• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30

ANZEIGE

Pfiff der Woche (easycreditBBL)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Schiedsrichter und Regeln
829 Beiträge 126 Kommentatoren 14449 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    bemha
    wrote on zuletzt editiert von
    #761

    Wenn es denn ein Foul an Siva war. Das wird im PdW so nicht festgelegt. Klar, wird Offensivfoul gepfiffen, hat Alba Einwurf und die Chance, das Spiel noch zu gewinnen. Und Velicka weicht Siva anschließend ziemlich clever mit dem Ball aus, so dass Sivas Aktion ins Leere geht. Und Lo, und das wird klar gesagt, macht keinen legitimen Versuch, den Ball zu spielen, sondern stellt sich einfach sehr ungeschickt an. Hau ihm auf den Ball und die Finger und es gibt ein normales Foul.

    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • Exil-BerlinerE Offline
    Exil-BerlinerE Offline
    Exil-Berliner
    wrote on zuletzt editiert von Exil-Berliner
    #762

    Ob das von Siva ein Foul war oder nicht, wird leider nicht aufgelöst. Schade.

    Zu der Formulierung “…Gelb 3 versucht zu foulen…” hätte ich noch irgendeinen Nachsatz erwartet. “Hat daneben gegriffen” oder “zuwenig Kontakt für einen Pfiff” oder irgend sowas.

    Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

    Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    bemha
    wrote on zuletzt editiert von bemha
    #763

    So, nachdem ich schon an anderer Stelle artikuliert hatte, wie sch**ße ich den Pfiff fand, insbesondere in Verbindung mit dem sofort anschließenden T, konnte ich es mir nun als Pfiff der Woche in Ruhe noch genauer anschauen.

    Unstrittig, Boggy landet mit dem rechten Fuß auf Baldwins Fuß. Und ich denke auch unstrittig, dass Boggy nach vorne gesprungen ist, da er deutlich innerhalb der Dreierlinie landet:

    Landungk.PNG

    So, nun regeltechnisch die entscheidende Frage, hatte Boggy bei Absprung Anrecht auf diesen Landeplatz, weil dieser leer ist oder nicht. Ich finde, dieses Bild gibt darüber Aufschluss:

    Wurfk.PNG

    Nach meiner Wahrnehmung steht nicht nur Baldwin bereits vor Boggy, sondern auch der “kritische” Fuß steht genau da, wo Boggy landet. Ich plädiere jetzt sicher nicht für Offensivfoul und auch nicht für Flopping, da Boggy gut daran tut, auf diesem Fuß nicht mit vollem Gewicht zu landen, sondern sich nach hinten wegkippen zu lassen. Die Verantwortung für diesen Kontakt liegt aber nach meiner Einschätzung definitiv nicht beim Verteidiger. Deshalb ist Verteidigerfoul schon falsch und damit ist U eine Katastrophe. Klar, die Regelinterpretation fordert das, aber wenn ich ein U gebe, dann muss ich mir als SR ganz, ganz sicher sein, dass ich richtig liege. Plus noch das superschnelle und kleinliche T bekommt Crailsheim für diese (für mich) falsch bewertete Szene 4 Freiwürfe und Ballbesitz. Zudem ist ein Leistungsträger des Gegners in Minute 13 komplett draußen. Gut gemacht, Herr Reit… ähh, Herr Straube. 😉

    Das lässt mich zur grundsätzlichen Kritik ansetzen bzw. SR-Ausbildung. Es werden zu sehr diejenigen SR gefördert und hochgezogen, die “sich etwas trauen”. Hernach heißt es vielleicht, gut, der Pfiff war nicht optimal, aber gut, dass du Wert darauf legst, die Vorgaben konsequent umzusetzen. Statt, du Trottel, hast fast das Spiel kaputt gemacht.

    Klar ist es mittlerweile sehr zeitintensiv, als SR im Basketball Karriere zu machen. Aber wenn man es bestenfalls unfallfrei geschafft hat, mal einen Basketball aufzupumpen, fehlt einem das Gespür für das Spiel. Und das merkt man.

    Die mittlerweile schon verstorbene Schwabinger-Legende Jacky Knerr hat mit über 60 und da alles andere als “laufstark”, das Spiel in einer Range von plus/minus ein paar Metern von der Mittellinie gepfiffen. Das fand ich krass, bemerkte aber sehr bald, wie gut seine Pfiffe gepasst haben. Ich habe ihn darauf angesprochen und er sagte mir, dass er eben so lange selber gespielt hat, dass er in- und auswendig weiß, wie die Bewegungen beim Basketball ausschauen, wer wann was machen wird und wo er genau hinschauen muss, um zu erkennen, ob da ein Foul dabei ist. Herausragend!

    Das kann man nicht von heute auf morgen vermitteln, vermutlich über ein gewisses Niveau gar nicht, aber ich halte das für deutlich wichtiger als das bloße Eintrichtern, Werfer landet auf Fuß des Verteidigers ==> U-Foul.

    Wir sind auf einem Weg, der droht das Spiel kaputt zu machen, weil es so nicht weitergehen darf. Sonst wird es wirklich so werden, dass die Verteidiger beim Wurf, insbesondere beim Dreier, einen Sicherheitsabstand einhalten müssen, um ein Spiel zu Ende spielen zu dürfen. Dann bekommen wir einen Dreier-Contest bei laufender Spieluhr und das ist nicht das, was ich unter Basketball verstehe.

    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

    A 2 Antworten Letzte Antwort
    2
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von bemha
    #763
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    aldimarkt
    replied to bemha on zuletzt editiert von aldimarkt
    #764

    Beitrag gelöscht, da die erbetene Korrektur vorgenommen wurde.

    user: aldimarkt
    status: retired

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • sitzwieselS Offline
    sitzwieselS Offline
    sitzwiesel
    wrote on zuletzt editiert von
    #765

    Ich weiß von jemandem, der vor Ort war, dass Baldwin nicht nur abgewunken hat… Deshalb die Konsequenz T und damit (S)D absolut korrekt. Das U freilich ist strittig.

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    aldimarkt
    wrote on zuletzt editiert von
    #766

    Kurz:

    • uF ist falsch
    • jegliches Verteidigerfoul ist falsch
    • TF ist vermutlich auch eher falsch (mir fehlen Fakten zur Beurteilung)

    Lang:
    Baldwin nimmt rechtzeitig eine legale VP ein (anfänglich beide Beine am Boden; frontal in der Bahn den Angreifers); er besetzt bevor Boggy abspringt den Platz, an dem es später zum (Fuß-)Kontakt kommt. Es ist also Baldwins Platz - nicht Boggys.

    Zum Kontakt kommt es, weil Boggy a) nach vorn springt und b) ein Bein vorstreckt. Das Nachvornspringen allein verursacht den Kontakt nicht - merkt man daran, dass das Boggys anderes Bein nicht auf oder neben, sondern vor Baldwin landet.

    Wir haben also kein Verteidigerfoul - schlicht und ergreifend, weil Baldwin die Vorgaben für eine legale Verteidigung eingehalten hat.

    Damit erübrigt sich jeglicher Gedanke an ein uF, denn Voraussetzung für ein uF ist zunächst mal, dass es überhaupt ein Foul gab. Es ist insbesondere kein Platz für die Anwendung der Vorgabe “Protect-the-Shooter - Besetzen des Landing Spots mit Kontakt zieht ein uF nach sich”, denn dafür ist es zwingende Voraussetzung, dass der Verteidiger sich nach dem Absprung des Angreifers dorthin stellt, wo der Angreifer landen will. Da sich Baldwin nach Boggys Absprung nicht mehr von der Stelle bewegt, kann ihm das nicht vorgeworfen werden.

    Es liegt auch kein Foul am Arm vor. Baldwin steht und streckt seinen Arm nach oben aus. Der Kontakt entsteht durch die Vorwärtsbewegung des Angreifers, nicht durch eine Bewegung (oder eine Streckung in eine nicht erlaubte Richtung; z.B. nach schräg vorn) des Verteidigers. Stichwort “Verticality”.

    Wenn es kein Foul des Verteidigers war - war es ein Foul des Angreifers? Nein, dafür ist zu wenig passiert. Es ist eine klassische NoCall-Situation. Die richtige Entscheidung eines Durchschnitts-SR lautet “No Call”. Das richtige Vorgehen eines gutes SR wäre “No Call und danach der informelle Hinweis an Boggy, dass er den Shice mit dem Fuß lassen soll, außer wenn er selbst gern ein Foul haben möchte”.

    Zum TF: Reaktionen auf Spielern auf Entscheidungen sidn normal. Ein Ref muss mit diesen Reaktionen angemessen umgehen können. Je weniger passiert ist (Gestik/Worte), desto weniger gibt es einen Grund für eine Bestrafung. Je mehr passiert ist, desto eher muss man sich entscheiden, wie man reagiert. Hinweis? Ermahnung? Verwarnung? TF? DQ? Der Ref hat die Wahl und trifft hoffentlich die richtige.

    Da ich den Wortlaut des von Baldwin Gesagten nicht kenne, darf ich mir keine abschließende Bewertung des T erlauben. Es gibt allerdings den hilfreichen Grundsatz “keine Außenwirkung - kein T”. Dieser wurde nicht beachtet (vielleicht aus gutem Grund?), so dass ich das TF eher kritisch sehe.

    user: aldimarkt
    status: retired

    A jonberJ M 3 Antworten Letzte Antwort
    8
  • A Offline
    A Offline
    antimatzist
    replied to aldimarkt on zuletzt editiert von
    #767

    @aldimarkt sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

    Es gibt allerdings den hilfreichen Grundsatz “keine Außenwirkung - kein T”.

    Vielen Dank für deine (abermals) hilfreichen Erklärungen - kannst du vielleicht diesen Grundsatz kurz bitte erläutern? Was ist hier mit Außenwirkung gemeint?

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    aldimarkt
    replied to bemha on zuletzt editiert von aldimarkt
    #768

    @bemha sagte:

    Das lässt mich zur grundsätzlichen Kritik ansetzen bzw. SR-Ausbildung.

    Warum im Thread “Pfiff der Woche”?
    Ist das keinen eigenen Strang wert?

    Es werden zu sehr diejenigen SR gefördert und hochgezogen, die “sich etwas trauen”.

    Als einer (der vielen!), die “fördern” und “hochziehen” antworte ich darauf: das oberste Gebot bei der Arbeit mit Talenten und auch mit gestandenen Refs ist “inhaltliche Qualität” (die sich aus einer Vielzahl von Teilpunkten ergibt). Deine kurze Darstellung “die nehmen die sich trauenden” wird dem komplexen Vorgang “Talententdeckung- und entwicklung” nicht gerecht.

    Natürlich sind auch die Aspekte “trifft sie/er die nötigen Entscheidungen?” und " kann sie/er getroffene Entscheidungen durchsetzen?" relevant. Aber eben nur als ein Punkt von vielen. Oder um es umgekehrt zu sagen: was helfen uns Refs, welche die Theorie verstanden haben und jedes Video erklären können, die aber in der Praxis keinen Pfiff rausbekommen? Ja, “sich trauen” gehört dazu. Muss halt an der richtigen Stelle sein.

    Hernach heißt es vielleicht, gut, der Pfiff war nicht optimal, aber gut, dass du Wert darauf legst, die Vorgaben konsequent umzusetzen.

    Nein, so arbeiten wir nicht. Zumindest die guten Ausbilder/Förderer/Mentoren arbeiten ganz sicher nicht so!

    Die Vorgaben konsequent umzusetzen heißt, dass man sie an der richtigen Stelle einsetzt. In den Momenten, für die sie gedacht waren. Wer irgendeine Vorgabe unpassend einsetzt, wird nicht gelobt, sondern korrigiert. Und wer dauerhaft Vorgaben falsch anwendet, der wird - weil offensichtlich Korrekturhinweise nicht fruchten - temporär (oder dauerhaft) anders eingesetzt.

    Statt, du Trottel, hast fast das Spiel kaputt gemacht.

    Du unterschätzt ganz offensichtlich, in welcher Offenheit und welcher klaren, unzweideutigen Wortwahl in oberen Ligen a) nach den Spielen in der Kabine und b) später im Rahmen der Videoarbeit die SR-Coaches ihre Kritik anbringen.

    user: aldimarkt
    status: retired

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • jonberJ Offline
    jonberJ Offline
    jonber
    replied to aldimarkt on zuletzt editiert von
    #769

    @aldimarkt sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

    Zum Kontakt kommt es, weil Boggy a) nach vorn springt und b) ein Bein vorstreckt. Das Nachvornspringen allein verursacht den Kontakt nicht - merkt man daran, dass das Boggys anderes Bein nicht auf oder neben, sondern vor Baldwin landet.

    danke für die fachliche Aussage, ich möchte dir und auch Kollege @bemha hier dennoch wiedersprechen (Standbilder sind halt immer schlecht für eine Beurteilung); schaut euch das Video bitte noch mal genau an

    Boggy landet deswegen auf dem Fuss von Baldwin, weil letzterer den linken Fuss - während Boggy in der Luft ist - nachzieht, genau auf die Stelle, auf der Boggy’s rechter Fuss landet. ohne das Nachziehen keine Berührung. Der Kontakt geht also von Baldwin aus, der aktiv in den Landebereich reingeht. Der Platz, der ihm vorher “gehört” haben soll, ist daneben und daher irrelevant.

    Da aus meiner Sicht keine übertriebene (“basketball-untypische”) Vorwärts-Bewegung von Boggy vorliegt, geht das U für mich komplett in Ordnung.

    Der Rest der Ausführungen verliert dann seine Relevanz.

    Das T kann keiner bewerten, der nicht die Worte noch gehört hat. Aber pures Abwinken ohne Vorgeschichte ist nichtmal in der BBL Standard (was nicht heißt, dass es nicht schon vorgekommen ist), hier würde ich aber im Zweifel dem SR zugute halten, dass da wahrscheinlich auch mehr als das Abwinken gewesen ist (zumal es ja auch eine Pause zwischen Handbewegung und T-Call gegeben hat).

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    -2
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #769
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    aldimarkt
    replied to antimatzist on zuletzt editiert von
    #770

    @antimatzist sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

    Es gibt allerdings den hilfreichen Grundsatz “keine Außenwirkung - kein T”.

    Vielen Dank für deine (abermals) hilfreichen Erklärungen - kannst du vielleicht diesen Grundsatz kurz bitte erläutern? Was ist hier mit Außenwirkung gemeint?

    Es geht z.B. um den Unterschied zwischen dem, was man hört, wenn man nah an einem Spieler (oder Trainer) dran ist und dem, was man z.B. als Fan auf der Tribüne wahrnimmt.

    Beispiel:
    Ausverkaufte, laute Halle (hoffentlich im Herbst wieder!). Ball rollt an der Endlinie weg, Spieler holt ihn, Spieler geht zum Ref, Spieler reicht lächelnd den Ball zum Ref. Dabei sagt er “Du bist das blindeste, was ich diese Saison erlebe”.

    Wertung aus der Nähe: eine bestrafungswürdige Aussage.
    Wertung aus der Distanz (Zuschauerplatz, Mannschaftsbank u.a.m.): supernett, wie der Spieler den Ball geholt hat - und dann noch diesen freundliche Lachen - sehr sympathisch.

    In diesem Beispiel hat der Spieler zwar etwas getan, was weder höflich noch von den Spielregeln gedeckt ist, sein negatives Verhalten war aber aus der Distanz nicht wahrzunehmen - es hatte keine Außenwirkung. Bei so etwas stellt sich dann die Frage “T für den tatsächlich vorhandenen Verstoß oder Weghören, weil niemand das T verstehen würde”. Und genau dafür gibt es den Grundsatz “keine Außenwirkung - kein T”. Klarstellung: ein Grundsatz ist kein unabänderliches Naturgesetz; selbstverständlich gibt es gute Gründe, warum auch ohne Außenwirkung ein T richtig sein kann.

    Ein sehr gutes Beispiel war der “späte Boris Schmidt”. In den letzten Jahren seiner Karriere hat Boris fast nur noch T gegeben, die sich vorher deutlich angekündigt haben. Die älteren SD-User werden sich erinnern, dass Schmidt’sche T fast immer den selben Ablauf hatten. 1) Reden mit dem Spieler, 2) nochmal reden mit dem Spieler, 3) Ansage machen und durch klare Gesten auch non-verbal vermitteln (nicht nur dem Spieler, sondern auch der Halle), dass die Grenze erreicht ist, 4) weiterer Verstoß: T. Da hat man dann nicht gedacht “warum?”, sondern “Spieler, wie doof bist Du eigentlich”. Boris hatte das mit der Außenwirkung komplett verinnerlicht.

    user: aldimarkt
    status: retired

    1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • A Offline
    A Offline
    aldimarkt
    replied to jonber on zuletzt editiert von
    #771

    @jonber sagte:

    schaut euch das Video bitte noch mal genau an

    Ich hab’s jetzt zu oft gesehen 😉

    Boggy landet deswegen auf dem Fuss von Baldwin, weil letzterer den linken Fuss - während Boggy in der Luft ist - nachzieht, genau auf die Stelle, auf der Boggy’s rechter Fuss landet.

    Nein, da gibt es kein Nachziehen.
    Es gibt sogar ein (kleines) Wegziehen.

    Baldwin steht mit der vorderen Fußhälfte auf (!) der 3er-Linie als Boggy noch am Boden ist.
    Dann springt Boggy ab.
    Als es zum Kontakt kommt, ist Baldwins Fuß komplett im 2er-Bereich.
    Der Fuß wurde also um einige cm zurückgezogen während Boggy warf.

    Da aus meiner Sicht keine übertriebene (“basketball-untypische”) Vorwärts-Bewegung von Boggy vorliegt, geht das U für mich komplett in Ordnung.

    Dann wirst Du an der Auflösung des PdW keine Freude haben.

    user: aldimarkt
    status: retired

    jonberJ 2 Antworten Letzte Antwort
    4
  • user[2012272201]U Offline
    user[2012272201]U Offline
    user[2012272201]
    wrote on zuletzt editiert von
    #772

    Man muss das Zylinderprinzip bei Baldwin schon sehr weit auslegen, um eine legale Verteidigungsposition zu erkennen.
    Dazu befindet sich Baldwin während des Kontakts mit dem Oberkörper in einer Vorwärtsbewegung. Das macht dem SR die Beurteilung noch schwerer. Ich hätte eher auf einen No-Call plädiert, finde aber auch, dass man das Foul (mit den damit verbundenen Konsequenzen) pfeifen kann.

    Kampfgerichtsirrtum zu ihren Gunsten. Ziehen sie direkt in das Finale ein.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • jonberJ Offline
    jonberJ Offline
    jonber
    replied to aldimarkt on zuletzt editiert von jonber
    #773

    @aldimarkt sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

    Nein, da gibt es kein Nachziehen.
    Es gibt sogar ein (kleines) Wegziehen.

    ok, fair enough. ich relativiere meine Aussage dahingehend, dass in der Seitenansicht das “zurück” in der Tat gut zu sehen ist.

    Schwenk auf die Korbkamera, quasi (annähernd) die Bewegungsrichtung von Boggy - hier sieht die Zurück-Bewegung von Baldwins Fuß wie eine Seitbewegung aus. ich folgere also daraus, dass es gleichzeitig zurück und seitwärts ging

    der seitwärts-Teil bleibt für mich weiterhin der Auslöser des Kontakts. ohne das Fuß Ziehen kein Kontakt, Boggy würde neben dem Fuß landen - ergo, bin ich weiterhin nicht von der Falschheit des Pfiffes überzeugt.

    jetzt du wieder 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    slickwilly
    wrote on zuletzt editiert von
    #774

    Ich denke man kann sich einigen, dass er ein sehr knappe Entscheidung zwischen No-call und Shooting-foul war. Von mir aus Shooting-foul. Aber unsportlich? Sehe ich überhaupt keine Anlass dazu - außer einen solchen Shooting Foul zwangsläufig ein U mit sich bringt. Ist das so?? Ich kann beim besten Willen nicht kapieren warum hier auf U entschieden würde…

    Und ich denke ohne U gibt es auch kein T hinterher.

    Ich hoffe wir sehen dieser gleiche SR heute Abend nicht wieder.

    “Assists are cooler than dunks”

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    Medimax
    wrote on zuletzt editiert von
    #775

    Die Auflösung ob U oder nicht werden wir sicher von der BBL bekommen. Ich kann und will das nicht beantworten.
    Was ich in dieser und vielen anderen Situationen aber feststelle ist der fehlende Respekt untereinander.

    Die Handbewegung und Körpersprache von Baldwin spricht Bände - diese T hätte ich auch gegeben. Und wenn dazu noch Worte gefallen sind, erst Recht.
    Auf der anderen Seite die Schiedsrichter-Körpersprache, die oftmals leider genauso arrogant ist - sicher nicht mit der abwertenden Handbewegung, aber an vielen Stellen einfach unnötig. Bestes Beispiel für mich zuletzt das “Freimachen” mit dem Kopf von Reynolds gegen Osetkowski, als der sich dabei fast das Genick gebrochen hat. Osetkowski fällt natürlich nach hinten und bekommt vom Schiedsrichter (weiß nicht mehr wers war) die “Aufstehen”-Geste. PPFF - Den will ich sehen, wenn sich der 120kg Raynolds gegen ihn wirft… Wenns schon nicht gepfiffen wird, muss ich doch den Spieler nicht noch zusätzlich provozieren. Lasst sowas doch einfach!
    Bringt euch gegenseitig wieder mehr Respekt entgegen und macht in emotionalen Momenten vlt auch mal die Ohren zu.

    Medi Bayreuth - Brose Bamberg - Brooklyn Nets

    A Exil-BerlinerE 2 Antworten Letzte Antwort
    2
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #775
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • arturobandini65A Online
    arturobandini65A Online
    arturobandini65
    wrote on zuletzt editiert von
    #776

    Der Pfiff ist ein Paradebeispiel dafür, wie schwierig die Beurteilung solcher Situationen ist. Als ich sie gestern erstmalig im relive gesehen hatte (so ab Minute 42:30), hätte ich Stein und Bein geschworen, dass Baldwin “schon stand”. Tatsächlich ist Boggy aber wohl einen Bruchteil einer Sekunde früher abgesprungen. Erschwert wird das Ganze noch durch Baldwins Hüpfbewegung, die zwar in der Tat um ein paar cm nach Hinten erfolgt. Aber wann wird denn da die Verteidigungsposition eingenommen, vor oder nach dieser Hüpfbewegung? Also, ich sehe die Situation heute anders als gestern - kann man dann aber einen Schiedsrichter kritisieren wenn er den Angreifer schützt? Wohl nicht.

    Was ich trotzdem absolut nicht verstehe ist das T nach dem U. Die Regel für ein U, bei einem Foul in einer Situation wie hier ist ohnehin schon sehr streng und dann auch noch problematisch in der Anwendung (siehe die unterschiedlichen Auffassungen hier). @Aldimarkts Hinweis auf die Angemessenheit kommt mir in vielen Diskussionen viel zu kurz. Wenn ein SR dann das nächste Haar in der Suppe für ein zusätzliches T ausreichen lässt, fehlt irgendwann jede Verhältnismäßigkeit. Man stelle sich vor, das würde in der Schlussphase eines überragend wichtigen Spiels passieren.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • user[0710170000]U Offline
    user[0710170000]U Offline
    user[0710170000]
    wrote on zuletzt editiert von
    #777

    was ich nicht verstehe: wie man da was anderes sehen kann als das von Aldimarkt beschriebene.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    aldimarkt
    replied to Medimax on zuletzt editiert von aldimarkt
    #778

    @medimax sagte:

    Was ich in dieser und vielen anderen Situationen aber feststelle ist der fehlende Respekt untereinander. […] Bringt euch gegenseitig wieder mehr Respekt entgegen und macht in emotionalen Momenten vlt auch mal die Ohren zu.

    Yes!

    user: aldimarkt
    status: retired

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • Exil-BerlinerE Offline
    Exil-BerlinerE Offline
    Exil-Berliner
    replied to Medimax on zuletzt editiert von Exil-Berliner
    #779

    @medimax sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

    Bringt euch gegenseitig wieder mehr Respekt entgegen und macht in emotionalen Momenten vlt auch mal die Ohren zu.

    Und den Mund auch. 😉

    Bevor irgendjemand was in diesen Beitrag reininterpretiert, was ich nicht meine:
    Ich gebe @Medimax absolut recht und möchte nur unterstreichen, das man vor einer emotionalen Reaktion erstmal Durchatmen sollte.
    Ich wollte auch keinen Fall andeuten, das medimax den Mund halten soll.

    Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

    Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    Medimax
    replied to aldimarkt on zuletzt editiert von
    #780

    @aldimarkt sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):
    Das richtige Vorgehen eines gutes SR wäre “No Call und danach der informelle Hinweis an Boggy, dass er den Shice mit dem Fuß lassen soll, außer wenn er selbst gern ein Foul haben möchte”.

    Und da sind wir doch wieder bei der Arroganz der Schiedsrichter. No-Call, meinet wegen. Aber in dieser Geschwindigkeit in der Baldwin ankommt und der Wurfbewegung von Boggy (Augen nur auf den Korb gerichtet) kann doch niemand davon ausgehen, dass er hier ein Foul schinden will.
    Für eine “Lass den Shice” oder gar Offensivfoul hätte diese Bewegung DEUTLICH anders ausfallen müssen.
    Im schlimmsten Fall verletzt er sich durch seine leichte Vorwärtsbewegung selbst - sollte Strafe genug sein. Da braucht es die “schlauen Sprüche” der
    Herren nicht auch noch.

    Medi Bayreuth - Brose Bamberg - Brooklyn Nets

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • Exil-BerlinerE Offline
    Exil-BerlinerE Offline
    Exil-Berliner
    wrote on zuletzt editiert von
    #781

    “schlaue Sprüche” durch die Refs?
    Ihr meint die Leute, die sich für praktisch jeden Pfiff verbale und non-verbale Kommentare von den Spielern und Trainern einstecken müssen und im Gegenzug den Spielern bei jeder Gelegenheit erzählen, wie blöd die wieder gelaufen sind und wie man einen Korbleger richtig macht?

    Ach nee, das ging ja immer nur in eine Richtung…

    Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

    Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #781
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • C Offline
    C Offline
    Chrunchtime
    wrote on zuletzt editiert von
    #782

    Die Auflösung erklärt uns, dass es kein Faul war und das T in dieser Situation zumindest diskussionswürdig. Sehr gut fand ich aber, dass das ewige herumlamentieren über Schiedsrichterentscheidungen eine Seuche bei gewissen vereinen ist und dem Sport schadet. Eindgeblendet wurde dabei ein gewisser Trainer.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • J Offline
    J Offline
    jimward
    replied to Chrunchtime on zuletzt editiert von
    #783

    @chrunchtime
    Fand ich auch gut, ebenso, dass Baldwin rehabilitiert wurde.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • jonberJ Offline
    jonberJ Offline
    jonber
    replied to aldimarkt on zuletzt editiert von
    #784

    @aldimarkt sagte in [Pfiff der Woche (easycreditBBL)](/post
    Dann wirst Du an der Auflösung des PdW keine Freude haben.

    du meintest zwar speziell die “basketball-untypische” Bewegung (die Aufklärung gibt mir Recht), trotzdem hast du recht, ich habe keine Freude 😉

    so wird z.B. komplett ignoriert, dass Baldwin (anscheinend oder scheinbar) noch etwas gesagt hat/haben soll

    “klassischer no-call”, naja. hab ja schon geschrieben, wie ich die Szene beurteile. damit solls auch gut sein

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    -1
  • A Offline
    A Offline
    aldimarkt
    replied to jonber on zuletzt editiert von
    #785

    @jonber sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

    Dann wirst Du an der Auflösung des PdW keine Freude haben.

    du meintest zwar speziell die “basketball-untypische” Bewegung (die Aufklärung gibt mir Recht), trotzdem hast du recht, ich habe keine Freude 😉

    Nein, meinte ich nicht.
    Du schriebst “uF” okay.
    Dazu sagte ich, dass Du an der Auflösung keine Freude haben wirst.

    user: aldimarkt
    status: retired

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    bemha
    replied to aldimarkt on zuletzt editiert von
    #786

    @aldimarkt sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

    @bemha sagte:

    Gut gemacht, Herr Reit… ähh, Herr Mutapcic. 😉

    Meinst Du das ernst?
    Kannst Du die drei Schiedsrichter eine Partie nicht unterscheiden?
    Wenn man Kritik übt (war absolut okay ist!) und dabei Namen nennt (auf diesem hohen Level auch okay), dann müssen die stimmen!
    Editiere das bitte!

    Also Benny Barth konnte ich sofort von den Kollegen unterscheiden. Weiß auch nicht, woran das liegt. Der SR, der diese Entscheidungen trifft, steht mit dem Rücken zur Kamera. Da Du Dich so darüber aufregst, nehme ich an, dass es Straube war. Wenn Du das bestätigst, editiere ich das gerne.

    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    bemha
    replied to sitzwiesel on zuletzt editiert von
    #787

    @sitzwiesel sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

    Ich weiß von jemandem, der vor Ort war, dass Baldwin nicht nur abgewunken hat… Deshalb die Konsequenz T und damit (S)D absolut korrekt. Das U freilich ist strittig.

    Und ich weiß vom Schwippschwager der Freundin meines Nachbarns, dass er nur abgewunken hat.

    Solche Statements liebe ich. Wer sollden das gewesen sien. Baldwin oder der SR? Alle anderen stehen viele Meter weg oder deutlich hinter Baldwin. Und angeschrien hat er den SR ja nicht.

    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #787
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    aldimarkt
    replied to bemha on zuletzt editiert von
    #788

    @bemha
    Entweder keine namentliche Nennung oder “Herr Straube”.
    Ich editiere das jetzt auch.

    user: aldimarkt
    status: retired

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • LukristerL Offline
    LukristerL Offline
    Lukrister
    wrote on zuletzt editiert von
    #789

    Ich finds immer schwierig, aufgrund einer falschen Entscheidung in einem Spiel dem Schiedsrichter die Kompetenz abzusprechen und die Ausbildung in Frage zu stellen.

    In dem Spiel wurden 40 Fouls gepfiffen, davon waren jetzt 2 Fehlentscheidungen dabei, bei der ich eine aufgrund der Geschwindigkeit des Sports noch für nachvollziehbar halte.

    38 richtige Entscheidungen vs. 2 Fehlentscheidungen und das sind nur die Fouls. Da befinden wir uns im einstelligen Prozentbereich, wenn man Ausbälle, Schrittfehler etc. dazu nimmt, wirds wahrscheinlich noch weniger. Das ist für einen Menschen(!!!) m.E. eine hervorragende Quote. Sollte man auch mal von der Seite betrachten.

    arturobandini65A 1 Antwort Letzte Antwort
    5
  • arturobandini65A Online
    arturobandini65A Online
    arturobandini65
    replied to Lukrister on zuletzt editiert von
    #790

    @lukrister sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

    Ich finds immer schwierig, aufgrund einer falschen Entscheidung in einem Spiel dem Schiedsrichter die Kompetenz abzusprechen und die Ausbildung in Frage zu stellen.

    In dem Spiel wurden 40 Fouls gepfiffen, davon waren jetzt 2 Fehlentscheidungen dabei, bei der ich eine aufgrund der Geschwindigkeit des Sports noch für nachvollziehbar halte.

    38 richtige Entscheidungen vs. 2 Fehlentscheidungen …

    Ich habe da eine andere Sichtweise, @Lukrister

    “Richtig” und “Falsch” das ist schon vom Ausgangspunkt her bedenklich. In der Rechtsanwendung gibt es nur selten “richtig” und “falsch”. Viel häufiger sind “vertretbar” und “unvertretbar”.

    Offensivfoul von Boggy, Defensivfoul von Baldwin, das ist (wohl) beides “vertretbar”. Der Jurist spricht da von “Tatbestandsermessen”, die Basketballprofis sagen “kann man geben”.

    Unvertretbar (das ist ein hartes Urteil, aber immer noch nicht so hart wie “falsch!”) war für mich nur das “on-top-T”. Das war komplett unverhältnismäßig, das war überzogen, das verstieß gegen das Übermaßverbot.

    Ob jetzt wirklich “38 Foulpfiffe richtg waren” (dazu müsste man die alle erst mal in Zeitlupe prüfen), ist doch gar nicht entscheidend. Entscheidend ist, ob die Spielleitung die Grenzen des Ermessens eingehalten hat.

    Darum darf man IMHO die (“den”? Barth?) Schiedsrichter schon kritisieren, man muss es sogar. Die Disqualifikation war (jedenfalls IMHO) unvertretbar. Denn alles in allem war die Situation sicher nicht grob unsportlich. Schiedsrichter sollen Spiele leiten, nicht Spiele entscheiden.

    Denken wir die Sache doch mal weiter: Unsportliche Fouls dieser Art werden auch in Zukunft gepfiffen werden. Soll in Zukunft jedes Mal ein T obendrein gegeben werden, wenn der Verteidiger “etwas sagt”, wenn er “eine Handbewegung macht”, wenn er “die Stirn runzelt”, wenn er “lamentiert”? Sicher nicht, denn Reaktionen des Spielers auf U-Pfiffe sind normal. Sie gehören zu diesem Sport doch dazu.

    LukristerL 1 Antwort Letzte Antwort
    3
  • T Offline
    T Offline
    Tor-T
    wrote on zuletzt editiert von
    #791

    Das sehe ich anders. Auch wenn ich das T im Gesamtzusammenhang hier ebenfalls nicht gut gelöst fand (hier wäre ein „Vorsicht, Freundchen, sonst fliegst du“ meines Erachtens eher angebracht gewesen) finde ich nicht, dass SO eine Reaktion zu diesem Sport dazu gehört, denn sie ist respektlos. Überraschung, Unverständnis, vielleicht auch Ärger - alles ok, solange es sich im Rahmen hält und nicht jeder Pfiff entsprechend kommentiert / bewertet wird. Aber ein solches Abwinken ist meiner bescheidenen Ansicht nach das Ende einer gemeinsamen Kommunikation, und dafür sind Spieler und Trainer genauso verantwortlich wie Schiedsrichter.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • LukristerL Offline
    LukristerL Offline
    Lukrister
    replied to arturobandini65 on zuletzt editiert von Lukrister
    #792

    @arturobandini65 sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

    @lukrister sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

    Ich finds immer schwierig, aufgrund einer falschen Entscheidung in einem Spiel dem Schiedsrichter die Kompetenz abzusprechen und die Ausbildung in Frage zu stellen.

    In dem Spiel wurden 40 Fouls gepfiffen, davon waren jetzt 2 Fehlentscheidungen dabei, bei der ich eine aufgrund der Geschwindigkeit des Sports noch für nachvollziehbar halte.

    38 richtige Entscheidungen vs. 2 Fehlentscheidungen …

    Ich habe da eine andere Sichtweise, @Lukrister

    “Richtig” und “Falsch” das ist schon vom Ausgangspunkt her bedenklich. In der Rechtsanwendung gibt es nur selten “richtig” und “falsch”. Viel häufiger sind “vertretbar” und “unvertretbar”.

    Offensivfoul von Boggy, Defensivfoul von Baldwin, das ist (wohl) beides “vertretbar”. Der Jurist spricht da von “Tatbestandsermessen”, die Basketballprofis sagen “kann man geben”.

    Entsprechend der Auflösung ist laut Gintschel weder das eine, noch das andere vertretbar. Aber Basketball ist nun einmal eine der schnellsten Sportarten der Welt, weshalb ich die U-Foul Entscheidung aus Sicht des Refs zumindest für nachvollziehbar halte.

    Ich verstehe aber, was du sagen willst und stimme dir grundsätzlich zu.

    Unvertretbar (das ist ein hartes Urteil, aber immer noch nicht so hart wie “falsch!”) war für mich nur das “on-top-T”. Das war komplett unverhältnismäßig, das war überzogen, das verstieß gegen das Übermaßverbot.

    Wenn man die Entscheidung nur von der Handbewegung abhängig macht, gebe ich dir recht. Wenn Baldwin dazu noch unangemessene Worte gefunden hat, finde ich es vertretbar. Das Problem: Wir werden es nie erfahren und können nur mutmaßen. Deshalb habe ich das T auch explizit nicht erwähnt.

    Ob jetzt wirklich “38 Foulpfiffe richtg waren” (dazu müsste man die alle erst mal in Zeitlupe prüfen), ist doch gar nicht entscheidend. Entscheidend ist, ob die Spielleitung die Grenzen des Ermessens eingehalten hat.

    Absolut korrekt, das ist unrealistisch. Wobei ich leider nicht weiß, in welchem Ausmaß die Schiedsrichter ihre Spiele mit SR-Coaches selbst nachbereiten. Es wird wahrscheinlich nicht jede Entscheidung reviewed werden und die Ergebnisse daraus schon gar nicht der Öffentlichkeit mitgeteilt werden.

    Die Grenzen des Ermessens ergeben sich aus den Regeln und den Regelinterpretationen. Da sehe ich in diesem Fall keine Verfehlung des Schiedsrichters.

    Darum darf man IMHO die (“den”? Barth?) Schiedsrichter schon kritisieren, man muss es sogar. Die Disqualifikation war (jedenfalls IMHO) unvertretbar. Denn alles in allem war die Situation sicher nicht grob unsportlich.

    Die Disqualifikation folgte auch nur indirekt aus dem vermeintlich unsportlichen Verhalten. Der direkte Grund war das T (von dem wir nie erfahren werden, ob es gerechtfertigt war).

    Schiedsrichter sollen Spiele leiten, nicht Spiele entscheiden.

    München ging aus diesem Viertel mit +13 in die Halbzeit und hat das Viertel mit 4 gewonnen. Das Spiel mit 20. Was genau haben die Schiedsrichter hier entschieden?

    Denken wir die Sache doch mal weiter: Unsportliche Fouls dieser Art werden auch in Zukunft gepfiffen werden. Soll in Zukunft jedes Mal ein T obendrein gegeben werden, wenn der Verteidiger “etwas sagt”, wenn er “eine Handbewegung macht”, wenn er “die Stirn runzelt”, wenn er “lamentiert”? Sicher nicht, denn Reaktionen des Spielers auf U-Pfiffe sind normal. Sie gehören zu diesem Sport doch dazu.

    Die Spieler werden sich daran gewöhnen, genauso wie sie sich an die neue Schrittfehlerregel, die Stop-the-Clock-U-Fouls (schreckliches Wort :D) und die U-Fouls beim Unterbinden des Fastbreaks gewöhnt haben.

    Nochmal, ich weiß nicht, ob das T gerechtfertigt war. Das wissen in diesem Fall nur der Ref und ggf. Baldwin.

    Aber ganz ehrlich, eine Einstellung die mir als Trainer (und auch als neutraler Basketball-Fan) sehr geholfen hat: Ohne Schiedsrichter kann kein Spiel stattfinden. Weder in der Kreisliga, bei den Minis oder halt in der BBL. Wenn man sich das ins Gedächtnis ruft, dann lebt es sich deutlich entspannter und verständnisvoller.

    1 Antwort Letzte Antwort
    -1
  • sitzwieselS Offline
    sitzwieselS Offline
    sitzwiesel
    wrote on zuletzt editiert von
    #793

    @bemha Baldwin hat den Pfiff von oben herab kommentiert und den SR entsprechend betitelt. Er muss sich in dieser Situation einfach im Griff haben. Ob der Pfiff zuvor korrekt war oder nicht spielt keine Rolle. Auch einem SR darf man Fehler zugestehen. Man kann das ja in einem vernünftigen Dialog besprechen und gut ist. Großkotzig andere diskreditieren hat eben Konsequenzen- Baldwin wird an der Szene reifen - hoffentlich.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #793
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    bemha
    wrote on zuletzt editiert von bemha
    #794

    Was du alles weißt. Erstaunlich, was Baldwin in so einem kurzen Moment des Vorbeigehens in Richtung Mittellinie alles untergebracht hat. „Bullsh?t, motherf?cker“ kann es ja nicht gewesen sein. Das wäre ein D gewesen. Und dass der Pfiff richtig schlecht war, hat Straube mit dem PdW amtlich mitgeteilt bekommen.

    @Lukrister
    Und genau da setzt die Kritik am T ein. Das U war nicht eine halbe Stunde vorher, sondern unmittelbar. Straube weiß, dass er Baldwin damit in Minute 13 aus der Halle wirft. Da muss ich mir als SR ganz, ganz sicher sein, dass ich richtig liege. Zum Thema Außenwirkung hat @aldimarkt schon alles gesagt. Es gibt eine Reihe von sehr guten Gründen, dieses T zu kritisieren.

    Edit fragt, warum die Sternchen nicht übernommen werden und hat sie durch Fragezeichen ersetzt.

    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

    LukristerL 1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • T Offline
    T Offline
    TROOPER mod
    wrote on zuletzt editiert von
    #795

    Was du alles weißt… Du sagst also, es gibt für dich keinerlei Kommentare eines Spielers, die ein T, jedoch kein D rechtfertigen? Die “Außenwirkung” haben wir durch das Abwinken, was dazu noch gesagt wurde wissen wir schlichtweg nicht. Insofern kann man sich da eigentlich kein abschließendes Urteil bilden sondern nur vermuten.

    Dazu kommt noch, dass Gintschel erstmal eine Minute lang erklärt, wie komplex das ganze zu beurteilen ist und dass man im vorliegenden Fall in Echtzeit ein Landing-Spot-Foul annehmen kann. “Dass der Pfiff richtig schlecht war” klingt für mich anders.

    Was man aber meines erachtens nicht vermischen darf, ist deine Aufforderung, selbst ein aus SR-Sicht gerechtfertigtes T nicht zu geben, nur weil der Spieler schon ein U hatte. Das kann man nämlich genauso umgekehrt argumentieren - der Spieler weiß, dass er bei einem T aus der Halle geworfen wird. Also sollte er erst recht vorsichtig sein. Die Kriterien dürfen also nicht anders sein als bei einem normalen T. Dies ist nämlich Entscheidung des Regelgebers, nicht des einzelnen Schiedsrichters.

    Wenn du dagegen die T+U=Spieldisqualifikation - Regel kritisieren willst bin ich bei dir. Meines erachtens nach gibt es hier keinen Zusammenhang und sollte damit auch ausschließlich getrennt mit den normalen Regelstrafen geahndet werden. Dafür ist hier aber nicht der passende Ort.

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • B Offline
    B Offline
    bemha
    wrote on zuletzt editiert von bemha
    #796

    Ich scheine mich schwer verständlich auszudrücken. Ich meinte, dass es Aussagen gibt, die keinerlei Abwägung in der Bewertung verdienen. Die ziehen aber ein D nach sich. Da kein D verhängt wurde, schließe ich daraus, das Baldwins Reaktion keine wie die beispielhaft genannte gewesen sein dürfte. Aus Gegebenheiten Schlüsse ziehen heißt nicht es zu wissen.

    Zur Außenwirkung meine ich, hat @aldimarkt auch auf dieses konkrete Beispiel bezogen gemeint, dass hier dieses Kriterium eben nicht erfüllt war. Da kann man natürlich eine andere Meinung haben, ich bin da aber bei @aldimarkt.

    Bei der Kombination T auf U plädiere ich dafür, dass der SR schon auch die Gesamtsituation berücksichtigt. Je schlechter/diskussionswürdiger ein Pfiff ist, desto schwerer ist es für den Spieler, sich völlig unter Kontrolle zu behalten. Ein knappes Abwinken zählt da sicher zu den harmloseren Reaktionen. Im Übrigen gab es in diesem Spiel weitere Situationen, auch auf Crailsheimer Seite, bei denen Spieler ihr Unverständnis weitaus offensichtlicher gezeigt haben und ohne Bestrafung davongekommen sind. Der Einzige, dem das nicht vergönnt war, war derjenige, der mit dem T sofort aus der Halle musste. Unglückliche Konstellation. Nett gesagt.

    Auch wenn das in keiner Regel(Interpretation) steht, so handhabe ich es als SR durchaus so, dass ich die vorangegangene Situation im Hinterkopf habe. Ein SR kann sich irren, aber meist weiß ein SR sehr genau, ob das ein glasklarer, ein schwieriger oder auch mal ein schlechter oder gar falscher Pfiff war. Ich habe letztes Jahr einen Spieler in die Kabine geschickt, der zuerst von hinten mit beiden Armen den in der Luft befindlichen Rebounder geschubst hat und dann im Anschluss an das U auch für in der Nähe stehende Spieler gut hörbar (Außenwirkung) zu mir meinte „größter Bullsh?tpfiff seit ganz langer Zeit“. Da ich freie Sicht auf die Reboundsituation und die Aktion dieses Spielers hatte, war ich mir beim U ganz sicher. Wäre die Situationen unklarer gewesen, nicht auszuschließen, dass der Rebounder den Impuls das Gleichgewicht in der Luft zu verlieren, nicht durch diesen Gegenspieler bekommen hätte, wäre meine Zündschnur fürs T länger gewesen.

    Um mit Konsens zu schließen. Seit den Regelverschärfungen, dass ein U nicht mehr nur für harte, rücksichtslose oder fies-taktische Fouls verhängt werden, sehe ich die Kombination U + T = SD kritisch. Schlimm finde ich auch, dass bei Spielertrainer die Funktionen nicht getrennt, sondern gesammelt gewertet werden. Ein (taktisches) T als Coach macht den Spieler bereits sehr SD-gefährdet. Damit ist die Funktion Spielertrainer, die keiner gerne übernimmt, zusätzlich im Nachteil gegenüber einem Trainer ohne Trikot.

    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • LukristerL Offline
    LukristerL Offline
    Lukrister
    replied to bemha on zuletzt editiert von
    #797

    @bemha sagte in Pfiff der Woche (easycreditBBL):

    Da muss ich mir als SR ganz, ganz sicher sein, dass ich richtig liege.

    Das scheint mir eher ein Argument für das T, als dagegen.

    Zum Thema Außenwirkung hat @aldimarkt schon alles gesagt.

    Das verächtliche Abwinken mit der Hand nach einem Call hat keine Außenwirkung?

    1 Antwort Letzte Antwort
    -1
  • B Offline
    B Offline
    bemha
    wrote on zuletzt editiert von
    #798

    Wenn du jedes Mal ein T gibst für ein kurzes Abwinken o.ä. brauchen die BBL-SR demnächst auch eine 3x3-Lizenz.

    Nicht jeder Kontakt ist ein Foul. Nicht jede Missmutsbekundung ist ein T. Wie gesagt, es gab in diesem Spiel deutlich heftigere Reaktionen von Spielern auf Pfiffe. Keine wurde mit einem T bestraft. Nur in der Konstellation als das T die SD nach sich zieht.

    "We mislead the player if we are satisfied because the ball goes in after bad reading and bad execution." Ettore Messina

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • sitzwieselS Offline
    sitzwieselS Offline
    sitzwiesel
    wrote on zuletzt editiert von sitzwiesel
    #799

    Die Spieler sollen ja auch Emotionen zeigen. Solange das in einem vernünftigen Rahmen bleibt kann man auch mit den SR diskutieren. Hat man in dem Spiel zur Genüge gesehen, was eben auch dafür spricht, dass Baldwin sich einfach im Ton vergriffen hat. Er wird wissen, dass das dumm war und seine Lehren daraus ziehen. Was er gesagt hat wissen nicht nur er und der SR.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von sitzwiesel
    #799
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • TerrierT Offline
    TerrierT Offline
    Terrier
    wrote on zuletzt editiert von
    #800

    Ich habe noch mal eine andere Frage: Haben die SR im Spiel das UF eigentlich noch einmal im IR geprüft? Hätte nicht noch die Chance bestanden, das UF auf ein PF herunter zu stufen?
    (Auch wenn Gintschel sagt, das sei auch falsch gewesen, weil es ja gar kein Foul gewesen sein, aber auf No Call kann man nicht downgraden)
    Dann hätte Baldwin zwar zwei Fouls eingesammelt, aber die Spieldisqualifikation wäre vom Tisch gewesen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

latest NEWS

  • Zwei Gesichter: 75:80-Niederlage gegen Bremerhaven

    Die Uni Baskets Münster haben am Freitagabend im Season Opener zwei Gesichter gezeigt. Vor 1.400 Fans in der Halle Berg Fidel unterlagen die Münsteraner den Eisbären Bremerhaven 75:80 (48:36).

    23.9.2023 um 9:40
  • Bamberg Baskets im Pokal zu Gast in Quakenbrück

    Endlich geht es wieder los! Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs auf dem Programm für unsere Bamberg Baskets. Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am Sonntag bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. Spielbeginn zwischen den Drachen und unseren Bamberg Baskets ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

    23.9.2023 um 7:36
  • MLP Academics: Ein Arbeitssieg gegen Bayreuths „junge Wilde“

    die MLP Academics Heidelberg gewinnen das erste Pflichtspiel im BBL Pokal mit 89:82 gegen den BBC Bayreuth. Weiter geht es für die Heidelberger mit dem Heimspiel gegen ALBA BERLIN am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr.

    22.9.2023 um 22:37
  • Es wächst zusammen was zusammengehört

    Das international agierende Business Ökosystem 8020.eco steigt als strategischer Partner beim Deutschen Meister ratiopharm ulm ein. Beide Unternehmen setzen mit dem Zusammenspiel aus Sport und Ökonomie einen Meilenstein für die nationale und internationale Vermarktung des Basketball Bundesligisten.

    22.9.2023 um 18:52
  • DBB in FIBA-Kommissionen | Ausschreibung Manfred-Ströher-Medienpreis 2023 | Ehrung DBB-Herren | 3x3 U17-EM

    Im Nachgang des FIBA Congress in Manila/PHI wurden auch die Sitze in den Kommissionen des Basketball-Weltverbandes für den Zeitraum 2023 – 2027 neu besetzt. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) ist darin „weltmeisterlich“ vertreten.

    Foto des Jahres: Manfred-Ströher-Medienpreis 2023

    1.

    22.9.2023 um 17:14
  • FIBA Intercontinental Cup: Über Zhejiang ins Finale?

    Nach ihrem 105:50-Auftaktsieg im FIBA Intercontinental Cup gegen den bahrainischen Rekordmeister Al Manama treffen die Telekom Baskets Bonn im zweiten Turnierspiel auf die Zhejiang Golden Bulls. Der chinesische Vizemeister gewann am Freitagabend in Singapur mit 95:78 ebenfalls gegen Al Manama und kämpft nun am morgigen Samstag, dem 23.09.

    22.9.2023 um 16:21
  • Baskets Juniors: Neustart mit wenig Erfahrung und viel Energie

    Am Samstag (18:45 Uhr) starten die Baskets  Juniors / TSG Westerstede in die neue Saison in der 1.Regionalliga Nord. Im ersten Heimspiel in der Hössensporthalle in Westerstede gegen den Aufsteiger MTV/BG Wolfenbüttel geht es aber vor allem darum, sich zunächst als Mannschaft selbst zu finden.

    22.9.2023 um 15:12
  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03
  • Sabally-Schwestern im WNBA-Halbfinale | Bonn gewinnt Auftakt im Intercontinental Cup

    Satou mit Dallas gegen Las Vegas | Nyara mit New York gegen Connecticut

    Sowohl Satou Sabally als auch ihre jüngere Schwester Nyara Sabally stehen in den Semifinals der WNBA. Für Satou, die mit den Dallas Wings auf Platz vier in die Playoffs einzog, ging es dort in der ersten Playoffrunde gegen Atlanta Dream.

     

    Telekom Baskets Bonn mit klarem Auftakterfolg

    105:50-Sieg gegen Al Manama beim FIBA Intercontinental Cup in Singapur

    Die Telekom Baskets Bonn sind erfolgreich in den FIBA Intercontinental Cup 2023 (Klub-Weltmeisterschaft) in Singapur gestartet.

    21.9.2023 um 13:01
  • SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    am Samstag startet für die ROSTOCK SEAWOLVES die neue Saison - mit dem BBL-Pokalspiel bei Aufsteiger RASTA Vechta.

    SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    736 Tage ist es her, als die ROSTOCK SEAWOLVES zuletzt bei RASTA Vechta zu Gast waren. Damals, am 17.

    21.9.2023 um 12:47
  • BBL Pokal startet mit neuem Modus

    BBL Pokal startet mit neuem Modus: Erster Wettbewerb der neuen Saison

    24 Teams kämpfen in drei Pokalrunden um den Einzug ins TOP FOUR / Erstmals seit 14 Jahren sind wieder Zweitligisten dabei / Erste Partie am Freitag: BBC Bayreuth gegen MLP Academics Heidelberg Die easyCredit Basketball Bundesliga gibt am kommenden Freitag, den 22. September 2023 um 20:00 Uhr den Startschuss zum ersten Wettbewerb der neuen Saison. Dann nämlich trifft in der ersten Runde des BBL Pokals der BBC Bayreuth auf die MLP Academics Heidelberg.

    21.9.2023 um 12:00
  • Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne

    Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne Wenn am kommenden Sonntag, den 24.09., um 17 Uhr der Sprungball in der Süwag Energie ARENA gegen Weißenfels erfolgt, dann wird es in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Moment sein.

    21.9.2023 um 11:58
  • Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Die Telekom Baskets Bonn haben das erste Spiel im FIBA Intercontinental Cup 2023 in Singapur gegen das bahrainische Team Al Manama deutlich mit 105:50 (26:16, 24:6, 34:11, 21:17) gewonnen und sich so in eine gute Ausgangslage vor dem zweiten Spiel gegen die Zhejiang Golden Bulls gebracht. Sam Griesel wurde mit 28 Punkten und zehn Rebounds Topscorer, Glynn Watson (15 Punkte), Harald Frey, Savion Flagg (beide 11 Punkte) und Till Pape (10 Punkte) scorten ebenfalls zweistellig. Der 55-Punkte-Erfolg war der höchste internationale Sieg der Baskets-Klubgeschichte.

    21.9.2023 um 10:15
  • MLP Academics mit Pokal-Auftakt in Bayreuth

    MLP Academics mit Pokal-Auftakt in BayreuthEine längere Reise beginnt stets mit dem ersten Schritt. Das gilt auch für den unmittelbar bevorstehenden Saisonstart der MLP Academics im BBL-Pokal beim ProA-Klub BBC Bayreuth. An diesem Freitag (20 Uhr/live bei Dyn ab 19.

    21.9.2023 um 9:41
  • Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier

    Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier. Haris Hujic muss operiert werden.

    Nach einem Schlag auf das Knie im Training klagte der Aufbauspieler über Schmerzen.

    21.9.2023 um 8:16
  • BAYER GIANTS Leverkusen (Herren ll - 1. RLW) - "Rheinisches Duell an der Bismarckstraße"

    Rheinisches Duell an der BismarckstraßeRheinisches Duell auf der „Schäl Sick“: Am Freitag, 22.09.2023, um 20 Uhr, empfängt der TSV Bayer 04 Leverkusen ll den DTV Basketball Köln in der Ostermann-Arena.

    21.9.2023 um 6:28
  • BG gewinnt Generalprobe gegen Limburg

    Der BG Göttingen ist die Generalprobe zur Basketball Champions League- Qualifikation gelungen. Die Mannschaft von BG-Headcoach Olivier Foucart besiegte am Mittwochabend den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United am Ende deutlich 89:72 (38:35). Im Göttinger Sartorius Basketball Lab lieferten sich beide Mannschaften in dem nicht-öffentlichen Test über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe.

    20.9.2023 um 17:45
  • Interview: Pedro Calles kurz vor dem Saisonstart

    Der EWE Baskets Fan Day hat wieder einmal deutlich gezeigt: Die Oldenburger Fans sind in ihrer Loyalität und Unterstützung einzigartig, setzten mit 5.709 Zuschauern einen neuen Rekord. Auf dem Parkett hingegen zeigte sich, dass die Mannschaft noch in einem Findungsprozess ist.

    20.9.2023 um 16:09
  • Vorbereitungsturnier in Marburg 15.-17.09.

    TK Hannover verteidigt Titel beim Turnier in Marburg Die TKH Hannover Luchse haben wie im Vorjahr das traditionelle Saisonvorbereitungsturnier des BC Pharmaserv Marburg gewonnen. Im abschließenden Spiel besiegte der Deutsche Pokalsieger aus Hannover den Gastgeber mit 93:74. Die Entscheidung um den validAID-Cup 2023 fiel allerdings nur knapp aus.

    20.9.2023 um 13:52
  • Entscheidungsspiel zum Auftakt - BBL-Pokalduell gegen Braunschweig

    Mit dem BBL-Pokalspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig beginnt für die Tigers Tübingen die neue Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Danny Jansson konnte sich jüngst als eines der ersten sechs platzierten Teams der BARMER 2. Basketball Bundesliga für den neu-reformierten Pokalwettbewerb qualifizieren.

    20.9.2023 um 13:49
  • FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama

    FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama 

    Rund 10.120 Kilometer entfernt von Deutschland beginnt für die Telekom Baskets Bonn am morgigen Donnerstag, dem 21.09.

    20.9.2023 um 13:27
  • Bereit für die Saison – das ist neu

    Bereit für die Saison – das ist neu

    Am Sonntag starten die Veolia Towers Hamburg mit der Partie bei Zweitligist Dresden in die Spielzeit 23/24. Doch nicht nur der Pokalwettbewerb bringt einige Änderungen in die neue Saison – auch das Format in der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup ist neu. Mit DYN überträgt ein neuer Medienpartner sämtliche BBL- und Pokal-Spiele.

    20.9.2023 um 12:42
  • Generalprobe im OrangeCampus

    Im Rahmen des letzten Spiels in der Saisonvorbereitung reisen die MHP RIESEN Ludwigsburg am Donnerstag nach Neu-Ulm. Am Donauufer treffen die Gelb-Schwarzen am Spätnachmittag (21.09.

    20.9.2023 um 12:30
  • Personell verändert, inhaltlich beinahe identisch

    Neuntes Testspiel, neunter Testspielsieg: Die MHP RIESEN Ludwigsburg bezwingen die Bozic Estriche Knights Kirchheim 107:87. Ohne sechs Stammkräfte gelingt gegen die Teckstädter ein ungefährdeter Erfolg, trotz defensiver Engpässe. Jaren Lewis und Jayvon Graves werden mit je 20 Punkten zu den gelb-schwarzen Topscorern.

    20.9.2023 um 12:23


259

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.