
Veilchen empfangen physische RIESEN aus Ludwigsburg | Juniors siegen, Youngsters verlieren in Dresden
27.11.2023 um 14:23 von
Author: news
Veilchen empfangen physische RIESEN aus Ludwigsburg
Göttingen, 27. November 2023 -- Nach der Europa-Rundreise nach Zypern und Rostock, die am Sonntagmorgen um 4 Uhr mit der Ankunft des Teams am Sartorius Basketball Lab endete, geht es für die BG Göttingen bereits am morgigen Dienstag, 28. November, weiter. Die Pause im europäischen Wettbewerb nutzt die easyCredit BBL, um verschobene Partien nachzuholen. So empfängt das Team von BG-Headcoach Olivier Foucart morgen ab 20 Uhr die MHP RIESEN Ludwigsburg in der Sparkassen-Arena (live bei Dyn). Die Partie wird präsentiert von Logimate -- exklusiver Versandpartner der BG Göttingen für die aktuelle Saison. Das Duell vom 2. Spieltag musste aufgrund der Göttinger Teilnahme an der Basketball Champions League-Qualifikation in der Türkei verlegt werden. „Ludwigsburg spielt mit sehr viel Energie und sehr physisch über das ganze Spielfeld für 40 Minuten, sagt BG-Assistenztrainer Kenneth Desloovere. „Wir müssen mental darauf vorbereitet sein. Sie werden hart und körperlich spielen. Da müssen wir gegenhalten. Für die Partie gegen die Schwaben gibt es noch Tickets im Online-Ticketshop (Link auf www.bggoettingen.de), an der Ticket-Hotline unter 01806-991170 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen), bei den bekannten Kartenvorverkaufsstellen und am Dienstag ab 18:30 Uhr an der Arena-Kasse. Die BG-Geschäftsstelle bleibt am Dienstag geschlossen.
Die Ludwigsburger reisen mit viel Selbstvertrauen in die Universitätsstadt an der Leine. Am gestrigen Sonntag besiegte das Team von RIESEN-Headcoach Josh King ALBA BERLIN 87:79 und schob sich auf den siebten Tabellenplatz vor (fünf Siege, drei Niederlagen). Überragender Ludwigsburger war US-Guard Desure Buie mit 25 Punkten. Sein Landsmann Jayvon Graves kam auf zehn Zähler. „Alles beginnt mit ihren Guards, die punkten, kreieren und schnell spielen, sagt Desloovere.
Schlüssel zum Sieg gegen Berlin war die RIESEN-Verteidigung. Die King-Truppe zwang die Hauptstädter zu 23 Ballverlusten und stahl ihnen 14-mal den Ball. Da reichten auch die zehn Rebounds mehr für Berlin nicht aus (39:29). „Ihr Fokus liegt auf der Verteidigung. Sie zwingen den Gegner zu Fehlern, Ballverlusten und schlechten Würfen, so Desloovere. Einen kleinen Wermutstropfen gab es allerdings für die Schwaben: Yorman Polas Bartolo wurde im Duell mit Berlin im dritten Viertel disqualifiziert, wird voraussichtlich für mindestens ein Spiel gesperrt und dann in Göttingen nicht auflaufen.
Nur Buie zu stoppen, wird für die Göttinger nicht ausreichen. Denn im ausgeglichenen Kader mit acht ausländischen Spielern punkten auch Graves (14,6), US-Forward Elijah Childs (10,3) und US-Forward Jaren Lewis (10,1) im Schnitt zweistellig. Zu diesen ausländischen Spielern gehört auch Ex-Veilchen Jeff Roberson, der sich nach seinem Kreuzbandriss aber noch in der Rehabilitation befindet. US-Forward Ben Vander Plas setzt meistens als weiterer Spieler aus.
Die Ludwigsburger nehmen von allen easyCredit BBL-Teams die meisten Würfe (rund 70 pro Spiel). Dieses Volumen erarbeiten sie sich in erster Linie durch zweite Chancen nach Fehlwürfen, ihre Verteidigung und das hohe Tempo. Rund 14 Offensiv-Rebounds holen sich die RIESEN pro Spiel. Auf die meisten Rebounds insgesamt kommen der deutsche Center Eddy Edigin (7,1) und Childs (5,1). Zudem passen die Schwaben sehr gut auf den Ball auf und leisten sich pro Spiel nur 12,4 Ballverluste. „Ludwigsburg spielt mit viel Tempo und schafft es in jedem Spiel, dies umsetzen. Es ist sehr schwer, sie zu einer anderen Spielweise zu zwingen, sagt Desloovere.
Juniors siegen, Youngsters verlieren in Dresden
Göttingen, 27. November 2023 -- Die Sartorius Juniors haben in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL/U19) einen weiteren Schritt in Richtung Aufstiegsrunde gemacht. Das Team von Juniors-Headcoach Venelin Berov blieb auch im siebten Saisonspiel ohne Niederlage und besiegte die Dresden Titans 92:67 (41:31). Hingegen schlossen die Sartorius Youngsters die Vorrunde in der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL/U16) ohne Erfolgserlebnis ab und verloren ebenfalls bei den Dresden Titans 71:85 (39:59).
Die Youngsters erwischten einen schlechten Start in die Partie und lagen nach dem ersten Abschnitt bereits 19:32 zurück. Im zweiten Viertel fing sich der Veilchen-Nachwuchs ein wenig, allerdings wuchs der Rückstand weiter an (39:59). Nach dem Seitenwechsel kämpften die Göttinger, entschieden den dritten Abschnitt 14:10 für sich und verkürzten vor dem Schlussviertel auf 53:69. Auch im letzten Abschnitt bewegten sich die Youngsters mit Dresden auf Augenhöhe, konnten die Partie aber nicht mehr drehen. „Das Spiel haben wir im ersten Viertel verloren, sagte Youngsters-Headcoach Marjo Heinemann nach dem Duell. „Einfache Fehler führten zu leichten Punkten. In der zweiten Hälfte haben wir das geändert und diese für uns entschieden. Am zweiten Dezember-Wochenende geht es für die Heinemann-Truppe weiter in der Relegationsgruppe zwei. Gegner sind dann erneut die Dresden Titans, die Rockets und die Basketball Talents Potsdam, gegen die noch die Rückspiele ausgetragen werden. Zweimal geht es gegen die Berliner Teams SG ALBASS Berlin, BG Zehlendorf, Friedenauer TSC und DBV Charlottenburg. Der Spielplan wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Die Juniors brauchten ein bisschen, um ins Spiel zu kommen. Nach dem ersten Abschnitt lagen die Gäste aus Göttingen knapp 15:16 zurück. Ab dem zweiten Viertel agierte der Veilchen-Nachwuchs konstanter und kämpfte sich über seine starke Verteidigung in die Partie. In die Halbzeitpause gingen die Berov-Jungs mit einer 41:31-Führung. Nach dem Seitenwechsel ließen die Juniors nicht nach, sodass sie vor dem Schlussabschnitt 66:50 in Front lagen. Im letzten Abschnitt spielten die Göttinger die Partie souverän zu Ende. „Meine Jungs spielen mit viel Selbstvertrauen und voller Konzentration in der Defense, sagte Berov nach dem Spiel. „Wir haben die nötige Energie aufs Parkett gebracht, das Reboundduell für uns entschieden und viele Assists verteilt. Aber wir müssen noch in vielen Aspekten weiter an uns arbeiten und dürfen den Fokus nicht verlieren.
JBBL Dresden Titans -- Sartorius Youngsters 85:71 (59:39) Die Viertel im Überblick: 32:19, 27:20, 10:14, 16:18 Sartorius Youngsters: J. Bode (2 Punkte), Schallmann, Fischbach (9), Stevanov (19/2 Dreier, 3 Assists), Simon (10), Fey (3), Rümenapp (5/1), Hutapea (13), Braaß (7, 7 Rebounds), Kubsch (1), Fichtler (2, 9 Rebounds).
Dresden Titans: F. Hübsch (3 Punkte), Hoff (27/5 Dreier, 7 Rebounds), M. Hübsch (14), Gusenburger, Bohn (8/1), Tech (5/1, 7 Rebounds, 4 Assists), Ludwig (10), Benitez Arocha (8), Garcia (2), Reiniger (6), Hecker (2).
NBBL Dresden Titans -- Sartorius Juniors 67:92 (31:41) Die Viertel im Überblick: 16:15, 15:26, 19:25, 17:26 Sartorius Juniors: Nguyen (18 Punkte/2 Dreier), de Koning (12/2, 5 Assists), Enes Redzepovic (6), Larsen, Oduneye, Roth, Brand (8/2), Claus (12/4), Kücken (2), Jünemann (32, 13 Rebounds), Krstonic (2), Hümmels. Dresden Titans: Benitez Arocha (19 Punkte/1 Dreier), Pasternakowsky, Creutz, Weinmar (9, 9 Rebounds), Silbermann (13, 4 Assists), Stahn (14/1), Sandmann (8), Starck, Zolotko, Ahrens (4), Klöpzig, Kolschmann.
Pressemitteilung: BG Göttingen