Pfiff der Woche (easycreditBBL)
-
Er hat nicht ins Spiel eingegriffen und auch keinen Vorteil für seine Mannschaft generiert.
Wen interessiert das?
-
ANZEIGE -
Er hat nicht ins Spiel eingegriffen und auch keinen Vorteil für seine Mannschaft generiert.
Wen interessiert das?
Na das ist doch schon interessant. Schlussendlich war der Vorfall nicht spielentscheidend. Dass derartige Fehler den SR auf dem Niveau nicht unterlaufen dürfen, ist unstrittig.
Dass Alba dafür einen Freiwurf hätte bekommen müssen, ist genauso unstrittig. Dass sich Giffey aufregte fand ich schon am Sonnabend in der Heftigkeit verwunderlich.[ …. ]
Am Ende des Tages reden wir von einem möglichen Punkt mehr für Alba. Das ist nicht exakt dasselbe wie ein nicht gegebener Elfmeter
-
@jsb:
Er hat nicht ins Spiel eingegriffen und auch keinen Vorteil für seine Mannschaft generiert.
Wen interessiert das?
Na das ist doch schon interessant. Schlussendlich war der Vorfall nicht spielentscheidend. Dass derartige Fehler den SR auf dem Niveau nicht unterlaufen dürfen, ist unstrittig.
Dass Alba dafür einen Freiwurf hätte bekommen müssen, ist genauso unstrittig. Dass sich Giffey aufregte fand ich schon am Sonnabend in der Heftigkeit verwunderlich.[ … ]
Am Ende des Tages reden wir von einem möglichen Punkt mehr für Alba. Das ist nicht exakt dasselbe wie ein nicht gegebener Elfmeter
@jsb: Das Relativieren dieses Schiedsrichterfehlers als “nicht spielentscheidend” ist wenig zielfuehrend. Situationen, in denen Schiedsrichter durch EINE Fehlentscheidung ein Spiel EINDEUTIG entschieden haben, kannst Du wohl mit der Lupe suchen.
Giffeys Reaktion ueberrascht mich ueberhaupt nicht. Es gibt doch zwei Moeglichkeiten: Entweder haben die Refs den Fehler Wuerzburgs nicht bemerkt. Dann muss man sich fragen, was sie ueberhaupt vom Spiel mitbekommen, wenn selbst so offensichtliche Dinge uebersehen werden. Interessant auch, wie Paech, Clifford, Sikma und schliesslich die komplette Alba-Bank reklamieren, und dennoch eine Reaktion ausbleibt. Oder Sie wollten den Fehler nicht ahnden. Dann muss man sich fragen, warum sie Wuerzburg wissentlich diesen Vorteil verschafft haben. Beides ist, was es ist: ein Skandal.
-
Das wohl wichtigste Grundprinzip des Spiels ist, dass der Ball durch das Ding mit dem Netz dran muss: Das Tor.
Angesichts der angemessenen Reaktion von Giffey würde ich gern mal ein Interview zu einem der Fehlwürfe seiner Mannschaftskameraden sehen.
-
Wenn drei Schiedsrichter in der hoechsten Deutschen Spielklasse eine so offensichtliche Sache entgeht, oder sie es wissentlich ignorieren, dann koennen wir uns “beste Liga bis 2020” abschreiben. (Abgesehen davon, dass das damals schon ein Hirngespinst war). Zeigt einfach nur, dass der deutsche Basketball an der Stelle Schiedsrichter am meisten seinen eigenen Traeumen hinterher hinkt
Das passiert selbst im entscheidenden Play in den Playoffs der besten Liga der Welt.
Insofern ist man da doch in guter Gesellschaft.daumenhoch
An das Spiel dachte ich auch bereits. -
Letztlich könnte man es schon vermeiden, wenn es mal jemand schaffen würde, Herrn Bauermann beizubrigen, bis 5 zu zählen. Die erste Fehlleistung kam von Bauermann, die zweite von den Schiedsrichtern. Beide haben sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert, dafür kommt mir Bauermann ein bisschen zu gut bei der Sache weg.
-
Erinnert sich noch wer ans Jahr 2008, Kirchheim vs. Essen in der ProB?
da waren in der Schlußphase (höchst wahrscheinlich, man sieht es im Video nicht 100% genau) sechs Spieler auf dem Feld und es ging um den Aufstieg. Protest wurde damals abgewiesen weil Tatsachenentscheidung http://www.schoenen-dunk.de/news_a25632_Pro-B_Essen-Protest-durch-Spielleitung-abgelehnt.htm -
ANZEIGE -
Bauermann hätte es doch sicher wieder versucht, von seinen eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken und die Schuld bei den Schiedsrichtern zu suchen à la “die SR hätten zählen müssen, bevor sie den Ball übergeben” o.ä., was zwar durchaus stimmt, ihn aber nicht von seiner primären Verantwortung dafür entbindet. Daher sieht das Regelwerk ja auch klar vor, dass in dem Fall ein Technisches Foul gegen den Trainer (B) zu verhängen ist, wenn sich 6 Spieler einer Mannschaft auf dem Feld befinden, während die Spieluhr läuft. Gab es vor ein paar Jahren schon mal (Bayern gegen Oldenburg?), da haben es die SR bemerkt und auch (völlig unverständlich) kein T-Foul verhängt.
Ob spielentscheidend oder nicht spielt hier keine Rolle, ein SR hat ja auch in der letzten Minute noch Fouls etc zu pfeifen, wenn eine Mannschaft bereits mit +20 führt - wäre also auch nicht spielentscheidend…. Die Tatsache, dass sowas auch in der NBA schon vorgekommen ist, macht die Sache trotzdem kein Stück besser: krasser Fauxpas! -
Bauermann hätte es doch sicher wieder versucht, von seinen eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken und die Schuld bei den Schiedsrichtern zu suchen à la “die SR hätten zählen müssen, bevor sie den Ball übergeben” o.ä., was zwar durchaus stimmt, ihn aber nicht von seiner primären Verantwortung dafür entbindet. Daher sieht das Regelwerk ja auch klar vor, dass in dem Fall ein Technisches Foul gegen den Trainer (B) zu verhängen ist, wenn sich 6 Spieler einer Mannschaft auf dem Feld befinden, während die Spieluhr läuft. Gab es vor ein paar Jahren schon mal (Bayern gegen Oldenburg?), da haben es die SR bemerkt und auch (völlig unverständlich) kein T-Foul verhängt.
Ob spielentscheidend oder nicht spielt hier keine Rolle, ein SR hat ja auch in der letzten Minute noch Fouls etc zu pfeifen, wenn eine Mannschaft bereits mit +20 führt - wäre also auch nicht spielentscheidend…. Die Tatsache, dass sowas auch in der NBA schon vorgekommen ist, macht die Sache trotzdem kein Stück besser: krasser Fauxpas!Schön, dass du so unvoreingenommen an das Thema herangehst. Schon bei Ballübergabe durch den Schiedsrichter springt Bauermann auf, wild gestikulierend und in Richtung des “zusätzlichen” Spielers rufend. Dass der Spieler Bauermann nicht/falsch verstanden hat, könntest du auch in Erwägung ziehen.
Regeltechnisch ein klares T gegen Würzburg und ein echtes Unding, dass die SR dies nicht sanktioniert haben. Vergleicht man diese Szene aber mit der aus dem Spiel Kirchheim gegen Essen oder der NBA, so ist es durchaus richtig, dass es offensichtlich keine Absicht war, mit 6 Spielern das Spiel fortzusetzen, da bin ich mir bei den anderen beiden Beispielen nicht so sicher, eher im Gegenteil. Und es ist auch richtig, dass Alba durch dieses Intermezzo kein Nachteil entstanden ist. Der Würzburger Spieler ist nur einige Sekunden an der Mittellinie umhergeirrt, ohne ins Spiel einzugreifen. Deshalb kann ich die “lasst doch mal die Kirche im Dorf”-Rufe schon verstehen. T ist es trotzdem.
-
Schön, dass du so unvoreingenommen an das Thema herangehst. Schon bei Ballübergabe durch den Schiedsrichter springt Bauermann auf, wild gestikulierend und in Richtung des “zusätzlichen” Spielers rufend. Dass der Spieler Bauermann nicht/falsch verstanden hat, könntest du auch in Erwägung ziehen.
Woraus schließt du, ich sei voreingenommen? Es ist nun mal (u.a.) der Job des Trainers dafür zu sorgen, dass nur 5 Spieler auf dem Feld sind. Und wenn ein Spieler seinen Trainer nicht/falsch versteht, sollte der Trainer sich auch seine Gedanken machen… natürlich auch der Spieler.
Regeltechnisch ein klares T gegen Würzburg und ein echtes Unding, dass die SR dies nicht sanktioniert haben. Vergleicht man diese Szene aber mit der aus dem Spiel Kirchheim gegen Essen oder der NBA, so ist es durchaus richtig, dass es offensichtlich keine Absicht war, mit 6 Spielern das Spiel fortzusetzen, da bin ich mir bei den anderen beiden Beispielen nicht so sicher, eher im Gegenteil. Und es ist auch richtig, dass Alba durch dieses Intermezzo kein Nachteil entstanden ist. Der Würzburger Spieler ist nur einige Sekunden an der Mittellinie umhergeirrt, ohne ins Spiel einzugreifen. Deshalb kann ich die “lasst doch mal die Kirche im Dorf”-Rufe schon verstehen. T ist es trotzdem.
Du unterstellst Essen Absicht? Ich sehe das ähnlich wie du im Fall Würzburg, Spieler versteht seinen Trainer falsch. Nur verlässt er wohl mit ziemlicher Sicherheit das Spielfeld (schließe ich daraus, weil er kurze Zeit später von außerhalb wieder reinkommt) bevor die Spieluhr läuft, womit es nach damals gültigen Regeln keinen Verstoß gegeben hat.
Kirche im Dorf lassen ist prima: der hier vorliegende Fall ist ein T-Foul und hätte geahndet werden müssen, nicht mehr und nicht weniger. Ich gehe stark davon aus, dass es für die SR entspr. Konsequenzen haben wird.
-
Hmm, beim vorherigen Pfiff der Woche stolperte York beim fast break ueber die Fuesse von Loncar und Toni R. pfiff ein Unsportliches gegen Loncar. Eine klare Fehlentscheidung, und niemanden hier hat es interessiert. Warum? Solche Fehler koennen immer mal passieren. Eine Diskussion darueber ist muessig.
Hier jedoch reagieren DREI Schiedsrichter, trotz eindeutiger Proteste, nicht auf einen klaren Regelverstoss und die Frage ist: warum? Inkompetenz? Absicht? In beiden Faellen scheint mir ein verharmlosendes “Kirche im Dorf lassen” vollkommen fehl am Platz. -
bitte nehmt Euch im Ton zurück! Ich mache jetzt etwas, was ich ungerne tue: Ich moderiere/editiere in einer Diskussion, an der auch ich teilnehme. Inkl. meines Beitrags!
-
@ jsb
Bitte 11.2 beachten:
Er muss ferner dafür sorgen, dass Auszeiten und Spielerwechsel regelgerecht durchgeführt werden. -
ANZEIGE -
wirkliche Konsequenzen für solche Böcke scheint es ja nicht zu geben. Meister Krüpper, vor dessen Nase der 6.Mann wieder vom Parkett gesprintet ist, darf gerade wieder pfeifen. Als Schiedsrichter war Boris ja eher Hardliner, als SR-Verantwortlicher eher Weichspüler?
-
Mit seiner Entwicklung an sich ist man wohl sehr zufrieden. Wahrscheinlich hat man es bei einer (in Anführungszeichen) Abmahnung bewenden lassen.
Edith sagt noch, dass hier der Kommissar eine nicht zu verachtende Schuld trägt.
-
Dazu muss man in 2 Dingen unterscheiden: das nicht korrekte Durchführen des Spielerwechsels und das Nichtbestrafen der 6 Spieler auf dem Feld. Für Punkt 1 trägt der TK sicher auch eine Mitverantwortung, für Punkt 2 einzig und alleine die SR, insbesondere der SR, vor dessen Nase der 6.Mann vom Feld läuft…
-
Dazu muss man in 2 Dingen unterscheiden: das nicht korrekte Durchführen des Spielerwechsels und das Nichtbestrafen der 6 Spieler auf dem Feld. Für Punkt 1 trägt der TK sicher auch eine Mitverantwortung, für Punkt 2 einzig und alleine die SR, insbesondere der SR, vor dessen Nase der 6.Mann vom Feld läuft…
-
Dazu muss man in 2 Dingen unterscheiden: das nicht korrekte Durchführen des Spielerwechsels und das Nichtbestrafen der 6 Spieler auf dem Feld. Für Punkt 1 trägt der TK sicher auch eine Mitverantwortung, für Punkt 2 einzig und alleine die SR, insbesondere der SR, vor dessen Nase der 6.Mann vom Feld läuft…
Da gebe ich dir Recht, verweise aber auf meine zuvor getätigte Aussage.
-
wirkliche Konsequenzen für solche Böcke scheint es ja nicht zu geben. Meister Krüpper, vor dessen Nase der 6.Mann wieder vom Parkett gesprintet ist, darf gerade wieder pfeifen. Als Schiedsrichter war Boris ja eher Hardliner, als SR-Verantwortlicher eher Weichspüler?
Weil ich gerade Anne Panther bei Giessen-Wuerzburg sehe: seit ihrem denkwuerdigen Auftritt in Berlin hat sie, wenn ich das richtig gesehen habe, kein Topspiel mehr gepfiffen, sondern tummelt sich in den Niederungen der Liga.
-
ANZEIGE -
Zwei Teams mit ausgeglichener Bilanz sind die Niederungen der Liga?
-
Zwei Teams mit ausgeglichener Bilanz sind die Niederungen der Liga?
Das wuerde ich so sehen, zumal es morgen eine Reihe von deutlich prickelnderen Ansetzungen gibt (u.a. auch von Bedeutung fuer die Pokalqualifikation). Aber ganz abgesehen vom aktuellen Spieltag, auch an den vorangegangenen Spieltagen wurde sie fuer die Toppartien NICHT nominiert.
-
02.01. Oldenburg gegen Ludwigsburg ist schon keine so schlechte Paarung gewesen.
Da ich es nicht auf dem Schirm habe, welche denkwürdige Partie meinst du? -
@nicci: Old-Lubu stimmt, nur war sie da noch nicht einmal mehr crew chief, sondern pfiff unter Lottermoser.
“Denkwuerdig” ist vielleicht nicht die richtige Vokabel, eher “verkorkst”. Zum einen gab es diesen ominoesen Pfiff gegen Siva, nach dem das Spiel kippte und der im Nachgang hier diverse Seiten fuellte. Zum anderen gab es mehrere Muenchner fast break-Fouls, die ein U gerechtfertigt haetten, von ihr aber ungeahndet blieben. -
OK, aber es kann ja pro Spiel auch nur eine/r Crew Chief sein, da scheinst du mir jetzt schon ein wenig zu viel hinein zu interpretieren.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es anders aussehen würde, wenn man sie für irgend etwas hätte abstrafen wollen.
Aber spätestens nächste Woche beim Allstar Game werden wir ja sehen, wer es momentan am ehesten “verdient” hat, ein solches Spiel zu pfeifen. -
Zwei Teams mit ausgeglichener Bilanz sind die Niederungen der Liga?
Das wuerde ich so sehen, zumal es morgen eine Reihe von deutlich prickelnderen Ansetzungen gibt (u.a. auch von Bedeutung fuer die Pokalqualifikation). Aber ganz abgesehen vom aktuellen Spieltag, auch an den vorangegangenen Spieltagen wurde sie fuer die Toppartien NICHT nominiert.
Hab mal geschaut, wo sie seitdem eingesetzt wurde.
Bremerhaven-Göttingen (CC)
Würzburg-MBC (CC)
MBC-Oldenburg
Alba-Jena (CC)
Oldenburg-Gießen
Oldenburg-Ludwigsburg
Braunschweig-Bayreuth (CC)
Bamberg-Bonn (CC)
Frankfurt-Bremerhaven (CC)
Gießen-Ulm (CC)
Gotha-Bayern (CC)Sehe da keine “Strafe”, vor allem war der Pfiff damals ja richtig und schon gar nicht entscheidend. So oft, wie sie seitdem Crewchief war, spricht das auch gegen eine Strafe. Und genügend Topteams waren auch dabei. Zudem pfeift auch ein Lottermoser öfters mal schwächere Teams, was man nicht ignorieren darf.
-
ANZEIGE -
Bei einer Strafe wäre sie eine zeitlang gar nicht mehr eingesetzt worden.
-
Zwei Teams mit ausgeglichener Bilanz sind die Niederungen der Liga?
Das wuerde ich so sehen, zumal es morgen eine Reihe von deutlich prickelnderen Ansetzungen gibt (u.a. auch von Bedeutung fuer die Pokalqualifikation). Aber ganz abgesehen vom aktuellen Spieltag, auch an den vorangegangenen Spieltagen wurde sie fuer die Toppartien NICHT nominiert.
Hab mal geschaut, wo sie seitdem eingesetzt wurde.
Bremerhaven-Göttingen (CC)
Würzburg-MBC (CC)
MBC-Oldenburg
Alba-Jena (CC)
Oldenburg-Gießen
Oldenburg-Ludwigsburg
Braunschweig-Bayreuth (CC)
Bamberg-Bonn (CC)
Frankfurt-Bremerhaven (CC)
Gießen-Ulm (CC)
Gotha-Bayern (CC)Sehe da keine “Strafe”, vor allem war der Pfiff damals ja richtig und schon gar nicht entscheidend. So oft, wie sie seitdem Crewchief war, spricht das auch gegen eine Strafe. Und genügend Topteams waren auch dabei. Zudem pfeift auch ein Lottermoser öfters mal schwächere Teams, was man nicht ignorieren darf.
Das wollte ich auch gerade schreiben. Der Pfiff war eher richtig als falsch. Bis auf einen Berliner wärmt das auch keiner mehr auf.
Jeder Ref macht Fehler, Gott sei Dank! -
Puh, anstrengend. @Master_of_Desaster kommentierte:
@Master_of_Desaster:Wirkliche Konsequenzen für solche Böcke scheint es ja nicht zu geben.
Daraufhin bemerkte ich, dass Anne Panther seit ihrem Auftritt als crew chief beim absoluten Topspiel am 8. Spieltag Berlin-Muenchen (1.-2.), in dem sie mit MEHREREN diskussionswuerdigen Entscheidungen auffiel, keine Topbegegnung mehr gepfiffen hat. Weder habe ich das Wort “Strafe” verwendet, noch wollte ich eine erneute Diskussion anfachen, ob denn nun der “Pfiff der Woche” gegen Siva berechtigt war, das Spiel entschieden hat, oder sonst irgendwie von Bedeutung gewesen ist.
Bei solchen Ansetzungen, wie z.B. Bayreuth-Alba, Muenchen-Bamberg, Muenchen-Lubu oder Oldenburg-Bamberg wurde sie jedenfalls nicht beruecksichtigt, obwohl sie dafuer sicherlich auch in Frage gekommen waere. Und auch beim aktuellen Spieltag mit einer Reihe von prickelnden Begegnungen, hat sie eine eher unspektakulaere Partie erwischt. -
Bei einer Strafe wäre sie eine zeitlang gar nicht mehr eingesetzt worden.
Ich glaube, da muss schon wirklich viel passieren, um fuer einige Zeit “aus dem Verkehr gezogen” zu werden. Das zeigt ja auch der Wuerzburg Fauxpas. Interessanterweise listet die BBL exakt 27 Schiedsrichter, so dass auch der Spielraum, einen Schiedsrichter eine Zeit lang nicht mehr einzusetzen, eng begrenzt scheint.
-
…
Aber spätestens nächste Woche beim Allstar Game werden wir ja sehen, wer es momentan am ehesten “verdient” hat, ein solches Spiel zu pfeifen.Also wenn ich Top-Schiedsrichter wäre, würde ich keinen gesteigerten Wert auf eine Ansetzung bei einem Spaß-Spiel legen, bei dem ein Trainer (damals Krunic) dafür von den AllStarDay-Anhängern kritisiert (!) wurde, dass er verteidigen ließ…@Albanese:
Interessanterweise listet die BBL exakt 27 Schiedsrichter, so dass auch der Spielraum, einen Schiedsrichter eine Zeit lang nicht mehr einzusetzen, eng begrenzt scheint.
Hinzu kommen noch einige Schiedsrichter, die nicht dem A-Kader angehören, aber trotzdem einige BBL-Ansetzungen bekommen.
Sven Frischmuth, Dennis Sirowi, Stefan Fingerling, … um nur einige zu nennen…
Edith meinte, dass dies wohl er in dieses Thema gehört: http://www.schoenen-dunk.de/forum_t12590_Schiedsrichterleistung-in-der-BBL_60.htm
-
Der letzte Pfiff der Woche (Einwurfsituation bei Oldenburg - Bamberg, Auflösung durch Gintschel) ist vom 22.12., weiß jemand, wann der nächste kommt? Nach diesem Spieltag?
-
ANZEIGE -
…
Aber spätestens nächste Woche beim Allstar Game werden wir ja sehen, wer es momentan am ehesten “verdient” hat, ein solches Spiel zu pfeifen.Also wenn ich Top-Schiedsrichter wäre, würde ich keinen gesteigerten Wert auf eine Ansetzung bei einem Spaß-Spiel legen, bei dem ein Trainer (damals Krunic) dafür von den AllStarDay-Anhängern kritisiert (!) wurde, dass er verteidigen ließ…
Genau, deswegen wird es ja unter Schiedsrichtern auch eher nicht als Auszeichnung verstanden, wenn man für das Spiel angesetzt wird.
Edit verschönert das Zitat
-
Der letzte Pfiff der Woche (Einwurfsituation bei Oldenburg - Bamberg, Auflösung durch Gintschel) ist vom 22.12., weiß jemand, wann der nächste kommt? Nach diesem Spieltag?
Kannst ja gerne der Liga eine Vorschlag machen:
Ganz einfach per Email an PfiffderWoche@easyCredit-BBL.de, wobei die folgenden Punkte angegeben werden sollten:
Spielpaarung und Datum
Viertel, Minute, Spielstand
Eine kurze Beschreibung, was passiert ist
Abschließend die konkrete Frage dazuUnter den vorgeschlagenen Szenen wird eine ausgesucht, die zum einen Diskussionspotenzial hat und zum anderen im Video aus der TV-Übertragung, eventuell sogar per Zeitlupe, gut zu erkennen und erläutern ist.
-
So, jetzt ist das Ergebnis da.
Pfiff der Woche 13 wurde aufgelöst.
Ergebnis: Pfiff gegen Lo korrekt und kein No call, da Lo zur Zeit des Absprungs noch nicht in Verteidigungsposition ist.
Dann ist ja genau das passiert, was alle gefordert haben: “die Spieler haben das Spiel entschieden” -
Wenn das die Interpretation der Szene ist, dann muss die Diskussion verstärkt dahin gehen, über die nichtgenommenen Pfiffe zu sprechen oder in Zukunft konsequent jede Berührung abpfeifen.In jedem Spiel kommt ein ähnlicher Kontakt zig-mal vor, ohne dass ein Piff erfolgt. Manchmal frage ich mich da eh, welcher Maßstab bei Kontakt in der Wurfbewegung angelegt wird.
-
Wenn das die Interpretation der Szene ist, dann muss die Diskussion verstärkt dahin gehen, über die nichtgenommenen Pfiffe zu sprechen oder in Zukunft konsequent jede Berührung abpfeifen.In jedem Spiel kommt ein ähnlicher Kontakt zig-mal vor, ohne dass ein Piff erfolgt. Manchmal frage ich mich da eh, welcher Maßstab bei Kontakt in der Wurfbewegung angelegt wird.
Nach dem Motto: wenn mir das Ergebnis nicht passt, mache ich ein paar Nebenschauplätze auf
-
Wenn das die Interpretation der Szene ist, dann muss die Diskussion verstärkt dahin gehen, über die nichtgenommenen Pfiffe zu sprechen oder in Zukunft konsequent jede Berührung abpfeifen.In jedem Spiel kommt ein ähnlicher Kontakt zig-mal vor, ohne dass ein Piff erfolgt. Manchmal frage ich mich da eh, welcher Maßstab bei Kontakt in der Wurfbewegung angelegt wird.
Weder A noch B ist dadurch jetzt kausal begründet.
Der Pfiff hat offenbar nicht den Spielraum für ein No-call gelassen, daher auch kein Grund jetzt dahin zu gehen. Genauso wenig lässt sich daraus ableiten jede Berührung abzupfeifen.
Die Diskussion sollte vielmehr wieder um den Sport gehen. Also um bei der Szene zu bleiben, wieso mach Dedovic ein 2 er oder wieso geht Lo dahin, warum will man zu dem Zeitpunkt n Off rausholen. Oder …… -
ANZEIGE -
Wenn das die Interpretation der Szene ist, dann muss die Diskussion verstärkt dahin gehen, über die nichtgenommenen Pfiffe zu sprechen oder in Zukunft konsequent jede Berührung abpfeifen.In jedem Spiel kommt ein ähnlicher Kontakt zig-mal vor, ohne dass ein Piff erfolgt. Manchmal frage ich mich da eh, welcher Maßstab bei Kontakt in der Wurfbewegung angelegt wird.
Weder A noch B ist dadurch jetzt kausal begründet.
Der Pfiff hat offenbar nicht den Spielraum für ein No-call gelassen, daher auch kein Grund jetzt dahin zu gehen. Genauso wenig lässt sich daraus ableiten jede Berührung abzupfeifen.
Die Diskussion sollte vielmehr wieder um den Sport gehen. Also um bei der Szene zu bleiben, wieso mach Dedovic ein 2 er oder wieso geht Lo dahin, warum will man zu dem Zeitpunkt n Off rausholen. Oder ……Der SR muss im Bruchteil einer Sekunde entscheiden, aber Lo hat alle Zeit der Welt? Er hat genauso wenig Zeit diese Aktion abzuschätzen. Was man aber ausschliesen kann ist, das er ein Offensiv-Foul herausholen wollte, denn dann hätte er den Kontakt aufgenommen und wäre nach hinten gefallen. Er ist aber dem vollen Kontakt ausgewichen und zu Seite gesprungen.
-
Ne auch nicht alle Zeit der Welt. Er hat sich vermutliuch selbst danach gedacht wieso bin ich nicht weggeblieben. Aber leider zu spät.
-
Ich denke, auch Lottermoser hätte anders entschieden, wenn er eine halbe Sekunde mehr Zeit gehabt hätte (hätte, hätte….).
Wenn solche “Fouls” konsequent gepfiffen werden, dann Gute Nacht.