle anzufreunden. Bin auch gespannt, ob Thompson in Ulm gesünder wird oder weiterhin mal so mal so auftritt. In einem individuell besseren Team wird er seine Fähigkeiten besser zur Geltung bringen können, wenn Körper und Charakter mitmachen.
Positiv daran ist insgesamt, daß Bonn erneut Spieler wie Thompson (Mayo, Gamble, di Leo, Bartolo) in höhere Gefilde qualifiziert, was uns weiterhin auch attraktiv bleiben läßt.
-
Wie gesagt, trotz diverser Ausfälle im Team hat sich Krunic nie dazu veranlasst gefühlt, Richter und Koch mehr zu bringen.
Im Kader waren außerdem mindestens 2-3 Ausländer, die nicht die Leistungsstärke hatten, die man sich vorstellen und erwarten darf.Was einen möglichen Ersatz für Koch angeht: es kommt ganz auf die eigene Erwartungshaltung an…
-
Sollte den Richter den Ball bringen? Auf zwei und drei waren wir auch ohne Koch sehr flexibel
Ich rechne im übrigen mit einer sehr langen Eingliederung bei klein und darf da gerne sanders als Beispiel anführen.
-
Wie gesagt, trotz diverser Ausfälle im Team hat sich Krunic nie dazu veranlasst gefühlt, Richter und Koch mehr zu bringen.
Im Kader waren außerdem mindestens 2-3 Ausländer, die nicht die Leistungsstärke hatten, die man sich vorstellen und erwarten darf.Was einen möglichen Ersatz für Koch angeht: es kommt ganz auf die eigene Erwartungshaltung an…
Im Prinzip sehe ich das genauso. Für Koch war es der richtige Schritt zu gehen, für Richter wohl auch. Krunic wird starke sechs Ausländer brauchen, und nicht einen breiten Kader.
Dazu haben wir drei starke Deutsche mit Bartolo, Di Leo u Klein. Dazu mit Breunig ein neues Gesicht, der auch mit Krunic bei null anfängt, ohne schlechte Stimmung aus der Vorsaison; finde ich gut.
Dann sind wir so gut aufgestellt…wenn keine Verletzungen bei den Deutschen.
-
ANZEIGE -
Na ja, da ich hoffe das wir uns weiterentwickeln erwarte ich das wir nächste Saison eine etwas bReiter Rotation spielen, und damit brauchen wir mindestens eine deutschen der das Niveau von Koch zu anfang der Saison abliefert ergo 12 bis 15 min, 4 bis 6 Punkte und 2 bis 3 rebounds. Können würden das Spieler wie philmore, Tadda oder Giffey vielleicht Mönninghof, die kosten aber wieder Geld, das dann an anderer Stelle fehlt
-
Was ist den nun mit Möller? Könnte er nicht der fünfte Deutsche sein? Natürlich braucht er noch Zeit und muss noch viel lernen…aber gerade deswegen fände ich das gut.
Und nochmal zu Thompson: sehr sehr schade, aber so ein Spieler ist für uns nicht zu halten. Wir müssen wieder Spieler mit Entwicklungspotenzial suchen und finden. Für mehr reicht der Etat nicht.
Möller ist offiziell im Kader:
https://www.telekom-baskets-bonn.de/team/team-1718.html
Dort steht unter “letzter Verein”: Rhöndorf.
Ob er mit Doppellizenz oder ausschließlich in Bonn spielt ist mir nicht ganz klar.
Sollte er ausschließlich in Bonn spielen hätte Bonn einen “unfertigen” Spieler, der entwickelt werden muss (von Krunic!). Ich traue es beiden zu. Frage ist, mit welchem Erfolg das möglich sein wird.
Und ja, wenn dem so sein sollte, dann hätte Bonn 5 deutsche Spieler.
Allerdings haben von diesen erst 3 gezeigt, dass sie voll BBL-tauglich sind. Breuning sehe ich da auf der Kippe, Möller war bisher in der Regio und Pro B (meines Wissens erst ein Spiel). Da ist noch einiges an Weg zu gehen.Wo ich gerade realisiere, dass Möller erst ein ProB-Spiel absolviert hat, alles andere als eine Doppellizenz mit Focus auf Rhöndorf würde mich sehr überraschen.
Daher bleibt meine Hoffnung auf eine weitere BBL-taugliche deutsche Verpflichtung.
-
Wie gesagt, trotz diverser Ausfälle im Team hat sich Krunic nie dazu veranlasst gefühlt, Richter und Koch mehr zu bringen.
Im Kader waren außerdem mindestens 2-3 Ausländer, die nicht die Leistungsstärke hatten, die man sich vorstellen und erwarten darf.Was einen möglichen Ersatz für Koch angeht: es kommt ganz auf die eigene Erwartungshaltung an…
Interessante Behauptung.
Du weisst, dass 2-3 Ausländer nicht die Leistungsstärke hatten. Wer sagt dir denn, dass das nicht auch auf Richter und Koch zutraf? Nur weil man die beiden sympathischer fand? Oder weil sie Deutsche waren?