ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
    schoenen-dunk.de
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Tags
    • Pressemitteilungen
    • Blog
    ANZEIGE

    • MBA-Teams wollen zweite Chance nutzen

      MBA-Teams wollen zweite Chance nutzen

      Überall ist Sommerpause. Überall? Von wegen. Für zwei Teams der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) steht am Wochenende verdammt viel auf dem Spiel.

      8.6.2023 um 11:25
    • Servus Basti! Bastian Doreth verlässt Bayreuth

      Fast genau acht Jahre nach Bekanntgabe seines Wechsels von den Artland Dragons nach Bayreuth, steht nun fest: die Saison 2022/23 war die letzte Spielzeit für Bastian Doreth in Bayreuth. In der Saison 2023/24 wird sich Doreth einem neuen Verein anschließen und trotz vorliegenden Angebotes nicht nach Bayreuth zurückkehren.Nach insgesamt 375 Spielen in der easyCredit Basketball Bundesliga steht somit für den Aufbauspieler ein neues sportliches Kapitel an, wobei die Verantwortlichen von medi bayreuth alles versuchten, Doreth von einem Verbleib in Bayreuth zu überzeugen.

      8.6.2023 um 10:30
    • Harrison Cleary wechselt nach Finnland

      Nach einer starken Saison bei Kooperationspartner SC Rist Wedel und ebenso starken Auftritten für die Veolia Towers Hamburg in der easyCredit BBL und im 7DAYS EuroCup findet Harrison Cleary beim finnischen Erstligisten Lahti Basketball eine neue Herausforderung.

      Als Topscorer der 2. Basketball Bundesliga ProB sowie mit starken Auftritten in der easyCredit BBL und im 7DAYS EuroCup hat Harrison Cleary seine Fähigkeiten in der vergangenen Spielzeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

      8.6.2023 um 9:38
    • DBB-Damen für Women's EuroBasket nominiert

      Thomaidis nominiert Kader für Women’s EuroBasket

      Emma Eichmeyer, Johanna Klug und Anna Lappenküper nicht mehr dabei

      Women’s EuroBasket live und kostenlos bei MagentaSport

      Im Anschluss an die beiden Testspiele in Israel (69:7378:63) hat Damen-Bundestrainerin Lisa Thomaidis den Kader der deutschen Damen für die FIBA Women’s EuroBasket 2023 in Israel und Slowenien nominiert. Emma Eichmeyer, Johanna Klug und Anna Lappenküper sind nicht mehr dabei.

      7.6.2023 um 13:59
    • Abgänge im Kader – Buchmann und Voit kommende Saison nicht bei den Tropics

      Nachdem man mit Daniel Urbano bereits einen starken Neuzugang präsentieren konnte und den hochtalentierten Mateo Jukic weiterhin an den Verein gebunden hat, gibt es nun die ersten fixen Abgänge im Kader der Oberhachinger Basketball.

      Die Vereinsführung sowie die sportliche Leitung hätten sowohl mit Antoine „Ante“ Buchmann als auch mit Benny Voit sehr gerne weitergemacht. Die beiden jungen Spieler waren ein wichtiger Teil der letztjährigen Tropics-Rotation und sowohl menschlich als auch spielerisch ein großer Gewinn für den Verein.

      7.6.2023 um 13:43
    • Dennis Nawrocki wechselt in die ProA

      Dennis Nawrocki gehört in der Saison 2023/24 nicht mehr zum Kader der ROSTOCK SEAWOLVES. Der Vertrag mit dem 30-Jährigen wird nicht verlängert. In der neuen Spielzeit wird der gebürtige Braunschweiger eine neue Herausforderung in der BARMER 2.

      7.6.2023 um 13:03
    • Erster Neuzugangt: Nachwuchstalent Philipp Walz unterschreibt Zweijahresvertrag

      Die Uni Baskets Paderborn haben den ersten Neuzugang für die kommende Saison 2023/24 der Barmer 2. Basketballbundesliga bekanntgege- ben: Nachwuchstalent Philipp Walz steht die nächsten beiden Spielzeiten im Jersey der Ostwestfalen auf dem Parkett. Der 21jährige Deutsche Forward kommt von den White Wings Hanau‚ die bis zu ihrer Insolvenz im April dieses Jahres in der ProB für Furore sorgten.

      7.6.2023 um 12:40
    • Champs Mateo and Williams-Goss visit the Crossover

      The season finale of the Crossover with Joe Arlauckas is a special three-way interview with host Joe Arlauckas speaking to two key members of the freshly crowned 2023 Turkish Airlines EuroLeague champions: head coach Chus Mateo and guard Nigel Williams-Goss. Together they reviewed the regular season, went into detail about Real’s comeback from an 0-2 deficit in the playoffs against Partizan Mozzart Bet Belgrade, and discussed all the big moments from the Final Four in Kaunas. When they spoke, Williams-Goss was still on a high from winning the title.

      7.6.2023 um 11:30
    • Erster Neuzugang: Moritz Plescher verstärkt Bayreuther Basketballer

      Die erste Personalentscheidung auf dem Spielfeld ist gefallen: Moritz Plescher wechselt vom ProA-Ligakonkurrenten Medipolis SC Jena nach Bayreuth. Der 1,95 Meter große Guard hat einen Zwei-Jahres-Vertrag in der Wagnerstadt unterzeichnet und wird Anfang August in Bayreuth erwartet. Der Vertrag des aus Mettmann stammenden Plescher läuft dabei bis zum Ende der Spielzeit 2024/25.

      7.6.2023 um 10:52
    • „Willkommen an der Bismarckstraße, Sebastian Brach!"

      Der Guard wechselt von den WHITE WINGS Hanau zu den BAYER GIANTS Leverkusen in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB und unterschreibt einen Vertrag über eine Saison, welcher sich automatisch bei Aufstieg in die ProA verlängert.

      „Alles neu macht der Juni“ – so oder ähnlich könnte man den bevorstehenden Sommermonat für die Leverkusener Korbjäger beschreiben.

      7.6.2023 um 10:07
    • BG befördert Foucart zum Headcoach

      Die BG Göttingen hat einen neuen Headcoach verpflichtet. Olivier Foucart übernimmt die Cheftrainer-Position beim easyCredit Basketball-Bundesligisten aus Südniedersachsen und erhält einen Dreijahres-Vertrag mit Ausstiegsoptionen. Der 38-jährige Belgier war zuvor zwei Jahre Assistenztrainer der Göttinger und tritt die Nachfolge von Roel Moors an, der die BG auf eigenen Wunsch verlässt.

      7.6.2023 um 9:00
    • Devon Goodman verlässt die Dragons

      Mit US-Boy Devon Goodman steht der erste Abgang der diesjährigen Offseason der Dragons Rhöndorf fest. Der sympathische Aufbauspieler will sich nach einer starken Premieren-Saison in Deutschland der nächsten sportlichen Herausforderung stellen.

      Mit 8,9 Assists pro Partie war der 1,84 Meter große Aufbauspieler bester Vorlagengeber der gesamten ProB und markierte mit 19,7 Punkten zudem die meisten Zähler seines Teams und konnte insgesamt 9 „Double-Doubles“ aus Punkten und Assists anno 2022/23 verbuchen.

      6.6.2023 um 19:56
    • Erste MEDICE Basketball-WM ein voller Erfolg

      Die erste MEDICE Basketball-Weltmeisterschaft der Grundschulen war ein voller Erfolg! Gemeinsam mit dem Exclusive Partner MEDICE - The Health Family haben die Iserlohn Kangaroos ein neues Projekt auf die Beine gestellt, das mit dem Turniertag am vergangenen Montag seinen Abschluss fand.

      Insgesamt 120 Kinder aus den Schulklassen drei und vier waren Teil der ersten Ausgabe der MEDICE Basketball-WM. Die Schülerinnen und Schüler bildeten dabei 20 Teams, die jeweils ein Land der “großen” Basketball-Weltmeisterschaft repräsentierten.

      6.6.2023 um 16:26
    • Wer wird erstmals Meister: Bonn oder Ulm?

      Herzlich willkommen …

      …  zu einer ganz besonderen Endspielserie. Denn schon jetzt ist sicher, dass wir einen erstmaligen Deutschen Meister erleben werden. Die Telekom Baskets Bonn stehen nach 1997, 1999, 2001, 2008 und 2009 zum sechsten Mal, ratiopharm ulm nach 1998, 2012 und 2016 zum vierten Mal in den Finals – doch bislang zogen beide Clubs immer den Kürzeren.

      6.6.2023 um 13:08
    • 3x3-Damen ziehen positives Resümee

      Für die Damen ging es beim World Cup bis ins Viertelfinale | 5. Platz hilft auf dem Weg nach Olympia

      "Ich bin stolz auf unsere Battles mit der Weltspitze und die Mädels können das auch sein." Mit diesen Worten zog 3x3-Disziplintrainer Samir Suliman kurz nach dem Viertelfinal-Aus gegen China beim 3x3 World Cup sein Fazit.

      6.6.2023 um 12:00
    • RIESEN-Saisonabschluss 22/23

      Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben in bester Stimmung am Montagabend gemeinsam mit über 300 Fans und Partnern die Spielzeit 22/23 gefeiert und verabschiedet. In einer großen Umbruchsaison wurde das Erreichte gewürdigt und mit Stolz darauf zurückgeblickt, dass abgegebene Prognosen und gesetzte Ziele übertroffen wurden.

      6.6.2023 um 11:08
    • TV3 Group and LRT, in partnership with Saran Media Group, expand Euroleague broadcasting rights

      TV3 Group and LRT, in partnership with Saran Media Group, expand Euroleague broadcasting rights in the Baltics   TV3 Group and Lithuanian National Radio and Television (LRT), in partnership with Saran Media Group, are pleased to announce the extension of their free-to-air and PayTV broadcasting rights for Turkish Airlines EuroLeague and 7Days EuroCup games in the Baltics. Under the new agreement, TV3 Group and LRT will co-broadcast all Zalgiris Kaunas games across Lithuania, as well as all EuroCup games featuring Lithuanian clubs . LRT will show the games on its LRT Televizija and LRT Plius channels,and also stream the coverage on its lrt.

      6.6.2023 um 10:14
    • DBB-Damen: Sieg im zweiten Israel-Spiel

      Erster Erfolg in der Vorbereitung nach lange Zeit starker Vorstellung

      Die deutsche Damen-Nationalmannschaft kehrt mit ihrem ersten Sieg in der EM-Vorbereitung von der Reise nach Israel zurück. 24 Stunden nach der 69:73-Niederlage in der ersten Partie gewann das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis in Tel Aviv Spiel zwei gegen Israel mit 78:63 (25:16, 19:7, 15:20, 19:20).

      5.6.2023 um 19:40
    • Euroleague Basketball Acting CEO Glickman to step down

      Euroleague Basketball Acting CEO Marshall Glickman has announced he will step down from his role as CEO following the expiration of his contract on July 31, 2023. The Euroleague Commercial Assets’ Board of Directors will reconvene in the next two weeks to discuss his potential future role in an advisory capacity and the next steps to retain a new CEO for the organization.

      5.6.2023 um 19:34
    • Saison-Analyse der EWE Baskets

      „Alles greift wie geplant ineinander“

      Einmal die Null-Taste gedrückt und durchgestartet. Das wäre die vermutlich kürzeste Variante, um die abgelaufene Saison der EWE Baskets Oldenburg zu beschreiben. Ganz so einfach will es sich die Club-Führung in ihrer Rückschau auf die Spielzeit 2022/2023, an der noch viel mehr hängt als die rein sportliche Performance, jedoch nicht machen.

      5.6.2023 um 11:36
    • EuroLeague social media reaches new heights with record numbers

      • More than 1 billion accumulated impressions on all SM platforms. • EuroLeague´s Instagram generates more than 233 million views   Download visuals to illustrate the story from HEREInterest in the the Turkish Airlines EuroLeague reached record highs this season, with fans – new and old – actively engaging with the league's social media content, resulting in historic numbers. During the 2022-23 season, the EuroLeague's social media team ensured that fans from all corners of the globe got even closer to the action by providing behind-the-scenes access on gamedays, in addition to tailoring the users' experience based on the platform the content was being viewed on.

      5.6.2023 um 10:09
    • DBB-Damen verlieren in Israe

      69:73-Niederlage in Tel Aviv | Morgen um 19.30 Uhr statt um 18.00 Uhr

       

       

      Die deutsche Damen-Nationalmannschaft hat ihr erstes Testspiel der kurzen Israelreise trotz einer über längere Strecken guten Vorstellung verloren.

      4.6.2023 um 20:00
    • Spielbericht BBL PO HF3 – MHP RIESEN Ludwigsburg vs. Telekom Baskets Bonn

      Es war nochmal ein wahres Basketballfest in der ausverkauften MHPArena mit toller Stimmung und einem guten Spiel. Dennoch endet mit der 73:82-Niederlage die Saison 22/23 für die MHP RIESEN Ludwigsburg im Halbfinale der Playoffs. In einer Saison nach großem Umbruch ist das Ausscheiden natürlich schade, dennoch darf jeder Ludwigsburger stolz auf das Erreichte zurückblicken.

      3.6.2023 um 23:14
    • Zweiter Sweep! Baskets erstmals seit 2009 im BBL-Finale!

      Die Telekom Baskets Bonn haben auch das dritte Halbfinalspiel gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg gewonnen und stehen damit erstmals seit 2009 im Finale der easyCredit Basketball Bundesliga! Beim 82:73-Sieg (18:17, 18:18, 21:16, 25:22) avancierte MVP TJ Shorts II mit 20 Punkten zum Topscorer. Leon Kratzer schrammte mit elf Punkten und neun Rebounds knapp am Double-Double vorbei. Javontae Hawkins (12 Punkte) und Jeremy Morgan (10 Punkte) scorten ebenfalls zweistellig.

      3.6.2023 um 21:50
    • 3x3-WC: DBB-Damen raus im Viertelfinale

      14:17 trotz großen Kampfes gegen Turnierfavorit China

      Die deutschen 3x3-Damen können den 3x3 World Cup in Wien erhobenen Hauptes verlassen. Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher, Marie Reichert und Luana Rodefeld gelangten heute bis ins Viertelfinale, ehe sie gegen China den Kürzeren zogen.

      3.6.2023 um 19:41
    • Joel Lungelu wird nächste Säule des TEAMINGREEN

      Das TEAM EHINGEN URSPRING kann den nächsten Neuzugang vermelden. Der 19- jährige Joel Lungelu wechselt vom Rekordmeister aus Leverkusen nach Ehingen. Trotz seines jungen Alters wird die kommende Saison bereits die Dritte des 2,04m großen Power Forward auf Profiniveau.

      3.6.2023 um 9:02
    • RheinStars mit Derby gegen Bayer Giants

      Mit einem Gegner mehr in die neue Saison

      Mit einem Gegner mehr in der Hauptrunde geht es für die RheinStars in die Saison 23/24. Hinzugekommen in der Gruppe Nord der 2. Barmer Basketball Bundesliga ProB sind die beiden sportlichen Aufsteiger „Ademax Ballers“ TV Ibbenbüren und die Berlin Braves 2000 sowie per Wildcard das Farmteam der Rostock Seewolves – und als ProA Absteiger Bayer Giants Leverkusen.

      3.6.2023 um 8:59
    • ART Giants und Co-Trainer Matt Dodson gehen getrennte Wege

      Im Hinblick auf die neue Saison 2023/24 hat man beim Zweitligisten ART Giants Düsseldorf die erste Personalentscheidung getroffen. Demnach beenden die ProA-Basketballer die Zusammenarbeit mit Matt Dodson.

      Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit gehen die ART Giants und der bisherige Assistant Coach Matt Dodson getrennte Wege.

      3.6.2023 um 8:10
    • 3x3-Damen erreichen Play-In-Spiele

      3×3-WC: Damen erreichen Play-In als Gruppenzweiter

      Im Play-In am 03. Juni (13:25 Uhr) wartet nun die Tschechische Republik

      Im Kampf um das Weiterkommen in Pool B erwarteten Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher, Marie Reichert und Luana Rodefeld an Tag vier des FIBA 3×3 World Cup Polen und Australien. Mit einem Sieg und einer Niederlage im Rücken, trumpften die DBB-Damen mit zwei weiteren Siegen auf.

      2.6.2023 um 20:54
    • Dresden Titans erhalten Lizenz ohne Auflagen 2023/2024

       

      Super Neuigkeiten für die Dresden Titans! Die Lizenzentscheidungen der BARMER 2. Basketball Bundesliga für die Spielzeit 2023/24 sind gefallen.

      Nach der vergangenen sowie sehr erfolgreichen Saison hat die Dresdner Mannschaft auch für die neue Spielzeit die ProA-Lizenz erhalten.

      2.6.2023 um 17:50
    • Bundesliga-Halbfinale: Ring frei für Runde drei!

      Die Telekom Baskets Bonn führen in der Best-Of-Five-Serie des easyCredit BBL-Halbfinals mit 2:0 gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg und sind damit nur noch ein Sieg vom Finaleinzug um die deutsche Meisterschaft entfernt. Nachdem die ersten beiden Spiele im Telekom Dome ausgetragen wurden, wechselt die Serie nun nach Ludwigsburg, wo am Samstag, dem 03.06.

      2.6.2023 um 16:45
    • Vertragsverlängerung: Matt Frierson bleibt den Eisbären Bremerhaven für eine weitere Saison erhalten

      Bremerhaven, den 02.06.2023 Mit Matt Frierson halten die Eisbären Bremerhaven ihren Top-Werfer der abgelaufenen Saison und zudem bereits den 6.

      2.6.2023 um 13:59
    • DBB-Nachwuchstrainer: Hamann und Barthel | Livestream DBB-Damen

      Aus den eigenen Reihen – Nahtloser Übergang: Vom Nationalspieler zum (DBB-)Nachwuchstrainer

      Im Dezember letzten Jahres kehrte Dirk Bauermann als Nachwuchsleiter und -Bundestrainer zurück zum Deutschen Basketball Bund (DBB). Zusammen mit Armin Andres (Vizepräsident Leistungssport) und Stefan Raid (Vizepräsident Jugend- und Schulsport) treibt der ehemalige Herren-Nationaltrainer das Bestreben an, in Zukunft vermehrt langjährige Nationalspieler in die Trainerstäbe der U-Mannschaften einzubauen. 

      DBB-Damen: Livestream aus Israel – Thomaidis-Team trainiert in Kienbaum und reist morgen nach Tel Aviv – „Gordie“ kommt zu Besuch

      Die beiden Test-Länderspiele der DBB-Damen in Tel Aviv gegen Israel werden für deutsche Basketballfans per Livestream zu sehen sein (Link unten).

      2.6.2023 um 11:22
    • Joel Moketo Lungelu sucht eine neue Herausforderung

      Der Brettspieler verlässt die BAYER GIANTS Leverkusen und schließt sich einem anderen Verein in der BARMER 2. Basketball Bundesliga an.Die BAYER GIANTS Leverkusen werden künftig auf die Dienste von Joel Lungelu verzichten müssen.

      2.6.2023 um 10:36
    • Iserlohn Kangaroos erhalten Lizenz ohne Auflagen und Bedingungen

      "Wir sind außerordentlich stolz und erfreut darüber, dass die Iserlohn Kangaroos die Lizenzfür die Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB ohne Auflagen oder Bedingungen erhaltenhaben.Dies ist eine weitere wichtige Bestätigung der Arbeit unseres gesamten Teams.

      2.6.2023 um 10:23
    • Nächster Neuzugang bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier

      Moritz Krimmer wechselt aus Nürnberg an die Mosel. Der 22-jährige Power Forward wechselte vor der vergangenen Saison aus Ulm nach Nürnberg. Krimmer unterschreibt für zwei Jahre an der Mosel.

      2.6.2023 um 9:00
    • Güßbach zurück im Konzert der Großen

      Der TSV Tröster Breitengüßbach erhielt am Donnerstagabend den positiven Lizenzbescheid von Christian Krings, dem Geschäftsführer der BARMER 2. Basketball Bundesliga, und darf in der kommenden Saison in der Pro B Süd an den Start gehen.

      Sechs Wochen nach dem Wunder von Ansbach, der ungeschlagenen Meisterschaft in der 1.

      2.6.2023 um 8:30
    • Reizvolle Duelle

      Den Ahorn Camp BIS Baskets Speyer stehen in der kommenden Spielzeit der 2. Basketball-Bundesliga ProB reizvolle Duelle bevor. Neu in der Südstaffel sind ProA-Absteiger Panthers Schwenningen sowie die Aufsteiger aus den Regionalligen, SV Fellbach Flashers und TSV Breitengüßbach.

      2.6.2023 um 8:00
    • Pressemitteilung SC Rist

      Die Nachricht war ebenso nüchtern wie erfreulich: "Auflagen: Keine, Bedingungen: Keine" hieß es im Schreiben der 2. Bundesliga, das jüngst am Steinberg einging. Der SC Rist Wedel hat die ProB-Lizenz für die Saison 2023/24 erhalten.

      2.6.2023 um 5:32
    • 3x3 WC: DBB-Herren ausgeschieden

      Niederlagen gegen Serbien und Frankreich

      Das zweitjüngste Team des FIBA 3x3 World Cup in Wien/AUT ist in der Gruppenphase ausgeschieden. Die deutsche Mannschaft, bestehend aus Denzel Agyeman (18), Linus Beikame (18), Niklas Geske (29) und Bastian Landgraf (28), kam in der Gruppe A nur auf den fünften Platz und muss die Heimreise antreten.

      1.6.2023 um 20:30

    • Keine Blog Posts
    • „Weiter nicht auf Rosen gebettet“ – Manager Jonathan Kollmar beantwortet Fragen der 46ers-Fans

      Blende 46, das Fanmagazin der JobStairs GIESSEN 46ers, rief die Fans dazu auf, Fragen an Geschäftsführer Jonathan Kollmar zu richten. Dieser beantwortete die Fragen am Montag ausführlich und bezog Stellung zur Finanz- und Hallensituation des Vereins, zur Kaderplanung und zu vielem mehr.

       

      6.6.2023 um 20:37
    • BBL Serienvorschau: Halbfinale Telekom Baskets Bonn - MHP Riesen Ludwigsburg

      Können die Ludwigsburger ihren Coup wiederholen? Die Riesen sind eines von zwei BBL-Teams, die die Baskets aus Bonn in dieser Saison schlagen konnten. Der Champions League Sieger aus Bonn will dagegen nach dem ersten Titel der Vereinsgeschichte den zweiten direkt nachschieben!

      29.5.2023 um 12:00
    • BBL Serienvorschau: Halbfinale FC Bayern Basketball - Ratiopharm Ulm - Die Statistiken

      Die beiden Teams im statistischen Vergleich.

      26.5.2023 um 17:00
    • BBL Serienvorschau: Halbfinale FC Bayern Basketball - Ratiopharm Ulm

      Am Sonntag beginnen die Halbfinals der Easy Credit Basketball Bundesliga mit der Partie des FC Bayern Basketball gegen Ratiopharm Ulm. Wir werfen einen Blick auf die kommende Serie.

       

      26.5.2023 um 17:00
    • Euroleague Final Four Vorschau: Das Finale

      Zum dritten Mal in der Geschichte der Euroleague stehen sich Olympiacos Piräus und Real Madrid im Finale gegenüber. 2013 gewann Olympiacos in London, 2015 gewann Real Madrid in Madrid, in der Serie steht es also 1:1. Wer holt sich den Euroleague Titel 2023?

      21.5.2023 um 17:10
    • Euroleague Final Four Vorschau: Die Halbfinal Partien

      Heute Abend beginnt das Final Four der Euroleague in Kaunas mit der Partie Olympiacos Piräus gegen den AS Monaco um 17:00, bevor um 20:00 der Clasico zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid deren Finalgegner ermitteln. . Wir analysieren für euch beide Spiele und stellen jeweils drei Spieler pro Team und drei Faktoren in den Vordergrund, die spielentscheidend sind.

      19.5.2023 um 12:00
    • Euroleague Final Four Vorschau: Die Teams II

      Am Wochenende findet in Kaunas das Final Four der Euroleague statt. Wir blicken voraus und stellen euch die Teams vor, die in Litauen nach der europäischen Krone greifen.

      18.5.2023 um 21:00
    • Euroleague Final Four Vorschau: Die Teams I

      Am Wochenende findet in Kaunas das Final Four der Euroleague statt. Wir blicken voraus und stellen euch die Teams vor, die in Litauen nach der europäischen Krone greifen.

      18.5.2023 um 20:30
    • BBL Serienvorschau: Telekom Baskets Bonn vs. NINERS Chemnitz

      Die Playoff-Serie zwischen einem Spitzenreiter und dem Tabellenachten der regulären Saison versprüht im Vorfeld ja irgendwie immer den Charme einer potenziell erhofften Überraschung ...

      16.5.2023 um 18:43
    • BBL Serienvorschau: FC Bayern Basketball vs. BG Göttingen

      Keine 2 Wochen ist es her, dass sich beide Mannschaften das letzte Mal duellierten, damals noch in der Sparkassen-Arena in Göttingen

      13.5.2023 um 12:00

    Pfiff der Woche (easycreditBBL)

    Schiedsrichter und Regeln
    126
    829
    14424
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • B
      bemha zuletzt editiert von

      Wenn es denn ein Foul an Siva war. Das wird im PdW so nicht festgelegt. Klar, wird Offensivfoul gepfiffen, hat Alba Einwurf und die Chance, das Spiel noch zu gewinnen. Und Velicka weicht Siva anschließend ziemlich clever mit dem Ball aus, so dass Sivas Aktion ins Leere geht. Und Lo, und das wird klar gesagt, macht keinen legitimen Versuch, den Ball zu spielen, sondern stellt sich einfach sehr ungeschickt an. Hau ihm auf den Ball und die Finger und es gibt ein normales Foul.

      "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Exil-Berliner
        Exil-Berliner zuletzt editiert von Exil-Berliner

        Ob das von Siva ein Foul war oder nicht, wird leider nicht aufgelöst. Schade.

        Zu der Formulierung “…Gelb 3 versucht zu foulen…” hätte ich noch irgendeinen Nachsatz erwartet. “Hat daneben gegriffen” oder “zuwenig Kontakt für einen Pfiff” oder irgend sowas.

        Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

        Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • B
          bemha zuletzt editiert von bemha

          So, nachdem ich schon an anderer Stelle artikuliert hatte, wie sch**ße ich den Pfiff fand, insbesondere in Verbindung mit dem sofort anschließenden T, konnte ich es mir nun als Pfiff der Woche in Ruhe noch genauer anschauen.

          Unstrittig, Boggy landet mit dem rechten Fuß auf Baldwins Fuß. Und ich denke auch unstrittig, dass Boggy nach vorne gesprungen ist, da er deutlich innerhalb der Dreierlinie landet:

          Landungk.PNG

          So, nun regeltechnisch die entscheidende Frage, hatte Boggy bei Absprung Anrecht auf diesen Landeplatz, weil dieser leer ist oder nicht. Ich finde, dieses Bild gibt darüber Aufschluss:

          Wurfk.PNG

          Nach meiner Wahrnehmung steht nicht nur Baldwin bereits vor Boggy, sondern auch der “kritische” Fuß steht genau da, wo Boggy landet. Ich plädiere jetzt sicher nicht für Offensivfoul und auch nicht für Flopping, da Boggy gut daran tut, auf diesem Fuß nicht mit vollem Gewicht zu landen, sondern sich nach hinten wegkippen zu lassen. Die Verantwortung für diesen Kontakt liegt aber nach meiner Einschätzung definitiv nicht beim Verteidiger. Deshalb ist Verteidigerfoul schon falsch und damit ist U eine Katastrophe. Klar, die Regelinterpretation fordert das, aber wenn ich ein U gebe, dann muss ich mir als SR ganz, ganz sicher sein, dass ich richtig liege. Plus noch das superschnelle und kleinliche T bekommt Crailsheim für diese (für mich) falsch bewertete Szene 4 Freiwürfe und Ballbesitz. Zudem ist ein Leistungsträger des Gegners in Minute 13 komplett draußen. Gut gemacht, Herr Reit… ähh, Herr Straube. 😉

          Das lässt mich zur grundsätzlichen Kritik ansetzen bzw. SR-Ausbildung. Es werden zu sehr diejenigen SR gefördert und hochgezogen, die “sich etwas trauen”. Hernach heißt es vielleicht, gut, der Pfiff war nicht optimal, aber gut, dass du Wert darauf legst, die Vorgaben konsequent umzusetzen. Statt, du Trottel, hast fast das Spiel kaputt gemacht.

          Klar ist es mittlerweile sehr zeitintensiv, als SR im Basketball Karriere zu machen. Aber wenn man es bestenfalls unfallfrei geschafft hat, mal einen Basketball aufzupumpen, fehlt einem das Gespür für das Spiel. Und das merkt man.

          Die mittlerweile schon verstorbene Schwabinger-Legende Jacky Knerr hat mit über 60 und da alles andere als “laufstark”, das Spiel in einer Range von plus/minus ein paar Metern von der Mittellinie gepfiffen. Das fand ich krass, bemerkte aber sehr bald, wie gut seine Pfiffe gepasst haben. Ich habe ihn darauf angesprochen und er sagte mir, dass er eben so lange selber gespielt hat, dass er in- und auswendig weiß, wie die Bewegungen beim Basketball ausschauen, wer wann was machen wird und wo er genau hinschauen muss, um zu erkennen, ob da ein Foul dabei ist. Herausragend!

          Das kann man nicht von heute auf morgen vermitteln, vermutlich über ein gewisses Niveau gar nicht, aber ich halte das für deutlich wichtiger als das bloße Eintrichtern, Werfer landet auf Fuß des Verteidigers ==> U-Foul.

          Wir sind auf einem Weg, der droht das Spiel kaputt zu machen, weil es so nicht weitergehen darf. Sonst wird es wirklich so werden, dass die Verteidiger beim Wurf, insbesondere beim Dreier, einen Sicherheitsabstand einhalten müssen, um ein Spiel zu Ende spielen zu dürfen. Dann bekommen wir einen Dreier-Contest bei laufender Spieluhr und das ist nicht das, was ich unter Basketball verstehe.

          "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

          A 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
          • werbung
            werbung zuletzt editiert von bemha

            ANZEIGE
            Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • A
              aldimarkt @bemha zuletzt editiert von aldimarkt

              Beitrag gelöscht, da die erbetene Korrektur vorgenommen wurde.

              user: aldimarkt
              status: retired

              B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • sitzwiesel
                sitzwiesel zuletzt editiert von

                Ich weiß von jemandem, der vor Ort war, dass Baldwin nicht nur abgewunken hat… Deshalb die Konsequenz T und damit (S)D absolut korrekt. Das U freilich ist strittig.

                B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • A
                  aldimarkt zuletzt editiert von

                  Kurz:

                  • uF ist falsch
                  • jegliches Verteidigerfoul ist falsch
                  • TF ist vermutlich auch eher falsch (mir fehlen Fakten zur Beurteilung)

                  Lang:
                  Baldwin nimmt rechtzeitig eine legale VP ein (anfänglich beide Beine am Boden; frontal in der Bahn den Angreifers); er besetzt bevor Boggy abspringt den Platz, an dem es später zum (Fuß-)Kontakt kommt. Es ist also Baldwins Platz - nicht Boggys.

                  Zum Kontakt kommt es, weil Boggy a) nach vorn springt und b) ein Bein vorstreckt. Das Nachvornspringen allein verursacht den Kontakt nicht - merkt man daran, dass das Boggys anderes Bein nicht auf oder neben, sondern vor Baldwin landet.

                  Wir haben also kein Verteidigerfoul - schlicht und ergreifend, weil Baldwin die Vorgaben für eine legale Verteidigung eingehalten hat.

                  Damit erübrigt sich jeglicher Gedanke an ein uF, denn Voraussetzung für ein uF ist zunächst mal, dass es überhaupt ein Foul gab. Es ist insbesondere kein Platz für die Anwendung der Vorgabe “Protect-the-Shooter - Besetzen des Landing Spots mit Kontakt zieht ein uF nach sich”, denn dafür ist es zwingende Voraussetzung, dass der Verteidiger sich nach dem Absprung des Angreifers dorthin stellt, wo der Angreifer landen will. Da sich Baldwin nach Boggys Absprung nicht mehr von der Stelle bewegt, kann ihm das nicht vorgeworfen werden.

                  Es liegt auch kein Foul am Arm vor. Baldwin steht und streckt seinen Arm nach oben aus. Der Kontakt entsteht durch die Vorwärtsbewegung des Angreifers, nicht durch eine Bewegung (oder eine Streckung in eine nicht erlaubte Richtung; z.B. nach schräg vorn) des Verteidigers. Stichwort “Verticality”.

                  Wenn es kein Foul des Verteidigers war - war es ein Foul des Angreifers? Nein, dafür ist zu wenig passiert. Es ist eine klassische NoCall-Situation. Die richtige Entscheidung eines Durchschnitts-SR lautet “No Call”. Das richtige Vorgehen eines gutes SR wäre “No Call und danach der informelle Hinweis an Boggy, dass er den Shice mit dem Fuß lassen soll, außer wenn er selbst gern ein Foul haben möchte”.

                  Zum TF: Reaktionen auf Spielern auf Entscheidungen sidn normal. Ein Ref muss mit diesen Reaktionen angemessen umgehen können. Je weniger passiert ist (Gestik/Worte), desto weniger gibt es einen Grund für eine Bestrafung. Je mehr passiert ist, desto eher muss man sich entscheiden, wie man reagiert. Hinweis? Ermahnung? Verwarnung? TF? DQ? Der Ref hat die Wahl und trifft hoffentlich die richtige.

                  Da ich den Wortlaut des von Baldwin Gesagten nicht kenne, darf ich mir keine abschließende Bewertung des T erlauben. Es gibt allerdings den hilfreichen Grundsatz “keine Außenwirkung - kein T”. Dieser wurde nicht beachtet (vielleicht aus gutem Grund?), so dass ich das TF eher kritisch sehe.

                  user: aldimarkt
                  status: retired

                  A jonber M 3 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 8
                  • A
                    antimatzist @aldimarkt zuletzt editiert von

                    @aldimarkt sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

                    Es gibt allerdings den hilfreichen Grundsatz “keine Außenwirkung - kein T”.

                    Vielen Dank für deine (abermals) hilfreichen Erklärungen - kannst du vielleicht diesen Grundsatz kurz bitte erläutern? Was ist hier mit Außenwirkung gemeint?

                    A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • A
                      aldimarkt @bemha zuletzt editiert von aldimarkt

                      @bemha sagte:

                      Das lässt mich zur grundsätzlichen Kritik ansetzen bzw. SR-Ausbildung.

                      Warum im Thread “Pfiff der Woche”?
                      Ist das keinen eigenen Strang wert?

                      Es werden zu sehr diejenigen SR gefördert und hochgezogen, die “sich etwas trauen”.

                      Als einer (der vielen!), die “fördern” und “hochziehen” antworte ich darauf: das oberste Gebot bei der Arbeit mit Talenten und auch mit gestandenen Refs ist “inhaltliche Qualität” (die sich aus einer Vielzahl von Teilpunkten ergibt). Deine kurze Darstellung “die nehmen die sich trauenden” wird dem komplexen Vorgang “Talententdeckung- und entwicklung” nicht gerecht.

                      Natürlich sind auch die Aspekte “trifft sie/er die nötigen Entscheidungen?” und " kann sie/er getroffene Entscheidungen durchsetzen?" relevant. Aber eben nur als ein Punkt von vielen. Oder um es umgekehrt zu sagen: was helfen uns Refs, welche die Theorie verstanden haben und jedes Video erklären können, die aber in der Praxis keinen Pfiff rausbekommen? Ja, “sich trauen” gehört dazu. Muss halt an der richtigen Stelle sein.

                      Hernach heißt es vielleicht, gut, der Pfiff war nicht optimal, aber gut, dass du Wert darauf legst, die Vorgaben konsequent umzusetzen.

                      Nein, so arbeiten wir nicht. Zumindest die guten Ausbilder/Förderer/Mentoren arbeiten ganz sicher nicht so!

                      Die Vorgaben konsequent umzusetzen heißt, dass man sie an der richtigen Stelle einsetzt. In den Momenten, für die sie gedacht waren. Wer irgendeine Vorgabe unpassend einsetzt, wird nicht gelobt, sondern korrigiert. Und wer dauerhaft Vorgaben falsch anwendet, der wird - weil offensichtlich Korrekturhinweise nicht fruchten - temporär (oder dauerhaft) anders eingesetzt.

                      Statt, du Trottel, hast fast das Spiel kaputt gemacht.

                      Du unterschätzt ganz offensichtlich, in welcher Offenheit und welcher klaren, unzweideutigen Wortwahl in oberen Ligen a) nach den Spielen in der Kabine und b) später im Rahmen der Videoarbeit die SR-Coaches ihre Kritik anbringen.

                      user: aldimarkt
                      status: retired

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • jonber
                        jonber @aldimarkt zuletzt editiert von

                        @aldimarkt sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

                        Zum Kontakt kommt es, weil Boggy a) nach vorn springt und b) ein Bein vorstreckt. Das Nachvornspringen allein verursacht den Kontakt nicht - merkt man daran, dass das Boggys anderes Bein nicht auf oder neben, sondern vor Baldwin landet.

                        danke für die fachliche Aussage, ich möchte dir und auch Kollege @bemha hier dennoch wiedersprechen (Standbilder sind halt immer schlecht für eine Beurteilung); schaut euch das Video bitte noch mal genau an

                        Boggy landet deswegen auf dem Fuss von Baldwin, weil letzterer den linken Fuss - während Boggy in der Luft ist - nachzieht, genau auf die Stelle, auf der Boggy’s rechter Fuss landet. ohne das Nachziehen keine Berührung. Der Kontakt geht also von Baldwin aus, der aktiv in den Landebereich reingeht. Der Platz, der ihm vorher “gehört” haben soll, ist daneben und daher irrelevant.

                        Da aus meiner Sicht keine übertriebene (“basketball-untypische”) Vorwärts-Bewegung von Boggy vorliegt, geht das U für mich komplett in Ordnung.

                        Der Rest der Ausführungen verliert dann seine Relevanz.

                        Das T kann keiner bewerten, der nicht die Worte noch gehört hat. Aber pures Abwinken ohne Vorgeschichte ist nichtmal in der BBL Standard (was nicht heißt, dass es nicht schon vorgekommen ist), hier würde ich aber im Zweifel dem SR zugute halten, dass da wahrscheinlich auch mehr als das Abwinken gewesen ist (zumal es ja auch eine Pause zwischen Handbewegung und T-Call gegeben hat).

                        A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -2
                        • werbung
                          werbung zuletzt editiert von

                          ANZEIGE
                          Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • A
                            aldimarkt @antimatzist zuletzt editiert von

                            @antimatzist sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

                            Es gibt allerdings den hilfreichen Grundsatz “keine Außenwirkung - kein T”.

                            Vielen Dank für deine (abermals) hilfreichen Erklärungen - kannst du vielleicht diesen Grundsatz kurz bitte erläutern? Was ist hier mit Außenwirkung gemeint?

                            Es geht z.B. um den Unterschied zwischen dem, was man hört, wenn man nah an einem Spieler (oder Trainer) dran ist und dem, was man z.B. als Fan auf der Tribüne wahrnimmt.

                            Beispiel:
                            Ausverkaufte, laute Halle (hoffentlich im Herbst wieder!). Ball rollt an der Endlinie weg, Spieler holt ihn, Spieler geht zum Ref, Spieler reicht lächelnd den Ball zum Ref. Dabei sagt er “Du bist das blindeste, was ich diese Saison erlebe”.

                            Wertung aus der Nähe: eine bestrafungswürdige Aussage.
                            Wertung aus der Distanz (Zuschauerplatz, Mannschaftsbank u.a.m.): supernett, wie der Spieler den Ball geholt hat - und dann noch diesen freundliche Lachen - sehr sympathisch.

                            In diesem Beispiel hat der Spieler zwar etwas getan, was weder höflich noch von den Spielregeln gedeckt ist, sein negatives Verhalten war aber aus der Distanz nicht wahrzunehmen - es hatte keine Außenwirkung. Bei so etwas stellt sich dann die Frage “T für den tatsächlich vorhandenen Verstoß oder Weghören, weil niemand das T verstehen würde”. Und genau dafür gibt es den Grundsatz “keine Außenwirkung - kein T”. Klarstellung: ein Grundsatz ist kein unabänderliches Naturgesetz; selbstverständlich gibt es gute Gründe, warum auch ohne Außenwirkung ein T richtig sein kann.

                            Ein sehr gutes Beispiel war der “späte Boris Schmidt”. In den letzten Jahren seiner Karriere hat Boris fast nur noch T gegeben, die sich vorher deutlich angekündigt haben. Die älteren SD-User werden sich erinnern, dass Schmidt’sche T fast immer den selben Ablauf hatten. 1) Reden mit dem Spieler, 2) nochmal reden mit dem Spieler, 3) Ansage machen und durch klare Gesten auch non-verbal vermitteln (nicht nur dem Spieler, sondern auch der Halle), dass die Grenze erreicht ist, 4) weiterer Verstoß: T. Da hat man dann nicht gedacht “warum?”, sondern “Spieler, wie doof bist Du eigentlich”. Boris hatte das mit der Außenwirkung komplett verinnerlicht.

                            user: aldimarkt
                            status: retired

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
                            • A
                              aldimarkt @jonber zuletzt editiert von

                              @jonber sagte:

                              schaut euch das Video bitte noch mal genau an

                              Ich hab’s jetzt zu oft gesehen 😉

                              Boggy landet deswegen auf dem Fuss von Baldwin, weil letzterer den linken Fuss - während Boggy in der Luft ist - nachzieht, genau auf die Stelle, auf der Boggy’s rechter Fuss landet.

                              Nein, da gibt es kein Nachziehen.
                              Es gibt sogar ein (kleines) Wegziehen.

                              Baldwin steht mit der vorderen Fußhälfte auf (!) der 3er-Linie als Boggy noch am Boden ist.
                              Dann springt Boggy ab.
                              Als es zum Kontakt kommt, ist Baldwins Fuß komplett im 2er-Bereich.
                              Der Fuß wurde also um einige cm zurückgezogen während Boggy warf.

                              Da aus meiner Sicht keine übertriebene (“basketball-untypische”) Vorwärts-Bewegung von Boggy vorliegt, geht das U für mich komplett in Ordnung.

                              Dann wirst Du an der Auflösung des PdW keine Freude haben.

                              user: aldimarkt
                              status: retired

                              jonber 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
                              • user[2012272201]
                                user[2012272201] zuletzt editiert von

                                Man muss das Zylinderprinzip bei Baldwin schon sehr weit auslegen, um eine legale Verteidigungsposition zu erkennen.
                                Dazu befindet sich Baldwin während des Kontakts mit dem Oberkörper in einer Vorwärtsbewegung. Das macht dem SR die Beurteilung noch schwerer. Ich hätte eher auf einen No-Call plädiert, finde aber auch, dass man das Foul (mit den damit verbundenen Konsequenzen) pfeifen kann.

                                Kampfgerichtsirrtum zu ihren Gunsten. Ziehen sie direkt in das Finale ein.

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • jonber
                                  jonber @aldimarkt zuletzt editiert von jonber

                                  @aldimarkt sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

                                  Nein, da gibt es kein Nachziehen.
                                  Es gibt sogar ein (kleines) Wegziehen.

                                  ok, fair enough. ich relativiere meine Aussage dahingehend, dass in der Seitenansicht das “zurück” in der Tat gut zu sehen ist.

                                  Schwenk auf die Korbkamera, quasi (annähernd) die Bewegungsrichtung von Boggy - hier sieht die Zurück-Bewegung von Baldwins Fuß wie eine Seitbewegung aus. ich folgere also daraus, dass es gleichzeitig zurück und seitwärts ging

                                  der seitwärts-Teil bleibt für mich weiterhin der Auslöser des Kontakts. ohne das Fuß Ziehen kein Kontakt, Boggy würde neben dem Fuß landen - ergo, bin ich weiterhin nicht von der Falschheit des Pfiffes überzeugt.

                                  jetzt du wieder 😉

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • S
                                    slickwilly zuletzt editiert von

                                    Ich denke man kann sich einigen, dass er ein sehr knappe Entscheidung zwischen No-call und Shooting-foul war. Von mir aus Shooting-foul. Aber unsportlich? Sehe ich überhaupt keine Anlass dazu - außer einen solchen Shooting Foul zwangsläufig ein U mit sich bringt. Ist das so?? Ich kann beim besten Willen nicht kapieren warum hier auf U entschieden würde…

                                    Und ich denke ohne U gibt es auch kein T hinterher.

                                    Ich hoffe wir sehen dieser gleiche SR heute Abend nicht wieder.

                                    “Assists are cooler than dunks”

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • M
                                      Medimax zuletzt editiert von

                                      Die Auflösung ob U oder nicht werden wir sicher von der BBL bekommen. Ich kann und will das nicht beantworten.
                                      Was ich in dieser und vielen anderen Situationen aber feststelle ist der fehlende Respekt untereinander.

                                      Die Handbewegung und Körpersprache von Baldwin spricht Bände - diese T hätte ich auch gegeben. Und wenn dazu noch Worte gefallen sind, erst Recht.
                                      Auf der anderen Seite die Schiedsrichter-Körpersprache, die oftmals leider genauso arrogant ist - sicher nicht mit der abwertenden Handbewegung, aber an vielen Stellen einfach unnötig. Bestes Beispiel für mich zuletzt das “Freimachen” mit dem Kopf von Reynolds gegen Osetkowski, als der sich dabei fast das Genick gebrochen hat. Osetkowski fällt natürlich nach hinten und bekommt vom Schiedsrichter (weiß nicht mehr wers war) die “Aufstehen”-Geste. PPFF - Den will ich sehen, wenn sich der 120kg Raynolds gegen ihn wirft… Wenns schon nicht gepfiffen wird, muss ich doch den Spieler nicht noch zusätzlich provozieren. Lasst sowas doch einfach!
                                      Bringt euch gegenseitig wieder mehr Respekt entgegen und macht in emotionalen Momenten vlt auch mal die Ohren zu.

                                      Medi Bayreuth - Brose Bamberg - Brooklyn Nets

                                      A Exil-Berliner 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                      • werbung
                                        werbung zuletzt editiert von

                                        ANZEIGE
                                        Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • arturobandini65
                                          arturobandini65 zuletzt editiert von

                                          Der Pfiff ist ein Paradebeispiel dafür, wie schwierig die Beurteilung solcher Situationen ist. Als ich sie gestern erstmalig im relive gesehen hatte (so ab Minute 42:30), hätte ich Stein und Bein geschworen, dass Baldwin “schon stand”. Tatsächlich ist Boggy aber wohl einen Bruchteil einer Sekunde früher abgesprungen. Erschwert wird das Ganze noch durch Baldwins Hüpfbewegung, die zwar in der Tat um ein paar cm nach Hinten erfolgt. Aber wann wird denn da die Verteidigungsposition eingenommen, vor oder nach dieser Hüpfbewegung? Also, ich sehe die Situation heute anders als gestern - kann man dann aber einen Schiedsrichter kritisieren wenn er den Angreifer schützt? Wohl nicht.

                                          Was ich trotzdem absolut nicht verstehe ist das T nach dem U. Die Regel für ein U, bei einem Foul in einer Situation wie hier ist ohnehin schon sehr streng und dann auch noch problematisch in der Anwendung (siehe die unterschiedlichen Auffassungen hier). @Aldimarkts Hinweis auf die Angemessenheit kommt mir in vielen Diskussionen viel zu kurz. Wenn ein SR dann das nächste Haar in der Suppe für ein zusätzliches T ausreichen lässt, fehlt irgendwann jede Verhältnismäßigkeit. Man stelle sich vor, das würde in der Schlussphase eines überragend wichtigen Spiels passieren.

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • user[0710170000]
                                            user[0710170000] zuletzt editiert von

                                            was ich nicht verstehe: wie man da was anderes sehen kann als das von Aldimarkt beschriebene.

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • A
                                              aldimarkt @Medimax zuletzt editiert von aldimarkt

                                              @medimax sagte:

                                              Was ich in dieser und vielen anderen Situationen aber feststelle ist der fehlende Respekt untereinander. […] Bringt euch gegenseitig wieder mehr Respekt entgegen und macht in emotionalen Momenten vlt auch mal die Ohren zu.

                                              Yes!

                                              user: aldimarkt
                                              status: retired

                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                              • Exil-Berliner
                                                Exil-Berliner @Medimax zuletzt editiert von Exil-Berliner

                                                @medimax sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

                                                Bringt euch gegenseitig wieder mehr Respekt entgegen und macht in emotionalen Momenten vlt auch mal die Ohren zu.

                                                Und den Mund auch. 😉

                                                Bevor irgendjemand was in diesen Beitrag reininterpretiert, was ich nicht meine:
                                                Ich gebe @Medimax absolut recht und möchte nur unterstreichen, das man vor einer emotionalen Reaktion erstmal Durchatmen sollte.
                                                Ich wollte auch keinen Fall andeuten, das medimax den Mund halten soll.

                                                Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

                                                Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                • M
                                                  Medimax @aldimarkt zuletzt editiert von

                                                  @aldimarkt sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):
                                                  Das richtige Vorgehen eines gutes SR wäre “No Call und danach der informelle Hinweis an Boggy, dass er den Shice mit dem Fuß lassen soll, außer wenn er selbst gern ein Foul haben möchte”.

                                                  Und da sind wir doch wieder bei der Arroganz der Schiedsrichter. No-Call, meinet wegen. Aber in dieser Geschwindigkeit in der Baldwin ankommt und der Wurfbewegung von Boggy (Augen nur auf den Korb gerichtet) kann doch niemand davon ausgehen, dass er hier ein Foul schinden will.
                                                  Für eine “Lass den Shice” oder gar Offensivfoul hätte diese Bewegung DEUTLICH anders ausfallen müssen.
                                                  Im schlimmsten Fall verletzt er sich durch seine leichte Vorwärtsbewegung selbst - sollte Strafe genug sein. Da braucht es die “schlauen Sprüche” der
                                                  Herren nicht auch noch.

                                                  Medi Bayreuth - Brose Bamberg - Brooklyn Nets

                                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                  • Exil-Berliner
                                                    Exil-Berliner zuletzt editiert von

                                                    “schlaue Sprüche” durch die Refs?
                                                    Ihr meint die Leute, die sich für praktisch jeden Pfiff verbale und non-verbale Kommentare von den Spielern und Trainern einstecken müssen und im Gegenzug den Spielern bei jeder Gelegenheit erzählen, wie blöd die wieder gelaufen sind und wie man einen Korbleger richtig macht?

                                                    Ach nee, das ging ja immer nur in eine Richtung…

                                                    Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

                                                    Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

                                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                    • werbung
                                                      werbung zuletzt editiert von

                                                      ANZEIGE
                                                      Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                      • C
                                                        Chrunchtime zuletzt editiert von

                                                        Die Auflösung erklärt uns, dass es kein Faul war und das T in dieser Situation zumindest diskussionswürdig. Sehr gut fand ich aber, dass das ewige herumlamentieren über Schiedsrichterentscheidungen eine Seuche bei gewissen vereinen ist und dem Sport schadet. Eindgeblendet wurde dabei ein gewisser Trainer.

                                                        J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
                                                        • J
                                                          jimward @Chrunchtime zuletzt editiert von

                                                          @chrunchtime
                                                          Fand ich auch gut, ebenso, dass Baldwin rehabilitiert wurde.

                                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                                          • jonber
                                                            jonber @aldimarkt zuletzt editiert von

                                                            @aldimarkt sagte in [Pfiff der Woche (easycreditBBL)](/post
                                                            Dann wirst Du an der Auflösung des PdW keine Freude haben.

                                                            du meintest zwar speziell die “basketball-untypische” Bewegung (die Aufklärung gibt mir Recht), trotzdem hast du recht, ich habe keine Freude 😉

                                                            so wird z.B. komplett ignoriert, dass Baldwin (anscheinend oder scheinbar) noch etwas gesagt hat/haben soll

                                                            “klassischer no-call”, naja. hab ja schon geschrieben, wie ich die Szene beurteile. damit solls auch gut sein

                                                            A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -1
                                                            • A
                                                              aldimarkt @jonber zuletzt editiert von

                                                              @jonber sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

                                                              Dann wirst Du an der Auflösung des PdW keine Freude haben.

                                                              du meintest zwar speziell die “basketball-untypische” Bewegung (die Aufklärung gibt mir Recht), trotzdem hast du recht, ich habe keine Freude 😉

                                                              Nein, meinte ich nicht.
                                                              Du schriebst “uF” okay.
                                                              Dazu sagte ich, dass Du an der Auflösung keine Freude haben wirst.

                                                              user: aldimarkt
                                                              status: retired

                                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                              • B
                                                                bemha @aldimarkt zuletzt editiert von

                                                                @aldimarkt sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

                                                                @bemha sagte:

                                                                Gut gemacht, Herr Reit… ähh, Herr Mutapcic. 😉

                                                                Meinst Du das ernst?
                                                                Kannst Du die drei Schiedsrichter eine Partie nicht unterscheiden?
                                                                Wenn man Kritik übt (war absolut okay ist!) und dabei Namen nennt (auf diesem hohen Level auch okay), dann müssen die stimmen!
                                                                Editiere das bitte!

                                                                Also Benny Barth konnte ich sofort von den Kollegen unterscheiden. Weiß auch nicht, woran das liegt. Der SR, der diese Entscheidungen trifft, steht mit dem Rücken zur Kamera. Da Du Dich so darüber aufregst, nehme ich an, dass es Straube war. Wenn Du das bestätigst, editiere ich das gerne.

                                                                "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

                                                                A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                • B
                                                                  bemha @sitzwiesel zuletzt editiert von

                                                                  @sitzwiesel sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

                                                                  Ich weiß von jemandem, der vor Ort war, dass Baldwin nicht nur abgewunken hat… Deshalb die Konsequenz T und damit (S)D absolut korrekt. Das U freilich ist strittig.

                                                                  Und ich weiß vom Schwippschwager der Freundin meines Nachbarns, dass er nur abgewunken hat.

                                                                  Solche Statements liebe ich. Wer sollden das gewesen sien. Baldwin oder der SR? Alle anderen stehen viele Meter weg oder deutlich hinter Baldwin. Und angeschrien hat er den SR ja nicht.

                                                                  "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

                                                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                  • werbung
                                                                    werbung zuletzt editiert von

                                                                    ANZEIGE
                                                                    Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                    • A
                                                                      aldimarkt @bemha zuletzt editiert von

                                                                      @bemha
                                                                      Entweder keine namentliche Nennung oder “Herr Straube”.
                                                                      Ich editiere das jetzt auch.

                                                                      user: aldimarkt
                                                                      status: retired

                                                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                      • Lukrister
                                                                        Lukrister zuletzt editiert von

                                                                        Ich finds immer schwierig, aufgrund einer falschen Entscheidung in einem Spiel dem Schiedsrichter die Kompetenz abzusprechen und die Ausbildung in Frage zu stellen.

                                                                        In dem Spiel wurden 40 Fouls gepfiffen, davon waren jetzt 2 Fehlentscheidungen dabei, bei der ich eine aufgrund der Geschwindigkeit des Sports noch für nachvollziehbar halte.

                                                                        38 richtige Entscheidungen vs. 2 Fehlentscheidungen und das sind nur die Fouls. Da befinden wir uns im einstelligen Prozentbereich, wenn man Ausbälle, Schrittfehler etc. dazu nimmt, wirds wahrscheinlich noch weniger. Das ist für einen Menschen(!!!) m.E. eine hervorragende Quote. Sollte man auch mal von der Seite betrachten.

                                                                        arturobandini65 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 5
                                                                        • arturobandini65
                                                                          arturobandini65 @Lukrister zuletzt editiert von

                                                                          @lukrister sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

                                                                          Ich finds immer schwierig, aufgrund einer falschen Entscheidung in einem Spiel dem Schiedsrichter die Kompetenz abzusprechen und die Ausbildung in Frage zu stellen.

                                                                          In dem Spiel wurden 40 Fouls gepfiffen, davon waren jetzt 2 Fehlentscheidungen dabei, bei der ich eine aufgrund der Geschwindigkeit des Sports noch für nachvollziehbar halte.

                                                                          38 richtige Entscheidungen vs. 2 Fehlentscheidungen …

                                                                          Ich habe da eine andere Sichtweise, @Lukrister

                                                                          “Richtig” und “Falsch” das ist schon vom Ausgangspunkt her bedenklich. In der Rechtsanwendung gibt es nur selten “richtig” und “falsch”. Viel häufiger sind “vertretbar” und “unvertretbar”.

                                                                          Offensivfoul von Boggy, Defensivfoul von Baldwin, das ist (wohl) beides “vertretbar”. Der Jurist spricht da von “Tatbestandsermessen”, die Basketballprofis sagen “kann man geben”.

                                                                          Unvertretbar (das ist ein hartes Urteil, aber immer noch nicht so hart wie “falsch!”) war für mich nur das “on-top-T”. Das war komplett unverhältnismäßig, das war überzogen, das verstieß gegen das Übermaßverbot.

                                                                          Ob jetzt wirklich “38 Foulpfiffe richtg waren” (dazu müsste man die alle erst mal in Zeitlupe prüfen), ist doch gar nicht entscheidend. Entscheidend ist, ob die Spielleitung die Grenzen des Ermessens eingehalten hat.

                                                                          Darum darf man IMHO die (“den”? Barth?) Schiedsrichter schon kritisieren, man muss es sogar. Die Disqualifikation war (jedenfalls IMHO) unvertretbar. Denn alles in allem war die Situation sicher nicht grob unsportlich. Schiedsrichter sollen Spiele leiten, nicht Spiele entscheiden.

                                                                          Denken wir die Sache doch mal weiter: Unsportliche Fouls dieser Art werden auch in Zukunft gepfiffen werden. Soll in Zukunft jedes Mal ein T obendrein gegeben werden, wenn der Verteidiger “etwas sagt”, wenn er “eine Handbewegung macht”, wenn er “die Stirn runzelt”, wenn er “lamentiert”? Sicher nicht, denn Reaktionen des Spielers auf U-Pfiffe sind normal. Sie gehören zu diesem Sport doch dazu.

                                                                          Lukrister 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                                                                          • T
                                                                            Tor-T zuletzt editiert von

                                                                            Das sehe ich anders. Auch wenn ich das T im Gesamtzusammenhang hier ebenfalls nicht gut gelöst fand (hier wäre ein „Vorsicht, Freundchen, sonst fliegst du“ meines Erachtens eher angebracht gewesen) finde ich nicht, dass SO eine Reaktion zu diesem Sport dazu gehört, denn sie ist respektlos. Überraschung, Unverständnis, vielleicht auch Ärger - alles ok, solange es sich im Rahmen hält und nicht jeder Pfiff entsprechend kommentiert / bewertet wird. Aber ein solches Abwinken ist meiner bescheidenen Ansicht nach das Ende einer gemeinsamen Kommunikation, und dafür sind Spieler und Trainer genauso verantwortlich wie Schiedsrichter.

                                                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                                            • Lukrister
                                                                              Lukrister @arturobandini65 zuletzt editiert von Lukrister

                                                                              @arturobandini65 sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

                                                                              @lukrister sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

                                                                              Ich finds immer schwierig, aufgrund einer falschen Entscheidung in einem Spiel dem Schiedsrichter die Kompetenz abzusprechen und die Ausbildung in Frage zu stellen.

                                                                              In dem Spiel wurden 40 Fouls gepfiffen, davon waren jetzt 2 Fehlentscheidungen dabei, bei der ich eine aufgrund der Geschwindigkeit des Sports noch für nachvollziehbar halte.

                                                                              38 richtige Entscheidungen vs. 2 Fehlentscheidungen …

                                                                              Ich habe da eine andere Sichtweise, @Lukrister

                                                                              “Richtig” und “Falsch” das ist schon vom Ausgangspunkt her bedenklich. In der Rechtsanwendung gibt es nur selten “richtig” und “falsch”. Viel häufiger sind “vertretbar” und “unvertretbar”.

                                                                              Offensivfoul von Boggy, Defensivfoul von Baldwin, das ist (wohl) beides “vertretbar”. Der Jurist spricht da von “Tatbestandsermessen”, die Basketballprofis sagen “kann man geben”.

                                                                              Entsprechend der Auflösung ist laut Gintschel weder das eine, noch das andere vertretbar. Aber Basketball ist nun einmal eine der schnellsten Sportarten der Welt, weshalb ich die U-Foul Entscheidung aus Sicht des Refs zumindest für nachvollziehbar halte.

                                                                              Ich verstehe aber, was du sagen willst und stimme dir grundsätzlich zu.

                                                                              Unvertretbar (das ist ein hartes Urteil, aber immer noch nicht so hart wie “falsch!”) war für mich nur das “on-top-T”. Das war komplett unverhältnismäßig, das war überzogen, das verstieß gegen das Übermaßverbot.

                                                                              Wenn man die Entscheidung nur von der Handbewegung abhängig macht, gebe ich dir recht. Wenn Baldwin dazu noch unangemessene Worte gefunden hat, finde ich es vertretbar. Das Problem: Wir werden es nie erfahren und können nur mutmaßen. Deshalb habe ich das T auch explizit nicht erwähnt.

                                                                              Ob jetzt wirklich “38 Foulpfiffe richtg waren” (dazu müsste man die alle erst mal in Zeitlupe prüfen), ist doch gar nicht entscheidend. Entscheidend ist, ob die Spielleitung die Grenzen des Ermessens eingehalten hat.

                                                                              Absolut korrekt, das ist unrealistisch. Wobei ich leider nicht weiß, in welchem Ausmaß die Schiedsrichter ihre Spiele mit SR-Coaches selbst nachbereiten. Es wird wahrscheinlich nicht jede Entscheidung reviewed werden und die Ergebnisse daraus schon gar nicht der Öffentlichkeit mitgeteilt werden.

                                                                              Die Grenzen des Ermessens ergeben sich aus den Regeln und den Regelinterpretationen. Da sehe ich in diesem Fall keine Verfehlung des Schiedsrichters.

                                                                              Darum darf man IMHO die (“den”? Barth?) Schiedsrichter schon kritisieren, man muss es sogar. Die Disqualifikation war (jedenfalls IMHO) unvertretbar. Denn alles in allem war die Situation sicher nicht grob unsportlich.

                                                                              Die Disqualifikation folgte auch nur indirekt aus dem vermeintlich unsportlichen Verhalten. Der direkte Grund war das T (von dem wir nie erfahren werden, ob es gerechtfertigt war).

                                                                              Schiedsrichter sollen Spiele leiten, nicht Spiele entscheiden.

                                                                              München ging aus diesem Viertel mit +13 in die Halbzeit und hat das Viertel mit 4 gewonnen. Das Spiel mit 20. Was genau haben die Schiedsrichter hier entschieden?

                                                                              Denken wir die Sache doch mal weiter: Unsportliche Fouls dieser Art werden auch in Zukunft gepfiffen werden. Soll in Zukunft jedes Mal ein T obendrein gegeben werden, wenn der Verteidiger “etwas sagt”, wenn er “eine Handbewegung macht”, wenn er “die Stirn runzelt”, wenn er “lamentiert”? Sicher nicht, denn Reaktionen des Spielers auf U-Pfiffe sind normal. Sie gehören zu diesem Sport doch dazu.

                                                                              Die Spieler werden sich daran gewöhnen, genauso wie sie sich an die neue Schrittfehlerregel, die Stop-the-Clock-U-Fouls (schreckliches Wort :D) und die U-Fouls beim Unterbinden des Fastbreaks gewöhnt haben.

                                                                              Nochmal, ich weiß nicht, ob das T gerechtfertigt war. Das wissen in diesem Fall nur der Ref und ggf. Baldwin.

                                                                              Aber ganz ehrlich, eine Einstellung die mir als Trainer (und auch als neutraler Basketball-Fan) sehr geholfen hat: Ohne Schiedsrichter kann kein Spiel stattfinden. Weder in der Kreisliga, bei den Minis oder halt in der BBL. Wenn man sich das ins Gedächtnis ruft, dann lebt es sich deutlich entspannter und verständnisvoller.

                                                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -1
                                                                              • sitzwiesel
                                                                                sitzwiesel zuletzt editiert von

                                                                                @bemha Baldwin hat den Pfiff von oben herab kommentiert und den SR entsprechend betitelt. Er muss sich in dieser Situation einfach im Griff haben. Ob der Pfiff zuvor korrekt war oder nicht spielt keine Rolle. Auch einem SR darf man Fehler zugestehen. Man kann das ja in einem vernünftigen Dialog besprechen und gut ist. Großkotzig andere diskreditieren hat eben Konsequenzen- Baldwin wird an der Szene reifen - hoffentlich.

                                                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                                                • werbung
                                                                                  werbung zuletzt editiert von

                                                                                  ANZEIGE
                                                                                  Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                  • B
                                                                                    bemha zuletzt editiert von bemha

                                                                                    Was du alles weißt. Erstaunlich, was Baldwin in so einem kurzen Moment des Vorbeigehens in Richtung Mittellinie alles untergebracht hat. „Bullsh?t, motherf?cker“ kann es ja nicht gewesen sein. Das wäre ein D gewesen. Und dass der Pfiff richtig schlecht war, hat Straube mit dem PdW amtlich mitgeteilt bekommen.

                                                                                    @Lukrister
                                                                                    Und genau da setzt die Kritik am T ein. Das U war nicht eine halbe Stunde vorher, sondern unmittelbar. Straube weiß, dass er Baldwin damit in Minute 13 aus der Halle wirft. Da muss ich mir als SR ganz, ganz sicher sein, dass ich richtig liege. Zum Thema Außenwirkung hat @aldimarkt schon alles gesagt. Es gibt eine Reihe von sehr guten Gründen, dieses T zu kritisieren.

                                                                                    Edit fragt, warum die Sternchen nicht übernommen werden und hat sie durch Fragezeichen ersetzt.

                                                                                    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

                                                                                    Lukrister 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                                                                    • T
                                                                                      TROOPER moderator zuletzt editiert von

                                                                                      Was du alles weißt… Du sagst also, es gibt für dich keinerlei Kommentare eines Spielers, die ein T, jedoch kein D rechtfertigen? Die “Außenwirkung” haben wir durch das Abwinken, was dazu noch gesagt wurde wissen wir schlichtweg nicht. Insofern kann man sich da eigentlich kein abschließendes Urteil bilden sondern nur vermuten.

                                                                                      Dazu kommt noch, dass Gintschel erstmal eine Minute lang erklärt, wie komplex das ganze zu beurteilen ist und dass man im vorliegenden Fall in Echtzeit ein Landing-Spot-Foul annehmen kann. “Dass der Pfiff richtig schlecht war” klingt für mich anders.

                                                                                      Was man aber meines erachtens nicht vermischen darf, ist deine Aufforderung, selbst ein aus SR-Sicht gerechtfertigtes T nicht zu geben, nur weil der Spieler schon ein U hatte. Das kann man nämlich genauso umgekehrt argumentieren - der Spieler weiß, dass er bei einem T aus der Halle geworfen wird. Also sollte er erst recht vorsichtig sein. Die Kriterien dürfen also nicht anders sein als bei einem normalen T. Dies ist nämlich Entscheidung des Regelgebers, nicht des einzelnen Schiedsrichters.

                                                                                      Wenn du dagegen die T+U=Spieldisqualifikation - Regel kritisieren willst bin ich bei dir. Meines erachtens nach gibt es hier keinen Zusammenhang und sollte damit auch ausschließlich getrennt mit den normalen Regelstrafen geahndet werden. Dafür ist hier aber nicht der passende Ort.

                                                                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                                                                      • B
                                                                                        bemha zuletzt editiert von bemha

                                                                                        Ich scheine mich schwer verständlich auszudrücken. Ich meinte, dass es Aussagen gibt, die keinerlei Abwägung in der Bewertung verdienen. Die ziehen aber ein D nach sich. Da kein D verhängt wurde, schließe ich daraus, das Baldwins Reaktion keine wie die beispielhaft genannte gewesen sein dürfte. Aus Gegebenheiten Schlüsse ziehen heißt nicht es zu wissen.

                                                                                        Zur Außenwirkung meine ich, hat @aldimarkt auch auf dieses konkrete Beispiel bezogen gemeint, dass hier dieses Kriterium eben nicht erfüllt war. Da kann man natürlich eine andere Meinung haben, ich bin da aber bei @aldimarkt.

                                                                                        Bei der Kombination T auf U plädiere ich dafür, dass der SR schon auch die Gesamtsituation berücksichtigt. Je schlechter/diskussionswürdiger ein Pfiff ist, desto schwerer ist es für den Spieler, sich völlig unter Kontrolle zu behalten. Ein knappes Abwinken zählt da sicher zu den harmloseren Reaktionen. Im Übrigen gab es in diesem Spiel weitere Situationen, auch auf Crailsheimer Seite, bei denen Spieler ihr Unverständnis weitaus offensichtlicher gezeigt haben und ohne Bestrafung davongekommen sind. Der Einzige, dem das nicht vergönnt war, war derjenige, der mit dem T sofort aus der Halle musste. Unglückliche Konstellation. Nett gesagt.

                                                                                        Auch wenn das in keiner Regel(Interpretation) steht, so handhabe ich es als SR durchaus so, dass ich die vorangegangene Situation im Hinterkopf habe. Ein SR kann sich irren, aber meist weiß ein SR sehr genau, ob das ein glasklarer, ein schwieriger oder auch mal ein schlechter oder gar falscher Pfiff war. Ich habe letztes Jahr einen Spieler in die Kabine geschickt, der zuerst von hinten mit beiden Armen den in der Luft befindlichen Rebounder geschubst hat und dann im Anschluss an das U auch für in der Nähe stehende Spieler gut hörbar (Außenwirkung) zu mir meinte „größter Bullsh?tpfiff seit ganz langer Zeit“. Da ich freie Sicht auf die Reboundsituation und die Aktion dieses Spielers hatte, war ich mir beim U ganz sicher. Wäre die Situationen unklarer gewesen, nicht auszuschließen, dass der Rebounder den Impuls das Gleichgewicht in der Luft zu verlieren, nicht durch diesen Gegenspieler bekommen hätte, wäre meine Zündschnur fürs T länger gewesen.

                                                                                        Um mit Konsens zu schließen. Seit den Regelverschärfungen, dass ein U nicht mehr nur für harte, rücksichtslose oder fies-taktische Fouls verhängt werden, sehe ich die Kombination U + T = SD kritisch. Schlimm finde ich auch, dass bei Spielertrainer die Funktionen nicht getrennt, sondern gesammelt gewertet werden. Ein (taktisches) T als Coach macht den Spieler bereits sehr SD-gefährdet. Damit ist die Funktion Spielertrainer, die keiner gerne übernimmt, zusätzlich im Nachteil gegenüber einem Trainer ohne Trikot.

                                                                                        "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

                                                                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                                                                        • Lukrister
                                                                                          Lukrister @bemha zuletzt editiert von

                                                                                          @bemha sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

                                                                                          Da muss ich mir als SR ganz, ganz sicher sein, dass ich richtig liege.

                                                                                          Das scheint mir eher ein Argument für das T, als dagegen.

                                                                                          Zum Thema Außenwirkung hat @aldimarkt schon alles gesagt.

                                                                                          Das verächtliche Abwinken mit der Hand nach einem Call hat keine Außenwirkung?

                                                                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -1
                                                                                          • B
                                                                                            bemha zuletzt editiert von

                                                                                            Wenn du jedes Mal ein T gibst für ein kurzes Abwinken o.ä. brauchen die BBL-SR demnächst auch eine 3x3-Lizenz.

                                                                                            Nicht jeder Kontakt ist ein Foul. Nicht jede Missmutsbekundung ist ein T. Wie gesagt, es gab in diesem Spiel deutlich heftigere Reaktionen von Spielern auf Pfiffe. Keine wurde mit einem T bestraft. Nur in der Konstellation als das T die SD nach sich zieht.

                                                                                            "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

                                                                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                            • sitzwiesel
                                                                                              sitzwiesel zuletzt editiert von sitzwiesel

                                                                                              Die Spieler sollen ja auch Emotionen zeigen. Solange das in einem vernünftigen Rahmen bleibt kann man auch mit den SR diskutieren. Hat man in dem Spiel zur Genüge gesehen, was eben auch dafür spricht, dass Baldwin sich einfach im Ton vergriffen hat. Er wird wissen, dass das dumm war und seine Lehren daraus ziehen. Was er gesagt hat wissen nicht nur er und der SR.

                                                                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                              • werbung
                                                                                                werbung zuletzt editiert von sitzwiesel

                                                                                                ANZEIGE
                                                                                                Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                                • Terrier
                                                                                                  Terrier zuletzt editiert von

                                                                                                  Ich habe noch mal eine andere Frage: Haben die SR im Spiel das UF eigentlich noch einmal im IR geprüft? Hätte nicht noch die Chance bestanden, das UF auf ein PF herunter zu stufen?
                                                                                                  (Auch wenn Gintschel sagt, das sei auch falsch gewesen, weil es ja gar kein Foul gewesen sein, aber auf No Call kann man nicht downgraden)
                                                                                                  Dann hätte Baldwin zwar zwei Fouls eingesammelt, aber die Spieldisqualifikation wäre vom Tisch gewesen.

                                                                                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                                  • 1
                                                                                                  • 2
                                                                                                  • 17
                                                                                                  • 18
                                                                                                  • 19
                                                                                                  • 20
                                                                                                  • 21
                                                                                                  • 20 / 21
                                                                                                  • Erster Beitrag
                                                                                                    Letzter Beitrag
                                                                                                  ANZEIGE
                                                                                                  Kategorien
                                                                                                  • Schönen-Dunk - Die Homepage

                                                                                                  • Basketball-Ligen

                                                                                                  • International

                                                                                                  • 3x3

                                                                                                  • Blog

                                                                                                  • News

                                                                                                  • Sonstiges

                                                                                                  • Off-Court

                                                                                                  S
                                                                                                  M
                                                                                                  S
                                                                                                  M
                                                                                                  B
                                                                                                  B
                                                                                                  E
                                                                                                  F
                                                                                                  T
                                                                                                  Z
                                                                                                  S
                                                                                                  B
                                                                                                  E
                                                                                                  P
                                                                                                  Tabellen (extern)

                                                                                                  easyCredit BBL
                                                                                                    TOYOTA DBBL
                                                                                                    ProA · BARMER 2.BBL
                                                                                                    TOYOTA 2.DBBL Nord
                                                                                                    TOYOTA 2.DBBL Süd
                                                                                                    ProB Nord · BARMER 2.BBL
                                                                                                    ProB Süd · BARMER 2.BBL

                                                                                                  DBB Ergebnisportal

                                                                                                  NBA
                                                                                                    Turkish Airlines EuroLeague
                                                                                                    7DAYS EuroCup
                                                                                                    Basketball CL
                                                                                                    FIBA Europe Cup

                                                                                                  ANZEIGE

                                                                                                  ANZEIGE

                                                                                                  Folgende Nutzer*innen sind online: [komplette Liste]

                                                                                                  Davon sind aktuell 272 Nutzer*innen aktiv (61 Registrierte + 211 Gäste).
                                                                                                    SmellyNutz, mediastic, Exil-Berliner, mediPrince, burning123, When_we_were_kings, bueRgle28, Eylper, FS, tbleo, Zimme, riwifa, Silvio 0, baumibonn   In den letzten 24 Stunden waren 906 registrierte Nutzer*innen eingeloggt.

                                                                                                  Forum-Statistik

                                                                                                  Unsere Mitglieder haben 2.558.678 Beiträge zu 129.255 Themen verfasst.
                                                                                                    Bei schoenen-dunk.de sind 31.287 Mitglieder registriert.
                                                                                                    Alfie ist unser neuestes Mitglied. Herzlich Willkommen!
                                                                                                    Am Sun Jul 04 2021 waren 673 Nutzer*innen gleichzeitig online.


                                                                                                  ANZEIGE
                                                                                                  ANZEIGE
                                                                                                  Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz

                                                                                                  ANZEIGE